73 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Praxisleitfaden Homeoffice und mobiles Arbeiten
Die Tätigkeit im Homeoffice hat durch die Corona-Pandemie schlagartig eine immense Bedeutung, gleichzeitig aber auch eine große Akzeptanz in vielen Unternehmen erlangt. Produktives Arbeiten im Homeoffice erfordert neben richtiger Ausstattung insbesondere auch passende Führungs- und Arbeitsmethoden. Das Arbeiten zu Hause offenbart aber auch eine Vielzahl von organisatorischen sowie arbeits- und steuerrechtlichen Fragestellungen, die es kurzfristig zu bewältigen gilt. So erfahren ...

29,90 CHF

Erfolgreich selbstständig - richtig kommunizieren, finanzieren und investieren
Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine strukturierte Unternehmenskommunikation ist - gleichgültig, ob nach innen oder nach außen. Sie hat aber auch gezeigt, wie wichtig persönliche Kontakte und gegenseitiges Vertrauen sind: ob beim Arbeiten im Homeoffice oder im Gespräch mit Kunden, ob bei Verhandlungen über neue Verträge oder das Erfüllen bestehender, ob bei Gesellschaftern, Investoren und Lieferanten oder Fremdkapitalgebern und ...

29,90 CHF

Ratgeber Gehaltsextras
Der bereits in 7. Auflage erscheinende Ratgeber informiert gewohnt aktuell über die wichtigsten Sachbezüge mit steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Sämtliche sich durch Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung ergebenden Neuerungen wurden berücksichtigt. Der Ratgeber stellt dar, wie Mitarbeiter nicht nur gefunden, sondern durch steuerfreie Leistungen, pauschalbesteuerte Lohnbestandteile und sonstige Leistungen an das Unternehmen auch gebunden werden können. Diese ...

30,90 CHF

Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach § 4 Abs. 3 EStG, 2. Auflage
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist eine Methode der Gewinnermittlung für steuerliche Zwecke. Nach § 4 Abs. 3 EStG können Steuerpflichtige, die nicht zur Buchführung verpflichtet sind und auch tatsächlich keine Bücher führen, ihren Gewinn aus dem Überschuss der Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben berechnen. Bei dieser Methode wird auf eine umfangreiche Buchhaltung und die Erstellung einer Bilanz verzichtet - stattdessen wird grundsätzlich ...

29,90 CHF

Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Rechnungswesen
Begriffe wie ZUGFeRD, Ersetzendes Scannen, GoBD, elektronische Rechnung oder Cloud sind in aller Munde und ebnen den Weg für den Sprung in eine digitale Zukunft. Seitens des Gesetzgebers sind die rechtlichen Voraussetzungen hierfür bereits geschaffen. Auch technologisch sind die digitalen Prozesse längst umsetzbar. Der Umstieg auf das papierlose Büro führt zu steigender Produktivität, sinkenden Kosten und kürzeren Reaktionszeiten (z. B. ...

29,90 CHF

Ratgeber häusliche Pflege
Das Thema Pflege beschäftigt seit Jahren Menschen aller Generationen und wird auch in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Dies allein schon deshalb, weil die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen weiter zunimmt. In diesem Bereich herrscht dennoch oft Unwissen, was sich genau hinter Begriffen wie bezahlter Freistellung, Pflegezeit oder Familienpflegezeit verbirgt. Oft werden auch die Leistungen der Pflegeversicherung vollkommen falsch ...

30,90 CHF

Ratgeber Gehaltsextras
Der Ratgeber informiert gewohnt aktuell über die wichtigsten Sachbezüge mit steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Er erscheint in der mittlerweile sechsten Auflage. Sämtliche Neuerungen, die sich durch Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung ergeben, wurden berücksichtigt. Der Ratgeber stellt dar, wie Mitarbeiter nicht nur gefunden, sondern durch steuerfreie Leistungen, pauschalbesteuerte Lohnbestandteile und sonstige Leistungen an das Unternehmen gebunden werden ...

30,90 CHF

Kassenführung in Heilberufen
In bargeldintensiven Unternehmen sind die Betriebsprüfer der Finanzverwaltung vorrangig auf die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit von Kassenaufzeichnungen fokussiert, so auch in heilberuflichen Praxen. Wer glaubt, mit der täglichen Anfertigung von Z-Bons oder Kassenbüchern seien die Anforderungen der Finanzverwaltung schon erfüllt, irrt - mit teils existenzbedrohenden Folgen. Die Prüfungsdichte in Heilberufen (Ärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten usw.) hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. ...

29,90 CHF

Kassenführung in Apotheken
In bargeldintensiven Unternehmen sind die Betriebsprüfer der Finanzverwaltung vorrangig auf die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit von Kassenaufzeichnungen fokussiert, so auch in Apotheken. Wer glaubt, mit der täglichen Anfertigung von Z-Bons oder Kassenbüchern seien die Anforderungen der Finanzverwaltung schon erfüllt, irrt - mit teils existenzbedrohenden Folgen. Die Prüfungsdichte in Apotheken hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Das Instrument der Kassen-Nachschau räumt ...

30,90 CHF

Praxishandbuch Lohn und Personal
Das Fachbuch gibt einen praxisgerechten Überblick über Themen der täglichen Personalarbeit. Neben den Erfolgsfaktoren und rechtlichen Anforderungen bei der Personalgewinnung erhält der Praxisanwender Antworten auf in der Personalbetreuung wiederkehrende arbeitsrechtliche Fragestellungen, bis hin zu der Frage einer möglichen Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Das Praxishandbuch veranschaulicht zudem komplexe Vorgänge in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Es unterstützt Unternehmen, zusammen mit dem Steuerberater, alle ...

42,50 CHF

Buchführung im Unternehmen mit DATEV
Das Fachbuch vermittelt neben fundiertem, theoretischem Wissen (z. B. Aktuelles zu ZUGFeRD, Ersetzendes Scannen und GoBD) auch die Grundlagen der DATEV-Finanzbuchführung. Es ist damit für Einsteiger gleichermaßen geeignet wie auch für Leser, die bereits mit der Finanzbuchführung vertraut sind. Das Buch richtet sich sowohl an Mitarbeiter von Steuerberatungskanzleien, als auch an alle Unternehmen und deren Mitarbeiter, die ihre Finanzbuchführung im ...

43,50 CHF

Der digitale Nachlass
Internet und Smartphone, soziale Netzwerke und Onlineshops sind aus unserem Privat- und Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Die wenigsten von uns machen sich jedoch Gedanken, was mit ihren Daten, Nachrichten, Online-Verträgen und kostenpflichtigen Mitgliedschaften nach ihrem Tod passiert. So sind angeblich 5 % aller aktiven Facebook-Accounts sogenannte digitale Zombies, deren Nutzer bereits verstorben sind. Die vom Nutzer hinterlassenen elektronischen Daten werden ...

30,90 CHF

Reisekosten 2019
Dienstreisen und doppelte Haushaltsführung steueroptimal und korrekt abzurechnen ist ein komplexes Thema. Sowohl für den Dienstreisenden, als auch für die Unternehmen, deren Mitarbeiter auf Reisen gehen. Arbeitnehmer müssen wissen, ob, wie und in welcher Höhe sie Kosten und Pauschalen in ihrer Einkommensteuererklärung ansetzen können. Auch benötigen Unternehmen eine fundierte Kenntnis, wie die Kosten in der Lohnabrechnung zu behandeln sind. Das ...

16,50 CHF

Stolperfalle Verein
Der Verein ist im Nonprofit-Sektor nach wie vor die beliebteste Rechtsform. Dies hat viele Gründe: Basisdemokratisch, einfach und bekannt dürften die am häufigsten genannten Gründe sein. Andererseits ist die Handhabung der Rechtsform Verein aber an verschiedenen Stellen für die Verantwortlichen fehleranfällig und schwierig. Dies umso mehr, wenn zu der Rechtsform Verein noch die Gemeinnützigkeit kommt. Guter Rat ist dann häufig ...

30,90 CHF

Der richtige Umgang mit Banken
Für Unternehmer geht es um die Finanzierung von Investitionen, Umschuldung oder die Erweiterung der Kontokorrentlinie und um Liquidität. Aber auch im Privatbereich werden Vermögensübertragungen, Geldanlage und Altersvorsorge oft über eine Bank getätigt oder Kredite benötigt. Unterlagen aus Rechnungswesen und Unternehmensplanung, zu Bonität und Sicherheiten, eine Analyse der Jahresabschlüsse und aktuelle Buchführungsauswertungen - plausibel, vollständig und gut aufbereitet - sind Voraussetzung, ...

30,90 CHF

Reisekosten 2018
Dienstreisen und doppelte Haushaltsführung steueroptimal und korrekt abzurechnen ist ein komplexes Thema. Sowohl für den Dienstreisenden, als auch für die Unternehmen, deren Mitarbeiter auf Reisen gehen. Arbeitnehmer müssen wissen, ob, wie und in welcher Höhe sie Kosten und Pauschalen in ihrer Einkommensteuererklärung ansetzen können. Auch benötigen Unternehmen eine fundierte Kenntnis, wie die Kosten in der Lohnabrechnung zu behandeln sind. Das ...

16,50 CHF

Rente und Nebenverdienste von Rentnern
Beim Eintritt in den Ruhestand sind viele verwundert, was von ihrer Rente tatsächlich übrigbleibt. Daher sehen sich viele Ruheständler gezwungen, auch mit Ende 60 oder älter noch einen Nebenjob nachzugehen. Zwar fallen bei der Rente die Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung weg. Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sind jedoch weiter zu entrichten. Der Solidaritätszuschlag und die konfessionsabhängige Kirchensteuer mindern den ...

30,90 CHF

So nutzen Sie die Digitalisierung für Ihr Unternehmen
Die Digitalisierung ist Chance und Herausforderung vor allem für Inhaber kleiner Unternehmen. Dieses Buch bietet dabei eine wertvolle Unterstützung, sich strukturiert mit der Digitalisierung des eigenen Betriebs zu befassen. Es dient als Rat- und Ideengeber und ist ein Chancen-Bewusstmacher für Unternehmen aller Branchen. Dem Leser wird ein pragmatisches Vorgehensmodell an die Hand gegeben, dass bereits gemeinsam mit Unternehmern und deren ...

29,90 CHF

Kassenführung in Friseurbetrieben
Die Prüfungsdichte im Friseurhandwerk ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Wer geglaubt hat, mit der täglichen Anfertigung von Z-Bons oder Kassenbüchern seien die Anforderungen der Finanzverwaltung schon erfüllt, unterlag seit jeher einem fatalen Irrglauben - mit teils existenzbedrohenden Folgen für den Unternehmer. Ab 01.01.2018 räumt das neue Instrument der Kassen-Nachschau den Finanzbehörden gar noch weitergehende Rechte ein. Prüfer dürfen ...

29,90 CHF

Kassenführung in der Gastronomie
Die Prüfungsdichte in Restaurants, Cafés, Imbissstuben und ähnlichen Betrieben ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Ab 01.01.2018 räumt das neue Instrument der Kassen-Nachschau den Finanzbehörden gar noch weitergehende Rechte ein. Prüferinnen und Prüfer dürfen Ihre Geschäftsräume demnächst ohne vorherige Ankündigung betreten, um ¿Ihr Verhalten an der Kasse zu beobachten, ¿Testkäufe durchzuführen, ¿Kassenunterlagen anzufordern und Auskünfte einzuholen, ¿einen Kassensturz durchzuführen ...

30,90 CHF