257 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

PAL-Leitfaden für die gestreckte Abschlussprüfung Teil 2 - Biologielaborant/-in
Die PAL-Leitfäden für die gestreckte Abschlussprüfung Teil 2 enthalten jeweils allgemeine Informationen zu den Inhalten der neuen Verordnungen vom 10. Juni 2009 bzw. 25. Juni 2009, vom jeweils zuständigen Fachausschuss der PAL erarbeitete Gliederungen und Übersichten sowie Musteraufgabensätze. Die Wirtschafts- und Sozialkunde ist generell Bestandteil der Abschlussprüfungen Teil 2, jedoch nicht Inhalt dieser PAL-Leitfäden.

36,90 CHF

PAL-Leitfaden für die gestreckte Abschlussprüfung Teil 2 - Chemikant/-in
Die PAL-Leitfäden für die gestreckte Abschlussprüfung Teil 2 enthalten jeweils allgemeine Informationen zu den Inhalten der neuen Verordnungen vom 10. Juni 2009 bzw. 25. Juni 2009, vom jeweils zuständigen Fachausschuss der PAL erarbeitete Gliederungen und Übersichten sowie Musteraufgabensätze. Die Wirtschafts- und Sozialkunde ist generell Bestandteil der Abschlussprüfungen Teil 2, jedoch nicht Inhalt dieser PAL-Leitfäden.

38,90 CHF

Tischler und Schreiner Lern-CD
Die Lern-CD für Tischler und Schreiner - Schülerversion ermöglicht es allen Auszubildenden, sich während der gesamten Ausbildung optimal auf Prüfungen vorzubereiten. Die Lern-CD ist nach der aktuellen Ausbildungsordnung lernfeldorientiert aufgebaut. Klare Benutzerführung, selbsterklärende Programmstrukturen, einfache Bedienung. Über 3300 Fragen zu den Bereichen Fachkunde, Fachrechnen und Fachzeichnen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Überprüfung des trainierten Lernstoffes in einem Test mit anschließender Benotung. Fehlerrückmeldung ...

37,90 CHF

Regelungstechnik - Crashkurs
Begriffe und Benennungen - Symbole und grafische Darstellungen - Regelungsverfahren und -strukturen - Regelstrecken: Einteilung, Kennlinien, Arten und Kennzeichen - Regler: Arten, Eigenschaften und Wirkungsweisen - Einstellung der Regelparameter, Optimierung Dieses Buch vermittelt Kenntnisse über Fachbegriffe, Symbole und Darstellungsarten, Verfahren und Strukturen von Regelungen, Eigenschaften und Arten von Regelstrecken und Reglern und die Einstellung der Regelparameter. Auszubildende in Lehrberufen, Teilnehmer ...

39,90 CHF

Führen in der Produktion
Im Gegensatz zu der gängigen Führungsliteratur, spricht dieses Arbeitsbuch nicht die akademisch ausgebildete Führungsschicht an, sondern die große Zahl der Führungskräfte in der Produktion, die einen anderen Hintergrund haben. Dieses Führungshandbuch orientiert sich thematisch und sprachlich an dieser Zielgruppe und ist so für jeden, der Führungsaufgaben in seinem Betrieb übernehmen muss, einsetzbar. Die einzelnen Themen werden hierzu mit Fallbeispielen, Übungen, ...

40,90 CHF

Maschinelle Werkstoffbearbeitung - Teil: Drehen
Der Ausbildungslehrgang "Maschinelle Werkstoffbearbeitung - Teil Drehen" behandelt die maschinell spanenden Fertigungsverfahren des Drehens gemäß der Ausbildungsrahmenpläne für Metallberufe (Lfd. Nr. 12 c "Drehen"). Dabei werden ausführlich die unterschiedlichen Fertigkeiten des Drehens wie Zentrieren, Bohren, Gewindeherstellung, Kegeldrehen, Rändeln und Entgraten behandelt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Drehmaschinen mit ihren Funktionen sowie die fachgerechte Bedienung und das Prüfen und Einstellen der ...

20,50 CHF

Einführung in die CNC-Technik 1
Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat gemeinsam mit der Ausbildungspraxis Ausbildungsunterlagen für das Arbeiten an CNC-Werkzeugmaschinen entwickelt. Diese Unterlagen sind nicht auf bestimmte Maschinenfabrikate zugeschnitten. Die Ausbildungsunterlagen bestehen aus der Übungsreihe "Einführung in die CNC-Technik". Der 1. Band dieser "Einführung in die CNC-Technik" umfasst 10 Übungen, die die Grundlagen für das CNC-Drehen und CNC-Fräsen gemeinsam behandeln. Es sind Übungen, die nicht ...

27,50 CHF

Einführung in die CNC-Technik 1
Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat gemeinsam mit der Ausbildungspraxis Ausbildungsunterlagen für das Arbeiten an CNC-Werkzeugmaschinen entwickelt. Diese Unterlagen sind nicht auf bestimmte Maschinenfabrikate zugeschnitten. Die Ausbildungsunterlagen bestehen aus der Übungsreihe "Einführung in die CNC-Technik". Der 1. Band dieser "Einführung in die CNC-Technik" umfasst 10 Übungen, die die Grundlagen für das CNC-Drehen und CNC-Fräsen gemeinsam behandeln. Es sind Übungen, die nicht ...

39,90 CHF

Einführung in die CNC-Technik 2
Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat gemeinsam mit der Ausbildungspraxis Ausbildungsunterlagen für das Arbeiten an CNC-Werkzeugmaschinen entwickelt. Diese Unterlagen sind nicht auf bestimmte Maschinenfabrikate zugeschnitten. Die Ausbildungsunterlagen bestehen aus der Übungsreihe "Einführung in die CNC-Technik" und einem Film "Arbeiten an einer CNC-Drehmaschine". Der 1. Band dieser "Einführung in die CNC-Technik" umfasst 10 Übungen, die die Grundlagen für das CNC-Drehen und CNC-Fräsen ...

26,90 CHF

Einführung in die CNC-Technik 2
Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat gemeinsam mit der Ausbildungspraxis Ausbildungsunterlagen für das Arbeiten an CNC-Werkzeugmaschinen entwickelt. Diese Unterlagen sind nicht auf bestimmte Maschinenfabrikate zugeschnitten. Die Ausbildungsunterlagen bestehen aus der Übungsreihe "Einführung in die CNC-Technik". Der 1. Band dieser "Einführung in die CNC-Technik" umfasst 10 Übungen, die die Grundlagen für das CNC-Drehen und CNC-Fräsen gemeinsam behandeln. Es sind Übungen, die nicht ...

39,90 CHF

Mit Mathematik in den Beruf und mit Deutsch in den Beruf. Paket
Mit Mathematik in den Beruf Auzubildende sollten grundlegende Rechenwege bereits zu Ausbildungsbeginn im betrieblichen Alltag beherrschen: leichte Formeln korrekt umstellen, mit Dreisatz und Prozentrechnung sicher umgehen, Winkelfunktionen anwenden, einfache physikalische Größen kennen und Einheiten zuordnen. Leider ist das oft nicht der Fall und selbst der Umgang mit dem Taschenrechner ist nicht jedem vertraut. Diesem Problem hat sich Christiani angenommen: das ...

42,90 CHF

Colormanagment in der Farbreproduktion
Ziel des Lehr- und Arbeitsbuches ist die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses des Colormanagements. Das erste Kapitel des Buches befasst sich deshalb mit den Basics der Farbreproduktion. Diese Grundlagen bilden das Fundament, auf dem das Colormanagement nahtlos aufbaut, und dadurch erst umfassend verstanden werden kann. Farbmetrische Grundlagen und Colormanagement sind Gegenstand der folgenden Kapitel. Aufgaben zur Vertiefung des Gelernten und ein ...

38,90 CHF

Bautechnik Grundbildung - Lernfeld 1-6
1. Auflage 2011, 342 Seiten, 4-farbig, Loseblattsammlung im Ordner Lernen in Projekten: Im Schulunterricht werden die bautechnischen Zusammenhänge in der Regel in sogenannten "Lernfeldern" vermittelt. In diesem Ordner werden alle 6 Lernfelder der Grundbildung (Grundstufe) Bau angesprochen. Dabei werden die zu vermittelnden Inhalte als "Ausbildungsbausteine" zum "Haus des Lernens" zusammengefügt. Aufbauend auf ein solides Fundament aus Grundwissen sollen die baustoffkundlichen ...

66,00 CHF

Aufgabensammlung zur Kfz-Technik Band 5 - Karosserie und Instandhaltung
Aufgabensammlung zur Prüfungsvorbereitung mit programmierten Fragen über die aktuelle Technik unter Verwendung von allgemein gültigen Fachbegriffen und Bildmaterial. Für jede Frage stehen fünf Antworten zur Auswahl, von denen eine richtig und die anderen eindeutig falsch sind. Dabei werden unsinnige falsche Antworten vermieden. Sie sind vielmehr so formuliert, dass ihre Durcharbeitung einen Lerneffekt erzeugt. Zur Kontrolle der bearbeiteten Aufgaben liegt ein ...

30,50 CHF

Lernfelder zur Fahrzeugtechnik - Lernfeld 3 - Unterlagen für den Schüler
Der folgende Lehrgang unterteilt das Lernfeld 3 "Prüfen und Instandsetzen elektrischer und elektronischer Systeme" in 6 praxisorientierte Lernsituationen. Da der Autor aus Baden-Württemberg kommt, ist dem eigentlichen Lehrgang auch ein Lehrplan für den Unterricht in der Schul-Werkstatt angefügt. Ebenfalls beinhalten der beiliegende beispielhafte Stoffverteilungsplan und die Verlaufsplanung der Lernsituation 3.5 Spalten für den Werkstatt-Unterricht. Dennoch ist der Lehrgang für den ...

28,90 CHF

Handelnd Lernen in der Bauwirtschaft - Projektaufgaben Trockenbaumonteur/-in
Die Anforderungen an die Facharbeiter auf den Baustellen haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Durch den ständigen Termin- und Kostendruck und die gestiegenen Ansprüche der Kunden wird die Sicherstellung der Qualität vor Ort immer wichtiger. Hinzu kommen steigende Anforderungen an die berufliche Flexibilität und Weiterbildungsbereitschaft durch sich stetig verändernde Herstellungsverfahren, neue Materialien, Normen und rechtliche Vorgaben. Die vorliegende ...

41,50 CHF

Arbeitsrecht
Mit diesem neuen Fachbuch haben Sie ein kompaktes Nachschlagewerk parat, das die wichtigen Punkte des Arbeitsrechts verständlich erklärt. Es ist sowohl für Ausbilder, die rechtliche Fragen zum Ausbildungsverhältnis klären müssen oder die allgemeinen Punkte der Ausbildungsordnung vermitteln möchten, als auch für die Auszubildenden selbst gedacht. Viele der behandelten Themen finden sich in jeder Ausbildungsordnung wieder. Durch die enthaltene Linksammlung können ...

43,50 CHF

Elektrotechnik für Studierende. Grundlagen - Band 1
Dieses Buch bietet eine Einführung in die physikalischen und mathematischen Grundlagen der Elektrotechnik. Es ist für Studierende aller Fachrichtungen gedacht, in denen die Elektrotechnik zur Ausbildung gehört. Aufbauend auf Grundkenntnissen, die etwa dem Abitur entsprechen, werden Fachbegriffe, Definitionen und Vorgehensweisen eingeführt. Physikalische Felder werden nicht nur anschaulich vorstellbar, sondern auch mit den mathematischen Methoden der Vektoranalysis behandelt. Zahlreiche Beispiele mit ...

37,90 CHF

Bautechnik Fachbildung - Hochbau lernfeldorientiert
Nachdem im Jahr 2011 der Ordner Bautechnik Grundbildung erschienen ist, wird nun das erfolgreiche Werk mit der passenden Fachbildung Hochbau fortgesetzt. Lernen in Projekten Im Schulunterricht werden die bautechnischen Zusammenhänge in der Regel in sogenannten "Lernfeldern" vermittelt. Dem Ordner "Fachbildung Hochbau" liegt als Konzept die "Statik des Lerngebäudes" zugrunde. Wie in der Grundbildung sind auch hier die Kenntnisse in den ...

87,00 CHF

PAL-Prüfungsbuch Biologielaborant/-in
as Buch enthält 214 gebundene Aufgaben und 23 ungebundene Aufgaben zu allen prüfungsrelevanten Themen und berufsbezogenen Berechnungen auf Pflichtqualifikationsniveau. Zu den gebundenen Aufgaben gibt es einen heraustrennbaren Lösungsschlüssel. Für sämtliche ungebundene Aufgaben werden Lösungsvorschläge angeboten. Zusätzlich sind im Anhang des Buchs jeweils Musteraufgabensätze für Teil 1 bzw. Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung enthalten. Aufgaben auf Wahlqualifikationsniveau sind im Anhang exemplarisch ...

38,90 CHF