73 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Kassenführung in der Gastronomie
Die Prüfungsdichte in Restaurants, Cafés, Imbissstuben und ähnlichen Betrieben ist in den letzten Jahren stetig angestiegen. Gleichzeitig räumt die Kassen-Nachschau den Finanzbehörden immer mehr Rechte ein. Prüfende dürfen Ihre Geschäftsräume inzwischen ohne vorherige Ankündigung betreten, um - Ihr Verhalten an der Kasse zu beobachten, - Testkäufe durchzuführen, - Kassenunterlagen anzufordern und Auskünfte einzuholen, - einen Kassensturz durchzuführen und - sofort ...

36,50 CHF

Start-up
Die Zahl der neu gegründeten Start-ups in Deutschland ist 2021 erneut gestiegen. Nach einer Statistik des Portals startupdetector.de stieg die Zahl der Neugründung im Vergleich zu 2020 trotz Corona-Pandemie nochmal um 11 Prozent an. Somit gab es im letzten Jahr insgesamt 3.348 Start-up-Neugründungen. Damit scheint der Trend zur Gründung ungebrochen, insbesondere in den Bereichen Health, Bildung und E-Commerce. Die Änderungen, ...

32,50 CHF

Whistleblowing - Hinweisgeberschutz im Unternehmen
Die Verpflichtungen aus der EU-Whistleblower-Richtlinie treffen private Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten oder einem Jahresumsatz von mehr als 10 Millionen Euro. Die zum Teil umfangreichen Aufgabenstellungen ergeben sich direkt aus der Richtlinie. Dass der deutsche Gesetzgeber es nicht geschafft hat, rechtzeitig das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie auf den Weg zu bringen, ist bedauerlich und führt dazu, dass viele ...

32,50 CHF

Buchführung im Unternehmen mit DATEV
Das Fachbuch vermittelt neben fundiertem, theoretischem Wissen auch die Grundlagen der DATEV-Finanzbuchführung. Es ist damit für Einsteiger gleichermaßen geeignet wie für Leser, die bereits mit der Finanzbuchführung vertraut sind. Das Buch richtet sich sowohl an Mitarbeitende von Steuerberatungskanzleien als auch an alle Unternehmen und deren Mitarbeiter, die ihre Finanzbuchführung im eigenen Unternehmen erstellen und dabei auf die Unterstützung ihrer Steuerberaterin ...

45,90 CHF

Firmenwagen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Der Firmenwagen, der auch für Privatfahrten unentgeltlich oder verbilligt genutzt werden darf, zählt bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu den beliebtesten Gehaltsextras. Mitarbeiter ersparen sich die hohen Anschaffungs- und Unterhaltskosten für ein privates Fahrzeug und für Unternehmen stellen die Fahrzeugkosten Betriebsausgaben dar. Der Gesetzgeber hat im Rahmen seines Programms zur Förderung der Elektromobilität zahlreiche steuerliche Begünstigungen für Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge eingeführt, ...

13,90 CHF

Ratgeber Beschäftigung von Auszubildenden
Ausbildung war in den letzten Monaten durch die Rahmenbedingungen der Corona-Krise sehr schwierig und verlangte den Ausbildungsunternehmen viel ab. Neben dem Mehraufwand zeitlicher und auch finanzieller Natur kommt der Angemessenheit der Vergütung eine hohe Bedeutung zu, da für die Ausbildungsvergütung enge Vorgaben fixiert wurden. Zur Abmilderung der Belastung lockt für 2021 das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" mit vier Förderoptionen finanzieller Natur. ...

30,90 CHF

Betriebliche Altersversorgung
Um sich im Alter nicht nur auf die gesetzliche Rente verlassen zu müssen, sorgen bereits heute Millionen Bundesbürger zusätzlich vor. Der Staat fördert das Sparen fürs Alter nicht nur mit Riester-Verträgen, sondern auch über die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben seit 2002 sogar einen gesetzlichen Anspruch auf eine bAV, doch nicht jede Gestaltung ist auch immer sinnvoll. Die ...

29,90 CHF

So zünden Sie den Turbo für Ihre Steuerberatungskanzlei
Für die erfolgreiche Gründung einer Steuerberatungskanzlei sollten die Weichen schon sehr früh gestellt werden - lange vor der eigentlichen Gründung. Informationen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Steuerberaterbranche, Kenntnis über die Erfolgsfaktoren für Kanzleigründungen und ein umfassendes Netzwerk sind hierbei von zentraler Bedeutung. In der eigentlichen Start-up-Phase wird mit einem Business-Plan der Grundstein für die Entwicklung des Geschäftsmodells der Kanzlei ...

29,90 CHF

Praxisleitfaden erfolgreiche Personalgewinnung für KMU
Unternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, kosteneffizient passende Mitarbeitende zu finden. Der Fachkräftemangel sorgt für einen stärkeren Fokus der Organisationen auf Recruiting-Prozesse. Gerade in kleineren Unternehmen sowie Kanzleien fehlt häufig das fachliche und methodische Wissen, wie erfolgreiche Mitarbeitergewinnung in Zeiten von virtueller Führung und Social Media aussehen kann. Im "Praxisleitfaden erfolgreiche Personalgewinnung für KMU" wird aufgezeigt, wie Unternehmen ...

42,50 CHF

Erfolgreich selbstständig - richtige Rechtsform und notwendiges Steuerwissen
Vorwort Was zeichnet erfolgreiche Existenzgründer aus? Wie bleiben Existenzgründer erfolgreich? Mit entscheidend sind die Wahl der "richtigen" (eine Wahl, die immer individuell ist) Rechtsform und steuerliche Grundkenntnisse. Wobei eine Einschränkung der zweiten Herausforderung gleich vorangestellt werden "muss": Steuern sparen ist immer(!) nur das "Sahnehäubchen" auf einer gelungenen wirtschaftlichen Entscheidung. Umgekehrt wird - was viele glauben, aber dennoch ein Irrglaube ist ...

29,90 CHF

Mit betrieblichen Kennzahlen zum Erfolg
Unternehmer und Unternehmerinnen müssen im fordernden operativen Geschäft oft kurzfristig Entscheidungen treffen. Sie verlassen sich dabei meist auf Erfahrungen und Bauchgefühl. Dennoch wünschen sich Entscheider mitunter mehr Gewissheit. Kennzahlen können das leisten - aber auch hier kommt es vor allem auf den Durchblick, statt auf "Zahlenflut" an. Die Anforderungen an Unternehmen ändern sich heute in immer kürzeren Zeitabschnitten. Erfolgreiche Routinen ...

29,90 CHF

Rechnungen schreiben - schnell, einfach, wirksam
Die Ware ist bei der zufriedenen Kundschaft eingetroffen, all Ihre Leistungen sind erbracht. Nur eines fehlt noch: Die Bezahlung. Denn vor der Einnahme steht die Rechnungsstellung. Diese Aufgabe erscheint auf den ersten Blick banal, wirft bei genauerem Hinsehen aber oft Zweifelsfragen auf. Viele schieben daher die Rechnungsstellung vor sich her. Der neue Praxisratgeber dient Ihnen als umfassendes Nachschlagewerk zum Thema ...

29,90 CHF

So nutzen Sie die Digitalisierung für Ihr Unternehmen
Die Digitalisierung ist Chance und Herausforderung vor allem für Inhaber kleiner Unternehmen. Die Corona-Krise wirkte dabei als Katalysator. Dieses Buch bietet dabei eine wertvolle Unterstützung, sich strukturiert mit der Digitalisierung des eigenen Betriebs zu befassen. Es dient als Rat- und Ideengeber und ist ein Chancen-Bewusstmacher für Unternehmen aller Branchen. Dem Leser wird ein pragmatisches Vorgehensmodell an die Hand gegeben, das ...

29,90 CHF

Ratgeber Gehaltsextras
Der bereits in 8. Auflage erscheinende Ratgeber informiert gewohnt aktuell über die wichtigsten Sachbezüge mit steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Sämtliche sich durch Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung ergebenden Neuerungen wurden berücksichtigt. Der Ratgeber stellt dar, wie Mitarbeiter nicht nur gefunden, sondern durch steuerfreie Leistungen, pauschalbesteuerte Lohnbestandteile und sonstige Leistungen an das Unternehmen auch gebunden werden können. Diese ...

29,90 CHF

Nachfolge im elterlichen Betrieb
In Deutschland sind 95 % der ca. 3 Millionen Firmen Familienunternehmen, bei denen die Kinder als nachfolgende Generation als Wunschkandidat und Idealfall für die Übernahme des Unternehmens gelten. Ideal also für diejenigen Unternehmen, bei denen der Sohn oder die Tochter über das nötige Potenzial und die erforderlichen Persönlichkeitsmerkmale verfügen, um mittel- oder langfristig einen Betrieb zu führen. Der Großteil der ...

29,90 CHF

Firmenwagen des Unternehmers
Die Beschaffung von Firmenwagen gilt für Unternehmen als Investition mit Gestaltungsspielraum. Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt sind daher oft vorprogrammiert. Bei der einkommens- und umsatzsteuerlichen Behandlung von Firmenwagen ergeben sich einige Schwierigkeiten. Zum einen sind die steuerlichen Fragestellungen recht differenziert, weshalb das Finanzamt häufig einen Schwerpunkt bei Lohnsteueraußenprüfungen und Betriebsprüfungen setzt. Zum anderen weichen Ertrag- und Umsatzsteuerrecht voneinander ab, weshalb die ...

30,90 CHF

Rente und Nebenverdienste von Rentnern
Fachkräftemangel versus Altersarmut - so könnte man die auftretenden Überlegungen vieler Rentner zusammenfassen. Einerseits sind Firmen vermehrt bereit, auch ältere Mitarbeitende wieder oder weiter zu beschäftigten, um fachliches Knowhow im Unternehmen zu halten. Andererseits überdenken beim Eintritt in den Ruhestand viele Rentnerinnen und Rentner im Vorfeld genau, was tatsächlich netto von ihrer Rente verbleibt. Dabei sehen sich viele Ruheständler veranlasst, ...

29,90 CHF

Influencer - Jetzt folgt dir auch das Finanzamt
Die Social-Media-Branche rückt zunehmend in den Fokus der Finanzämter. Nach der Kennzeichnungspflicht von Werbebeiträgen kommt nun der Fiskus. Influencer und andere Social-Media-Akteure sind daher gut beraten, sich frühzeitig auch um ihre steuerlichen Aspekte zu kümmern. Wer das zu spät tut, riskiert empfindliche Nachzahlungen, die bis zur Insolvenz führen können. Bei fehlenden oder falschen Angaben können auch Steuerstrafverfahren die Folge sein. ...

30,90 CHF

DATEV ArbeitnehmerScout (m/w/d)
Welche Versicherung brauche ich wirklich? Sollte ich meine Traumimmobilie lieber mieten oder direkt kaufen? Wird meine Rente reichen? Wie kann ich mich jetzt schon auf den Ruhestand vorbereiten? Das alles sind wichtige Fragen, die es zu klären gilt - und die oft das nagende Gefühl hervorrufen, sich beim Thema eigene Finanzen nicht gut genug auszukennen. Aber glücklicherweise gibt es ja ...

24,50 CHF

Kassenführung in Friseurbetrieben
Die Prüfungsdichte im Friseurhandwerk ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Z-Bons und Kassenbücher reichen nicht mehr aus. Seit 01.01.2018 räumt das Instrument der Kassen-Nachschau den Finanzbehörden gar noch weitergehende Rechte ein. Prüfende dürfen die Geschäftsräume seitdem ohne vorherige Ankündigung betreten, um - das Verhalten an der Kasse zu beobachten, - Testkäufe durchzuführen, - Kassenunterlagen anzufordern und Auskünfte einzuholen, - ...

29,90 CHF