284 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Diderots Enzyklopädie
Die Encyclopédie ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers, konzipiert von Denis Diderot und Jean le Rond d'Alembert ist das Synonym für die europäische Aufklärung geworden: von den sterilen und langweiligen Lexika unserer Zeit, deren Inhalt immer schneller veraltet, unterscheidet sich die Encyclopédie radikal: Ihren Autoren ging es nicht nur darum, ein Kompendium des damaligen Wissens zu ...

129,00 CHF

Das eingeschossige Amerika
Ilfa Ilf und Jewgeni Petrow durchquerten drei Monate lang Amerika: von Oktober 1935 bis Januar 1936, von Ost nach West und wieder zurück. Ihr mausgraues Ford-Automobil brachte sie 16000km durch mehrere hundert Städte. Sie "erlebten die Indianer, sprachen mit jungen Arbeitslosen, alten Kapitalisten, radikalen Intellektuellen und revolutionären Arbeitern, mit Dichtern, Schriftstellern und Ingenieuren", sie besuchten kulturelle, soziale, industrielle Institutionen - ...

54,50 CHF

Ideen-Gewimmel
Zum 250. Geburtstag von Jean Paul am 21.3.2013 In siebenunddreißig großen Kästen liegt er da, der Nachlaß von Jean Paul: ein ungedrucktes Zettel-Meer. 1888 von der Preußischen Staatsbibliothek für tausend Taler erworben, im Zweiten Weltkrieg ausgelagert, dann verschollen, in Moskau wieder aufgetaucht, 1958 zurückgegeben, befindet er sich heute in der Obhut der Philologen, die an der großen historisch-kritischen Jean-Paul-Ausgabe arbeiten. ...

28,50 CHF

Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder in Paris
Er ist ein weithin Vergessener. Aber er zählt zu den Großen einer klassischen aufklärerischen Reiseliteratur vor der Französischen Revolution. Er inspizierte das Deutschland seiner Zeit. Er ist ein Ahn des Reisejournalismus, in Briefform und auf höchstem literarischen Niveau. Sein Hauptwerk in zwei Bänden, in Zürich 1783 verlegt, erschien anonym, erreichte aber rasch mehrere Auflagen und fand, übersetzt in England oder ...

129,00 CHF

Das blaue Buch
Nach einem phantastischeren Buch kann man in der Weltliteratur lange suchen.Es handelt von Gott und der Welt, von Mathematik und von den Frauen, vonBotanik und Okkultismus, Sprache und Religion. Unergründlich verschwisternsich in Strindbergs Buch, das er "die Synthese meines Lebens" nennt, Naturalismus und Metaphysik, Empirie und Spekulation. Gewidmet hat er es demMystiker Emmanuel Swedenborg.Aber seine kabbalistische Weisheitslehre ist durchschossen von ...

49,90 CHF

Eine Revolutionsballade
Mein sehr verehrter und geschätzter Herr! Sollten Sie es wagen, die StadtOjinaga zu betreten, so werde ich Sie mit dem Gesicht an die Wand stellenlassen, und es wird mir persönlich ein großes Vergnügen sein, Furchen inIhren Rücken zu schießen", schreibt dem Verfasser ein mexikanischer General."Dennoch", sagt der Reporter, " ich eines Tages durch den Fluß und stieg zurStadt hinauf."So beginnt ...

50,90 CHF

Der rasierte Mann und Zyniker. Zwei Romane
l Wir laufen über die Erde, springen von einer Straßenbahn in die andere, jagen in Zügen dahin, und wozu das alles? Um unser Unglück beim Schopf zu packen. Der eine bekommt es in Form eines äußerst vergänglichen Wesens zu fassen, mit der Stimme eines murmelnden Bächleins und Spiegeln der Seele im Gesicht, daß man sich hinsetzen und Gedichte verfassen möchte. ...

50,90 CHF

Emil und Karl
Es ist sein einziges Jugendbuch, erschienen 1940 auf Jiddisch in einem New Yorker Verlag. Nun erscheint "Emil und Karl" erstmals auf Deutsch. Mit Yankev Glatshteyn ist einer der großen jiddischen Schriftsteller zu entdecken. Wien 1938: Die beiden neunjährigen Freunde Emil und Karl sind plötzlich in dem von den Nazis annektierten Österreich auf sich allein gestellt. Ihre Eltern wurden vor ihren ...

27,50 CHF

Fingerspitzengefühl
Sie weiß nicht, wie sie dazu kommt: Man erzählt ihr alles, fast alles, in Zugabteilen, in Kneipen, in Hotelhallen. Sie hört zu. Sie fragt nicht nach, doch sie wehrt auch nicht ab, spendet keinen Trost und urteilt nicht. Es sind schamlos suggestive, verrückte und bizarre Geschichten, die Elisabeth Ambras weitergibt. Sie erzählen spielerisch von den Inszenierungen und Zeremonien der Paarung ...

28,50 CHF

Keuscher Joseph
Der Kosmos des Erzählens von Grimmelshausen in der Anderen Bibliothek wird erweitert. Die alttestamentarische Josephserzählung ( Genesis, 1. Mose 37--50), in sich voller bewegender Weissagungen, Traumdeutungen und Geschichten, hat durch die Jahrhunderte literarische Phantasien gereizt: die von Goethe, Voltaire und Thomas Mann in seinem vierbändigen "Josephsroman". Grimmelshausen versteht die Geschichte von Joseph und seinen Brüdern, seinen Aufenthalt in Ägypten und ...

28,50 CHF

Imperium
Russland: Das Imperium meldet sich zurück. Ryszard Kapuscinski schrieb seinen "Klassiker", als sich das Weltreich verabschiedete. Seine Reportagen, seine Diagnosen bleiben aktuell: "Die Grenzen innerhalb der ehemaligen Sowjetunion stellen eine gefährliche Zeitbombe dar", schrieb er zu Beginn der 90er-Jahre. Bei Imperium handelt es sich nicht um eine Momentaufnahme, sondern um Erfahrungen aus fünfzig Jahren -, das macht die Tiefenschärfe dieser ...

32,50 CHF

Lügendetektor
Saul K. Padover ist ein Ethnologe der deutschen Katastrophe. Sein Bericht war einflussreich und ist noch heute lesenswert: Der amerikanische Präsident Eisenhower richtete sein Handeln unter anderem nach diesem frühen Plädoyer für eine zukunftsorientierte Deutschlandpolitik aus. Als unbewaffneter Offizier der Abteilung für Psychologische Kriegsführung interviewte Saul K. Padover in den Jahren 1944/45 die deutsche Bevölkerung, um deren Stimmung und Lage ...

32,50 CHF

Der Nebelfürst
Der ahnungslos entschlossene Held dieser Geschichte, ein gewisser Lerner, taumelt um die Jahrhundertwende in ein aberwitziges Unterfangen. Angestiftet und manipuliert von einer üppigen Hochstaplerin, der verwegenen Frau Neuhaus, reist er auf einem schrottreifen Dampfer in die Arktis, um eine herrenlose Insel zu annektieren. Das liest sich, als wäre dieser Lerner ein entfernter Cousin von Felix Krull, und nicht weniger virtuos ...

37,50 CHF

Deutsche Spuren
Der alltägliche Aberwitz Sie zweifelt daran, daß es an der Zeit ist, aufzuhören. Deshalb läßt Gabriele Goettle den Deutschen Sitten von 1991 und den Deutschen Bräuchen von 1994 einen dritten Band folgen. Ihre Neugier gibt keine Ruhe, ihr Material ist unerschöpflich, ihre Methode ohne Vorbild: »Dieses Hineintappen - blindlings geradezu - in Situationen, die dann zu Geschichten werden und unerwartete ...

50,90 CHF

Rom sei Dank!
Rom ist nicht Geschichte, sondern Gegenwart Karl-Wilhelm Weeber zeigt in seinem neuen Buch, dass römisches Denken und Handeln nicht nur unser Rechtsverständnis oder ästhetische Ideale in Kunst und Architektur geprägt haben, sondern noch heute unsere Mentalität im Alltag bestimmen - auch wenn wir nichts davon wissen. Julius Caesar ist, zumindest für viele der Älteren unter uns, ein Alptraum aus Gymnasialjahren. ...

33,50 CHF