1893 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Unsinn auf Stelzen
DieseAusgabe von Schriften Benthams versammelt erstmals auf Deutsch vorliegende Beiträge, in denen eru.a. scharfe Kritik an den Menschen- und Bürgerrechtserklärungen der Französischen Revolution übt, Fragen politischer Gleichheit und der Verfassungsorganisation erörtert, sich gegen den französischen Kolonialismus ausspricht und sich als konstruktiver Kritiker des Naturrechts erweist.

91,00 CHF

Volkssprachiges Proverbium in der Gelehrtenkultur
Die Studie untersucht die Handschriftenüberlieferung und Bildungshintergründe eines spätmittelalterlichen lateinisch gelehrten Kommentars zu den Fabeln des Anonymus-Neveleti mit deutschen Reimpaarepimythien, einem bislang nicht erschlossenen Proverbien- und Sentenzencorpus. Die Auswertung der Provenienzen, Mitüberlieferung und Kommentarinhalte zeigt einen Fabelkommentar akademischen Studienniveaus: Er ist in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts an Bildungsinstitutionen im ostmittel- und südostdeutschen Raum verbreitet und vermittelt anspruchsvolle artistische ...

189,00 CHF

Demokratiegeschichte als Zäsurgeschichte
In der Zusammenführung von Geschichtswissenschaft und Linguistischer Diskursanalyse dokumentiert dieser Band den produktiven Effekt einer transdisziplinären Zusammenarbeit zweier Geisteswissenschaften sowie die interdisziplinäre Nähe von sprach-, diskurs- und konzeptbezogener Geschichtsschreibung und Sprachgeschichte. Die Beiträge beschreiben ihre Gegenstände im Kontext der politischen Umbruchphasezur Zeit derfrühen Weimarer Republik.

128,00 CHF

Gutes Übersetzen
Der Band bietet Studien praxiserfahrener Philologen und philologisch geschulter Praktiker zu Fragen der Übersetzung aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen und mit Beispielen aus verschiedenen Genres und Sprachen. 18 Aufsätze von Theologen, Altphilologen, Germanisten, Amerikanisten, Romanisten und Philosophen behandeln u. a. die Grundlagen der Übersetzungsreflexion in der Antike, aktuelle methodologische Perspektiven, das Verhältnis von Theorie und Praxis sowie Fragen des intralingualen ...

150,00 CHF

P¿R
Mit diesem Band wird in dem seit 1995 erscheinenden ¿Deutschen Schriftsteller-Lexikon 1830-1880¿ die vorletzte Lücke geschlossen. Er erfasst in 53 Hauptartikeln und 1300 Kurzartikeln wiederum einen Ausschnitt aus dem reichen und bunten literarischen Leben des 19. Jahrhunderts. Neben den bekannten, noch gelesenen Autoren Wilhelm Raabe, Fritz Reuter und Peter Rosegger werden Schriftsteller erfolgreicher Bücher dargestellt, wie beispielsweise Oskar von Redwitz ...

198,00 CHF

Stefan George ¿ Werkkommentar
Der Stefan George-Werkkommentar bietet eine systematische Erschließung des gesamten dichterischen und übersetzerischen Werks des Autors. Konzeptionell orientiert am Aufbau der Sämtlichen Werke bietet er über siebzig Beiträge, die das Werk Georges Zyklus um Zyklus charakterisieren und jeweils in detaillierten Modellinterpretationen ästhetische Verfahren und dichtungstheoretische Positionen rekonstruieren.

278,00 CHF

August 1696 - April 1697
Leibniz, der nun fünfzig Jahre alt geworden ist und ein Tagebuch zu führen beginnt, liefert uns in einigen großen Briefen und Denkschriften Darstellungen seiner wissenschaftlichen und kulturfördernden Arbeiten und Überlegungen. Der Aufenthalt van Helmonts in Hannover führt zu philosophischen Briefgesprächen mit der Kurfürstin Sophie und ihrer Nichte Elisabeth Charlotte von Orléans. Die Binär-Mathematik in ihrer Ausdeutungsmöglichkeit als Analogie zum christlichen ...

400,00 CHF