1425 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Michael Cibula
Aus dem Buch: "Auch die Jungfrauen von Piatra blieben nicht müßig, Spindel und Spule mußten sie freilich in Anbetracht ihrer Jugend und Unerfahrenheit den Müttern und älteren Mägden überlassen. Denn in Piatra ward der Schlüssel zur Flachskammer nur der Erfahrung anvertraut, und um mit genügender Würde am Webstuhl sitzen zu können, mußte man gar erst Bäuerin sein. Dagegen führten die ...

13,50 CHF

Die beliebtesten Märchen & Seesagen für Groß und Klein: Rotkäppchen, Blaubart, Der Sohn des Mondes, Die sechs Waldkirschen, Der Husar aus Seife, Das f
Alexander von Ungern-Sternberg (1806-1868), war ein deutscher Erzähler, Dichter und Maler. Er war Verfasser historischer und biographischer Romane, Novellen und ironischer Märchen. Gelegentlich betätigte er sich auch als Zeichner. Inhalt: . Der gläserne Löffel . Die rosenrote Fliege . Königin Ratte . Abenteuer des Pagen Bip . Liebesgeschichte eines alten Messingleuchters . Das fliegende Sofa . Die sechs Waldkirschen . ...

14,90 CHF

Der Kettenträger: Die Handschriften der Familie Littlepage
Aus dem Buch: "Wir waren sehr stolz auf den Brigadier, sowohl wegen seines Rangs, als wegen der von ihm geleisteten Dienste. Er kommandirte wirklich einen Kriegszug gegen die Indianer während der Revolution - eine Art des Krieges, worin er einige Erfahrung hatte, da er schon bei mehreren Gelegenheiten vor dem großen Unabhängigkeitskampfe solche Züge mitgemacht hatte. Bei einem dieser früheren ...

17,90 CHF

Der Mensch und die Technik: Beitrag zu einer Philosophie des Lebens
Der Mensch und die Technik ist keine bloße Reflexion über die Stellung technischer Verfahren in der modernen Welt oder deren kulturbedingte Kritik. Spengler versucht vielmehr zu zeigen, dass die Technik der Gegenwart aus einem tief im abendländischen Denken verwurzelten, faustischen Lebensimpuls mit Notwendigkeit hervorgeht und zusammen mit ebendiesem Impuls untergehen wird. Spengler bezeichnet es als verfehlt, eine 'wahre Kultur' aus ...

7,50 CHF

Die Schwestern: Donna Johanna von Castilien, Sara Malcolm & Clarissa Mirabel
Miteinander verschwistert sind die drei Titelfiguren - die Spanierin Johanna aus dem 15./16. Jahrhundert, die Engländerin Sara aus dem 18. Jahrhundert und die Französin Clarissa aus dem 19. Jahrhundert - in dem Sinne: Die Liebe der Frauen zu dem jeweiligen Mann wird nicht erwidert. Mithin endet jedes der drei Schicksale tragisch. Jakob Wassermann (1873-1934) war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller. Er zählte ...

8,50 CHF

Brutus, auch Du!
Aus dem Buch: "Als in den ersten Augusttagen zu lesen war, Italien erachte den Bündnisfall nicht für gegeben, haben unsere ausrückenden Truppen das zwar gelesen, aber verstanden haben sie es nicht. Sie glaubten im Elsaß die italienischen Brüder zu treffen, und die Gerüchte über italienische Truppentransporte hörten nicht auf. So unbegreiflich war unserm Volk der Tatbestand, wie es selbst im ...

14,50 CHF

Don Martin von Fraytas
Aus dem Buch: "Der Adel war der Aufforderung Don Manrique von Carvajal voll Eifer gefolgt, und da er ein reicher und mächtiger Herr war, so hatte sich Niemand darum bekümmert, eine so zahlreiche Versammlung zu ihm eintreten zu sehen. Aber am folgenden Morgen war das Erstaunen groß, als man Handwerker ein unermeßliches Gerüst auf einer Wiese aufschlagen sah, welche sich ...

7,50 CHF

Die Schwestern: Donna Johanna von Castilien, Sara Malcolm & Clarissa Mirabel
Miteinander verschwistert sind die drei Titelfiguren - die Spanierin Johanna aus dem 15./16. Jahrhundert, die Engländerin Sara aus dem 18. Jahrhundert und die Französin Clarissa aus dem 19. Jahrhundert - in dem Sinne: Die Liebe der Frauen zu dem jeweiligen Mann wird nicht erwidert. Mithin endet jedes der drei Schicksale tragisch. Jakob Wassermann (1873-1934) war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller. Er zählte ...

8,50 CHF

Jenseits von Gut und Böse: Vorspiel einer Philosophie der Zukunft: Der freie Geist, Das religiöse Wesen, Sprüche und Zwischenspiele, Zur Naturges
Jenseits von Gut und Böse bildet den Übergang von Nietzsches mittlerer, eher dichterisch, positiv geprägten Schaffensperiode zu seinem von philosophischem Denken dominierten späteren Werk. Dies kommt auch im Untertitel des Werks "Vorspiel einer Philosophie der Zukunft" zum Ausdruck. Jenseits von Gut und Böse war das Denken in der prähistorischen Zeit, in der Handlungen nach ihrer Wirkung beurteilt wurden.

19,90 CHF

Vineta: Liebesroman aus der Welt des Adels - Ein Klassiker der Frauenliteratur
Elisabeth Bürstenbinder (1838-1918) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie schrieb unter dem Pseudonym E. Werner. Erste kleinere Veröffentlichungen Elisabeth Bürstenbinders erschienen in einer kleinen Zeitschrift in Süddeutschland. Einem größeren Publikum wurde sie durch Romane, die sie in der Zeitschrift Die Gartenlaube veröffentlichte, bekannt. Bald zählte sie zu den beliebtesten Autoren der Zeitschrift. Auch weitere Veröffentlichungen Elisabeth Bürstenbinders erschienen in den folgenden ...

13,50 CHF

Haarmann: Die Geschichte eines Werwolfs
Aus dem Buch: "Die Geschworenen sind: Landwirt Wesche aus Hüpede, Zimmermann Harse aus Bodenwerder, Schneider Untorf aus Pyrmont, Schmied Heise aus Engelbostel, Postassistent Ahrens aus Holzhausen, Korbmacher Ackmann aus Kreiensen. Links an der Fensterseite des Saales ist die Anklagebank. Neben und zwischen den beiden Angeklagten sitzen zwei Sicherheitspolizisten und ein Kriminalassistent. Vor der Anklagebank haben ihren Platz die zwei Offizialverteidiger: ...

10,90 CHF

Effi Briest - Vollständige Ausgabe
Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane. Beschrieben wird das Schicksal Effi Briests, die als siebzehnjähriges Mädchen auf Zureden ihrer Mutter den mehr als doppelt so alten Baron von Innstetten heiratet. Dieser behandelt Effi nicht nur wie ein Kind, sondern vernachlässigt sie zugunsten seiner karrierefördernden Dienstreisen. Vereinsamt in dieser Ehe, geht Effi eine flüchtige Liebschaft mit einem Offizier ein. ...

12,90 CHF

Der Totschläger (L'Assommoir: Die Rougon-Macquart Band 7)
Der Totschläger, auch bekannt als Die Schnapsbude, ist der siebte Band der zwanzigbändigen Romanreihe Rougon-Macquart von Émile Zola. Protagonistin des Romans ist die junge Wäscherin Gervaise Macquart, die zu Beginn der Handlung von ihrem Liebhaber Auguste Lantier verlassen wird. Er nimmt ihr ganzes Geld mit und hinterlässt als einziges Andenken die beiden gemeinsamen Söhne Claude und Etienne. Gervaise, eine tugendhafte ...

16,50 CHF

Sturmzeichen (Historischer Roman): Der Russeneinfall im Ersten Weltkrieg
Richard Skowronnek (1862-1932) war ein deutscher Journalist, Dramaturg und Schriftsteller. Seine Romane Sturmzeichen und Das grosse Feuer waren überaus erfolgreich. Aus dem Buch: "Neuer Sieg der Bulgaren ... die Türken in vollem Rückzuge ... zweitausend Tote, fünftausend Verwundete ... Das neueste, das neueste, das allerneueste Extrablatt ..." Gellend schrillte die laute Knabenstimme über den in vornehmer Ruhe liegenden Königsplatz, der ...

10,90 CHF

Lucretia Borgia: Ein fesselndes Drama des Autors von: Les Misérables / Die Elenden, Der Glöckner von Notre Dame, Maria Tudor, 1793 und
Lucrezia Borgia (lat. Lucretia Borgia, span. Lucrecia Borja, 1480 - 1519) war eine italienisch-spanische Renaissancefürstin und die außereheliche Tochter Papst Alexanders VI. mit seiner Geliebten Vanozza de' Cattanei. Sie war die Schwester von Cesare, Juan und Jofré Borgia. Die von Zeitgenossen als hübsch und lebenslustig beschriebene Lucrezia wurde nach dem Aufstieg ihrer berüchtigten Familie Nutznießerin, vor allem aber Instrument der ...

9,50 CHF

Das Geschlecht der Mächler - Romantrilogie: Die Geschichte einer deutschen Familie: Familiensaga: Lebensschicksal einer schlesischen Handwerkerfamilie
Inhalt: . Nathanael Maechler . Die Nachkommen . Damian oder Das große Schermesser . Hermann Stehr (1864-1940) war ein deutscher Schriftsteller aus der Grafschaft Glatz. . Aus dem Buch: . "...In den Sekunden, die seiner Besinnungslosigkeit vorangingen, erlebte Damian das gleiche, was jedem Ertrinkenden widerfährt, wie man aus den Berichten derjenigen weiß, die gerettet werden konnten: durch sein Hirn jagten ...

21,50 CHF

Kaspar Hauser - Augenzeugenberichte und Selbstzeugnisse
Kaspar Hauser (1812 - 1833) wurde in der Biedermeierzeit als "rätselhafter Findling" bekannt. Hauser tauchte am 26. Mai 1828 in Nürnberg als etwa 16-jähriger, geistig anscheinend zurückgebliebener und wenig redender Jugendlicher auf. Durch seine späteren Aussagen, dass er, solange er denken könne, bei Wasser und Brot immer ganz allein in einem dunklen Raum gefangen gehalten worden sei, erregte er internationales ...

17,50 CHF

Zwiefacher Irrtum
Aus dem Buch: "Einerseits hatten sich hohe Verwandte die Beine abgelaufen, um die Interessenangelegenheiten zu regeln. Andererseits gehörte Chaverny einer guten Familie an. Damals war er noch nicht zu dick, war munter, und, in der ganzen Ausdehnung des Wortes das, was man einen guten Jungen nennt. Mit Vergnügen sah Julie ihn bei ihrer Mutter verkehren, weil er sie zum Lachen ...

7,90 CHF

Die Monikins
Aus dem Buch: "Ich starrte den Brigadier voll Verwundrung und Staunen an. Es war nichts Merkwürdiges in der Verfinstrung, selbst, es war eine alltägliche Sache, aber die Genauigkeit, womit sie berechnet worden, fügte zu den andern Phänomenen noch den schrecklichen Umstand hinzu, daß man einen Blick in die Zukunft thun konnte. Ich begann nun den ungeheuren Unterschied einzusehen, mit Wissen ...

16,50 CHF