71 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

DLG-Qualitätsatlas für Käse
Qualitätsfehler in Lebensmitteln lassen sich meist durch sensorische Verkostungen wahrnehmen. Woher kommen diese Fehler und wie lassen sie sich technologisch vermeiden oder ausschalten? Bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken wird die sensorische Beschreibung mittels der menschlichen Sinnesorgane in vielen Prozessschritten zur Beurteilung der Qualität herangezogen. In der Produkt-Neuentwicklung, der Qualitätssicherung sowie der Lebensmittelüberwachung stellt die Sensorik ein professionelles und ...

91,00 CHF

Bildatlas Samen
Samen sind die trockenen, ruhenden und generativen Fortpflanzungsorgane der Pflanzen. Die gesamte genetische Information ist in einem relativ kleinen Embryo festgelegt. Der ist meist von einem Nährgewebe umgeben, bei dem es sich vorwiegend um Stärke (z.B. bei Getreide), Eiweiß (z.B. bei Bohnen), oder um Fett (z.B. bei Raps) handelt. Im vorliegenden Buch werden die Samen von Nutzpflanzen vorgestellt und beschrieben, ...

95,00 CHF

Den Boden fit machen
Landwirtschaftlich nutzbare Böden sind bei uns in Mitteleuropa knapp. Durch die Düngeverordnung stehen jetzt der Schutz des Bodens, seine Puffer- und Speicherfunktion für Wasser und Nährstoffe und der Gewässerschutz im Vordergrund. Aber Düngeverordnung und Greeningauflagen sind nicht nur eine Belastung für die Betriebe, die Böden können dadurch auch so verbessert werden, dass sie mehr Bodendruck aushalten, die Nährstoffe effizienter verwerten, ...

12,90 CHF

Landwirtschaft 2030
Herausforderungen ändern sich heute schneller denn je. Das gilt auch für die Landwirtschaft, die sich in einer Akzeptanzkrise befindet. Landwirte sind herausgefordert, den Ressourcenverzehr zu begrenzen, Belastungen der natürlichen Lebensgrundlagen zu reduzieren und Nutztiere tiergerechter zu halten. Um Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft zu eröffnen, muss die Landwirtschaft neue Wege gehen. Es gilt, Signale zu erkennen, Weichen zu stellen und Vertrauen ...

42,90 CHF

Nutzung der Buchhaltung für die optimale Betriebsführung
Landwirte stehen in der heutigen Zeit vor vielfältigen Herausforderungen. Sie müssen den Betrieb weiterentwickeln, sich vielleicht spezialisieren, neue Betriebszweige erschließen. Dabei sind die Rahmenbedingungen durch die gestiegenen gesetzlichen Anforderungen und durch das gestiegene öffentliche, zum Teil kritische Interesse in der Presse immer komplexer geworden. Um unter diesen vielschichtigen Voraussetzungen betriebliche Entscheidungen treffen zu können, muss der Betriebsleiter sich mit den ...

43,50 CHF

Zukunftsfähig Schweine mästen
In der Einrichtung von Schweinemastställen ist die technische Entwicklung in den letzten Jahren rasant fortgeschritten. Dabei greifen beim Stallbau von morgen ganz neue Aspekte: Standen bislang die Arbeitsproduktivität und die biologischen Leistungen im Fokus, rückt künftig immer mehr das Tierwohl in den Vordergrund - allen voran die körperliche Unversehrtheit (Verzicht auf Kastration und Kupierung). Auf diese neuen Aspekte hin müssen ...

12,90 CHF

Kälber- und Jungrinderaufzucht
In den vergangenen 10 Jahren sind einige Neuerungen in den Bereichen Tränkeverfahren, Fütterung und Haltung eingeführt worden. Welche erfolgsversprechenden Neuerungen sinnvoll sind und worauf in der Praxis zu achten ist beschreibt das Autorenteam dieses Titels. In die vorliegende Broschüre wurde auch der Bereich Kälberaufzucht mit den Kapiteln Fütterung, Stallbau und Management neu aufgenommen, sodass der Komplex vollständig beschrieben wird. Die ...

30,90 CHF

Fachvokabular Sensorik
Der Einsatz menschlicher Sinnesorgane zu Prüf- und Messzwecken, kurz die Sensorik, ist in vielen Unternehmen der Lebensmittelbranche elementarer Baustein der Entwicklungs-, Produktions- und Überwachungsprozesse. Eine Herausforderung, die sich für Prüfer stets stellt, ist es, die wahrgenommenen sensorischen Eindrücke zur Beschreibung der Lebensmittelqualität in Worte zu fassen. Ein definierter sensorischer Fachwortschatz existiert bislang nur sporadisch in Teilbereichen der Sensorik. Das Umsetzen ...

82,00 CHF

Landwirtschaft für Quereinsteiger
Alles Wissenswerte rund um die Landwirtschaft von A wie "Abkalben" bis Z wie "Zuckerrübe". Der kompakte Einblick in die Agrarwirtschaft und in die landwirtschaftliche Praxis ist für Mitarbeiter in der Agrarbranche ebenso wichtig wie für Führungs- und Managementkräfte, die sich neu in der Branche etablieren. Mit diesem Ratgeber erhalten Quereinsteiger und Interessierte die Möglichkeit, die Gespräche ihrer Fachkollegen zu bereichern, ...

12,90 CHF

Praxishandbuch Futter- und Substratkonservierung
Das Fachbuch zur Futterkonservierung bietet umfassende Einblicke und Empfehlungen zur Konservierung von Grobfutter, Saftfutter und Feuchtgetreide. Dabei werden die vielfältigen Einflussfaktoren vom Anbau über die Futterernte bis zur Ein- und Auslagerung praxisnah dargestellt und die speziellen Silier- und Konservierungsverfahren anschaulich beschrieben. Empfehlungen zum Siliermitteleinsatz sind ebenso enthalten wie wichtige Hinweise zum betrieblichen Management, dem Controlling, zur Futterqualität und zu den ...

42,50 CHF

Praxishandbuch Wurzeln
Fachfrau Monika Sobotik führt praxisnah in die Welt der Wurzeln ein. Was müssen Landwirte und Gärtner beachten und welche Auswirkungen hat die Wurzel auf die Pflanze? Mit diesen und vielen weiteren praxisrelevanten Themen beschäftigt sich das Handbuch aus der Feder der Autoren des Wurzelatlas. Neben allen, die sich mit Biolandbau beschäftigen, ist das Thema für alle Landwirte und Gärtner wichtig, ...

49,90 CHF

Zucht und Produktion von Süßwasserfischen
Die dritte, vollständig überarbeitete Auflage ist das Grundlagenwerk zur Zucht und Produktion von Süßwasserfischen. Alle relevanten Themen werden wissenschaftlich, aber immer praxisorientiert von den Autoren beschrieben. Angefangen bei den optimalen Zuchtbedingungen über die technischen Voraussetzungen der Haltung bis hin zur Pflege geht dieses Buch auf alle Themen ein, die zum Thema Süßwasserfische relevant sind.

95,00 CHF

Direktvermarktung vom Hof
Was man wissen sollte, um in Hofladen und Hofcafé, auf dem Markt oder mit Verkaufsautomaten erfolgreich zu sein, ist hier auf den Punkt gebracht. Landwirtschaftliche Produkte haben ihren Wert. Wer sich vom Handel unabhängig machen und die Vermarktung selbst in die Hand nehmen will, findet in diesem Ratgeber einen praxisorientierten Leitfaden. Wissen für Einsteiger, Nützliches zum Nachlesen und Interessantes für ...

12,90 CHF

Strip-Till
Das Strip-Till-Verfahren, auch Streifenbearbeitung genannt, schafft einen optimalen Wurzelraum durch Lockerung in der Reihe und schützt vor Erosion durch den Verzicht auf Bodenbearbeitung zwischen den Reihen. Strip-Till vereint die Vorteile von Pflugfurche und Direktsaat bei vergleichbaren Erträgen mit dem Mulchsaatverfahren. Das Buch zeigt auf, welche Kulturen sich eignen, und auf welchen Böden es einsetzbar ist. Es gibt einen Überblick, wie ...

12,90 CHF

Getreidelagerung
Durch relativ hohe Getreidepreise der letzten Jahre ist es für Landwirte immer attraktiver geworden, die Ernte nicht mehr sofort vom Feld weg zu verkaufen. Wer einlagert, kann deutlich höheren Gewinn zu einem späteren Zeitpunkt erreichen. Getreide ist aber ein sehr sensibles Lebensmittel. Entsprechend hoch sind die Qualitäts- und Mengenverluste bei unsachgemäßer Lagerung. Der Praxisratgeber zeigt, für wen die Getreidelagerung interessant ...

12,90 CHF

Roggenanbau
Es gibt sehr gute Gründe für den Roggenanbau Gerade unter schwierigen Anbaubedingungen auf weniger fruchtbaren Böden ist Roggen eine lukrative Alternative zum Weizenanbau. Er ist sehr frostunempfindlich und übersteht auch Trockenheit deutlich besser als jede andere Getreideart. Zudem erfreut er sich im Bäckerhandwerk zunehmender Beliebtheit. Es liegen Untersuchungen vor, die dem Roggenmehl mehr gesundheitsfördernde Substanzen bescheinigen als anderen Getreidearten. Der ...

12,90 CHF

Sojaanbau in der EU
Sojaanbau wird zunehmend zu einer lukrativen Alternative, auch bei uns in der EU:. Durch die Klimaerwärmung kann man nun auch bei uns diese kälteempfindliche Pflanze mit guten Erträgen anbauen. Der Zuchtfortschritt hinsichtlich der Kältetoleranz macht große Fortschritte. Viele biologisch-ökologisch ausgerichtete Mühlen suchen händeringend nach garantiert GVO-freier Soja. Und ob in konventioneller oder ökologischer Landwirtschaft: durch ihr hochwertiges Eiweiß ist die ...

12,90 CHF

Klimawandel und Extremwetterereignisse: ein Problem für die Landwirtschaft
Neben der Analyse der langfristigen Entwicklung des deutschen Agrarsektors im internationalen Vergleich unter verschiedenen Rahmenbedingungen, werden die Auswirkungen des Klimawandels auf die pflanzliche und tierische Erzeugung diskutiert sowie notwendige und mögliche Anpassungen dargestellt. Darüber hinaus ist das Management von Wetterrisiken im Klimawandel ein wichtiger Faktor für Landwirte, Rückversicherer und Politik. Die Analyse, wie sich die Wetterrisiken im Klimawandel ändern werden ...

29,90 CHF

Pacht und Kauf von Ackerflächen
Belassen Sie es nicht bei einer reinen Bauch-Entscheidung, sondern kalkulieren Sie für Ihren Betrieb die individuelle Obergrenze der maximalen Zahlungsbereitschaft. Für Ackerbaubetriebe ein ständiges Thema: Wachsen in der Fläche. Durch Zupacht oder Kauf können Betriebe an neue Flächen kommen. Doch was kann man bieten für den neuen Hektar? Nur wer vorher genau kalkuliert, was der Betrieb leisten kann, sichert dem ...

12,90 CHF