74 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Junge Geflüchtete in der Ganztagsschule
Die mit der "Einwanderungsgesellschaft" verbundenen Veränderungen und Entwicklungen stellen auch die (Ganztags-)Schule vor neue Aufgaben. Eine Auseinandersetzung mit folgenden drängende Fragen ist notwendig: Wie kann ein Angebot für zugewanderte Schülerinnen und Schüler im Ganztag aussehen und in welcher Form kann dieses umgesetzt werden? Wie sollte die Arbeit mit Eltern von Migranten- und Flüchtlingskindern gestaltet werden? Und - wie kann interkulturelle ...

39,50 CHF

Differenzierung in heterogenen Lerngruppen
Unterricht differenziert zu gestalten, ist eine der wesentlichen Forderungen, die heutzutage an Lehrkräfte gerichtet werden. Geeignete Hilfestellungen erhalten die Lehrerinnen und Lehrer kaum. Sie benötigen aber vor allem praktische Hilfen, Beispiele und Vorlagen sowie Methoden, die sofort im Unterricht umgesetzt werden können. Die vielen praxisnahen und alltagstauglichen Beispiele in diesem Buch nehmen den Lehrerkräften die Angst und befähigen sie, mit ...

39,90 CHF

Interkulturelles Lernen
Die Schule ist ein Ort der Vielfalt und soll allen Schülern und Schülerinnen in ihrer Unterschiedlichkeit gerecht werden. Interkulturelle Kompetenzen sind in einer globalisierten Welt ein wichtiger Bestandteil geworden, der in keinem Unterricht und in keinem schulischen Kontext mehr fehlen darf. Dieses Buch stellt konkrete Unterrichtsvorhaben und Schulprojekte vor, die sich in Unterricht und Schule leicht integrieren lassen. Darüber hinaus ...

36,50 CHF

Jahrbuch Ganztagsschule 2013
In der vorliegenden Ausgabe des "Jahrbuchs Ganztagsschule" steht die Konzeptarbeit im Mittelpunkt. Mit diesem Schwerpunkt verbinden die Herausgeber die Überzeugung, dass der Ganztagsschulbetrieb und das Profil "Ganztag" der fortlaufenden konzeptionellen Be- und Überarbeitung, der Anpassung und Weiterentwicklung bedarf - sowohl mit Blick auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Erfordernisse als auch bezogen auf die Verbesserung schulischer Qualitätskriterien. Im Schwerpunkt wird die Konzeptarbeit ...

39,50 CHF

Bildungserfolge an Ganztagsschulen
Schule muss von Kindern und Jugendlichen aus gedacht werden. Das postulieren immer mehr Pädagoginnen und Pädagogen - gerade im Hinblick auf die aktuellen Diskussionen um Bildungsbenachteiligung und Schulerfolg. Das ist leicht gesagt. Doch wie kann es in der Praxis funktionieren? In wissenschaftlichen Editorials und Gesprächen zwischen Jugendlichen, Lehrerinnen und Lehrern, Kursleitern, einem Sozialpädagogen und einer Unternehmerin geht es um Fragen ...

34,50 CHF

Pädagogik der Anerkennung
Dieser Band liefert einen wichtigen Beitrag zur weiteren Profilierung der Pädagogik der Anerkennung und trägt dazu bei, dass diese zum Alltag in Kindertagesstätten, Schule und Jugendarbeit wird. Anerkennung, Achtung und Respekt gehören in der pädagogischen Arbeit unter dem Stichwort "Pädagogik der Anerkennung" zu den zentralen Voraussetzungen, wenn Entwicklung und Erziehung, Lernen und Bildung gelingen sollen. Positive Anerkennungserfahrungen in pädagogischen Einrichtungen ...

38,90 CHF

Interkulturelle Schule
Die kulturelle Vielfalt der Schule in einer globalisierten Gesellschaft als gesellschaftliche Realität anzuerkennen und als Herausforderung für die Entwicklung des Unterrichts und der Schule zu begreifen, gehört zu den aktuellen Aufgaben des Lehrberufs. Studierende und Lehrer/-innen, die sich diese umfassende Entwicklungsaufgabe zu Eigen machen, finden in dieser Publikation vielfältige Anregungen, die dazu anstiften, mit Interkulturalität als didaktischem Prinzip und Querschnitts ...

54,50 CHF

Leitfaden konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation
Wie können Konflikte in der Schule bewältigt werden, wie die soziale Kompetenz der Beteiligten gestärkt und eine demokratische Schulkultur entwickelt werden? Das Buch gibt praxistaugliche Antworten zu Fragen der Konfliktbearbeitung mit Schülern, zur Rolle der Lehrer und beleuchtet wichtige Methoden zur Verbesserung der Schulkultur: Demokratietraining - Mediation - Service-Lernen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Konfliktlösungskultur unter den Bedingungen der ...

20,50 CHF

Handbuch Konflikt- und Gewaltpädagogik
Das Handbuch gibt einen umfassenden Überblick zum aktuellen Stand der Konflikt- und Gewaltpädagogik. Nach einführenden Beiträgen über Erscheinungsformen und Hintergründe jugendlicher Gewalt, stellen renommierte Autorinnen und Autoren "ihr" pädagogisches Verfahren vor. Neben der wissenschaftlichen Begründung und dem methodischen Vorgehen werden die wichtigsten Evaluationsergebnisse erläutert und kritische Einwände reflektiert. Ein dritter Teil des Handbuchs ist übergreifenden Themen gewidmet, wie Gewaltprävention im ...

54,50 CHF

Ganztagsschule entwickeln
Nach Jahren bildungspolitischer Stagnation und negativen Schlagzeilen über unzureichende Leistungen deutscher Schulen stehen wir jetzt vor einem viel versprechenden Aufbruch: Die Entwicklung der Ganztagsschule bietet die Chance, die überkommene Beschränkung auf einen zerstückelten Fachunterricht im 45-Minuten-Takt zu überwinden und Schule zu einem Ort lebendigen Lehrens und Lernens für alle Beteiligten zu machen. Anhand eines Modellversuchs mit zehn Frankfurter Schulen aus ...

36,90 CHF

Praxisbuch Schulbibliotheken
Dieses Praxisbuch richtet sich vor allem an Personen, die - egal ob mit pädagogischer, bibliothekarischer oder anderer Ausbildung - Schulbibliotheken aufbauen, umbauen oder betreiben wollen. Es versammelt Erfahrungen und Systematisierungen von Beobachtungen und soll dazu dienen, für Schulbibliotheken mittel- und langfristige Entwicklungspläne zu entwerfen, die Arbeit in ihnen zu strukturieren und von der Arbeit in anderen Einrichtungen zu lernen.

20,50 CHF

Die Spieliothek in der Ganztagsschule
Spiele gehören in jede (Ganztags-)Schule! Sie verbessern das Schulklima, beeinflussen das Freizeitverhalten der Schüler und fördern ihre Kreativität. Dieser Band stellt die Arbeit in einer schulischen Spieliothek vor und gibt viele Tipps zu deren Betrieb: von Organisation und räumlicher Ausstattung über Beratung der Schüler und Durchführung von Spiel-Turnieren bis hin zur Klassifizierung und Vorstellung zahlreicher Spiele. Der Autor greift dabei ...

20,50 CHF

Interkulturelle Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz ist zu einem zentralen Thema der pädagogischen Fachdiskussion geworden. Die Fähigkeit, das berufliche Handeln vor dem Hintergrund der Einwanderungssituation zu reflektieren und interkulturelles Wissen quasi als Interpretationsfolie für professionelles Handeln zu nutzen, ist nicht selbstverständlich, sondern muss zunächst durch Fortbildungen vermittelt werden. In diesem Zusammenhang bedarf es besonderer didaktischer Konzeptionen, damit ein Transfer des erworbenen Wissens in die ...

30,90 CHF

Europaschule in Hessen
Welchen Beitrag leisten Europaschulen, Schülerinnen und Schüler auf das europäische Zusammenleben in einer globalisierten Welt bzw. in der eigenen Einwanderungsgesellschaft vorzubereiten? Wie erfolgreich war das Schulentwicklungsmodell teilautonomer Europaschulen und wie weit trägt es noch heute? Mit der Perspektive der Governance-Forschung untersucht der Autor erstmalig die Akzeptanz des Bildungsangebots der Europaschule bei Schülerinnen und Schülern. Dabei beschreibt er den Schulentwicklungsprozess selbstständiger ...

69,00 CHF

Ideenpool Differenzierung
Differenzierung, Umgang mit Heterogenität, individuelle Förderung - unter diesen Schlagworten lässt sich die heutige schulpädagogische Diskussion fassen. Dieser praxisorientierte Grundschulband bietet nicht nur ein kurze Begriffsklärung und theoretische Untermauerung, sondern dieser Pool ist randvoll mit handfesten Anregungen, Beispielen, Tipps: hier finden sich schnell ein- und umsetzbare Handlungsanleitungen und Vorlagen. Denn die Differenzierung im Unterricht geschieht mit der Absicht, unterschiedlichen Bedingungen ...

36,50 CHF

Methodenbuch Differenzierung
Unterricht differenziert zu gestalten, ist eine der wesentlichen Forderungen, die heutzutage an Lehrkräfte gerichtet werden. Geeignete Hilfestellungen erhalten die Lehrerinnen und Lehrer kaum. Sie benötigen aber vor allem praktische Hilfen, Beispiele und Vorlagen sowie Methoden, die sofort im Unterricht umgesetzt werden können. Die vielen praxisnahen und alltagstauglichen Beispiele in diesem Buch nehmen den Lehrerkräften die Angst und befähigen sie, mit ...

36,50 CHF

Leitfaden Konfliktbewältigung und Gewaltprävention
Der konstruktive Umgang mit Konflikten und Gewalt ist zu einem Kernthema jugendpädagogischer Arbeit geworden. Der Leitfaden gibt in dritter, überarbeiteter Auflage Lehrern, Sozialpädagogen, Erziehern und Eltern einen detaillierten Überblick über die derzeit gängigen Konzepte und Verfahren, wie soziale Kompetenztrainings, erlebnispädagogische Aktivitäten, Szenisches Spiel, Anti-Mobbing-Strategien, interkultureller Kompetenzerwerb, Mediation und Anti-Aggressivitätstrainings. Neben zeitgemäßen Aktualisierungen wurde er um die Bereiche neue Medien, Traumatisierung ...

22,90 CHF

Praxishandbuch Interkulturelle LehrerInnenbildung
Wie kann heute eine zeitgemäße und erfahrungsorientierte Lehrer|innenbildung in der Migrationsgesellschaft aussehen? In diesem Praxisbuch geben die Autorinnen mit Hilfe einer umfangreichen Sammlung von theoretisch fundierten, praktisch erprobten und unmittelbar in der Lehrerinnenbildung einsetzbaren Übungen erste Antworten darauf. Der Schwerpunkt des Praxisbuches liegt auf der kritischen Reflexion der persönlichen Lehrer|innenrolle im Kontext globalisierter Gesellschaften sowie auf der Entwicklung von Strategien ...

54,50 CHF

Rhythmisierung in Ganztagsschulen
Rhythmisierung ist in vielerlei Hinsicht ein Schlüsselbegriff ganztägig arbeitender Schulen, der geklärt, abgegrenzt und zielgerichtet beschrieben werden muss. Ohne eine gelingende Rhythmisierung bleiben organisatorische wie pädagogische Veränderungsprozesse oft auf halbem Wege stecken. Dieser theoretisch fundierte Praxisband besticht durch seine klare Struktur, die auf allen Ebenen (Schul-, Unterrichts- und Individualebene) konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigt. Damit ist er sowohl für die Personen in ...

33,50 CHF