180 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Protestantismus und die Liebe zum Leben
Protestantismus wird oft mit einem Lebensgefühl von Enge und Schwere verbunden. In diesem Buch werden andere Spuren aufgesucht. Nicht Enge und Knappheit, sondern Fülle und Reichtum erfüllen und beleben den evangelischen Glauben. Eine Haltung der Liebe zum Leben wird angestoßen. In allen Ambivalenzen: Leben ist keine harmonische Reise ins Glück, sondern voller Konflikte, die angenommen, ausgehalten und geführt werden müssen. ...

29,90 CHF

Soka Gakkai
Die Soka Gakkai mit ihrem Ursprung in Japan ist eine buddhistische Laiengemeinschaft und mit mehr als 12 Mio. Mitgliedern eine der größten religiösen Gemeinschaften der Welt. Sie wurde in den 1930er Jahren gegründet und beruft sich auf den japanischen Mönch Nichiren aus dem 13. Jahrhundert und auf das Lotos-Sutra. Seit den 1970er Jahren sind Gruppen des internationalen Arms der Soka ...

25,90 CHF

Geschwisterlich und solidarisch - zum Auftrag der Religionen in Zeiten der Krise
Der Titel dieses Buches nimmt Bezug auf die vielfältigen Krisen in unserer Zeit. Die Repräsentanten der großen Religionsgemeinschaften, die sich regelmäßig beim "Runden Tisch der Religionen in Deutschland" zum Austausch und zur gegenseitigen Information treffen wollen im Blick auf ihre Heiligen Schriften zum Auftrag ihrer Religion in Zeiten der Krise Stellung nehmen. Aber kann man überhaupt von einer wichtigen Funktion ...

26,90 CHF

Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen der Welt
Aleida Assmanns "Erinnerungskultur" und Martha Nussbaums "Gelassenheit" und "Kosmopolitismus" inspirierten angesichts der tödlichen Bedrohung der Menschen auf allen Erdteilen durch das Corona-Virus die Fertigstellung dieses Bandes. Bei allen internen Unterschieden steht dabei Afrika für die arme und Europa für die reiche Weltbevölkerung. Aber das grundlegend Gemeinsame im menschlichen Fragen wurde nie deutlicher. Wer seit Jahrzehnten afrikanisch-europäischen Blickkontakt hat, kann das ...

33,50 CHF

Japanische Literatur nach Fukushima
Die Studie "Japanische Literatur nach Fukushima. Sieben Exkursionen" (2021) erörtert die Texte zahlreicher Autoren und Autorinnen der zeitgenössischen japanischen Literatur mit ihren Themen wie Natur und das Nukleare, Atomhavarie und "belastete Atmosphären", Leben im "toxischen Kontinuum" sowie "Im Post-Anthropozän: Die Erde ohne uns". Unter den Schriftstellern sind bekannte Namen - Tsushima Yûko, Kawakami Hiromi, Tawada Yôko, Kirino Natsuo und Murata ...

91,00 CHF

Ins leuchtende Du
Carola Moosbach ist eine mitreißende Autorin und intensive Beterin. Ihre "Schreibsprünge" haben, wie alle großartigen Kunstwerke, das Potenzial, viele Menschen anzusprechen, obwohl sie aus konkreten, individuellen Erfahrungen erwachsen sind. Carola Moosbachs Aufstandsgebete bringen die spirituellen Verwüstungen durch die sexuelle Gewalt, die sie als Kind erlebte, im wahrsten Sinne des Wortes zur Sprache. Sie stellen die Theodizeefrage, die sich angesichts des ...

23,50 CHF

Technologie und / als / eine Kulturwissenschaft
Die Eigenart der Archäologie besteht wohl darin, dass sie antike Gesellschaften untersucht, also das Zusammenleben von Menschen vor unserer Zeit, sich dabei aber einzig und allein auf Funde und Befunde, also auf Objekte oder Dinge stützen kann. Die Menschen vor unserer Zeit und damit - wenn man so will: - ihr eigentlicher Forschungsgegenstand, sind der Archäologie nicht zugänglich. Alles, was ...

54,90 CHF

Notizen von einer Reise durch Serbien, Anatolien und Transkaukasien in den Jahren 1843 und 1844
Ein junger Mann in der Fremde: Diese Edition präsentiert die Notizen des Orientalisten und späteren Diplomaten Georg Rosen (1820-1891) von einer sprachwissenschaftlichen Forschungsreise über den Balkan, durch Anatolien bis nach Georgien und Armenien in den Jahren 1843 und 1844. Es handelt sich um private Aufzeichnungen für die Eltern und Geschwister in seiner Heimatstadt Detmold. Rosens Beschreibungen der kulturellen Vielfalt, der ...

48,50 CHF

Kirche im öffentlichen Raum
Der öffentliche Raum ist umkämpfter Raum. Wer darf ihn gestalten, nutzen oder auch deuten? Sind Kirchen als umbaute Orte mit religiösen Nutzungskonzepten öffentliche Räume? Nicht zuletzt hat sich im Zuge der Coronakrise der digitale Raum, als Raum mit gesteigertem öffentlichen Interesse stark verändert. Die Kirche muss sich mit den öffentlichen Räumen, nicht nur mit ihren eigenen, immer wieder kritisch ins ...

27,90 CHF

Gott hilft - Interreligiöse Bildung
Kinder verfügen über religiöses und interreligiöses Wissen, sie sammeln Erfahrungen in der persönlichen einzigartigen Familienkultur. Pädagogische Fachkräfte können Vielfaltsthemen unterstützen, Kultursensibilität fördern und Verantwortung für den Religionsfrieden übernehmen. Dazu gibt es in diesem Buch wichtige Impulse. Zwölf Geschichten erzählen von Jesu Hilfe, dokumentiert wird die Praxis der interreligiösen Bildung im Kindergottesdienst und im Religionsunterricht. Es wird von Begegnungen zwischen den ...

30,90 CHF

Rituale von Zwang bis Segen
Rituale helfen Menschen, ihren Alltag zu strukturieren. Sie geben Halt in Krisenzeiten. Im gottesdienstlichen Vollzug fungieren sie gar als Liturgie. Zugleich können Rituale rigide Formen annehmen, die Handlungsentscheidungen nicht entlasten, sondern sich verabsolutieren: Psychiatrische Zwangsstörungen entwickeln eine eigene Logik, die Betroffene gegen ihren Willen vollständig in ihren Bann ziehen kann. Zwangsrituale transportieren dabei gesellschaftlich verwurzelte Symboliken. Die Phänomenologie indivi­dueller Zwangshandlungen ...

43,50 CHF

Dankbarkeit
, Dankbarkeit' ist vielfältig. Sie ist innere Einstellung und Haltung und kann sich in konkreten Handlungen manifestieren. Sie ist positives Gefühl und auch ambivalent, wenn sie mit Erwartungen, Zwängen oder gar einer , Dankesschuld' verbunden wird. Sie ist ein Beziehungsbegriff, der Geber, Gabe und Empfänger in ein Verhältnis bringt. Sie ist auch Gegenstand literarischer, theologischer und philosophischer Reflexion. Das zeigt ...

34,50 CHF

Seelsorge im Plural
Wie soll Seelsorge heute sein? Was soll sie bewirken? Welche Aspekte und Herangehensweise verhelfen zu einer gelingenden Seelsorgepraxis? Die gegenwärtigen Seelsorgediskurse beantworten diese Fragen "im Plural" durch ein breites Spektrum von Ansätzen. In dieser Neuausgabe wird die vor zwanzig Jahren aufgenommene Spur weiter fortgeführt, indem aktuelle Ansätze der Poimenik praxisorientiert versammelt werden. Dies ermöglicht einerseits einen Überblick über die Vielfalt ...

36,50 CHF

Mose - Interreligiöse Bildung
Kita und Schule sind interkulturelle Begegnungsorte, dort "trifft sich die Welt", dort kann interreligiös gearbeitet werden. Das Buch zeigt, wie Kinder sich inspirieren lassen, wenn sie in die Mose-Geschichte eintauchen und sie mit Naturmaterialien und Figuren veranschaulichen. Kinder entdecken und lernen, dass Juden, Christen und Muslime Mose und die 10 Gebote kennen, dass in Synagoge, Kirche und Moschee von Mose ...

29,90 CHF

Reflexion eines kunsttherapeutischen Prozesses
Ich bin ein Kind der Erde und des Himmels" widmet sich der Untersuchung eines zweijährigen kunsttherapeutischen Prozesses. Dabei werden in dialogischer Form sowohl von der Klientin als auch von der Therapeutin Analysen beschrieben, die insbesondere Momente der Umstrukturierung, der Transformation und des Loslassens von alten Mustern fokussieren. Wie entstehen neue Zugänge zu den eigenen Fähigkeiten, zur Entwicklung von Selbstwert, Selbstannahme, ...

36,90 CHF

Geschichte des interreligiösen Dialogs
Der interreligiöse Dialog ist sehr alt und folgte meistens dem Anliegen, durch interreligiösen Frieden auch allgemeinen Frieden zu erwirken. Schon mittelalterliche Autoren wie Petrus Abaelard, Ramon Lull und Nikolaus von Kues haben sich als Schriftsteller daran beteiligt. In der Neuzeit folgten Initiativen wie die Dialoge am Hof des indischen Moguls Akbar. Besonders wichtig ist das Parlament der Religionen der Welt ...

28,50 CHF

Performative Superglyphen als eine graphisch inszenierte Göttersprache: Solare Patäken mit dem machtgeladenen Namen des Sonnengottes
In diesem Band wird dem Rumpelstilzchen-Motivs vom geheimen Namen nachgegangen. In der altägyptischen Kultur galt der wahre Name des Sonnengottes als so verborgen wie mächtig. Im Horizont dieser Vorstellung wurde er in besonderen visuell-poetischen Schreibvarianten mit Bedeutung aufgeladen, und wir können dies als eine Art protokabbalistische Sprachpraxis verstehen. Das Motiv des geheimen und mächtigen, vielleicht sogar allmächtigen, Gottesnamens gründet im ...

29,90 CHF

Engagierter Protestantismus
Die protestantischen Kirchen in Deutschland sind von einem Lebensgefühl der Knappheit beherrscht. Alles wird weniger. Die Finanzen werden weniger. Die Mitgliedschaft wird schrumpfen. Es fehlen Bewerber*innen fürs Pfarramt. Wie verhält sich dieses Lebensgefühl zur biblischen Botschaft, zu dem Gott, der Leben in Reichtum und Fülle schenkt? Die biblische Ökonomie ist eine Ökonomie der Fülle und nicht der Knappheit. Die Kirchen ...

43,50 CHF

Faszination antiker chinesischer Jade
Seit je fasziniert und begeistert Jade die Chinesen. Bereits in der Jungsteinzeit wurden "schöne Steine" gewürdigt, geschätzt und bearbeitet. Im Lauf der Jahrtausende entstand so eine einzigartige Jadekultur, die im Westen allerdings noch weitestgehend unbekannt ist. Aus Jade gefertigte Schmuckstücke, Ornamente, Ritual- und Gebrauchsgegenstände haben allerdings nicht nur einen hohen symbolischen und ideellen Wert in der chinesischen Kultur, sondern sind ...

27,90 CHF

Geld und Geist
Geld. Kein anderes Phänomen hat unter Menschen eine stärkere Macht - besonders in der Stadt. Geld hat gottgleichen Einfluss. Neben seiner Kaufkraft erzeugt Geld eine Gemütshaltung, es erweckt einen Geist. Und dieser Geist ist nicht eindeutig, er ist vielfältig. Geld evoziert einen Geist von Freiheit, bei anderen wiederum einen Geist von Gier, von Habsucht, von Angst, von Neid, von Größenwahn. ...

30,90 CHF