9 Ergebnisse.

Avantgarden und Avantgardismus
Avantgarde und Avantgardismus sind Schlüssel­begriffe in der Diskussion um inno­vative Dynamiken in Kunst und Literatur des 20. Jahrhunderts. Neben Fallstudien zu historisch signifikanten Avantgarde­projekten und -bewegungen werfen die Beiträge auch Fragen zur methodischen Tragweite des Avantgardebegriffs auf. «Ich zähle mich nicht zur heutigen Avantgarde.» Mit dieser Bemerkung grenzt sich Friedrich Dürrenmatt 1956 dezidiert von den neoavantgardistischen Tendenzen ab, die zur ...

23,00 CHF

Literatur – Verlag – Archiv
Literaturverlage und Verlagsarchive aus dem deutschsprachigen Raum des 20. Jahrhunderts stehen im Zentrum der Beiträge dieses Bandes. Das Interesse richtet sich vom verlegerischen Umgang mit der Literatur und ihrer Vermittlung über die verlegerische Selbstdokumentation im Archiv bis hin zur Rückwirkung solcher Verlagsarchive auf das Verständnis von Literatur, ihrer Entstehung und ihrer Geschichte. Diese Bestände mit ihrem mitunter komplementären Quellenmaterial zu ...

30,00 CHF

«Wunderliche Theologie»
Die Thematik des Bandes schliesst an einen Diskurs an, der sich in den letzten Jahren in der Wissenschaft wie auch in den literarischen (Neu-)Erscheinungen um das Schlagwort des Postsäkularen formiert hat. Die Beiträger fragen zugleich danach, welche spezifischen Redeformen Religiöses in literarischen Texten zwischen buddhistischer Transgression des Ichs und dadaistischem Gottesgestotter findet. Im Fokus der Beiträge stehen sowohl publizierte Texte ...

24,00 CHF

Schreiben und Streichen
Literatur beginnt mit der Streichung, wie das Wortspiel von der 'litté-rature' (Jean Bellemin-Noël) pointiert besagt. Der praktisch-produktive Gegenpol zum Fortgang des Schreibens ist mithin nicht das Nicht-Schreiben, sondern das Streichen. Streichungen finden im Schreibprozess selbst statt und markieren dynamische Momente zwischen Zurücknahme und Wiederaufnahme. Den Ausgangspunkt der hier versammelten und nach der historischen Folge ihrer Gegenstände angeordneten Beiträge bildet jeweils ...

33,00 CHF