45 Ergebnisse - Zeige 41 von 45.

Die Legitimationsprüfung / Identifizierung bei der Kontoeröffnung
Sowohl das Geldwäschegesetz als auch die Abgabenordnung schreiben eine Identifizierungspflicht bei der Kontoeröffnung vor. Das GWG hat zum Ziel, die Verbrechensbekämpfung zu erleichtern. Die Bestimmungen der AO sollen die ordnungsgemäße Besteuerung sicherstellen. Die Bank muss nun ihre Handlungsabläufe so ausrichten, dass beiden Vorschriften Rechnung getragen wird. Dieses Werk bietet hierzu Hilfestellungen. Die BVR-Autoren geben einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen ...

45,50 CHF

Bankprobleme beim Tod eines Kunden
Mit dem Tod des Kunden sind für eine Bank zahlreiche Probleme verbunden. Die Autoren des vorliegenden Werks widmen sich eingangs den eher "theoretischen" Vorfragen, ohne deren Kenntnis die auftretenden Bankprobleme kaum zufriedenstellend gelöst werden können. So wird zunächst erläutert, was rechtlich überhaupt geschieht, wenn ein Kunde einer Bank verstirbt. Im Anschluss daran werden sämtliche in der Praxis vorkommenden Fragestellungen erörtert ...

37,90 CHF

MaRisk für Kreditgenossenschaften
Die Einhaltung der "Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)" ist für alle Kreditinstitute verbindlich und wird im Rahmen der Jahresabschlussprüfung oder durch Sonderprüfungen überwacht. Trotz der in die Verwaltungsanweisung eingebundenen Erläuterungen ist die korrekte Umsetzung in die Prozesse der Bank häufig unklar. Dazu kommt, dass Genossenschaftsbanken anders strukturiert sind als private Kreditinstitute und sich Abweichungen ergeben können. Im Werk "MaRisk für ...

42,50 CHF

Unsere Genossenschaft
In Zeiten der Globalisierung hoher Mobilität von Kapital und Arbeit und Wissen gewinnen regional verwurzelte Genossenschaften als stabile und zuverlässige Entwicklungspole an Bedeutung. Genossenschaften sind Unternehmen mit übersichtlichen Strukturen, die von ihren Mitgliedern getragen werden. Ihr Hauptzweck ist die Förderung ihrer Mitglieder. Genossenschaften können auf das Vertrauen ihrer Mitglieder in selbst gewählte Führungspersonen und auf die Leistungsfähigkeit des Systems bauen. ...

38,90 CHF

Ein Mann bezwingt die Not
Am 30. März 2018 würde Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 Jahre alt werden. Unter dem Motto "Mensch Raiffeisen. Starke Idee!" feiert die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft dieses Jubiläum. Zu diesem Anlass erscheint auch die Neuauflage des Buches "Ein Mann bezwingt die Not. Friedrich Wilhelm Raiffeisen". Friedrich Wilhelm Raiffeisen war Kommunalbeamter, Gerechtigkeitskämpfer, Visionär. Mit seinem Lebenswerk behob er Missstände, legte Wucherern das Handwerk und verbesserte ...

16,90 CHF