301 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Globale Immunität
Masschelein und Simons entschleiern in ihrer Streitschrift jenes »Bildungsregime«, das für tiefes Unbehagen in globalisierten Wissensgesellschaften sorgt. Die Autoren versuchen weniger ein bestimmtes Subjekt für die Krise der Bildungslandschaft verantwortlich zu machen als vielmehr jene dominanten Sprech- und Denkweisen sichtbar zu machen, die in neoliberalen Gesellschaften überhaupt erst festlegten, wie man über Bildung zu sprechen hat. Vor diesem Hintergrund versuchen ...

20,90 CHF

Industrien der Kreativität
Der neoliberale »industrial turn« bringt eine Deterritorialisierung der Zeitregime, mit der nun die gesamte Zeit der postindustriellen Subjekte in Wert gesetzt wird. Gerald Raunig untersucht in diesem Zusammenhang das kulturelle Feld, das in den letzten Jahrzehnten unter dem Zeichen der »creative industries« neu geordnet wurde. KünstlerInnen und KulturarbeiterInnen fungierten dabei als Vorhut der postfordistischen Ausbeutung von Affekten, Kommunikation und Kreativität. ...

16,50 CHF

Legenden
»Legenden« erzählt die Karriere und Krisis der Kulturtechnik Bildbeschreibung im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Zwischen der Jahrhundertwende und dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs erfährt die Bildbeschreibung in so unterschiedlichen Bereichen wie Philosophie und Psychoanalyse, Ästhetik und Pädagogik, Kunstwissenschaft und Malerei eine Grundlagenkrisis - und gerät in derselben Bewegung in den Fokus der Aufmerksamkeit. Das Buch untersucht Schlüsselmomente dieser Geschichte ...

46,50 CHF

Fabriken des Wissens
Der Autor entwirft die Universität als Territorium der doppelten Modulation. Die Modularisierung, Kerbung und Rasterung des Wissens und seiner Subjekte geht einher mit neuen Formen der Modulierung als Selbstregierung, als maschinische Glättung, als dienstbare Deterritorialisierung. Vor diesem Hintergrund verhandelt der Text Möglichkeiten der Wiederaneignung innerhalb und außerhalb des Raums der Universität: von der Figur des ausstehenden Lehrers über die Erfindung ...

16,50 CHF

The West Wing
Sieben Seasons dauerte die Präsidentschaft von Josiah »Jed« Bartlet: Wirtschaftsnobelpreisträger, ­Foucault-Leser und, da von Martin Sheen gespielt, New-Hollywood-Ikone. In »The West Wing« regieren Aaron ­Sorkins Hochgeschwindigkeitsdialoge: Exekutiv­gewalt ist keine One Man Show und die Deputies haben sowieso Starpotential. Im Modus des Kontrafaktischen wird US-Politik umgeschrieben, während draußen schon die Bush-Doktrin wütet. Auch vor dem Hintergrund des aktuellen »Decline« stellt sich ...

16,50 CHF

Der Katechismus des Bürgers
Simon Critchley analysiert die unauflösliche Verstrickung zwischen Politik, Gesetz und Religion als Grundkonstante unserer gegenwärtigen Verhältnisse - und wirft der Linken vor, diese Verstrickung allzulange ignoriert zu haben, denn jede Konzep­tion von Politik und Gesetz erfordert auch eine Konzeption des Religiösen an seiner Basis selbst. Es gilt letzten Endes, so Critchley, das Terrain des Religiösen von Fundamentalisten jeglicher Couleur zurückzugewinnen. ...

13,90 CHF

Gelegenheitsziele
Der diesem Buch zugrunde liegende Ausdruck »Targets of opportunity« meint Ziele, welche zufällig oder ad hoc aus einer günstigen Situation heraus gewählt werden. Es geht also darum, einen organisierten Zeitplan zu suspendieren, um eine seltene oder einmalige Gelegenheit zu ergreifen. Es ist vor allem das Militär, welches darin ein taktisches Moment erkennt. Neuerliche Konjunktur fand dieses etwa bei den US-amerikanischen ...

39,50 CHF

Im Zugzwang
Was bedeutet es für das Selbstverständnis der Malerei, als sich im 19. Jahrhundert die Photographie in das Feld der Bildtechniken drängt? Wie gelingt es der Photographie, eine Kunst mit jahrhundertealten Traditionen derart in Zugzwang zu bringen, dass diese fortan unter permanentem Rechtfertigungsdruck steht? Den Generalbass des Bandes bilden die Tagebücher von Eugène Delacroix: einer der größten Koloristen seiner Zeit und ...

39,50 CHF

Sigmund Freud
In seinem Essay »Das Unbehagen in der Kultur« (1930) bricht Sigmund Freud endgültig mit dem ursprünglichen Dualismus der Psychoanalyse: Er stellt nicht mehr der Primitivität der Triebe die exzessive Strenge der Zivilisation gegenüber. Die Gefahren der Zivilisation sucht er allein in der Zivilisation selbst. Freud war sicher einer der Ersten, der mit dieser Schärfe die Ambivalenz des Fortschritts erkannte und ...

37,90 CHF

Der Jude als Medium. "Jud Süß"
Die unbegriffenen Widersprüche der Gesellschaft scheinen notwendig die Figur des Juden hervorzubringen, auf den sich die Widersprüche so zurückführen lassen, als hätte er selbst sie verursacht. Über Jahrhunderte zeichnete dieser Komplex »den Juden« aus. Das Bild des Juden als politischem Vampir, der das Land aussaugt, prägt das 18. Jahrhundert - korrespondierend zur neuen Staatsallegorie des Körpers sowie zur Analogie von ...

54,90 CHF

Verwisch die Spuren
Dieses Buch enthält Aufsätze zur Ausstellung und Aussetzung der Kunst: zur Kunst, die sich der Kritik und der Theorie aussetzt und mit beiden Resonanzkörper bildet, statt sich einfach von ihnen bestimmen zu lassen, zur Kunst, die zum Waisenkind wird, weil man sie in Museen ausstellt, zur Kunst, die einen Gebrauch ohne Aneignung einübt, der es dem Menschen verwehrt, einen Ort ...

30,90 CHF

Nach Feierabend 2008
Das Darwin-Doppeljubiläum löste 2009 eine mediale Flutwelle aus, doch die Debatte war bereits zuvor schon längst im Gang. Während vor 20 Jahren eine »Non-Darwinian revolution« ausgerufen wurde, um darauf hinzuweisen, dass nicht die gesamte moderne Evolutionsbiologie Darwins Werk war, haben die Kulturwissenschaften den viktorianischen Naturforscher in den letzten Jahren auf fast liebevolle Weise für sich entdeckt. Soziobiologie und evolutionäre Psychologie ...

43,50 CHF

Der Mensch, der in der Farbe ging
Vom Gang des Volkes Israel durch die Wüste über die Kirchen des Mittelalters in Italien, Frankreich und England bis hin zur Gegenwartskunst eines James Turrell verfolgt Georges Didi-Huberman seine Titelgestalt eines gehenden Menschen, der sich im absolut verlassenen Raum der reinen Farbe und nichts sonst gegenüber sieht. Das Motiv des Abwesenden durchzieht den gesamten Text, so etwa das Bilderverbot und ...

23,90 CHF

Trans
Irgendwo in Asien. Es herrscht unmenschliche Kälte. Obwohl bei Todesstrafe verboten, ernährt Wu Tse sich Nacht für Nacht von den Leichen Verhungerter. Ihm gelingt die Flucht durch den Grenzfluss, doch die nächste Station ist ein Bauarbeitercamp, in dem unvorstellbare Bedingungen herrschen. Ein brutaler Mord ermöglicht ihm die Weiterreise. Eine aberwitzige Odyssee führt Wu Tse als illegalen Migranten zunächst in ein ...

30,90 CHF

Die Gegenwendigkeit der Störung
Was passiert, wenn ein Medium nicht funktioniert, nicht mehr im Hintergrund seinen scheinbar stets gefälligen Dienst verrichtet? Das Rauschen im Fernseher, das Knacken in der Leitung, die Schlieren auf der Photographie: Störungen rücken das Medium selbst in den Blick, indem sie sich der Wahrnehmung insistierend aufdrängen. Ist die Gegenwendigkeit der Störung aber nur als tunlichst zu Vermeidendes, als ein der ...

43,50 CHF

Warum Psychoanalyse?
Warum Psychoanalyse? Weil Psychoanalyse, vielleicht als Einzige, zum Sprechen bringt, was den ideologischen Gegensatz von Körper und Verstand, den die gesellschaftliche und ökonomische Ordnung für sich braucht, zerbrechen lässt. Das Buch stellt sich die Aufgabe, eine Reihe von Begriffen zu befragen, zu analysieren und vor allem zu verteidigen, die von der Psychoanalyse in den Raum des Denkens der Begrifflichkeiten eingeführt ...

29,90 CHF

Ursprünge
Ein junger Deutscher in den sechziger Jahren schreibt hier, heimgesucht von einer übergroßen Sensibilität für die Allgegenwart der Vergangenheit. Geradezu körperlich trägt er in seiner eigenen Person die Unfähigkeit aus, zu vergessen, was er selbst nicht bewusst erlebt hat: Krieg und Vernichtung. Die stark autobiographisch geprägte Erzählung folgt den zahlreichen Etappen einer Suche nach den eigenen Ursprüngen, zeichnet Aufbrüche, Fluchten, ...

30,90 CHF

was du nicht siehst. Blick und Körper 1700/1800
Das komplexe Verhältnis von Blick und Körperlichkeit in der Philosophie der Neuzeit ist Gegenstand des jüngsten Buches des slowenischen Philosophen Miran Bozovic. Welche Hypothesen über den Blick bestimmen die Wahrnehmung der >res extensares cogitans< zum Verständnis ihrer Wahrnehmung notwendig einen Blick voraus, von dem sie annimmt, selbst wahrgenommen zu werden? Verweist dies nicht auf Lacans Konzept vom Blick des großen ...

37,90 CHF

Stehende Gewässer
Seit dem Aufkommen des Fortschrittsgedankens gilt Bewegung als positiver Wert. Stagnation, egal ob in technischer, politischer oder ökonomischer Hinsicht, wird in der Dynamik des Industriezeitalters zu einem Übel an sich, einer Vorform des Verfalls. Paradoxerweise aber kommen weder Wissenschaften noch gesellschaftliche Prozesse, weder Maschinen noch technische Medien ohne inhärente Momente des Stillstellens, Sperrens oder Festschreibens aus. Bestimmte Dynamiken sind nur ...

49,90 CHF

Nach Feierabend
Im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts wurde aus Geist in vielen Disziplinen Kultur. Das Leiden an der ewigen Wiederkehr des Gleichen fand ein unglückliches Ende, als der Kanon vieler geisteswissenschaftlicher Fächer im Zuge dieser Entwicklung in die Luft gejagt wurde. Dennoch hält die Philosophie - neben der Theologie - bis heute und fast überall an einem »heiligen« Kanon von Quellen ...

43,50 CHF