68 Ergebnisse - Zeige 61 von 68.

Gesellschaftsrecht
Dieses Buch vermittelt einen Einstieg in die komplexe Materie des Gesellschaftsrechts, die sich neben dem BGB über zahlreiche Spezialgesetze verteilt (HGB, GmbHG, AktG, PartGG, GenG, WpHG etc.) und zudem in viel stärkerem Maße als das Kernzivilrecht einem ständigen Wandel durch Reformen und Rechtsprechung ausgesetzt ist. Das Buch konzentriert sich auf die Grundlagen, die Systematik und die zentralen Problemstellungen. In zehn ...

35,90 CHF

Pensionskassen
Inhalt:Im Prozess der Neuordnung der Alterssicherungssysteme hat der Gesetzgeber die Rahmenbedingungen für die betriebliche Altersversorgung deutlich verbessert und insbesondere die Rechte der Arbeitnehmer wesentlich gestärkt. Die Pensionskassen als bedeutendster Durchführungsweg der externen kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung haben ihre Vorrangstellung nicht nur halten, sondern im Verhältnis zu den übrigen Durchführungswegen der betrieblichen Altersversorgung am deutlichsten ausbauen können.In dem vorliegenden Werk erläutern ausgewiesene ...

54,50 CHF

Wertpapierrecht
Das Wertpapierrecht gehört schon wegen seiner Abstraktionshöhe zu den schwierigsten Teilgebieten des Privatrechts. Hinzu kommt, dass die gesetzlichen Regelungen lückenhaft sind und viele Fragen daher nur durch Rückgriff auf die von der Wissenschaft entwickelten "allgemeinen Lehren" des Wertpapierrechts entschieden werden können. Der Band stellt in kompakter Form die Grundzüge des Wertpapierrechts dar und führt so in die komplexe Materie ein. ...

29,90 CHF

Europäisches und Internationales Medienrecht
Die Neuerscheinung: Das einführende Lehrbuch richtet sich an Studenten und Praktiker, die sich das (bislang kaum zusammenfassend in Buchform bearbeitete) europäische und internationale Medienrecht erschließen wollen. Die Querschnittsmaterie wird im Überblick und mit Fällen nebst Lösungen aufgearbeitet und die Verbindungen zwischen der völkerrechtlichen Ebene und derjenigen der Europäischen Gemeinschaft werden geknüpft. Den Abschluss eines jeden Kapitels bildet ein Glossar, in ...

37,50 CHF

Fesseln für die Vielfalt? - Das Medienkonzentrationsrecht auf dem Prüfstand
Digitalisierung und Konvergenz haben die Medienwelt nachhaltig verändert. Angesichts der zunehmenden Bedeutung des Internet als Kommunikations- und Informationsplattform, der Etablierung internationaler Geschäftsmodelle und des veränderten Nutzerverhaltens stellt sich die Frage, ob das Medienkonzentrationsrecht in der crossmedialen Welt noch zeitgemäß ist. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kontrollorganen beziehen zu diesen aktuellen Themen Stellung und wagen einen Blick in die Zukunft, in ...

39,90 CHF

Zeuge und Aussagepsychologie
Bei Zeugenbefragungen unentbehrlich: Der Zeuge ist das häufigste Beweismittel im Strafprozess. Die Beurteilung der Aussage ist insbesondere in Fällen, in denen "Aussage gegen Aussage" steht, entscheidend für die Einstellung oder Anklageerhebung, den Freispruch oder die Verurteilung. Seit der Grundsatzentscheidung des BGH zu den Mindestanforderungen, die an Glaubhaftigkeitsgutachten zu stellen sind, hat die Aussagepsychologie im Strafprozess eine enorme Aufwertung erfahren. Nicht ...

60,50 CHF

Unternehmen im Fadenkreuz
Staatsanwaltliche Ermittlungen gegen Mitarbeiter oder Vorstände großer Wirtschaftsunternehmen mit Durchsuchungen der Geschäftsräume sind häufig von einem großen Interesse der Medien begleitet. Wie sieht es mit Schutzrechten aus ?Der Gesetzgeber hat mit dem neuen § 160a Abs. 1 Sätze 1 und 2 Strafprozessordnung ein absolutes Beweiserhebungs- und -verwertungsverbot des geheimnisgeschützten Bereichs von Strafverteidigern, Seelsorgern und Abgeordneten geschaffen und gegen staatsanwaltliche Eingriffe ...

59,50 CHF

Aktuelle Entwicklungen im europäischen Verfassungs-, Wirtschafts- und Schuldrecht
Band 21 behandelt den Vertrag von Lissabon und der europäischen Integration (Richter am EuGH Thomas von Danwitz), die unternehmerische Mitbestimmung in der SE (Mathias Habersack) und Perspektiven des europäischen Vertragerechts mit Blick auf die Pflichtverletzung (Stephan Lorenz). Kürzere Beiträge und Berichte nehmen Entwicklungen des italienischen Rechts in den Blick, so die Erwachsenenadoption (Erik Jayme), Verkehrsunfallhaftung sowie die Verjährung titulierter Ansprüche ...

85,00 CHF