133 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Giftig unterwegs
Liberia, Westafrika. Kimmie Dou, Leutnant der UNO-Blauhelme, ist einem Fall auf der Spur: Es geht um internationalen Waffenhandel und illegalen Export von Diamanten. Im Hafen von Monrovia stossen sie auf ein verdächtiges Schiff aus Italien. Niemand hat mit der Fracht gerechnet, die sie im Schiffsbauch vorfinden ... Piemont, Italien. Matteo ist autistisch, computerbegeistert und das bevorzugte Opfer seiner Mitschüler. Sie ...

24,00 CHF

Mein Vater geht jeden Tag vier Mal die Treppe hinauf und herunter
Eine italienische Weihnachtsfeier im Emmental, ein Vater, der beim Treppensteigen die Sprache verliert, fiktive Lebensläufe, Lügen.Was die hier versammelten Aufsätze, Kolumnen und Vorträge verbindet, ist die Gewissheit, dass Sprache Sinn und Identität stiftet, dass die ¿Grenzen unserer Sprache die Grenzen unserer Welt¿ (Wittgenstein) sind.Ein verspielt ernstgemeinter Beitrag zu sprachlichen Integrationen.

19,00 CHF

Die Pürin
Die Geschichte über eine Pürin und ihre Gehilfin. Die Gehilfin notiert sich alles, was sie nicht vergessen will: von den Kühen, den Hühnern, der Arbeit im Kreislauf der vier Jahreszeiten. Die Pürin merkt an, ergänzt, fragt nach, schliesst den Reissverschluss ihrer Jacke bis unters Kinn. Lässt die Gehilfin machen. Man sieht, wie die Pürin geht. Wie sie kommt, weiss man ...

21,00 CHF

Asseblick
Seit mein Geburtsort Remlingen zum Zentrum eines weltweit wahrgenommenen Atommülldesasters wurde, kehrt die verdrängte Heimat durch alle Medien zu mir zurück. Wenn ich, um Erinnerung oft vergeblich bemüht, mich frage, was die Spitzenunterhosen meiner Grossmutter mit dem kontaminierten Asse-Schacht zu tun haben, so scheint es leicht - vielleicht allzu leicht - zu antworten: nichts. Es wäre gut, zu recherchieren, wie ...

36,00 CHF

Ein glückliches Exil
Nach der gewaltsamen Auflösung der Kommune wurde der französische Maler Gustave Courbet wegen seiner Beteiligung an der Zerstörung der Colonne Vendôme zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt. Später im Mai 1873 verlangte die neue französische Regierung auch noch Schadenersatz (335.000 Francs). Gustave Courbet floh in Richtung Schweiz, wo er vier Jahre später im Exil starb. 'Der Mann, der an diesem 23. ...

27,00 CHF

Melken mit Stil
Die Hauptperson des Romans, vordergründig zumindest, ist ein Schriftsteller, dem der Erfolg eine legendäre Dimension verleiht - umso mehr, als wir zu Beginn des Buches gerade von seinem Tod erfahren, der durchaus romanhafte Züge trägt, taucht doch die jüngste Geliebte frisch aus dem Liebesnest beim Nachbarn auf, um ihm die furchtbare Nachricht zu überbringen. Das Liebesnest ist der Wohnwagen, in ...

27,00 CHF

Amt für Lichtbildprojektion
Die Beziehung zwischen Sehen und Vorstellung: Um dieses Thema kreisen die drei Dutzend Prosastücke, die meist die Geschichte einer verirrten Fotografie oder Figur erzählen. Die Begegnung des Erzählers mit einem erratischen Block löst eine Welle der Fantasie und Betrachtungen über den Sinn des Lebens aus, und erratischen Blöcken gleich tauchen auf den Seiten dieses Buchs - oder auf der Leinwand ...

25,00 CHF

Ein langer blauer Montag
Der in die Jahre gekommene Protagonist zieht sich vorübergehend aus dem Familienleben und -haus zurück und mietet eine kleine Wohnung in der Stadt. Er hat sich sein Berufsleben lang mit Literatur beschäftigt und sich vorgenommen, eine Abhandlung über den amerikanischen Schriftsteller Sherwood Anderson zu schreiben. Er verfängt sich in seiner Vergangenheit, rekonstruiert, wie er zur Literatur gekommen ist und reflektiert ...

31,00 CHF

Das denkelnde Schilfrohr
Bevor ich meinem Verleger die Texte übergab, die in diesem Band versammelt sind, legte ich Wert darauf, sie nochmals durchzulesen, denn ich hatte Bedenken. Wie zu erwarten war, habe ich darin viele Ideen gefunden, die seit langem, ach! völlig ausgeblichen sind. Doch da und dort habe ich mit freudiger Erregung den Puls des Denkelns wahrgenommen. Es ist nicht zu leugnen: ...

31,00 CHF

Ein lauwarmer Planet mit Läusen
Wie wäre es, wenn wir uns spontan anlächeln würden, unbesehen um Ideen von Fremdheit und Nationalität? Solchen Fragen geht Henri Roorda in einem kleinen Essay nach, den er mit dem Titel 'Mein sentimentaler Internationalismus' versehen hat. Wie viel mehr Sorglosigkeit wäre möglich als in der vorsichtigen und ängstlich sich abgrenzenden Gesellschaft, die wir heute noch kennen? Grundlegende Überlegungen über das ...

27,00 CHF