212 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Die Clique
Ganz schön hart, was da abläuft, wie aus Spiel bitterer Ernst wird. Hier wird nicht nur eine drastische Warnung an die Kinder, sondern auch Anregung an die Eltern gegeben, um den Kindern den Weg aus dem Labyrinth der heutigen Zeit zu weisen.

12,50 CHF

Felix, der Wallfahrtskater
Felix, ein intelligenter junger Kater, erkundet vorwitzig mit großem Erfolg alles, was in seiner näheren Umgebung interessant ist, so zum Beispiel den Wallfahrtsort Wigratzbad im Bodenseeraum. Dadurch kommt er in unzählige Schwierigkeiten. Er findet aber immer wieder einen Freund, der ihn versteht und ihm aus all seinen brenzligen Situationen heraushilft. Felix hat klare Verbote auferlegt bekommen, bestimmte Sachen zu tun, ...

21,50 CHF

Katholische Farbstudenten im Kulturkampf
Rezension von Univ.-Prof. Dr. Manfred Balkenohl (Osnabrück) zu Thomas Mayer, Katholische Farbstudenten im Kulturkampf. Eine Untersuchung der Periodika katholischer Korporationsverbände im 19. Jh. Die vorliegende Untersuchung stellt nicht nur eine exakte Eruierung der Quellenlage bzgl. der Periodika katholischer Korporationsverbände im 19. Jh. dar, sondern darüber hinaus ein hervorragendes Kompendium der geistigen Strömungen im 19. Jh. überhaupt. Der Verfasser lässt u.a. ...

28,90 CHF

Warum ist Gott ein Kind geworden?
Prof. Holböck erschließt uns das Geheimnis der Menschwerdung Gottes in seiner ganzen Tiefendimension. Er zeigt uns, wie nicht nur die Hirten und Könige das Jesuskind anbeteten und verehrten, sondern wie Christen aller Epochen dies taten und wie wir es heute noch tun können. Der Autor versteht es, diese Verehrung zum brennenden Herzensanliegen werden zu lassen. Ein wunderschönes Geschenkbuch, besonders zu ...

19,90 CHF

Die Ablassgebete der katholischen Kirche
Das kleine, handliche Buch enthält die Lehre vom Ablass, die Ablassnormen, die allgemeinen Vergünstigungen und die mit einem Ablass ver¬se¬h¬e¬n¬en Gebete der katholischen Kirche. Der Schweizer Kardinal Charles Journet hat die Gläubigen ermuntert, wieder vermehrt von diesem Angebot göttlicher Barmherzigkeit Gebrauch zu machen, er schrieb: "Die Kirche will ihren schuldig gewordenen Kindern helfen durch ihr Gebet. Das Gebet appelliert in ...

9,50 CHF

Das Leben des heiligen Josef
Maria Cäcilia Baij (1694 bis 1766) war 23 Jahre lang Äbtissin im Benediktinerinnenkloster Montefiascone bei Viterbo. Sie starb am 6. Januar 1766 im Rufe der Heiligkeit. Ihr Leben war reich an Demütigungen, Leiden und teuflischen Anfechtungen. Sie besaß das Charisma der Beschauung und wunderbarer Sammlung, die sich oft bis zur Ekstase steigerte. Mitte Dezember 1736 konnte sie die Lebensbeschreibung des ...

22,90 CHF

Barbara Brütsch
Die beiden schmerzlichsten Ereignisse der Christenheit waren das große Schisma vom Jahr 1000, die Trennung von Westrom und Ostrom, der römisch-katholischen Kirche von der russisch-orthodoxen Kirche. Das zweite Ereignis war die von Luther, Zwingli und Calvin vollzogene Lösung der protestantischen Gemeinschaften von der Kirche Roms. Die Glaubensspaltung hat der Christenheit sehr geschadet und hat in unzähligen Menschen vor allem in ...

3,50 CHF