614 Ergebnisse - Zeige 561 von 580.

Alfred Wolff und Henry van de Velde
Dr. Alfred Wolff (1866-1959) war Sammler bedeutender Kunstwerke der Moderne, langjähriger Filialleiter und Vorstandsmitglied der Deutschen Bank. Zugleich gehörte er zu den wichtigsten Kunden und Förderern des »Alleskünstlers« Henry van de Velde (1863-1957) und beauftragte ihn zwischen 1904 und 1911 mit der Ausstattung von drei Wohnungen. Während Wolff weitere Aufträge an den Belgier vermittelte, beriet ihn van de Velde beim ...

43,50 CHF

Was ist zeitgenössische Kunst oder Wozu Kunstgeschichte?
Noch nie waren moderne und zeitgenössische Kunst medial so präsent wie heute: Das Wechselverhältnis von Kunst, Markt und Museum beschäftigt vor allem Feuilletons und neue Medien. Doch wer schreibt eigentlich die Kunstgeschichte der Moderne - seit wann und wozu? Diese Fragen ergründet vorliegender Essay. Die Autorin erinnert an die facettenreiche Ideen-, Wissens- und Institutionengeschichte der Kunst sowie an die sich ...

23,50 CHF

Dominikus Zimmermann
Der hervorragende Rokokobaumeister und Stuckateur Dominikus Zimmermann ist gemeinsam mit seinem Bruder Johann Baptist Zimmermann ein wichtiger Vertreter der Wessobrunner Schule. Abschluss und Höhepunkt war die Wieskirche in Steingaden, die heute als eines der Hauptwerke des deutschen Rokoko gilt und zum UNESCO-Welterbe gehört. Der Bildband über ausgewählte Rokokokirchen in Süddeutschland illustriert anschaulich Dominikus Zimmermanns Wirken, der mit ausgefeilten Mitteln kleinste ...

30,90 CHF

Else Lasker-Schüler
Sie glaubte fest daran, dass man die Welt durch Phantasie verzaubern kann. Else Lasker-Schüler (1869-1945) war nicht nur eine große Lyrikerin, sondern auch eine herausragende Persönlichkeit der Avantgarde, die Freundschaften mit Gottfried Benn, Karl Kraus und Franz Marc pflegte. Konsequent verfolgte sie die Idee, Kunst und Leben zu vereinen. Als Frau und Jüdin früh an die Rolle der Außenseiterin gewöhnt, ...

32,50 CHF

Impressionismus schwarz/weiss
Die Kunst des Impressionismus wird vor allem mit ihren leuchtenden Farben und lichtdurchfluteten Kompositionen in Verbindung gebracht. Weniger bekannt ist, dass fast alle prominenten impressionistischen Maler auch Druckgraphik in Schwarzweiß geschaffen und schon in ihren frühesten Ausstellungen präsentiert haben. Der Katalog des Museum im Kulturspeicher Würzburg geht nun erstmals Fragen zum Fortschritt der Druckgraphik in der zweiten Hälfte des 19. ...

30,90 CHF

Rendezvous der Künstler
Der Galerist, Autor und Verleger Helmut Klewan (*1943) war einer der bedeutendsten Förderer der österreichischen Kunst. Der Ausstellungskatalog stellt mit der Sammlung Klewan eine außergewöhnliche Kollektion von Werken der klassischen Moderne und der Nachkriegskunst vor, die bisher noch nie in dieser Dichte gezeigt wurde. Die in Wien beheimatete Sammlung umfasst Gemälde, Graphiken und Skulpturen von so bekannten Künstlern wie Alberto ...

37,90 CHF

Sehen und Staunen
Mit ihrer Kunstkammer im Dresdner Residenzschloss schufen die sächsischen Kurfürsten eine eindrucksvolle sichtbare 'Objektivierung' der Bedeutung Dresdens als kulturelle Metropole in Renaissance und Frühbarock. Ab 1560 konzentrierten sich alle kursächsischen Investitionen in Kunst, Wissenschaft und Technik auf den anwachsenden Objektbestand der Kunstkammer, die auf dem Höhepunkt ihrer enzyklopädischen Entwicklung 1640 über 3000 Inventareinträge zählte. Die Kostbarkeit und Rarität der zahlreichen ...

127,00 CHF

Stadt St. Goar
Das Inventar stellt ausführlich die Kunstdenkmäler der Stadt St. Goar an der Loreley vor. Es erfasst damit - nach dem letzten Inventarband zu Oberwesel - ein weiteres historisches Zentrum am Rhein mit überregional bedeutenden Kulturdenkmälern, darunter die spätgotische ehem. Stiftskirche und der Altar der Hausbuchmeisterschule in der kath. Kirche. Die Denkmäler werden in Wort, Plan und Bild gewürdigt, dabei wird ...

107,00 CHF

Schloss Drachenburg im Siebengebirge
Am Westhang des Drachenfels liegt auf halber Höhe Schloss Drachenburg. Aus dem Tal des Rheins bietet seine Westfassade in ihrem Formenreichtum einen prächtigen Anblick. Aus dem Schloss gibt es Ausblicke auf den Strom von der Insel Nonnenwerth im Süden bis zum Kölner Dom im Norden. 1882-84 ließ es Baron Stephan von Sarter erbauen, der durch Spekulation zu Reichtum gelangt war. ...

13,50 CHF

Schloss Augustusburg in Brühl
Das Weltkulturerbe Schloss Augustusburg in Brühl mit seinen weitläufigen Gartenanlagen ist das Werk von Künstlern europäischen Rangs: Balthasar Neumann und François de Cuvilliés sind die bekanntesten der Künstler, die Clemens August von Bayern, Erzbischof und Kurfürst von Köln, für die Gestaltung und Ausstattung seiner Sommerresidenz gewinnen konnte. Kunsthistoriker und Historiker erklären seine Geschichte, seine repräsentative Architektur und die erlesene Ausstattung ...

12,50 CHF

Skulptur in Deutschland
In diesem außerordentlich facettenreichen und großzügig bebilderten Epochenüberblick zur deutschen Skulptur des 19. Jahrhunderts werden neben der Architektur- und Grabplastik auch die Randgebiete zwischen Skulptur und Zeichnung, Medaille und Kunsthandwerk berührt. Daraus erwächst ein einzigartiges, ausdifferenziertes, kulturgeschichtlich untersetztes Panorama zur deutschen Skulptur zwischen Goethe und Wilhelm II., zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg, zwischen Aufklärung und Nietzscheschem Skeptizismus. Dabei steht ...

94,00 CHF

Alfred Döblin
Wie nähert man sich dem Lebenswerk eines Menschen, der stets hinter seine Bücher zurücktreten wollte, jemandem, der keine bierernste Nabelschau betreibt, jemandem, der von seiner seelischen Entwicklung nichts sagen möchte, da er als psychoanalytisch geschulter Internist weiß, wie falsch jede Selbstäußerung ist. Dieter Stolz setzt auf einen Annäherungsversuch in mehreren Anläufen aus wechselnden Perspektiven, die sich gegenseitig ergänzen und relativieren. ...

32,90 CHF

Gottfried Benn
Gottfried Benn charakterisierte sich einmal mit dem knappen Satz: 'Ich bin ein schlechter Mensch, aber auch ein müder, liege herum, dämmere vor mich hin'. Müdigkeit und Melancholie sind zwei Schlüssel zu Leben und Werk dieses umstrittenen Dichters der blauen Stunden - von der pathologischen Lyrik aus der 'Morgue', mit der er das Publikum der Kaiserzeit schockierte, bis zu den marmornen ...

32,90 CHF

Das neue Albertinum
Die Galerie Neue Meister und die Skulpturensammlung präsentieren in dem spektakulär umgebauten Museumsgebäude ihre Bestände in einer völligen Neuausrichtung: Mehrere hundert Werke der europäischen Kunstgeschichte der letzten 200 Jahre sind nun in an einem Ort vereint: Malerei von Caspar David Friedrich über Gerhard Richter bis hin zu jüngsten Entdeckungen, Skulpturen Ernst Rietschels und Auguste Rodins bis hin zu Arbeiten der ...

43,50 CHF

Rathaus Lübeck
Das Rathaus spiegelt mit den unterschiedlichen Bauphasen sowie in der Entwicklung zur heutigen Gestalt anschaulich die Vergangenheit Lübecks wider. So wird es gleichzeitig zur steinernen Urkunde für die wechselvollen und vielfältigen Bezüge, die dem Stadtbild sein Gepräge gaben, und zum wesentlichen Denkmal der Stadtgeschichte.

6,50 CHF

Bild-Erfindungen
Schinkel ist vor allem als Architekt weltberühmt. Das hat dazu geführt, dass die Bedeutung des Bildes und seiner gedanklichen Botschaft in der wissenschaftlichen Literatur bisher unterschätzt worden ist, obglich Franz Kugler schon 1838 geschrieben hatte: "Architektur und bildende Kunst sind in Schinkels Geist aufs innigste verschwistert und sie gewähren in dieser ihrer Verbindung eigentlich erst das höchste und vollkommenste Interesse." ...

209,00 CHF

Die Burgen im Elsass 2. Der spätromanische Burgenbau im Elsass (1200-1250)
In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstanden im Elsaß einige der bedeutendsten Burgen des Mittelalters. Der Band stellt die jüngsten und oftmals überraschenden Forschungsergebnisse zu den Bauten dieser Zeit vor. Das Elsaß war eine der reichsten Burgenlandschaften des mittelalterlichen deutschen Sprachraums. Der Kunsthistoriker Thomas Biller und der Archivar Bernhard Metz haben die Geschichte und Entwicklung des elsässischen Burgenbaus erforscht. ...

115,00 CHF

Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Bayern Band 4
Oberbayern mit seiner überreichen Kunstlandschaft wird hier in einer aktualisierten Auflage umfassend dargestellt. Der Band wurde 16 Jahre nach der Neubearbeitung von 1990 gründlich überarbeitet und berücksichtigt die neuesten Forschungsergebnisse. Er erfasst rund 2 500 Orte, darunter ausführlich die Landeshauptstadt München. Zahlreiche Lagepläne und Grundrisse sowie ein ausführlicher Kartenteil ergänzen ihn. Das beliebte Reiseland Oberbayern bietet seinen Besuchern neben der ...

78,00 CHF