1194 Ergebnisse - Zeige 1161 von 1180.

'Bewegte Zeiten'
Zu Beginn der 1930er Jahre nahm Judenfeindschaft auch in der Schweiz immer bedrohlichere Formen an. Den Schweizer Juden wurde die eigene Sonderstellung in Erinnerung gerufen, nicht zuletzt durch die judenfeindliche Flüchtlingspolitik der Schweiz während der Zeit des Nationalsozialismus. Die Kräfte mussten gebündelt, die Reihen geschlossen werden. Gleichzeitig erhielt der Zionismus stärkeren Zulauf. Ein eigener jüdischer Staat schien angesichts der feindlichen ...

51,00 CHF

Nicht immer leicht, a Jid zu sein
In 26 Geschichten vermittelt der Autor ungewöhnliche Einblicke in die vielfältige jüdische Szene Genfs der Gegenwart ¿ eine Mischung von Erinnertem und Erhofftem, von Erdachtem und historischer Realität. Mit einer Prise Humor werden die unterschiedlichsten Charaktere gezeichnet und nichtalltägliche Begebenheiten erzählt, die alle ein Stück Jüdischkeit darstellen. Zentraler Schauplatz ist das Café «Moule à Gâteau» im Quartier Champel in Genf. ...

31,00 CHF

Die Frau des Dorfarztes und der Wehrmachtoffizier
Es war die Hochzeit des Jahres, als Martina Bucher und Hugo Fischer 1938 in Escholzmatt im Entlebuch heirateten. Sie, die schönste Frau im Tal, aus gutem Haus. Er, der Dorfarzt, vielseitig gebildet, geschätzt und geachtet. Doch nach einigen Jahren glücklicher Ehe mit drei Kindern lebten sie sich auseinander. Im Sommer 1945 begegnete Martina dem Militärinternierten Karl Michel. Sie verliebten sich ...

35,00 CHF