68 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Geschmacksmusterrecht, Urheberrecht, Designlaw
Die Neuerscheinung Geschmacksmusterrecht: Am 1. Juni 2004 trat das Geschmacksmusterreformgesetz in Kraft. Mit diesem Reformgesetz wurde das älteste der in Deutschland geltenden Gesetze (1876) des gewerblichen Rechtsschutzes grundlegend verändert und in seiner Grundkonzeption zu einem Gesetz zur Erlangung eines Schutzrechts mit Sperrwirkung, wie es aus dem Patent- und Gebrauchsmustergesetz seit jeher bekannt ist, verändert. Ein Geschmacksmuster ist ein gewerbliches Schutzrecht, ...

36,50 CHF

Öffentlich-rechtliche Anwaltsklausuren im Assessorexamen
Examenstraining für die Anwaltsklausur im Öffentlichen Recht: Der neue Leitfaden zur Anfertigung von öffentlich-rechtlichen Anwaltsklausuren im Assessorexamen ist speziell auf die Lernbedürfnisse von Rechtsreferendaren zugeschnitten. Er vermittelt prüfungsorientiert die Besonderheiten anwaltlicher Aufgabenstellungen. Besonderer Wert wird auf häufig wiederkehrende Fallgestaltungen in den öffentlich-rechtlichen Anwaltsklausuren und auf die Herausarbeitung der Unterschiede zwischen den einzelnen Klausurarten gelegt. Die für eine erfolgreiche Klausurbearbeitung notwendigen ...

28,90 CHF

Beweislastverteilung und Schätzung im Steuerstrafrecht
Die Neuerscheinung: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem, wie die Regeln zur Verteilung der Beweislast sowie die Regeln zum Schätzen im Steuerrecht auf das Steuerstrafrecht wirken. Das mögliche Einfallstor für eine solche Wirkung ist das Merkmal der Steuerverkürzung in § 370 AO. Es handelt sich um einen Ausschnitt aus dem allgemeinen Problemkreis, wie die Regeln zur Beweislast in einem ...

54,50 CHF

Moderne Konfliktformen
Das humanitäre Völkerrecht muss sich angesichts veränderter Konfliktformen hinterfragen lassen. Es geht dabei um die Frage des Begrenzens organisierter bewaffneter Gewalt (besonders in sog. asymmetrischen Konflikten), um die Möglichkeit, das Völkerrecht fortzuentwickeln und um sein Verhältnis zu anderen Formen internationalen Rechts. Konkret werden diese Probleme beim Schutz von Kulturgütern, Situationen militärischer Besetzung, bei der Piraterie, der Abgrenzung von militärischen und ...

140,00 CHF

Der Verletzte im Sinne des § 172 StPO bei Vermögensdelikten zum Nachteil von Kapitalgesellschaften
Stellt die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren mangels hinreichenden Tatverdachts ein, kann sich der Verletzte im Wege des Klageerzwingungsverfahrens gegen die Entscheidung der Staatsanwaltschaft wenden.Die Arbeit behandelt die Frage, wer bei einer Vermögensstraftat zum Nachteil einer Kapitalgesell-schaft "verletzt" im Sinne der §§ 171, 172 StPO und damit berechtigt ist, das Klageerzwingungsverfahren zu betreiben. Nach einer Kritik am vorherrschenden Verständnis entwickelt der Autor ...

67,00 CHF

Leitgedanken des Rechts zu Staat und Verfassung
Mit den ¿Leitgedanken des Rechts¿ haben Kollegen, Freunde und Weggefährten Paul Kirchhof zu seinem 70. Geburtstag geehrt. Diese Studienausgabe des Werkes enthält eine Auswahl derjenigen Beiträge, die für Studierende der Rechtswissenschaft von besonderem Interesse sind. Renommierte Autoren stellen darin die Grundprinzipien und Grundbegriffe dar, die den Staat und seine Verfassung prägen. Diese Leitgedanken bilden das Fundament unseres Rechtssystems und halten ...

36,50 CHF

Handelsrecht
Der Inhalt:Entsprechend der Konzeption der Reihe "Start ins Rechtsgebiet" sind die wichtigsten Bereiche des Handelsrechts kurz, präzise und einprägsam und unter bewusstem Verzicht auf wissenschaftliche Vertiefung aufbereitet. Das Werk vermittelt prüfungsrelevantes Grundwissen und regt zugleich den Leser zugleich zu vertiefenden Gedankengängen an. Der Band wendet sich an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Hochschulen. Dem Anfänger wird dabei ...

32,50 CHF

Staatsrecht
Der Inhalt: Das Buch erläutert anschaulich die staatsrechtlichen Grundlagen der Bundesrepublik Deutschland. Es setzt keine juristischen Kenntnisse voraus, eignet sich daher also insbesondere als erster Einstieg für den juristischen Anfänger an Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie. Folgende Themen sind behandelt: - Allgemeine Grundlagen, - die Grundrechte, - die Verfassungsgrundsätze, - das Recht der politischen Parteien, - die Verfassungsorgane, - die Bundesstaatsgewalt ...

23,50 CHF

Churning
Sowohl der im internationalen Vergleich recht junge Kontakt der deutschen Rechtstheorie und -praxis mit dem Phänomen des Churning als auch die fehlende einschlägige strafgerichtliche Befassung mit dieser Thematik machen die Klärung der Frage erforderlich, ob die deutschen straf- sowie ordnungswidrigkeitenrechtlichen Vorschriften eine wirksame Handhabe gegen die ¿Spesenschinderei¿ bieten.Zu Beginn wird ein kapitalmarkt- und börsenrechtliches Fundament unter Berücksichtigung der Termin- sowie ...

116,00 CHF

Der geschäftliche Betrieb als ¿Dritter¿ im Sinne des § 299 StGB
Der Bestechungstatbestand des § 299 StGB fristete viele Jahre ein Schattendasein. Erst in den letzten Jahren hat das Interesse an der Vorschrift deutlich zugenommen, vor allem durch das Aufdecken einiger spektakulärer Fälle von Wirtschaftskorruption und neuer europarechtliche Vorgaben an den Straftatbestand. Das Werk untersucht einen sog. Grenzbereich des § 299 StGB und versucht eine Antwort auf die praxisrelevante Frage zu ...

129,00 CHF

Völkerrecht
Das Völkerrecht unterscheidet sich vom (inner-) staatlichen Recht nicht nur durch seine anders gearteten Akteure und Strukturen, auch die dieses Rechtsgebiet prägenden Begriffe weisen eine Vielzahl von Besonderheiten auf. Der vorliegende Band verfolgt vor allem den Zweck, das nötige Verständnis für dieses ebenso komplexe wie spannende Rechtsgebiet zu vermitteln. Die Grundbegriffe des Völkerrechts ermöglichen dem Leser die planmäßige Erschließung des ...

42,50 CHF

Examens-Repetitorium Wettbewerbs- und Kartellrecht
Inhalt:Dieses Examens-Repetitorium zum Schwerpunktbereich Wettbewerbs- und Kartellrecht bietet eine knappe, prüfungsorientierte Darstellung der essentiellen Gegenstände dieser Rechtsgebiete mit zahlreichen Beispielsfällen, Übersichten und Anleitungen für die Lösung praktischer Fälle. Die 3. Auflage bringt das Werk auf den Stand von Juli 2014. Gegenüber der Vorauflage von 2009 sind nun hinsichtlich des europäischen Rechts die Änderungen durch die Lissabonner Verträge berücksichtigt, auf der ...

29,90 CHF

Klausurenkurs im Handelsrecht
Der Inhalt:Dieser Schwerpunkte-Klausurenkurs enthält das Examenswissen des gesamten Handelsrechts. Die Fallsammlung ist handelsrechtliches Repetitorium und Examinatorium. Die Falllösungen sind nach Originalsachverhalten der Rechtsprechung im Gutachtenstil ausgearbeitet. Eine vorangestellte knappe Lösungsskizze dient zunächst der raschen Orientierung. Im Anschluss daran kann die Lösung anhand der ausformulierten Musterlösung Schritt für Schritt nachvollzogen werden. Zusätzliche Lerntexte ergänzen den Klausurenkurs und dienen der Vertiefung. Der ...

30,90 CHF

Betriebsverfassungsrecht
Die Neuauflage: Die systematische Darstellung des ebenso prüfungs- wie praxisrelevanten Gebiets des Betriebsverfassungsrechts behandelt übergreifend die Bereiche Betriebsverfassung, Personalvertretung und Unternehmensmitbestimmung als die Kernbestandteile des kollektiven Arbeitsrechts. Der Schwerpunkt liegt auf der Betriebsverfassung, wobei insgesamt die Ausführung von Detailfragen bewusst knapp gehalten wird. Betriebsverfassung, Personalvertretungsrecht und Unternehmensmitbestimmung unterliegen ebenso wie das Individualarbeitsrecht stetem Wandel. Aktuelle Diskussionspunkte der betrieblichen und unternehmerischen ...

36,50 CHF

Staatshaftung für rechtswidrige Untersuchungshaft in Deutschland und Österreich im Lichte von Art. 5 Abs. 5 EMRK
Die Diskussion über das Thema Haftentschädigung beschränkt sich oft auf das Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (StrEG), das die Staatshaftung für Untersuchungshaft stark begrenzt. Demgegenüber rückt die Autorin mit Art. 5 Abs. 5 EMRK einen völkerrechtlichen Schadensersatzanspruch für rechtswidrig erlittene Untersuchungshaft in den Vordergrund, der im Kontext des geschriebenen deutschen Staatshaftungsrechts nichts anderes als eine Revolution bedeutet. Übersichtlich und ...

110,00 CHF

Ärztliches Werberecht
Die Darstellung behandelt praxisorientiert alle relevanten Fragen zum ärztlichen Werberecht und zum Werberecht der freien Gesundheitsberufe unter Berücksichtigung von Berufsrecht, UWG, HWG, MarkenG, GWB und Europarecht.Neben einer Darstellung der wesentlichen Hintergründe und Zusammenhänge dient die Darstellung als Orientierungshilfe zum gegenwärtigen Stand der Rechtsprechung und ist unter Verwendung von einschlägigen Stichwörtern übersichtlich nach Kategorien geordnet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Darstellung ...

48,50 CHF

Schuldrecht Allgemeiner Teil
Der Allgemeine Teil des Schuldrechts enthält die grundlegenden Regeln für sämtliche Schuldverhältnisse. Er umfasst insofern nicht nur das (klausur-)praktisch wichtige Leistungsstörungsrecht, sondern auch die Beendigung von Verträgen und ihre Folgen, das Schadensrecht sowie den Einbezug Dritter in das übliche Zweipersonenverhältnis. Das Allgemeine Schuldrecht bildet damit das Fundament insbesondere für die einzelnen Vertragstypen des Besonderen Teils, findet aber ebenso im Zusammenhang ...

35,90 CHF

"Gleichwertige Lebensverhältnisse" unter dem Grundgesetz
Die ¿gleichwertigen Lebensverhältnisse¿ sind für die allgemeine Mentalitätslage der deutschen Bevölkerung eine prägende Größe. Auch im politischen Alltagsdiskurs und in der Programmatik der politischen Parteien spielen sie eine wesentliche Rolle. Nach wie vor nicht abschließend geklärt ist jedoch die konkrete verfassungsrechtliche Bedeutung des Gleichwertigkeitspostulats. Die vorliegende Studie analysiert hierfür den Grundgesetz-Text mit nüchtern-dogmatischem Blick und mahnt insgesamt zu juristischer Zurückhaltung ...

54,50 CHF

Die Akzessorietät des Wirtschaftsstrafrechts
Nach wie vor ist ungeklärt, was das Wirtschaftsstrafrecht eigentlich ausmacht. Konsentiert ist lediglich, dass das Wirtschaftsstrafrecht sich in vielen Aspekten vom restlichen Strafrecht unterscheidet. Häufig findet sich die Behauptung, es sei eine der Besonderheiten des Wirtschaftsstrafrechts, dass es akzessorisch gegenüber dem sonstigen Recht ist, die Strafbarkeit eines Verhaltens also auch von Fragen des Zivilrechts und des öffentlichen Rechts abhängig ist.Der ...

140,00 CHF

Sanktionsbewehrte Aufsichtspflichten im internationalen Konzern
Dem Ordnungswidrigkeitenrecht kommt bei der Verfolgung und Ahndung von Wirtschaftskriminalität erhebliche Bedeutung zu. § 130 OWiG regelt, dass der Inhaber eines Unternehmens für eine gehörige Aufsicht Sorge zu tragen hat, um Pflichtverstöße im Unternehmen zu verhindern. Mit Bezugnahme auf die Regeln der Gewinnabschöpfung drohen bei Zuwiderhandlung hohe Geldbußen. An wen jedoch sind diese Aufsichtspflichten innerhalb von Konzernen gerichtet? Angesichts der ...

140,00 CHF