1893 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Satiren / Sermones. Briefe / Epistulae
Seine subtile Ironie, auch Selbstironie, ließ Quintus Horatius Flaccus (65-8 v. Chr.) zum Meister der genuin römischen Dichtungsform der Satiren (satura) werden. Die Schärfe seines Vorgängers Lucilius wie die des Juvenal, der ihm folgen sollte, sind Horaz freilich fremd: ridentem dicere verum (lachend - aber ohne zu verletzen - will er die Wahrheit sagen). Durch bewusste Regelverstöße (einsilbige Wörter am ...

79,00 CHF

Briefe / Epistularum libri
Bei den Epistulae des Plinius Secundus, eines Vertreters der römischen Aristokratie, handelt es sich um Kunstbriefe. Die repräsentative Auswahl von Rainer Nickel fasst die Texte jeweils unter einem bestimmten Gesichtspunkt zusammen: Wohnen und Umwelt, Literatur und Leben, Partnerschaft und Liebe, aber auch bemerkenswerte Naturerscheinungen wie der Vesuvausbruch im Jahr 79 n. Chr. Die Briefe sind eine bedeutende Quelle für die ...

22,90 CHF

Briefe Januar 1806 - September 1809, Teil 1: Text
In den 1950er Jahren begann Hans-Werner Seiffert im Auftrag der Berliner Akademie der Wissenschaften mit der Bearbeitung des Wielandschen Briefwechsels. In den Jahren 1963 bis 1983 wurden die Bände 1 bis 5 veröffentlicht. Seit 1982 hat Siegfried Scheibe mit seinen Mitarbeitern neue editorische Grundlagen erarbeitet und erstmals vollständige Sammlungen des Materials angelegt. In den Jahren seit 1992 konnten in rascher ...

184,00 CHF

De jure naturae et gentium
Samuel Pufendorf (1632-1694) hat in De jure naturae et gentium, dem wichtigsten Lehrbuch des Naturrechts in seiner Epoche, seine Doktrinen von der persona moralis und von der Soziabilität des Menschen philosophisch, theologisch und historisch begründet. Frank Böhling legt in seinem Materialienband neben Beiträgen zu Pufendorfs Biographie den Stellenkommentar zu den acht Büchern dieses Werkes (Bände 4.1 und 4.2 unserer Ausgabe) ...

211,00 CHF

Briefe Juli 1785 - März 1788, Teil 2: Anmerkungen
In den 1950er Jahren begann Hans-Werner Seiffert im Auftrag der Berliner Akademie der Wissenschaften mit der Bearbeitung des Wielandschen Briefwechsels. In den Jahren 1963 bis 1983 wurden die Bände 1 bis 5 veröffentlicht. Seit 1982 hat Siegfried Scheibe mit seinen Mitarbeitern neue editorische Grundlagen erarbeitet und erstmals vollständige Sammlungen des Materials angelegt. In den Jahren seit 1992 konnten in rascher ...

184,00 CHF

Briefe Juli 1802 - Dezember 1805, Teil 2: Anmerkungen
In den 1950er Jahren begann Hans-Werner Seiffert im Auftrag der Berliner Akademie der Wissenschaften mit der Bearbeitung des Wielandschen Briefwechsels. In den Jahren 1963 bis 1983 wurden die Bände 1 bis 5 veröffentlicht. Seit 1982 hat Siegfried Scheibe mit seinen Mitarbeitern neue editorische Grundlagen erarbeitet und erstmals vollständige Sammlungen des Materials angelegt. In den Jahren seit 1992 konnten in rascher ...

184,00 CHF

Juli 1799 - Juni 1802, Teil 1: Text
Das um 1900 durch Bernhard Seuffert gegründete Editionsvorhaben, das sich die historisch-kritische Edition des Wielandschen ¿uvres (Werke, Übersetzungen und Briefwechsel) zum Ziel setzte, begann ab 1909 Bände in der Ersten Reihe (Werke) und Zweiten Reihe (Übersetzungen) zu veröffentlichen. Die Arbeit an der Ausgabe war während und nach den beiden Weltkriegen jeweils längere Zeit unterbrochen. In den 50er Jahren begann Hans-Werner ...

184,00 CHF

Briefe Januar 1791 - Juni 1793, Teil 1: Text
In den 1950er Jahren begann Hans-Werner Seiffert im Auftrag der Berliner Akademie der Wissenschaften mit der Bearbeitung des Wielandschen Briefwechsels. In den Jahren 1963 bis 1983 wurden die Bände 1 bis 5 veröffentlicht. Seit 1982 hat Siegfried Scheibe mit seinen Mitarbeitern neue editorische Grundlagen erarbeitet und erstmals vollständige Sammlungen des Materials angelegt. In den Jahren seit 1992 konnten in rascher ...

184,00 CHF

Briefe Juli 1802 - Dezember 1805, Teil 1: Text
In den 1950er Jahren begann Hans-Werner Seiffert im Auftrag der Berliner Akademie der Wissenschaften mit der Bearbeitung des Wielandschen Briefwechsels. In den Jahren 1963 bis 1983 wurden die Bände 1 bis 5 veröffentlicht. Seit 1982 hat Siegfried Scheibe mit seinen Mitarbeitern neue editorische Grundlagen erarbeitet und erstmals vollständige Sammlungen des Materials angelegt. In den Jahren seit 1992 konnten in rascher ...

175,00 CHF

Briefe Juli 1793 - Juni 1795, Teil 2: Anmerkungen
Der Band enthält Anmerkungen zu den 1993 erschienenen Briefen von und an Wieland aus dem Zeitraum Juli 1793 bis Juni 1795. Er vereint Angaben zur Überlieferung (Verzeichnis der Handschriften und Drucke, Textgrundlage, Bemerkungen zu fraglichen Datierungen sowie zu Empfängern bzw. Absendern), ein Variantenverzeichnis zu den Briefen Wielands und Erläuterungen.Die Erläuterungen sollen zum Verständnis der Brieftexte beitragen, relevante Bezüge nachweisen und ...

154,00 CHF

Juli 1793 - Juni 1795, Teil 1: Text
In den 1950er Jahren begann Hans-Werner Seiffert im Auftrag der Berliner Akademie der Wissenschaften mit der Bearbeitung des Wielandschen Briefwechsels. In den Jahren 1963 bis 1983 wurden die Bände 1 bis 5 veröffentlicht. Seit 1982 hat Siegfried Scheibe mit seinen Mitarbeitern neue editorische Grundlagen erarbeitet und erstmals vollständige Sammlungen des Materials angelegt. In den Jahren seit 1992 konnten in rascher ...

154,00 CHF

Briefe Juli 1782 - Juni 1785, Teil 1: Text
Von Mitte 1782 bis Mitte 1785 bereitet Wieland seine erste größere Werkausgabe vor, bemüht er sich, seinem , , Teutschen Merkur" einen neuen Aufschwung zu geben, und betreibt mehrere , , merkantilische" Unternehmungen, derentwegen er sein Biberacher Kapital wieder an sich zieht: Er wird Aktionär der Dessauer Verlagskasse für Gelehrte und Künstler, die den Autor gegen den Verleger schützen will, ...

126,00 CHF

Alexander von Humboldt / Gabriele von Bülow, Briefe
Die etwa 440 Briefe der Korrespondenz zwischen Alexander von Humboldt und seiner Nichte Gabriele von Bülow (darunter viele Erstveröffentlichungen) nehmen wegen ihrer familiären Nähe eine Sonderstellung unter den zahlreichen Briefwechseln des Gelehrten ein. Darüber hinaus versorgt Humboldt seine Nichte auch mit den neuesten Nachrichten vom Hof, aus dem Bekanntenkreis, dem politischen Leben und Gabriele nimmt regen Anteil an seinen Arbeiten.

160,00 CHF

Metapher und Metonymie
Metaphern und Metonymien sind Phänomene, die unser Denken, Sprechen und Handeln bestimmen und sich u.a. sprachlich manifestieren.Im Hinblick auf die Analyse von Metaphern und Metonymien sind gegenwärtig Tendenzen zu beobachten, die die Phänomene nicht mehr ausschließlich aus kognitiver Perspektive betrachten, da eine ausschließlich kognitive Beschreibung von Metaphern und Metonymien zu kurz greift. Stattdessen werden integrative und interdisziplinäre Ansätze verfolgt, die ...

165,00 CHF

Thomas von Aquins gründlichere Behandlung der Übel
Ein philosophische Kommentar- oder Interpretationswerk zu De malo fehlt im deutschsprachigen Raum. Christian Schäfer bietet mit diesem Kommentar auch solchen Lesern, die sich noch nie näher mit der Quaestionenmethode und generell mit der scholastischen Philosophie vertraut gemacht haben, eine gewinnbringende und am Originaltext nachvollziehbare Lektüre eines der philosophisch herausforderndsten Werke des Thomas von Aquin.

110,00 CHF

Patristik und Resilienz
Dieses Buch stellt eine einfache Frage: Was können wir aus den frühchristlichen Texten im Hinblick auf die moderne Resilienzforschung gewinnen? Resilienz bezeichnet die Widerstandskraft ¿ die Kirchenväter sprachen in diesem Zusammenhang von der Kraft der Seele. Dieser Band versammelt 12 Beiträge, die eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema der Krisenbewältigung und der Schicksalsresistenz in Verbindung mit den Konzepten von Hoffnung, ...

145,00 CHF

Philosophie, Politik und Religion
Unter dem Eindruck einer ¿Renaissance des Religiösen¿ einerseits und der zunehmenden Politisierung von Religionen andererseits rückt das Verhältnis von Politik und Religion verstärkt in den Fokus des Interesses. Der vorliegende Band liefert 15 differenzierte Darstellungen klassischer Modelle der Verhältnisbestimmung von Philosophie, Politik und Religion, beginnend mit Platon bis hin zu Charles Taylor.

145,00 CHF

Metaphysik und Mantik
Am Anfang der Registratur von Bedeutungen steht die Witterung der Tiere. Die erste Kunstform dieser Witterung ist die Mantik. In den informellen Registraturen des modernen Menschen wie Vermuten, Ahnen, ein Gespür für etwas haben stecken diese mantischen Ursprünge noch heute in uns. Dieses Gespür beredt werden zu lassen, ist Aufgabe einer Metaphysik, die sich als Metaphysik von unten versteht.

91,00 CHF

Blindheit und Hellsichtigkeit
Der vorliegende Band fragt nach dem Ort der Künste in der Gesellschaft der Gegenwart. Was kann Kunst jenseits der Illusion ihrer Autonomie, aber auch jenseits bloßer Ästhetisierungsstrategien in Zukunft sein, welche Stellung kann sie in der Gesellschaft einnehmen und wie kann sie diese verändern? Auf der Suche nach Antworten richtet sich der Blick zurück ins 20. Jahrhundert, zu den auch ...

54,50 CHF