19 Ergebnisse.

Du904 - Stadtplanung
Mit dem renommierten emerit. ETH-Professor Vittorio Lampugnani als Kurator gibt "Du" eine Ausgabe über Stadtplanung heraus. Diese ist städtebaulichen Strategien gewidmet, die keine belanglosen Überbauungen erzeugen sollen, sondern Stadterweiterungen, keine suburbanen, sondern urbane Orte, keine Siedlungen, sondern Quartiere. Diese Ausgabe enthält zudem einen Sonderteil "Die Kraft der Philantropie", in dem es unter anderem um Mäzenatentum und Sponsorentum geht.

23,90 CHF

Du893 - das Kulturmagazin. Psychiatrie und Kunst
Es waren oft Aussenseiter, die große Werke geschaffen haben, die man heute zeitgenössische Kunst nennt: Surrealismus, Minimalismus oder ein Großteil des abstrakten Expressionismus. Edvard Munch schuf 1893 mit dem Gemälde "Der Schrei" das Abbild seiner Seele: eine Darstellung seiner eigenen inneren Nöte und der deformierenden Kraft der Angst. Wie sein Vorbild Vincent van Gogh, der ebenso von inneren Dämonen geplagt ...

23,90 CHF

Du890 - das Kulturmagazin. Thomas Dubs
Thomas Dubs - Der grosse Unbekannte. Der Zürcher Künstler Thomas Dubs, knapp 90 Jahre alt, hat ein riesiges Werk geschaffen: Bilder, Radierungen, Laternen, Spielobjekte, Metallskulpturen, selbstgebaute Musikinstrumente, Bücher. Seine Skulpturen stehen in vielen Städten Europas. Seine Vielseitigkeit ist enorm. Trotzdem ist er nahezu unbekannt geblieben. Du stellt sein Oeuvre erstmals vor.

23,90 CHF

Du887 - das Kulturmagazin. Lehmbau heute
Lehm als Baumaterial hat sich vor Tausenden Jahren überall auf der Welt unabhängig voneinander entwickelt: im Nahen Osten, in Lateinamerika und China. Auch in Europa hat Lehmbau Tradition. Vor kurzem haben die Architekten Herzog & de Meuron ein grosses Kräuterzentrum für Ricola gebaut. "Du" zeigt die kulturhistorischen, architektonischen, technischen und ökologischen Aspekte.

23,90 CHF

Du884 - Die Provence neu entdecken
Die Provence ist ein Sehnsuchtsort. Die "Du" stellt in dieser Ausgabe ein Gebiet der Provence vor, das nicht viele kennen: entlang der Ardèche und der Cèze. Wir zeigen Lavendel und wie man daraus Parfüm macht, warum die Päpste einst in Avignon hausten, wie vor 200 Jahren Seide verarbeitet wurde, wie ein Werwolf damals die Bevölkerung terrorisierte, wie Robert Louis Stevenson ...

23,90 CHF

Du880 - das Kulturmagazin. Martin Scorsese
Du würdigt das Lebenswerk von Martin Scorsese zu seinem 75. Geburtstag am 17. November 2017. Mit Filmen wie "Taxi Driver", "Wie ein wilder Stier", "Good Fellas", "Gangs of New York", "Aviator", "Departed", "Shutter Island", "The Wolf of Wall Street" und "Boardwalk Empire" gilt der Oscar-Preisträger als einer der grössten Regisseure des zeitgenössischen US-amerikanischen Kinos. Mit seinen Filmen erlangten auch Robert ...

23,90 CHF

Du876 - Kulturmagazin. Swiss Pop Art
Die Pop Art ist eine der wichtigsten Strömungen der Nachkriegskunst. Laut, bunt und energiegeladen prägte sie die 1960 Jahre. Weltweit etablierten sich Pop-Art-Formen. So auch in der Schweiz. , Du' zeigt Swiss Pop Art und ihre Künstler in Zusammenarbeit mit der entsprechenden Ausstellung des Aargauer Kunsthauses.

23,90 CHF

Du873 - Das Kulturmagazin. Die Staechelin-Saga
Vor einem Jahr wurde bekannt, dass die Basler Staechelin-Familie Gauguins Hauptwerk "Nafea" verkauft hat. Das ist uns Anlass, die Staechelin-Saga zu erzählen, die sich über mehrere Generationen erstreckt und viel mit grosser Kunst, berühmten Ausstellungen, grossen Auktionen, aber auch Flugzeugabstürzen und anderen Katastrophen zu tun hat.

23,90 CHF

Du824 - das Kulturmagazin. Clint Eastwood
Bei der Zusammenstellung dieser Ausgabe über die Jahrhundertfigur Clint Eastwood ist die "Du"-Redaktion auf einen Mann gestossen, - der zu Beginn seiner Karriere wegen mangelnden Talents gefeuert wurde und seinen ersten Welterfolg "Für eine Handvoll Dollar" nur der Angst der grossen Stars zu verdanken hat, sich zu blamieren, - der in seinen Filmen das Ideal der Kleinfamilie heiligspricht und selbst ...

23,90 CHF

Du863 - das Kulturmagazin. Zukunft
Wir stehen vor einer Zeitenwende. Klima, Rohstoffe, Migration, Mobilität, Energie, Kommunikation. Alles verändert sich, und zwar in einem dramatisch hohen Tempo. Wir stellen in dieser Ausgabe Fragen: Wer entscheidet über unsere Zukunft? Welche Rolle wird künstliche Intelligenz in unserem Leben spielen? Wird sie den Menschen aus dem Arbeitsprozess verdrängen? Wovon gibt es zu viel, wovon zu wenig? Führt die jüngste ...

23,90 CHF