24 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Signum - Gottfried Veit
Kurz nach seinem 79. Geburtstag erhielt Stephan Niederegger einen Anruf von Gottfried Veit. Dieser war ein ganz besonderer: Er fragte ihn, ob Niederegger seine Biografie zu seinem bevorstehenden 80. Geburtstag verfassen könnte. Ob Veits weitreichenden Wirkens und Schaffens kann das vorliegende Buch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erheben und allenfalls einen Einblick in das Leben und Werk des Jubilars geben. ...

33,50 CHF

Böhmisch mit Herz
Fränkisch mit Herz - Wer die Franken kennt, weiß, wie sehr dieser Menschenschlag seine traditionelle Kirchweih liebt und damit verbunden auch die Musik, die seit jeher zum Tanz gespielt wird und zur Freude und Heiterkeit der Menschen beiträgt. Walzer, Rheinländer, Schottisch und Dreher prägen die fränkische Tanzmusik mit all ihren Unterschieden und Feinheiten in der Darstellung und Interpretation. Ganz egal, ...

33,50 CHF

Fränkisch mit Herz
Fränkisch mit Herz - Wer die Franken kennt, weiß, wie sehr dieser Menschenschlag seine traditionelle Kirchweih liebt und damit verbunden auch die Musik, die seit jeher zum Tanz gespielt wird und zur Freude und Heiterkeit der Menschen beiträgt. Walzer, Rheinländer, Schottisch und Dreher prägen die fränkische Tanzmusik mit all ihren Unterschieden und Feinheiten in der Darstellung und Interpretation. Ganz egal, ...

33,50 CHF

Das Geheimnis des schönen Klangs
Viele Jahre stellte Stefan Fritzen CLARINO, der Fachzeitschrift für Blasmusik, seine Expertise zur Verfügung. In seinen Fachbeiträgen mit vielseitiger Thematik war stets die Ernsthaftigkeit zu spüren, mit der Musik auch Bildung zu vermitteln und dabei die musikalische Fachsprache anzuwenden. Praktische Beispiele aus seiner eigenen Orchestertätigkeit, als Musikpädagoge und Dirigent verdeutlichen seine Ausführungen. Mit Leidenschaft und Geduld arbeitete er in den ...

29,90 CHF

Orchesterpraxis
Dirigieren, weiß das Lexikon, ist die 'Orientierungs-, Koordinierungs- und Gestaltungshilfe für die ausführenden Musiker eines musizierenden Ensembles wie eines Orchesters durch den Dirigenten, die hauptsächlich durch Handbewegungen angezeigt wird'. - Wenn das nur mal so einfach wäre, dürfte bei solch verkürzter Definition so mancher Dirigent sicherlich denken. Schon das Ursprungswort, das lateinische 'dirigere', bedeutet eben nicht nur 'zeigen', sondern auch ...

20,90 CHF

Thema Klarinette
Die Geschichte der Klarinette reicht weit zurück, denn bereits in altägyptischer Zeit, in der klassischen Antike und im Mittelalter wurden schon Einfachrohrblattinstrumente gespielt. Als Vorläufer gilt das Chalumeau. Um 1700 begannen deutsche Instrumentenbauer - allen voran Johann Christoph Denner -, das Chalumeau weiterzuentwickeln. Seitdem hat das Instrument - in all seinen Facetten - einen beeindruckenden Siegeszug in der Musikwelt genommen. ...

20,50 CHF

Methodischer Wegweiser für den Blechbläser-Pädagogen
In der vorliegenden Veröffentlichung legt der Autor seine methodischen, pädagogischen, psychologischen und physiologischen Lehrerfahrungen, Untersuchungs- und Forschungsergebnisse dar, erläutert allgemeinmedizinisch und zahnmedizinisch fundierte Methoden und eignungsdiagnostische Verfahren und vermittelt einen Abriss seines erfolgreichen Anfangsunterrichts, der sich in der Bläser-, speziell der Blechbläser/Trompeter-Ausbildung in Langzeitstudien aus seiner Unterrichtspraxis ergab. Konsequent werden in Hans-Joachim Krumpfers neuem Buch alle Aspekte des Unterrichts zur ...

46,50 CHF

Dirigierpraxis
Dirigierpraxis - Der Weg zum persönlichen Dirigierstil" ermöglicht dem Leser einen Einblick in die Welt der Musik und des Dirigierens. Erfahrene Dirigenten geben Hinweise, Tipps und Tricks. Diese Hilfestellungen sollen helfen, seinen eigenen Dirigierstil zu entwickeln. Dieses praktische Buch befasst sich eingehend mit der Welt der Dirigenten - größtenteils mit deren eigenen Worten. Dieses Buch ermöglicht dem Leser ein klares ...

20,90 CHF

Neue Wege im Instrumentalunterricht
Im Probespiel habe ich hervorragende Musiker, die im Orchester grandios spielten, scheitern sehen." Woran liegt es, dass so viele professionell ausgebildete Musiker beim Probespiel scheitern? Macht es Sinn, gleiche Auswahlverfahren für alle Instrumente und Orchesterpositionen zu verwenden? Wie kann die Übertragung der Denkweise aus dem asiatischen Kampfsport Orchestern helfen, die richtigen Musiker zu finden? Ulrich Haider, stellvertretender Solohornist der Münchner ...

24,90 CHF

Mozart und seine Zeit
Dieses Buch ist keine weitere Mozart-Biografie des Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart, wie der Komponist mit vollem Namen hieß, sondern befasst sich, wie der Titel verdeutlicht, mit Mozart und seiner Zeit. Beleuchtet werden die 'Bläser zur Zeit Mozarts', dessen 'Reisen nach Italien' sowie sein Verhältnis zum Salzburger Erzbischof Colloredo oder zum Klarinettisten Anton Stadler. Thema dieses Buchs ist aber ebenso ...

20,90 CHF

Spiel'n Se ma' was Flottes!
Warum ist das 'kleine Schwarze' niemals groß, könnte aber dennoch 'kleines Buntes' heißen? Und warum fehlt in Mozarts 'Kleiner Nachtmusik' in der Telefon-Warteschleife meist der Mittelteil? In Anekdoten, Gedichten und Glossen über die Unsäglichkeiten des Lebens ist Dietmar Lex diesen Kuriositäten einmal auf den Grund gegangen. Die Geschichten aus dem vielseitigen Leben des Autors sind zum Teil live in Konzertsälen, ...

20,90 CHF

Aus der Praxis für die Praxis - Was man als Tenorhornist wissen sollte
Das Tenorhorn wurde bald nach 1830 - in diesem Jahre erhielt das Flügelhorn seine heutige Gestalt - erfunden. Da es von Anfang an das ideale Tenorinstrument der Militär- und Blasmusik war, etablierte es sich schon bald als "Cello des Blasorchesters". In der Tat hat sich der Einsatz nicht nur des Tenorhorns, sondern auch des Baritons und des Eufoniums bis heute ...

13,50 CHF

Das erfolgreiche Konzert
Alois Schöpf, Schriftsteller, Journalist sowie Gründer und Leiter der Innsbrucker Promenadenkonzerte, blickt auf eine zwanzigjährige Praxis als Dirigent verschiedener Blasorchester und Musikkapellen zurück. 'Das erfolgreiche Konzert' verarbeitet die konkreten Erfahrungen des ausübenden Musikers ebenso wie die Anforderungen, die ein langjähriger Veranstalter an ein Orchester, an ein Konzert und an die Organisation eines erfolgreichen Konzerts zu stellen hat. Der Autor beschreibt ...

21,90 CHF

100 Fragen an Malte Burba
Malte Burba weiß alles", gesteht Till Brönner. Profitieren auch Sie von seinen Antworten auf 100 Fragen: Wie atme ich richtig? Was kann ich tun, damit meine Höhe besser wird? Warum ist weniger üben manchmal mehr? Ob Trompeter, Posaunist oder Tubist - mit diesem Ratgeber meistern alle Blechbläser die Höhen und Tiefen des Bläserlebens. Gut verständlich kommentiert und hinterfragt Malte Burba ...

23,50 CHF

Abgefackelt
Meine Laterneeeee!". brüllt die Kleine, als ebendiese lichterloh in Flammen aufgeht. Zunächst macht sich die Dimmelwanger Polizistin Louisa Städele noch über das kleine Feuerteufelchen lustig. Doch dann wird aus Spaß Ernst, denn ein Brandstifter beginnt in Dimmelwang im schönen Allgäu sein Unwesen zu treiben. Eigentlich sollte Louisa jetzt ihre ganze Energie darauf lenken, den Täter dingfest zu machen. Doch der ...

24,90 CHF

Konzertführer
Der "Konzertführer" von Gottfried Veit bietet 100 ausgewählte Schlüsselwerke der Bläsermusik von Georg Friedrich Händel bis Otto M. Schwarz, von Renaissance- und Barockmusik über Klassik bis zu Musik der Romantik und Neue Musik, vom 16. bis ins 21. Jahrhundert. Kurz und prägnant liefert Veit zu jeder Komposition - alphabetisch nach den Komponisten angeordnet - eine Werkbeschreibung und vermittelt dem Leser ...

25,90 CHF

100 Fragen an Malte Burba - Band 2
Expertenwissen geht in die zweite Runde: Nach dem erfolgreichen ersten Band mit 100 Fragen aus dem Bereich der Blechbläsermusik widmet sich der zweite Band nun weiteren 100 neuen Fragen mit ehrlichen, interessanten und teilweise überraschenden Antworten. Aus der Fülle der Fragen, die Professor Malte Burba immer wieder erreichen und die regelmäßig in seinen zahlreichen Brass-Workshops aufkommen, greift dieses Buch weitere ...

23,90 CHF

Die Blasmusik
Von der Blasmusik der frühen Hochkulturen bis Donaueschingen 1926, vom Wesen der Zünfte und Innungen bis zur zivilen und militärischen Blasmusik im 21. Jahrhundert wagt dieses Buch einen Blick in die Geschichte der Blas- und Bläsermusik von Beginn an bis heute. Bereits im Dezember 1970 erschien in der "Tiroler Volkskultur", dem damaligen Mitteilungsorgan des Verbandes Südtiroler Musik- kapellen, eine Artikelserie ...

25,90 CHF

Der Schlagzeuger im Blasorchester
Wie werde ich ein guter Instrumentallehrer? Warum hat mein Blasorchester Nachwuchsprobleme im Schlagzeugbereich, obwohl so viele junge Musiker eine Schlagzeugausbildung beginnen? Und welche Motivation hat ein Schlagzeuger, ausgerechnet in einem Blasorchester zu spielen? Der Autor Holger Koppitz, Instrumentalpädagoge, studierter Schlagzeuger und Dirigent, vermittelt in diesem Buch die Zusammenhänge zwischen den Voraussetzungen für einen zeitgemäßen Instrumentalunterricht, der Rolle des Schlagzeugers im ...

21,90 CHF