3360 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Die Kunene-Sambesi Expedition
Im Auftrag des Kolonialwissenschaftlichen Kommitees in Berlin brach Hugo Baum (1867 - 1950) im Jahre 1899 zur knapp einjährigen Kunene-Sambesi-Expedition auf und leistete dabei Pionierarbeit beim Aufschluss über die südlich-tropischen Flora Innerafrikas. Nachdruck der Originalausgabe von 1903.

60,50 CHF

Kufstein und seine Umgebung
Kufstein und seine Umgebung ist ein Reiseführer für Fremde und Einheimische. Herausgegeben wurde dieses Werk von dem Verein zur Hebung des Fremdenverkehrs in Kufstein und Umgebung. Zahlreiche Aquarelle von E.H.Compton, Feldafing, J. Wischniowsky und Nierendorf und mehrere Fotografien von Kufstein sind im Werk enthalten. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1904.

41,50 CHF

Meran und seine Umgebungen
Das hier vorliegenden Werk von Beda Weber thematisiert Meran und seine Umgebung. Abgehandelt werden unter anderem Meran zum damaligen Zeitpunkt, noch blühende Adelsgeschlechter in und um Meran, Grund und Boden, Weinbau und Viehzucht. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1845.

54,50 CHF

Meine Wallfahrt nach Mekka
Heinrich von Maltzan (1826-1874), deutscher Schriftsteller und Orientalist, unternahm 1860 eine Pilgerfahrt nach Mekka. Als Nichtmuslime ist es verboten die heilige Stadt des Islams zu betreten, also besorgte sich Heinrich von Maltzan durch Bestechung einen Pass, der ihn als Muslim ausgab. Seine Beobachtungen von sittlichen und religiösen Leben der arabischen Volksstämme finden sich in dem hier vorliegenden ersten Band wieder.

48,50 CHF

Reisen in Kanada
Der gebürtige Bremer Johann Georg Kohl war Reiseschriftsteller und Stadtbibliothekar in Bremen. In den 1830er und -40er Jahren reiste J.G. Kohl nach St. Petersburg, Rußland, Polen, Österreich und in die Niederlande. Im Jahre 1856 trat er dann die große Reise nach Kanada an. Das hier vorliegende Werk ist das Resultat dieser Reise. Der ausführliche Reisebericht erzählt über Land und Leute ...

60,50 CHF

Tagebuch einer Reise durch Marokko
Im Jahre 1903 unternahm der Verfasser des hier vorliegenden Werkes eine Reise nach Marokko. Auf dieser Reise ging es nicht nur um geografische und ethnografische Forschungen, sondern auch um die Bewertung der wirtschaftlichen und politischen Lage in Marokko.

52,90 CHF

Die Bryophyten
Der deutsche Botaniker Dr. Theodor Herzog (1880-1961) unternahm zu Lebzeiten bedeutende Forschungsreisen nach Sardinien, Ceylon und Südamerika. Für die Wissenschaft von den Moosen, der Bryologie, begeisterte sich Theodor Herzog besonders. Die kälteren und windigen Hochlandregionen Boliviens bieten zahlreiche Moose, die sich an die dortigen Klimabedingungen bestens angepasst haben.

54,50 CHF