882 Ergebnisse - Zeige 761 von 780.

Der Klassenrat
Mit diesem Spickzettel gelingt der Klassenrat in der Sekundarstufe! Cornelia Wolf, Diplom-Pädagogin und systemische Beraterin, versammelt in diesem Band typische Stolpersteine, die bei der Einführung und Gestaltung des Klassenrats auftreten können, und liefert dazu konkrete und detaillierte Hilfestellungen, die sich im Schulalltag einfach umsetzen lassen. Dabei greift sie auf ihre langjährige Praxiserfahrung in der Sekundarstufe zurück. Der "Spickzettel" eignet sich ...

16,50 CHF

Komplexität gestalten
Komplexität" bedeutet, dass Phänomene auf so viele Einzelaspekte verweisen, die sich gegenseitig bedingen und beeinflussen, dass jedes zielgerichtete Handeln unterschiedliche und nicht absehbare Folgen produzieren kann. Dies ist zugleich das Kennzeichen nicht-trivialer, unsicherer Systeme wie beispielsweise Familien, Teams und Organisationen als Sozialsysteme sie darstellen. Soziale Arbeit hat es in der Regel genau mit solchen komplexen Phänomenen und unsicheren Systemen zu ...

36,50 CHF

Herkunft, Schicksal und Freiheit
Das klassische Familienstellen geht von der Grundthese aus, dass unser Leben und auch unsere Probleme in größere Zusammenhänge eingebunden sind. Dazu gehört die Vergangenheit unseres eigenen Lebens, aber auch die Geschichte unserer Familie, unserer Ahnen und anderer bedeutsamer Gruppen, die uns umgeben. Diese Zusammenhänge existieren unabhängig davon, ob wir um sie wissen, sie befürworten oder sie ablehnen. Jakob Robert Schneider, ...

54,50 CHF

Einführung in die inklusive Schulentwicklung
Im letzten Teil des Buches formuliert die Autorin, ausgehend von den systemischen Grundlagen der Organisationsentwicklung, fünf Leitsätze für eine inklusive Schulentwicklung. Anhand von Fallbeispielen aus ihrer Fortbildungstätigkeit illustriert sie verbreitete Bedenken zum Thema Inklusion und entwickelt Leitfragen, die dem Leser dabei helfen können, diese Bedenken zu überwinden und eine erfolgreiche Gestaltung schulindividueller inklusiver Schulentwicklungsprozesse anzugehen.

25,90 CHF

ÜberLeben in der Gleichzeitigkeit
Widersprüche prägen das Geschehen in Organisationen, Unterschiede werden deutlicher, Vielfältigkeit nimmt zu, die Kultur der Gleichzeitigkeit greift um sich: Führungskräfte müssen gleichzeitig konservativ und innovativ denken, gleichzeitig wettbewerbs- und ertragsorientiert kalkulieren, gleichzeitig fördern und fordern, gleichzeitig durchsetzungsstark und sympathisch auftreten.

53,50 CHF

Posttraumatische Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Kinder und Jugendliche erholen sich am besten von traumatischem Stress, wenn ihnen ihr persönliches Bezugssystem - meist die Familie - zur Seite steht. Obwohl das bekannt und unbestritten ist, wurden bislang nur wenige Interventionen entwickelt, die die gesamte Familie in die Behandlung von Traumafolgestörungen einschließen. Alexander Korittko beschreibt zunächst unterschiedliche Sichtweisen auf posttraumatische Belastungsstörungen aus den wesentlichen Therapierichtungen. Unter zwei ...

48,50 CHF

Psychotherapie mit Männern
Inwiefern unterscheiden sich männliche von weiblichen Leidenszuständen? Welche Leidenszustände treten bei Männern typischerweise auf? Und wie lässt sich Therapie mit Männern idealerweise gestalten? Der Familientherapeut Konrad Peter Grossmann führt in diesem Buch einen lebendigen Diskurs über die Besonderheiten der Therapie mit Männern. In drei Kapiteln beleuchtet er sowohl Theorie als auch Praxis der therapeutischen Arbeit. Zunächst stellt er den Bezugsrahmen ...

36,50 CHF

Körpersprache in der schulischen Kommunikation
Auch in der Schule gilt: Der Körper spricht immer mit - im Unterricht, in Elterngesprächen oder beim Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten. Eine passende Körpersprache, verbunden mit der entsprechenden inneren Haltung, unterstützt Lehrerinnen und Lehrer, die gewünschte Wirkung zu erzielen und überzeugend aufzutreten. Die Autorinnen geben konkrete Hinweise und Tipps für eine stimmige und starke Präsenz im Schulalltag. Dabei beziehen ...

16,50 CHF

Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur
Unternehmenskulturen sind entscheidend, wenn es um Unternehmenserfolg, Arbeitgeberattraktivität und Markenwert geht. Doch wie entstehen sie? Wie können sie greifbar gemacht werden? Wie lassen sie sich gestalten und verändern? Diese Einführung liefert Denk- und Werkzeug zum erfolgreichen Arbeiten mit Unternehmenskultur. Christina Grubendorfer entwickelt eine pragmatische Theorie, die für vielfältige Situationen und Fragestellungen nützlich ist - sei es im Zusammenhang mit Führung, ...

25,90 CHF

Weniger Stress – mehr Kindheit!
Den "ganz normalen Wahnsinn" erleben auch Kinder und Jugendliche - schulische und soziale Herausforderungen und latente Unstimmigkeiten in der Familie gehören zu ihrem Alltag. Mit diesem Buch erlernen Heranwachsende ein einfaches Verfahren, das ihnen dabei hilft, stressige Situationen zu bewältigen und Spannungen abzubauen. Der Hypnotherapeut Brian Alman hat dafür seine bewährte 3-Schritte-Methode "Finde deine innere Stimme" für Kinder und Jugendliche ...

25,90 CHF

Herausforderung Karriere
Da offene Frauenfeindlichkeit selten ist, wird der Frauenmangel auf oberen Führungsetagen meist nicht mit den Besonderheiten der Unternehmen erklärt, sondern mit den Eigenheiten der Frauen. Die glauben das oft selbst und suchen die Gründe für Misserfolge bei sich. Was diesen Karriere-Ratgeber für Frauen, die "nach oben" wollen, von anderen unterscheidet, ist der Blickwinkel: Im Mittelpunkt stehen Unternehmen und die darin ...

29,90 CHF

Liebesgeschichten neu erzählen
In diesem konsequent lösungsorientierten Buch nimmt das Autoren-Paar Abschied von dem in der Paartherapie (und im Leben von Paaren) so beliebten gegenseitigen Schuldzuweisen und Herumanalysieren. Statt dessen zeigen die beiden, wie man bessere Möglichkeiten der Zusammenarbeit beim Lösen der gemeinsamen Probleme findet und destruktive Kommunikationsmuster unterbricht. Ihr Ansatz ist hoffnungsvoll, positiv, und - nicht zu vergessen - er nutzt die ...

29,90 CHF

Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners
Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Sind unsere Weltbilder lediglich Erfindungen, oder entspricht ihnen eine äußere Realität? Ist Wahrheitserkenntnis möglich? Es sind diese Fragen, die der Physiker und Philosoph Heinz von Foerster und der Journalist Bernhard Pörksen in ihren Gesprächen debattieren. Gemeinsam erkunden sie die Grenzen unseres Erkenntnisvermögens, diskutieren die scheinbare Objektivität unserer Sinneswahrnehmung, die Folgen des Wahrheitsterrorismus und den Zusammenhang ...

39,90 CHF

Organisationsaufstellungen als Beratungsinstrument für Führungskräfte
Führungskräfte in Organisationen stehen heute vor großen Herausforderungen. Sie müssen nicht nur Ziele setzen und Entscheidungen treffen, sondern Konflikte in der Tiefe lösen und unterschiedliche Ziel- und Wertewelten von Menschen integrieren. Außerdem prägen das Beziehungsmanagement nach außen und das Coaching der Mitarbeiter nach innen die Führungsrolle mehr denn je. Ein erfolgreicher Beratungsansatz für Führungskräfte muss daher den Blick für Beziehungsmuster ...

28,50 CHF

Die Integration von unten
Viele Unternehmen haben mit der Modernisierung ihrer Organisation begonnen. TQM, KVP, ERP u. v. m. sind auch bei Klein- und Mittelbetrieben neue Bausteine moderner Organisation. Doch in der Praxis treten die erhofften Erfolge oftmals nicht ein. Eine wesentliche Ursache für Probleme bei Veränderungen liegt in deren unzureichender Integration in das betriebliche System. Sie ist sowohl in der Theorie als auch ...

25,90 CHF

Müssen wir dich jetzt siezen?
Der Wechsel aus dem Team in die Vorgesetztenposition erscheint auf den ersten Blick als ein einfacher Vorgang, der in der Organisation entschieden, verkündet und vollzogen wird. In der unmittelbaren Interaktion zwischen den neuen Vorgesetzten und den ehemaligen Kollegen und Kolleginnen erweist sich der Wechsel jedoch als voraussetzungsreiches und eher störanfälliges Geschehen. 16 Personen aus unterschiedlichen Berufen wurden über ihre Erfahrungen ...

29,90 CHF

Auf leisen Sohlen ins Gehirn
80 Prozent unseres Denkens bleiben unbewusst und werden durch Metaphern und Deutungsrahmen geprägt. Unser vermeintlich freies Denken wird durch diejenigen beeinflusst, die bewusst bestimmte Metaphern in die öffentliche Diskussion einführen. Diesen "heimlichen Macht-Habern" sind George Lakoff und Eva Elisabeth Wehling auf der Spur: Welcher Sprache bedienen sich Politiker in öffentlichen Debatten, um in den Köpfen der Menschen die gewünschte "Wirklichkeit" ...

29,90 CHF

Einführung in Grossgruppenmethoden
Wie implementiert man in einem Großunternehmen mit Tausenden von Mitarbeitern erfolgreich neue Prozesse, ohne den laufenden Betrieb mit unzähligen Workshops aufzuhalten? In den letzten Jahren wurde für die Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen eine Reihe von Methoden entwickelt, die bei großen Gruppen effektiv und effizient eingesetzt werden können. Die Organisationsberaterin Ruth Seliger beschreibt in dieser Einführung die wichtigsten dieser Großgruppenmethoden: ...

25,90 CHF