73 Ergebnisse - Zeige 61 von 73.

Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Rechnungswesen
Begriffe wie ZUGFeRD, Ersetzendes Scannen, GoBD, elektronische Rechnung oder Cloud sind in aller Munde und ebnen den Weg für den Sprung in eine digitale Zukunft. Seitens des Gesetzgebers sind die rechtlichen Voraussetzungen hierfür bereits geschaffen. Auch technologisch ist es längst umsetzbar. Der Umstieg auf das papierlose Büro führt zu steigender Produktivität, sinkenden Kosten und kürzeren Reaktionszeiten (z. B. bei Lieferanten- ...

30,90 CHF

Ratgeber Gehaltsextras
Der bereits in 4. Auflage erscheinende Ratgeber informiert gewohnt aktuell über die wichtigsten Sachbezüge mit steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Sämtliche sich durch Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung ergebenden Neuerungen wurden berücksichtigt. Der Ratgeber stellt dar, wie Mitarbeiter nicht nur gefunden, sondern durch steuerfreie Leistungen, pauschalbesteuerte Lohnbestandteile und sonstige Leistungen an das Unternehmen auch gebunden werden können. Diese ...

30,90 CHF

Stolperfalle Online-Handel
Das Internet ist zu einem nicht mehr weg zu denkenden Vertriebskanal geworden. Oft nur den Vertrieb im Blick, vernachlässigen die Unternehmer häufig die umsatzsteuer-lichen Besonderheiten bei der Abwicklung von grenzüberschreitenden Lieferungen und elektronisch erbrachten Dienstleistungen. Hier erfahren Sie mehr über die besonderen Anforderungen im Rechnungswesen im E-Commerce, z. B. den GOBD, auch werden die (umsatz-)steuerlichen Besonderheiten beim Online-Handel erläutert, wie ...

29,90 CHF

Mit Franchising in die Selbstständigkeit
Selbstständig sein und das Know-how bereits etablierter Geschäftsmodelle nutzen: Das ist das Prinzip beim "Franchising". Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie erkennt man unseriöse Franchise-Systeme? Aus Sicht des Franchise-Gebers eröffnet das Franchising eine lukrative und risikoarme Ausweitung des Vertriebes seiner Waren oder Dienstleistungen. Die Übernahme eines erfolgserprobten Unternehmenskonzeptes ermöglicht dem Franchise-Nehmer wiederum eine weniger riskante Existenzgründung, da der ...

30,90 CHF

Lexikon der Kassenführung
Wie sind Einzelaufzeichnungen auf Papier oder in digitaler Form zu führen? Woraus bestehen die erforderlichen Organisationsunterlagen einer Registrierkasse? Wie sind Trinkgelder zu behandeln? Was erwartet mich bei der Kassen-Nachschau? Welche Bedeutung haben Journalrollen und Z-Bons? Kennen Sie solche Fragen ebenso wie die oft zeitraubende Suche nach verlässlichen Antworten? Dieses Lexikon beinhaltet stichwortartig alle wichtigen Begriffe aus der Welt der Kassenführung. ...

82,00 CHF

Unternehmens- und Vermögensnachfolge
Die Übergabe eines Unternehmens ist ein komplexer Vorgang. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wer ist der geeignete Nachfolger? Welche Formen der Übergabe gibt es? Wie viel ist das Unternehmen wert und welche formellen Anforderungen sind zu beachten? Wie kann die Absicherung des weichenden Unternehmens aussehen? Unternehmer sollten sich frühzeitig mit der Unternehmensnachfolge beschäftigen: neben der Absicherung der eigenen Familie (insbes. ...

30,90 CHF

Kassenführung - Bargeschäfte sicher dokumentieren
Schwerpunkt jeder Betriebsprüfung ist vor allem in Unternehmen, die überwiegend Barumsätze tätigen die Prüfung der Kassenführung. Kassenaufzeichnungen müssen einzeln, vollständig, richtig, zeitgerecht, geordnet und unveränderbar vorgenommen werden. Kassenaufzeichnungen, die nicht den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entsprechen, sind ein Risikopotential, das oft nicht erkannt oder unterschätzt wird. So führen mehr als 90 % der Prüfungen in bargeldintensiven Unternehmen zu empfindlichen, mitunter existenzbedrohenden ...

49,90 CHF

DATEV BWA und Controllingreport - Lesen und Verstehen
Die betriebswirtschaftlichen Auswertungen der DATEV (DATEV BWA) und der DATEV Controllingreport sind die richtigen Informations- und Steuerungsinstrumente für das mittelständische Unternehmen. Warum ist das so? Der Jahresabschluss oder die Gewinnermittlung zeigen nicht das Bild der aktuellen wirtschaftlichen Lage, da die Erstellung erst nach Ablauf des Wirtschaftsjahres erfolgt. Aussagefähige unterjährige Zahlen können Sie den betriebswirtschaftlichen Auswertungen entnehmen, die zumeist monatlich zur ...

27,90 CHF

Umsatzsteuerfalle Kfz-Gebrauchtwagenhandel
In der steuerlichen Beratungspraxis stellen Gebrauchtwagenhändler-Mandate in vor allem umsatzsteuerrechtlicher Behandlung eine große Herausforderung dar. Unter umsatzsteuerrechtlichen Gesichtspunkten leben Gebrauchtwagenhändler heute sehr gefährlich: Zum einen ist diese Branche leider sehr "betrugsanfällig" (illegale Dreiecks- und Kettengeschäfte sind an der Tagesordnung), zum anderen kann es durch das durchaus legale (!) Umsatzsteuersystem der umsatzsteuerbefreiten Ausfuhrlieferungen bzw. ebenfalls umsatzsteuerbefreiten innergemeinschaftlichen Lieferungen mit Vorsteuererstattungsanspruch oft ...

30,90 CHF

Leitfaden für den Erwerb einer Arztpraxis
Ärzte, die von der Anstellung in die eigene Niederlassung wechseln wollen, stehen vor großen Herausforderungen. Sie müssen sich mit der Praxisbewertung über das öffentlich-rechtliche Zulassungsverfahren bis hin zum privatrechtlichen Praxiskauf- und Praxismietvertrag befassen und dazu gemachten Aussagen richtig einordnen können. Für diese Existenzgründer besteht ein besonderer Beratungs- und Regelungsbedarf. Die Übernahme einer Arztpraxis wird deshalb in der Regel von Beratern ...

30,90 CHF

Social Media Recht
Soziale Netzwerke boomen. Über Facebook, Twitter, Youtube und Co. werden täglich Millionen von Fotos, Videos, Links und anderen Inhalten mit Nutzern aus der ganzen Welt geteilt. Auch für Selbstständige und Unternehmen ist ein aussagekräftiges Profil im Social Web mittlerweile Pflicht. So können zum Beispiel bestimmte Zielgruppen mit innovativen Werbeaktionen konkret angesprochen werden. Doch in sozialen Netzwerken lauern auch rechtliche Fallstricke. ...

29,90 CHF

So zünden Sie den Turbo für Ihre Steuerberatungskanzlei
Eigenverantwortung, Selbstbestimmung und finanzielle Anreize zählen zu den Hauptgründen für die Selbständigkeit. Für die erfolgreiche Gründung einer Steuerberatungskanzlei sollten die Weichen schon sehr früh gestellt werden - lange vor der eigentlichen Gründung. Informationen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Steuerberaterbranche, Kenntnis über die Erfolgsfaktoren für Kanzleigründungen und ein umfassendes Netzwerk sind hierbei von zentraler Bedeutung. In der eigentlichen Start-up-Phase wird ...

30,90 CHF