179 Ergebnisse - Zeige 161 von 179.

Der Ehevertrag in der anwaltlichen Praxis
Optimale Vertragsgestaltung für den Einzelfall Kein Ehevertrag ist wie der andere, denn jede Ehe ist anders und bedarf der individuellen Vertragsgestaltung. Die Neuauflage von "Der Ehevertrag in der anwaltlichen Praxis" bietet Rechtsanwälten (und Notaren) praktische Arbeitshilfen und Lösungsvorschläge nach Maß. Mit folgenden Inhalten: 1. Grundlage des Ehevertragsrechts und Aufbau eines Ehevertrages Die Basics mit Muster- und Formulierungsbeispielen einfach erklärt und ...

59,50 CHF

Das 1x1 des RVG
Das Gebührenrecht ist so komplex wie jedes andere Rechtsgebiet. Dennoch fehlt in eigener Sache oft das praktische Wissen. Welche Besonderheiten und welche Fallstricke lauern bei der Abrechnung? Mit Beispielen allein ist es hier nicht getan. Das neue "1x1 des RVG" bietet Ihnen deshalb einen Ansatz, die Grundlagen und Probleme des Gebührenrechts praxisnah und verständlich zu erfassen. Statt isolierter Beispiele, berücksichtigt ...

42,90 CHF

BasisFormulare für die Anwaltskanzlei
Mehr Sicherheit, weniger Zeitaufwand und direkten Zugriff auf bewährte Lösungen: bearbeiten Sie die Standardfälle im Zivilprozessrecht ab heute im wahrsten Sinn des Wortes mustergültig und absolut rechtssicher: "Basisformulare für die Anwaltskanzlei" ist die essentielle Grundausstattung für die Praxis und bietet Ihnen eine hervorragende Mustersammlung für das prozessuale Zivilrecht. Statt langer theoretischer Ausführungen erhalten Sie rechtssichere Muster und Formulierungen für alle ...

53,50 CHF

Das Fahreignungsregister in der anwaltlichen Praxis
Am 1.5.2014 wurde aus dem Verkehrszentralregister das neue Fahreignungsregister, zum 5.12.2014 erfolgten erneut Gesetzesänderungen. Gut anderthalb Jahre nach der Punktereform gibt Ver-kehrs- und Strafrechtsspezialistin Gesine Reisert anhand der in der Zwischenzeit erfolgten Rechtsprechung praxiserprobte Tipps zur neuen Rechtslage. Des Weiteren geht sie auf die seit der Einführung des Fahreignungsregisters erfolgten Gesetzesänderungen (z.B. im StVG und BZRG) ein, die durch die ...

53,50 CHF

Das versicherungsrechtliche Mandat
Schnelles Durchblicken im Versicherungsrecht lohnt sich: Derzeit haben die Bundesbürger rund 500 Mio. Versicherungsverträge abgeschlossen. Gestritten wird häufig - quer durch alle Versicherungszweige. Mischen Sie souverän mit, übernehmen Sie mehr Mandate! Ohne langes Recherchieren. Ohne Theorie, die zu weit führt. Die Neuauflage "Das versicherungsrechtliche Mandat" hilft Ihnen doppelt weiter: durch eine gut verständliche Einführung in das Versicherungsrecht durch die Berücksichtigung ...

82,00 CHF

Internationaler Mitarbeitereinsatz
Mit zunehmender internationaler Geschäftstätigkeit entwickelt sich die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland immer stärker zu einem festen Bestandteil der Personalarbeit. Parallel dazu wird auch die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer für international agierende Unternehmen immer wichtiger. Um länderübergreifend erfolgreich und effizient zu arbeiten, ist es notwendig, in den Geschäftsführungsebenen und Personalabteilungen ein Grundverständnis für die Fragestellungen zu erhalten, die sich durch die ...

79,00 CHF

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung in der anwaltlichen Beratungspraxis
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung hat das EU-Parlament am 14.04.2016 ohne Ablehnungen und Änderungen in der konsolidierten Fassung des EU-Ministerrates passiert. Damit ist es amtlich: Ab dem 25. Mai 2018 gilt in Europa ein neues, einheitliches Datenschutzgesetz - so war es zumindest gedacht! Am 12. Mai 2017 hat der Bundesrat das Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur ...

181,00 CHF

Verkehrsunfälle in Europa
Die Abwicklung eines Verkehrsunfalls ist für Sie tägliche Routine. Wie aber sieht es aus, wenn der Unfall im Ausland passiert ist? Auch in solchen Fällen gilt es, die Fragen hinsichtlich des Kfz-Versicherungs-, Schadensersatz- und Verfahrensrechtes, die die Unfallschadensabwicklung im Ausland betreffen, sicher zu beantworten und Ihren Mandanten bestmöglich zu beraten. Hier bietet Ihnen das kompakte Praxiswerk "Verkehrsunfälle in Europa" für ...

42,90 CHF

Das verkehrsrechtliche Mandat, Band 04
Im vierten Band der Reihe "Das verkehrsrechtliche Mandat" finden Sie Antworten auf alle versicherungsrechtlichen Fragen, die bei der Unfallregulierung auftreten können. Das Buch bietet Ihnen eine systematische Darstellung des Versicherungsschutzes in der Vollkaskoversicherung, Teilkaskoversicherung, Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung und Rechtsschutzversicherung. Neu aufgenommen wurden zudem Kapitel zur Autoschutzbrief- und Fahrerschutzversicherung. Umfassend wurden die AKB 2015, die ARB 2010 sowie eine Vielzahl von aktuellen ...

109,00 CHF

Das familienrechtliche Mandat - Nichteheliche Lebensgemeinschaft, Verlöbnis und Ehe
Dieser Band ist ein weiterer Teil der Reihe "Das familienrechtliche Mandat". Das Buch schlägt einen Bogen über die nichteheliche Lebensgemeinschaft, das Kind nicht miteinander verheirateter Eltern das Verlöbnis die Eheschließung die Ehescheidung. Die praktische Relevanz dieser Themen ergibt sich allein aus der Tatsache, dass es in der Bundesrepublik im Jahr 2014 etwa 17, 5 Millionen nichteheliche Partnerschaften gab. Geht man ...

68,00 CHF

AnwaltFormulare Verkehrsrecht
Beulen, Kratzer, Blechschäden: Als Rechtsanwalt müssen Sie sich fast täglich mit verkehrsrechtlichen Fragen herumschlagen - bei oft minimalem Gegenstandswert. Aufwändige Recherchen und tiefes Eintauchen in die Materie sind kaum möglich: Die schiere Masse der verkehrsrechtlichen Mandate zwingt Sie zu schnellem und wirtschaftlichen Arbeiten. Bares Geld wert ist da ein zuverlässiger Ratgeber randvoll mit Mustern und Textbausteinen, die Sie gleich für ...

181,00 CHF

Das verkehrsrechtliche Mandat, Band 03
Mit diesem Buch erhalten Sie das Verkehrsverwaltungsrecht in einem Buch kompakt und praxisgerecht auf Grundlage der aktuellen Rechtsprechung. Fahrerlaubnisentzug und Fahreignung sind Standardfragen anwaltlicher Beratung. Das Thema Fahrerlaubnisrecht eröffnet daher den dritten Band der Mandatsreihe zum Verkehrsrecht mit vielen Praxistipps. Von Themen wie Fahreignung, Begutachtung, Fahrtenbuch, Punktsystem, Fahreignungsregister bis zur ausländischen Fahrerlaubnis stellen Ihnen die Autoren das Verwaltungsrecht der Fahrerlaubnis ...

136,00 CHF

Unfallregulierung
Dieses Buch zeigt Ihnen, worauf es bei der Bearbeitung von Unfallmandaten ankommt. Kompakt, präzise und praxisnah behandeln die Autoren anhand der aktuellen Rechtsprechung: . anwaltliche Beratungspflichten . Obliegenheiten gegenüber Haftpflicht-, Kasko- und Rechtsschutzversicherung . Grundsätze der Schadenminderungspflicht und ihre Umsetzung in der Praxis . die diversen Schadenpositionen (Sach- und Personenschaden) . Mietwagenkosten (Mietpreisspiegel) . Schadenersatzansprüche mittelbar Geschädigter . Haushaltsführungsschaden . ...

53,50 CHF

Anwaltsgebühren in Verkehrssachen
Die außergerichtliche Regulierung von Unfallschäden gehört zu einer der häufigsten Tätigkeiten des Rechtsanwalts. Angesichts von bundesweit etwa 2, 25 Millionen Verkehrsunfällen jährlich kann man durchaus von einem Massengeschäft sprechen. Dennoch ist jeder Verkehrsunfall anders und Sie verschenken bares Geld bei standardisierten Abrechnungen. "Anwaltsgebühren in Verkehrssachen" liefert Ihnen neben zahlreichen Mustern allgemeine und einzelfallbezogene Erläuterungen in Bezug auf die Abrechnung in ...

53,50 CHF

Kostentafeln
In den Kostentafeln finden Sie neben einer redaktionellen alphabetischen Schnellübersicht der Rechtsanwaltsgebühren sämtliche gesetzlichen Regelungen sowie die wichtigsten Tabellen für alle praktisch relevanten Gebührensätze und Kostenarten an einer Stelle - u.a. zu RVG-VV, GKG, GKG-KV, FamGKG, FamGKG-KV, GNotKG, GNotKG-KV, GvKostG, GvKostG-KV, JVKostG, JVEG und den Pfändungsvorschriften der ZPO: . Welche Rechtsanwaltsgebühren können z.B. Pflichtverteidiger in Strafsachen abrechnen? . Wie hoch ...

59,90 CHF

Die erfolgreiche Vergütungsvereinbarung
Seit 1.7.2008 sind die bisherigen Regelungen zur Vergütungsvereinbarung völlig umgestaltet worden. Anstelle des bisherigen § 3 RVG sind vier neue Paragraphen getreten. Vereinbarungen in der bisherigen Form sind daher über den 30.6.2008 hinaus teilweise nicht mehr verwendbar. Für Sie als Rechtsanwalt bedeutet dies, dass Sie noch mehr als bisher auf Ihre Vereinbarungen achten müssen. Denn jeder Formfehler kann zur Nichtigkeit ...

61,90 CHF