52 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Was ist Kunstvermittlung?
Der Begriff der Kunstvermittlung ist einem steten Wandel unterworfen. Traditionell in der Museumspädagogik verortet, ist auch der Kunsthandel mit der Aufgabe der Vermittlung konfrontiert. Während sich die sogenannte kritische Kunstvermittlung als eigenständige Praxis mit übergeordneten kulturpolitischen Zielen versteht, gilt im zeitgenössischen Museumsdiskurs der Paradigmenwechsel zur Besucherorientierung als vollzogen. Insbesondere der institutionellen Vermittlungsaufgabe wird in einer zunehmend pluralistischen Gesellschaft und aufgrund ...

54,50 CHF

Klassische Archäologie
Mit dem 2014 im Themenfeld "Klassische Archäologie" ausgeschriebenen Preis wird der 1946 geborene Franzose Alain Schnapp ausgezeichnet. Er ist Professor für Archäologie der Universität Paris I und war Leiter der Abteilung "Kunstgeschichte und Archäologie". Die Jury würdigt damit einen Wissenschaftler, der seit vielen Jahren Grundlagenforschung in Form archäologischer Grabungen mit wissenschaftlicher Recherche und herausragender schriftstellerischer Arbeit verbindet. Schnapp habe, so ...

43,50 CHF

Figurationen des Anderen
Wer oder was ist das Andere? Diese Frage, so alt wie die Menschheitsgeschichte, lässt uns nicht los und wird daher bis heute immer wieder diskutiert. Auch die Beiträge dieses kultur- und literaturwissenschaftlichen Bandes fragen in einem deutsch-italienischen Bezugsrahmen nach der Konstruktion und Erfahrung von Alterität und dessen grundlegender Beziehung zur Identität. Untersucht werden hierbei bekannte Autoren wie Robert Musil, Italo ...

23,50 CHF

Frauen - Sünde - Tod
Durch den Sündenfall ist die Frau in der jüdisch-christlichen Tradition eng mit Sünde und Tod verknüpft. Es war Eva, die zuerst den Apfel von der Schlange entgegennahm und von ihm aß. Dass sie schließlich auch Adam dazu verleitete, von der verbotenen Frucht zu essen, machte Eva zur Sünderin und Verführerin. Unmittelbare Folgen waren die Vertreibung der Ureltern aus dem Paradies ...

23,50 CHF

Die Kernbrennstoffsteuer als "Verbrauchsteuer"?
Seit ihrer Einführung zum 1. Januar 2011 steht die Kernbrennstoffsteuer im Kreuzfeuer verfassungsrechtlicher und europarechtlicher Kritik. Verfassungsrechtlich wird insbesondere die Kompetenz des Bundes zum Erlass der Kernbrennstoffsteuer in Zweifel gezogen. Europarechtlich bestehen namentlich Bedenken im Hinblick auf das steuerliche Diskriminierungsverbot, eine etwaige Sperrwirkung der Richtlinien zur Energie- und Verbrauchsbesteuerung sowie die Vereinbarkeit mit dem Vertrag über die Europäische Atomgemeinschaft. Zentrale ...

23,50 CHF

Wer zog die Drähte?
Wer zog die Drähte? Diese Frage verbirgt sich anscheinend hinter jeder Verschwörungstheorie. Sie will bestimmten Ereignissen einen planenden Geist zuschreiben, ihr Auftreten als absichtlich herbeigeführt darstellen. Bisher hat sich die Forschung vor allem mit Texten beschäftigt. Dabei sind Verschwörungstheorien multimediale Ereignisse. Ihr Erfolg ergibt sich nicht nur aus deren materiellem Inhalt, sondern auch aus der medialen Vermittlung. Bilder scheinen dabei ...

43,50 CHF

Optionpreistheoretische Modellierung betrieblicher Ausbildungsinvestitionen
Mit der betrieblichen Ausbildung steht Unternehmen ein wirksames Instrument zur Verfügung, um das prognostizierte Risiko des Fachkräftemangels zu verringern. Der damit einhergehenden Frage nach einer bedarfsgerechten Höhe der Ausbildungsinvestitionen nähert sich die Autorin mit einem optionspreistheoretischen Ansatz: Die Möglichkeit zur Übernahme Auszubildener wird als Realoption mit den Ausbildungsinvestitionen als Optionsprämie aufgefasst. Grundlage hierfür ist das Modell von Black und Scholes, ...

30,90 CHF

Gallensalztransport und Gallensalzsignalling in der Leber
Stellen Gallensäuren nur das Abfallprodukt des Cholesterinstoffwechsels dar? Nein, sie sind Signalmoleküle mit hormonähnlichen Wirkungen, die eine Vielzahl von Stoffwechselvorgängen beeinflussen können. Während einige Gallensäuren schützende Funktionen haben, können insbesondere hydrophobe Gallensäuren den programmierten Zelltod (Apoptose) induzieren und zur Entwicklung eines Leberschadens beitragen bzw. diesen verstärken. Störungen der Gallebildung und der Gallesekretion in den Darm werden als Cholestase bezeichnet und ...

58,50 CHF

Fritz Selbmann als Kommunist und SED-Funktionär
Fritz Selbmann (1899-1975) war im Laufe seines Lebens Bergmann, Soldat, Revolutionär, Parteifunktionär, Häftling, Minister und Schriftsteller. Er hatte als hoher SED-Funktionär maßgeblichen Anteil an der Errichtung der DDR und beeinflusste als »Vater der volkseigenen Betriebe« vor allem die wirtschaftliche Entwicklung. Als streitbarer und selbstbewusster Charakter konnte sich Selbmann innerhalb des politischen Systems ungewöhnliche Handlungsspielräume verschaffen, geriet jedoch auch immer wieder ...

36,90 CHF

Leben mit Düsseldorf
Heimat hat Konjunktur. Ein Sich-Identifizieren mit der Heimatstadt Düsseldorf sollte deshalb zum Düsseldorfer 725-jährigen Stadtjubiläum thematisch werden. Das Studium Universale der Heinrich-Heine-Universität hat zu diesem Zweck zwei Fast Track-Schools zum Kreativen Schreiben und Malen durchgeführt und einen parallel hierzu verlaufenden Wettbewerb ausgerichtet. Die in diesem Band zusammengefassten Beiträge von Studierenden und Düsseldorfer Bürgern sind eine Auswahl der unter professioneller Anleitung ...

30,90 CHF

Rechtmethodische Fragen des Unternehmenssteuerrechts
Unter dem Dach des Generalthemas "Rechtsmethodische Fragen im Unternehmenssteuerrecht" nimmt diese Schrift die wirtschaftliche Betrachtungsweise und die richterliche Rechtsfortbildung im Unternehmenssteuerrecht in den Blick. Damit versammelt sie zwei Einzelthemen im Schnittfeld des Unternehmenssteuerrechts mit der Rechtsmethodik. Die wirtschaftliche Betrachtungsweise umfasst sowohl die Auslegung von Rechtsnormen als auch die Beurteilung von Lebenssachverhalten. Sie wird heute gemeinhin als eine Anwendungsform der teleologischen ...

30,90 CHF

Fachkräftemangel - Fiktion oder Realität?
Zum gesellschaftspolitisch brisanten Thema "Fachkräftemangel" ist bereits viel gesagt. Die Besonderheiten der vorliegenden Untersuchung liegen zum einen darin, durch eine empirische Erhebung in der prosperierenden Region Düsseldorf eine abgegrenzte, aber doch umfangreiche Gruppe mittelständischer Unternehmen zu diesem Thema befragt zu haben. Diese Ergebnisse zum anderen an den Erwartungen "künftiger Fachkräfte", nämlich Studierenden und Schülern, zu spiegeln, generiert Spannungen, die zum ...

36,90 CHF

William Shakespeare. Sonderedition
Nach den weit über fünfzig vollständigen Übertragungen der Sonette Shakespeares ins Deutsche - mit der poetisch gewaltigen Adaption Stefan Georges (1909) und den beeindruckenden Annäherungen von Hanno Helbling (1983), Christa Schuenke (1994) und Michael Mertes (2006) - sowie den zahlreichen Teilübersetzungen, darunter auch die von Paul Celan (1964 / 1967), legt Hans-Werner Scharf neue Übersetzungen von 44 ausgewählten Gedichten vor. ...

54,50 CHF

Emotionen in Mittelalter und Renaissance
Was sind Emotionen, Gefühle, Affekte und Leidenschaften? Sprechen wir von erlebten und kommunizierten Gefühlszuständen oder von psychophysiologischen Erregungs- und Reaktionsmustern? Welche Rückschlüsse erlauben motorisches Verhalten und Ausdrucksverhalten auf unsere tatsächlichen Gefühle? Wie prägen soziale Prozesse und kulturelle Voraussetzungen das emotionale Erleben und Ausdrucksverhalten? Sollen wir unseren Gefühlen und Leidenschaften Grenzen setzen oder freien Lauf lassen? Müssen wir unsere Emotionen verbergen, ...

36,90 CHF

Resonanzräume
In Parallel- und Gegenführung zur dominierenden Erforschung von Bildkulturen nehmen die unterschiedlichsten geisteswissenschaftlichen Disziplinen nun verstärkt die Wechselbeziehungen zwischen Stimme, Geräusch, Musik und den Möglichkeiten akustischer Speicherung in den Blick. Es gibt deshalb zurzeit einen lebendigen, interdisziplinären Diskurs innerhalb der Kulturwissenschaften, der die Grenzen der Musikwissenschaft und der Kognitionswissenschaften deutlich überschreitet. Ein wichtiges terminologisches und systematisches Kraftfeld bildet dabei der ...

36,90 CHF

Ringelschwanz und Totentanz
Der Mops polarisiert. Von den einen wird er verehrt als Ausnahmehund von sehr eigenem Charakter, von den anderen hingegen wird er verachtet als degeneriertes Schoßtier für ältere Damen. Eine neutrale Position gegenüber dem kleinen Hausgenossen erscheint unmöglich. Und so verwundert es kaum, dass der Mops - mehr als jeder andere Hund - Dichter, Maler und Bildhauer zu künstlerischer Auseinandersetzung anregt. ...

30,90 CHF

Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert
Der Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung, ausgeschrieben für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, ging im Jahr 2013 an den renommierten britischen Historiker Sir Ian Kershaw. Die Stiftung ehrte mit dieser Auszeichnung, die von der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität vergeben wird, das Lebenswerk Sir Ian Kershaws. Zahlreiche seiner Publikationen behandeln und deuten die Geschichte der deutschen Katastrophe im Nationalsozialismus. Kershaws ...

43,50 CHF

Kunst- und Kulturvermittlung im Museum
Im jüngeren Museumsdiskurs gilt der Paradigmenwechsel zur Besucherorientierung als vollzogen. Mit dem neuen Leitmotiv wird insbesondere der institutionellen Vermittlungsaufgabe ein reeller Bedeutungszuwachs zuteil. Angesichts der Forderungen nach lebenslangem Lernen, (inter-)kultureller Bildung und Barrierefreiheit sehen sich die Verantwortlichen mit steigenden Leistungsansprüchen sowie einem sich stetig ausdifferenzierenden Adressatenkreis konfrontiert. Die postulierte Qualitätsentwicklung der Kunst- und Kulturvermittlung bedarf der Bestandsaufnahme von Historie, Diskussionsstand, ...

54,50 CHF

Die Welt, in der wir leben
Die Gegenwart ist in besonderer Weise gekennzeichnet durch einen enormen Wissenszuwachs. Diese Innovationsgeschwindigkeit und Vervielfachung des Wissens in immer kürzeren Zeiträumen wird auf der einen Seite in den verschiedenen Wissenschaften erzeugt, die sich mit dem Menschen und seiner Welt befassen. Sie besitzt aber auf der anderen Seite auch eine mediale Dimension. Denn das je neue Wissen erhält durch die vielen ...

30,90 CHF