207 Ergebnisse - Zeige 201 von 207.

Freiheiten ohne Freiheit
Nach dreißig Jahren, immer wieder unterbrochener, Forschungen zur DDR scheint es mir an der Zeit, mit dem Thema endlich abzuschließen - ohne mich allerdings um eine Bilanz zu drücken. Je unabhängiger ich mich mit dieser Gesellschaft beschäftigte - und das setzte lange vor 1989 ein -, desto klarer wurde mir, wie tief sie in der europäischen Geschichte wurzelte. Aus sich ...

20,90 CHF

Prenzlauer Berg. Eine Chronik
Unveränderter Nachdruck zu günstigerem Preis! Schon zu DDR-Zeiten etwas Besonderes, hat wohl kaum ein anderer Stadtteil nach dem Mauerfall so die Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Prenzlauer Berg. Mit dem Mauerbau am 13. August 1961 in eine Randlage gedrängt, rückte er unvermittelt wieder ins Zentrum der Stadt. Immer aufs Neue sind Touristen, Publizisten und Journalisten, Filmemacher aus dem In- und ...

29,90 CHF

Grundeinkommen
Aus der Einleitung: "Die Idee des Grundeinkommens hat eine lange Geschichte hinter sich gebracht und eine spannende Geschichte vor sich. In Deutschland, in Europa und im globalen Kontext nimmt die Debatte um das Grundeinkommen an Fahrt auf - auch vorangetrieben von Linken. Das Handbuch Grundeinkommen nähert sich auf unterschiedliche Art und Weise dem Thema Grundeinkommen - auf einer eher prinzipiellen ...

43,50 CHF

Das Kapital 1.3
Aus dem Vorwort: Heute ist die Kommunikation ohne E-Mail und SMS kaum denkbar. Briefe im klassischen Sinn werden immer weniger geschrieben. Das war im 19. Jahrhundert, als es noch keine Telefonverbindungen gab, völlig anders. Der Brief war das Medium, das den Adressaten schnell und sicher erreichte. Was heute E-Mail-Verteilerlisten sind, waren in jener Zeit Korrespondenz-Komitees, die dafür sorgten, daß mit ...

16,50 CHF

Das Kapital 1.2
Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation. Vierundzwanzigstes Kapitel des ersten Bandes des »Kapitals«. Editorische Bearbeitung und Kommentierung: Rolf Hecker unter Mitwirkung von Manfred Müller. 128 Seiten, 4 Abbildungen, Broschur. Karl Dietz Verlag Berlin GmbH 2009 Inhalt: Vorwort Editorische Hinweise Das Kapital 1.2 Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation 1. Das Geheimnis der ursprünglichen Akkumulation 2. Expropriation des Landvolks von Grund und Boden 3. Blutgesetzgebung ...

16,50 CHF