28 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Alstertal-Lexikon
Ubersichtlich und leicht lesbar stellt das Alstertal-Lexikon die Vergangenheit des Hamburger Alstertals und der Alstertaler Stadtteile dar, dem Lauf der Alster folgend von Duvenstedt und Wohldorf-Ohlstedt im Norden über Bergstedt, Lemsahl-Mellingstedt, Sasel, Poppenbüttel, Hummelsbüttel, Wellingsbüttel bis Klein Borstel im Süden. So entsteht eine Gesamtschau der historischen Kulturlandschaft Alstertal. Die Region war einst fast rein agrarisch und bäuerlich geprägt. Dann schufen ...

37,90 CHF

Die Geschichte Poppenbüttels
1336 erstmals urkundlich erwähnt, entwickelte sich "Popelenbotle" in einer wechselvollen Geschichte vom Kirchengut bis hin zu einem der schönsten Hamburger Stadtteile. Chronologisch aufgebaut, entführt dieses Buch den Leser zu einer Reise durch die lebendige Geschichte des Dorfes mit seinen Menschen, den Orten, an denen das Leben stattfand und den Rahmenbedingungen, die Poppenbüttels wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung beinflussten.

37,90 CHF

Regionale Differenzen - Vergleichbare Strukturen?
Von Ostfriesland über Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern bis zum nördlichen Thüringen, von der Nord- und Ostseeküste über Bremen, Verden, Hamburg und Hannover bis nach Münster und Minden analysiert dieser Tagungsband regionale Aspekte frühneuzeitlicher Hexenverfolgung im nördlichen Deutschland, die lange als "weiße Flecken" der historischen Hexenforschung galten. Die Bandbreite der Beiträge reicht von generalisierenden Darstellungen über ländliche und stadtgeschichtliche Studien bis hin ...

41,90 CHF

Stadt - Wald
Das gegenseitige Verhältnis von Stadt und Wald ist von der historischen Forschung lange Zeit wenig beachtet worden, obgleich die Städte in ihrer Entwicklung existentiell vom Zugriff auf die Ressourcen des Waldes abhängig waren.Untersuchungen zum Stadt-Wald-Verhältnis führen zu vielfältigen neuen Erkenntnissen, die für die Wirtschaftsgeschichte einer Region ebenso von Nutzen sind wie für die Landschafts- und Umweltgeschichte und die Sozial-, Kultur- ...

54,90 CHF

Menschenrechte und Menschenbilder von der Antike bis zur Gegenwart
Über verschiedene Epochen und Kulturkreise hinweg spannen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes einen Bogen von den Rechten des freien Bürgers in der Antike bis zur amerikanischen Bürgerrechts- und afrikanischen Menschenrechtsdiskussion des 20. Jahrhunderts. Den historischen und kulturellen Besonderheiten Rechnung tragend, analysieren sie die Menschenrechte und ihre Entstehung und hinterfragen Menschenbilder, die diese Rechte und ihre Umsetzung prägen: das Bild ...

54,90 CHF

Mittelständische Wirtschaft, Handwerk und Kultur im baltischen Raum
Geschichte und Kultur prägen das Bewusstsein der Menschen. Sie definieren deren Normen und Verhaltensweisen. Sind sie auch geeignet, dem Handwerk und dem Mittelstand Orientierung zu geben? Welche historischen Traditionen und Referenzen erscheinen für den baltischen Raum von Bedeutung? Mit welchen Problemen sehen sich Handwerk und Mittelstand im Gefolge der EU-Osterweiterung konfrontiert und welche Zukunftsperspektiven bieten sich ihnen? Historiker, Wirtschaftswissenschaftler, Unternehmer ...

43,50 CHF

Glaciographia Nova
Die "Glaciographia Nova" knüpft an das fundamentale Werk des in Glatz wirkenden lutherischen Geistlichen Georg Aelurius (1596-1627) an, der seine "Glaciographia" in humanistischer Tradition der Stadt- und Landbeschreibungen verfasste. Sie beinhaltet eine facettenreiche und mit zahlreichen Abbildungen illustrierte Darstellung der über 1000-jährigen Geschichte des Glatzer Landes vom Mittelalter bis in die neuste Zeit hinein. Bis 1742 gehörte das 1459 zur ...

54,90 CHF

Ludwig Bechstein und die literarische Rezeption frühneuzeitlicher Hexenverfolgung im 19. Jahrhundert
Literatur oder Geschichte? Im Mittelpunkt steht hier die literarische Rezeption frühneuzeitlicher Hexenverfolgung im 19. Jahrhundert und damit verbunden die Frage nach der Geschichtsmächtigkeit dichterischen Schaffens. Das Werk Bechsteins, das zu seinen Zeiten bekannter war als das der Gebrüder Grimm, liefert ein anschauliches Beispiel für die konstitutive Präsenz und prägende Wirkung der Imagination über vergangene Welten in der jeweiligen Moderne, für ...

54,90 CHF

Die Hexenverfolgungen im Thüringer Raum
Thüringen - Ein Zentrum der Hexenverfolgungen? Scheiterhaufen im Mutterland der Reformation? An der Wiege der Deutschen Klassik? Es mag zunächst überraschen, doch das Land Luthers und Goethes zählte in der Frühen Neuzeit zu den Kerngebieten deutscher Hexenverfolgungen.Als Verbündete des Teufels, als Feinde Gottes, wurden Hexen auch in protestantischen Territorien rigoros verfolgt. Im 16. und 17. Jahrhundert gerieten im Thüringer Raum ...

40,90 CHF

Realität und Mythos
Realität oder Mythos? So lautet nicht nur die brisante Frage im Umgang mit dem vielgestaltigen Phänomen der Hexenverfolgungen. Im Brennpunkt dieses Tagungsbandes stehen aktuelle Forschungen und Ansätze, die sich mit der Wirkung des Hexenthemas im Alltag und mit der Konstruktion von Verdächtigungen beschäftigen. Glauben und Unglauben, Distanz und Nähe zum Verfolgungsgeschehen spiegelten sich in weit größerem Umfang darin wider, als ...

41,90 CHF

Häuser der Ewigkeit. Mausoleen und Grabkapellen des 19 Jahrhunderts
Häuser der Ewigkeit: Mausoleen und Grabkapellen sind vorwiegend im ländlichen Raum als Prestigeobjekte des Adels bekannt. Dieses Buch beleuchtet erstmalig die sepulkralen Bauwerke auf städtischen Friedhöfen am Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns, darunter die Friedhöfe der Städte Boizenburg, Güstrow, Greifswald, Ludwigslust, Neustrelitz, Parchim, Rostock, Schwerin, Stralsund, Waren (Müritz) und Wismar. Hier wurden im Laufe des 19. Jahrhunderts auffallend viele bürgerliche Grabbauten von kunsthistorischer ...

42,50 CHF

Norddeutsche Unterschichten im Spannungsfeld von Krieg, Okkupation und Fremdherrschaft
Dieser Beitrag des Hamburger Historikers Burghart Schmidt setzt sich mit Funktion und Gestalt von Fremdherrschaft und Besatzung in Kriegszeiten auseinander. An zwei konkreten Beispielen norddeutscher Unterschichtenaufstände aus den Zeiten militärischer Okkupation und Fremdherrschaft unterstreicht er, dass die Trennlinien zwischen Selbst- und Fremdbildern, Kollaboration und Widerstand, Besatzern und Besetzten in der Frühen Neuzeit nicht immer so eindeutig zu ziehen waren, wie ...

30,90 CHF

Wissenstransfer und Innovation rund um das Mare Balticum
Der Ostseeraum war zuzeiten der historischen Hanse eine der innovativsten und leistungsstärksten Regionen der Welt. Welche Bedingungen, Strategien und Maßnahmen sicherten Wissenstransfer und Innovationen? Welche Herausforderungen insbesondere an Wissenschaft und Bildung stellen sich heute? Welche Ziele und Visionen könnten zukünftige Projekte und Maßnahmen leiten, um bestehende Ent- wicklungspotenziale im Ostseeraum zu nutzen?Umfassend und vielschichtig geht der vorliegende Tagungsband diesen Fragen ...

43,50 CHF

"Frieden, Freiheit, Brot!"
Frieden, Freiheit, Brot!" lautete der Schlachtruf der Revolutionäre von 1918. Eine neue Zeit sollte kommen, statt der Hölle des Krieges das Paradies auf Erden. Es war auch die Geburtsstunde der Demokratie in Deutschland. 90 Jahre danach schildert der Autor am Beispiel Hamburgs die blutigen Wehen dieser Zeit. Ein neuer Blick auf die Quellen sowie die Auswahl unbekannter Bilder rückt die ...

37,90 CHF

Das Interesse an den Juden in der Frühen Neuzeit
Die Veränderungen, die mit der Etablierung verschiedener christlicher Konfessionen seit dem 16. Jahrhundert einhergehen, beeinflussen auch die Situation der nicht-christlichen Religionen. Fu¿r das Judentum bedeutet dies: Die Pogrome des Mittelalters finden ein Ende, die Humanisten setzen sich mit dem ju¿dischen Schrifttum und den ju¿dischen Traditionen auseinander, Konversion und Integration sind Themen, die die Zeitgenossen beschäftigen. Trotz dieser neuen Ansätze werden ...

41,90 CHF