1460 Ergebnisse - Zeige 1321 von 1340.

Briefwechsel III (1845-1852)
Einzige vollständige Ausgabe der Schriften und Briefe des Philosophen Ludwig Feuerbach (1804-1872) in drei Abteilungen: Die Bände 1 bis 12 enthalten die zu Lebzeiten Feuerbachs erschienenen Schriften (Werke, kleinere Schriften, Zeitschriftenaufsätze, Lexikonartikel und Rezensionen) in chronologischer Abfolge. Studien, Entwürfe und Notizen aus dem Nachlass werden in den Bänden 13 bis 16 veröffentlicht. Die Bände 17 bis 21 enthalten die Korrespondenz ...

140,00 CHF

Internetlexikografie
Das Internet ist mittlerweile das zentrale Medium für Datenaustausch und Datenrecherche. Auch für Wörterbücher ist es die zentrale Publikationsplattform. Aus dieser tiefgreifenden Veränderung der Wörterbuchlandschaft ergeben sich eine ganze Bandbreite neuer Fragen für die lexikografische Praxis und die Wörterbuchforschung, z. B. zur Datenmodellierung für Internetwörterbücher, zur Vernetzung von Wörterbuchinhalten, zu den Navigations- und Zugriffsmöglichkeiten, zur automatischen Gewinnung von lexikografischen Angaben, ...

150,00 CHF

Wissenschaft, Philosophie und Religion im frühen Pythagoreismus
Frontmatter -- Vorwort -- Arbeiten, die nach abgekürzten Titeln zitiert werden -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung: Die pythagoreische Frage im Zusammenhang der Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte -- Teil I. Pythagoras -- Teil II. Pythagoreische Gemeinschaft -- Teil III. Religion -- Teil IV. Die Wissenschaft -- Teil V. Philosophie -- Abkürzungen -- Literaturverzeichnis -- Namenregister

139,00 CHF

Ereck
Der Ereck Hartmanns von Aue liegt bislang nur in Editionen vor, die vergeblich beanspruchen, mithilfe zahlreicher Konjekturen einen Autortext des 12. Jhs. zu rekonstruieren. Dabei ist der Roman abgesehen von vier Fragmenten nur in einer einzigen Handschrift vom Anfang des 16. Jhs., dem "Ambraser Heldenbuch", annähernd vollständig überliefert. Nur dieser von Hans Ried im Auftrag Kaiser Maximilians I. abgefasste Text ...

207,00 CHF

Vom guten Leben
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung / Bellebaum, Alfred -- Glück und Weisheit im Alten Ägypten / Assmann, Jan -- Religion und menschliche Glückserfahrung: Zur alttestamentlichen Theorie des Glücks / Lang, Bernhard -- Konzepte des "Glücks" im antiken Judentum / Veltri, Giuseppe -- Das Glück und die Schatten der Vergänglichkeit / Stietencron, Heinrich von -- Utopismus und Wirklichkeitssinn im alten und ...

139,00 CHF

Paradigmen personaler Identität
Welchen Beitrag leisten verschiedene literarische Formen der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit zur Konstruktion von Ich- bzw. Wir-Bewusstsein? Um diese Frage zu beantworten, untersuchen die hier versammelten Autoren, mittels welcher darstellerischer Strategien die schriftliche, häufig bildgestützte Präsentation von Vergangenheit am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit als eine Praxis zur Schaffung von Identität genutzt wurde.

175,00 CHF

Sections I-II
Der 1985 erschienene erste Band des frühbyzantinischen Kommentars, der die Teile I und II enthält, wird in einer 2., unveränderten Auflage wieder vorgelegt. Der in sechs Teile gegliederte Kommentar ist in insgesamt deri Bänden innerhalb des Corpus Medicorum Graecorum erschienen: die Teile III und IV als Band XI, 1, 3, 2, die Teile V und VI als Band XI 1, ...

134,00 CHF

Editionsrichtlinien der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA)
die Marx-Engels-Gesamtausgabe ist die historisch-kritische Edition sämtlicher Veröffentlichungen, nachgelassenen Manuskripte und Entwürfe sowie der Korrespondenz von Karl Marx und Friedrich Engels. ZU den bereits bekannten Schriften, Artikeln und Briefen - erstmals auch der an sie gerichteten Briefe - kommen eine Reihe bisher unveröffentlichter bzw. neu entdeckter Arbeiten hinzu. Durch Autorenschaftsanalysen konnte die Urheberschaft von Marx oder Engels an zahlreichen Texten ...

48,50 CHF

Reise ins Heilige Land
Am Ende der Antike unternahm eine Frau aus dem Westen des R¿mischen Reichs eine Reise ins Heilige Land. Ihr Buch ist der wohl ¿este erhaltene Reisebericht einer Frau. Die vorliegende Ausgabe pr¿ntiert das Werk erstmals einschlie¿ich des erst 2005 entdeckten Teils in einer zweisprachigen Ausgabe und erschlie¿ ein faszinierendes Dokument ¿ber die sp¿ntike Reisekultur, auch und gerade die von Frauen.

54,90 CHF

Die St. Georgener Predigten
Die St. Georgener Predigten gehören zu den drei wichtigsten Predigtsammlungen des 13. Jahrhunderts. Sie wurden wohl im zweiten Viertel des Jahrhunderts im Oberrheingebiet als Lesepredigtsammlung für weibliche Klosterangehörige in zisterziensisch geprägtem Milieu zusammengestellt. In den 40 Predigten werden, oft geprägt durch Bernhard von Clairvaux, theologisch anspruchsvolle Themen behandelt, hinzu treten Hinweise zum Klosterleben. Durch inhaltliche und formale Vielfalt und theologisches ...

169,00 CHF

Immanuel Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
Immanuel Kant hat wie kein anderer Denker die Philosophie der Neuzeit geprägt. Aufgrund seiner überragenden Bedeutung liegen inzwischen auch schon mehrere Bände zu seinen Schriften in der Reihe "Klassiker Auslegen" vor. Kant ist im wahrsten Sinne ein universeller Denker, der sein Interesse auf nahezu alle Bereiche des menschlichen Lebens richtet. Nach ihm lässt sich dieses Interesse in drei Fragen bündeln: ...

37,90 CHF