8413 Ergebnisse - Zeige 8201 von 8220.

Die Verantwortlichkeit von Banken in der Krise von Unternehmen
Banken kommt in der wirtschaftlichen Krise von Unternehmen eine zentrale Stellung zu. Mihai Vuia untersucht in der vorliegenden Arbeit die Haftungsrisiken, denen sich Banken sowohl gegenüber dem Krisenunternehmen selbst als auch gegenüber Dritten im Rahmen einer Sanierungsfinanzierung einerseits und bei einer abgebrochenen bzw. verweigerten Sanierungsfinanzierung andererseits ausgesetzt sehen. Im Mittelpunkt steht die Ermittlung eines sachgerechten, nämlich effizienten Haftungssystems unter Berücksichtigung ...

121,00 CHF

Vertragsfreiheit und Diskriminierung
Vertragsfreiheit enthält auch Freiheit zur Diskriminierung. Sie entbindet legitime Willkür. Der Private entscheidet autonom, ob, mit wem und unter welchen Bedingungen er eine vertragliche Beziehung knüpft. Diese Freiheit kommt jedermann in gleichem rechtlichen Maße zu. Doch deren Ausübung erfolgt unter den Bedingungen einer ungleichen gesellschaftlichen Realität, so daß die gleiche rechtliche Freiheit sich in ungleiche soziale Macht verwandeln kann. Von ...

72,00 CHF

Kyoto Protokoll: Erwerb von Emissionsrechten durch Projekte in Entwicklungsländern
Im Rahmen des Emissionshandelssystems des Kyoto Protokolls können die Vertragsstaaten mit Hilfe ihrer Privatwirtschaft in klimafreundliche Projekte in Entwicklungsländern investieren und sich die hierdurch generierten Emissionsrechte gegenüber ihren völkerrechtlichen Reduktionsverpflichtungen gutschreiben lassen (sog. "Clean Development Mechanismus" (CDM)). Markus Pohlmann setzt sich praxisnah mit einer Vielzahl an rechtlichen Problemen bei der privatwirtschaftlichen Umsetzung völkerrechtlicher Emissionsreduktionsziele auseinander. Hierzu zählen insbesondere die rechtliche ...

116,00 CHF

Sowjetische Demontagen in Deutschland 1944 - 1949
Historiker aus Rußland und der Bundesrepublik Deutschland analysieren in zwölf Beiträgen auf außerordentlich breiter russischer und deutscher Quellengrundlage - darunter ein Gesamtverzeichnis der in der Sowjetischen Besatzungszone abgebauten Betriebe - die politischen, militärischen und wirtschaftlichen Hintergründe, kurzfristigen Wirkungen und Langzeitfolgen der sowjetischen Demontagepolitik in Deutschland. In der ersten Sektion des Buches wird die Genese der sowjetischen Demontagepolitik erhellt und die ...

68,00 CHF

Grundlegung des Politischen in Berlin
Die Studie versucht, das Politische als ein zwischenmenschliches Urteilshandeln zu erklären. Der Urteilstypus, der dem zugrundeliegen muß, wird systematisch ausgewiesen und - neben den Leuten selbst - der Philosophie, Politischen Theorie, Rechtswissenschaft und auch Theologie vorgelegt. Anlaß und Stoff für die Beweisführung bildet die Berliner Diskussion über die Möglichkeiten menschlicher Rationalität um J. G. Fichte und seine vielfältigen Kritiker, darunter ...

80,00 CHF

Der Nomos der Erde im Völkerrecht des Jus Publicum Europaeum
»Die bisherige, europa-zentrische Ordnung des Völkerrechts geht heute unter. Mit ihr versinkt der alte Nomos der Erde. Er war aus der märchenhaften, unerwarteten Entdeckung einer Neuen Welt hervorgegangen, aus einem unwiederholbaren geschichtlichen Ereignis. Eine moderne Wiederholung könnte man sich nur in phantastischen Parallelen denken, etwa so, daß Menschen auf dem Wege zum Mond einen neuen, bisher völlig unbekannten Weltkörper entdeckten, ...

40,90 CHF

Internationaler Terrorismus und Selbstverteidigungsrecht
Die terroristischen Anschläge der letzten Jahre erfordern eine umfassende Auseinandersetzung mit der Frage, inwieweit sich daraus neue Entwicklungen im Völkerrecht ergeben haben. Dieser Aufgabe nachgehend konzentriert sich die Autorin im ersten Teil auf eine definitorische Annährung an den Begriff "Terrorismus". Anhand eines Vergleichs internationaler und aktueller regionaler Abkommen sowie nationaler Normen werden Tendenzen einzelner Merkmale der Terrorismusdefinition herausgearbeitet. Auf der ...

107,00 CHF

"Failed States"
Ziel der Arbeit war es, das Phänomen der gescheiterten Staaten, der so genannten Failed States einer völkerrechtlichen Gesamtbetrachtung zu unterziehen. Ausgehend von dem völkerrechtlichen Staatsbegriff, mussten hierzu im ersten Teil der Arbeit zunächst die Definitionsmerkmale sowie die Rechtspersönlichkeit des gescheiterten Staates untersucht werden, bevor in einem zweiten Teil die Rechtsfolgenseite sowie potentielle Reaktionsmöglichkeiten im Umgang mit Failed States erörtert werden ...

113,00 CHF

Geschichte des Zweiten Weltkriegs 3
Der dritte und abschließende Band dieser Geschichte des Zweiten Weltkriegs wird teils den Ereignisablauf von Ende 1941 bis 1945 schildern, vor allem aber der Frage nachgehen, wie sich die Folgen des Krieges herausbildeten, also die Teilung Deutschlands, Europas und der Welt sowie der Gegensatz der neuen Supermächte USA und Sowjetunion. Diese Folgen sind alles andere als selbstverständlich. Wie in anderen ...

82,00 CHF

Staat, Grossraum, Nomos
Staat, Großraum, Nomos - das sind drei zentrale Themen Carl Schmitts, die in seinem Werk einander ablösen, wenn auch im Großraum der Staat aufgehoben ist und der neue Nomos der Erde auf Großräumen beruhen soll. Staat, Großraum und Nomos besitzen auch eine gemeinsame Aufgabe: sie sollen »aufhalten«. Der Staat hat der bedrohlichen Invasion der menschlichen Individualität zu widerstehen, die im ...

154,00 CHF

Heimkehr: Eine zentrale Kategorie der Nachkriegszeit
Heimkehr - eine elementare, existentielle und zugleich eine immer wieder aktualisierte, zeitgeschichtliche Kategorie wird hier am Beispiel der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in exemplarischen Beiträgen untersucht. Internationale Historiker, Literatur- und Medienwissenschaftler stellen die komplexe Situation der ineinander vermengten, ganz unterschiedlichen und z. T. konkurrierenden Heimkehren aus Krieg, KZ, Gefangenenlager, Evakuierung und Exil dar. In Fallstudien historiographischer Rekonstruktion und Analyse ...

107,00 CHF

Ernst von Mansfeld (1580 - 1626)
Auf eine moderne, wissenschaftliche Biographie des berüchtigten Söldnerführers Ernst von Mansfeld haben die Wissenschaft und historisch interessierte Leser lange warten müssen. Mehr als 140 Jahre nach dem Erscheinen der politisch motivierten Publikationen von Villermont und Ütterodt, die beide keine geschulten Historiker waren, wird hier eine umfassende Lebensbeschreibung vorgelegt, die sowohl die bekannten als auch neuerschlossene Quellen kritisch analysiert und unter ...

128,00 CHF

Gesundheit - Ethik - Ökonomik
Im Schatten eines höchst erfreulichen medizinischen und medizintechnischen Fortschritts ist das Gesundheitswesen wachsenden finanziellen Belastungen ausgesetzt. Bei der sich abzeichnenden Entwicklung der technischen, demographischen und nicht zuletzt der rechtlichen Rahmenbedingungen sind dramatische Konflikte um die knapper werdenden Mittel absehbar. Trotz offenkundiger Ineffizienzen des bestehenden Systems werden Verbesserungsvorschläge von Ökonomen bisher jedoch nur in geringem Maße umgesetzt, manche treffen sogar auf ...

80,00 CHF

Gotisches Mittelalter und Gottesgnadentum in den Zeichnungen Friedrich Wilhelms IV
Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) hat sich der Kunst und Architektur bedient, um seine Herrschaft zu festigen. Catharina Hasenclever untersucht, inwieweit die vom gotischen Mittelalter und vom Gottesgnadentum inspirierten Zeichnungen des Königs und die dazugehörigen Projekte der Herrschaftslegitimierung einer "Historisierung der Monarchie" dienten. Als Grundlage der Untersuchung dienten sowohl seine tatsächlich gebauten Objekte wie der Kölner Dom oder ...

134,00 CHF

Die Unterstützung fremder Straftaten durch berufsbedingtes Verhalten
Im modernen, von Arbeitsteilung geprägten Wirtschaftsleben nehmen auch Straftäter zur Begehung ihrer Tat Leistungen anderer Personen in Anspruch. Von großer praktischer Relevanz sind etwa der Transfer von Geldern ins Ausland durch Bankangestellte, den der Kunde später zur Steuerhinterziehung nutzt, die Einrichtung eines Kontos, über das der Kunde betrügerische Geschäftsbeziehungen abwickelt oder der Verkauf von Tabakwaren an Händler, die diese später ...

134,00 CHF

Paradoxes in Public Sector Reform
As the study of administrative reform has progressed over the past decades, worthy descriptive research on these changes has accumulated across a number of countries. This volume seeks to push the analysis beyond said first generation of research, focusing on the "paradoxes" or unintended effects of public sector reform. Therefore, it does not attempt to provide a detailed description of ...

136,00 CHF

Erforderlichkeit, Legitimität und Umsetzbarkeit des Corpus Juris Florenz
Der erste Entwurf des Corpus Juris strafrechtlicher Regelungen zum Schutz der finanziellen Interessen der EU wurde 1997 im Auftrag des Europäischen Parlaments erarbeitet. In einer Folgestudie untersuchten seine Verfasser das Corpus Juris auf seine Erforderlichkeit, Legitimität und Umsetzbarkeit. Die Ergebnisse dieser Studie führten zu einem überarbeiteten Entwurf, dem "Corpus Juris Florenz" ("CJF"). Andreas Rasner beleuchtet zum einen Entstehungsgeschichte und rechtspolitische ...

107,00 CHF