41 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Was können wir dafür?
Theater, Opern- und Konzerthäuser, Literarische Zentren, Bibliotheken, Kunstvereine, Museen usw. haben nicht nur Unterhaltungs- und Bildungsfunktionen. Kunst, Kultur und ihre Institutionen spielen auch eine Rolle für Norm- und Wertsetzungen, für Orientierungen in der Gesellschaft, also als Instanz. Insofern tragen sie, also vor allem die in ihnen verantwortlich arbeitenden Personen, auch Verantwortung für die Entwicklungen im Gemeinwesen.Aber: Was - eigentlich - ...

17,90 CHF

Destillate
Das Literatur Labor Wolfenbüttel (LiLaWo) gehört zum Literaturprogramm der Stiftung Niedersachsen, die Kultur und Wissenschaften in Niedersachsen fördert. Das Förderprogramm für 16- bis 21-Jährige Schreiberinnen und Schreiber richtet die Stiftung Niedersachsen seit 10 Jahren gemeinsam mit der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel aus.Für das LiLaWo 2010 wählte eine Jury zwölf junge Menschen aus, unter der Leitung von Friederike Kohn und ...

16,50 CHF

Kultur für alle oder Produktion der ¿feinen Unterschiede¿?
Alle, die für die kulturelle Bildung arbeiten, sind davon überzeugt, dass sie damit den Menschen etwas Gutes tun. Aber das schulische ebenso wie das außerschulische ästhetisch-kulturelle Bildungssystem sind kein herrschaftsfreier Raum. Die Künste, die auf sie bezogene kulturelle Bildung und die damit verbundenen Normen und Werte haben gesellschaftliche Funktionen - Integrations-/Inklusionsfunktionen ebenso wie Abgrenzungs-/Exklusionsfunktionen.Was muss getan werden, damit kulturelle Bildung ...

18,90 CHF

Und noch mal mit Gefühl
Was sind die neurowissenschaftlichen und psychologischen Grundlagen der Konzepte emotionaler Intelligenz? Was bedeuten sie fürdie Künste und ihre Theorien, was für Lehren, Lernen und ihre Theorien?Wie viel von Bildung ist an Fühlen, wie viel an Wissen geknüpft?Wie viel Emotion ist gut? Was besagt das theoretisch und praktisch für kulturelle Bildung und für Vermittlungsprozesse inKünsten und Kultur?Der Band gibt Antworten.

13,50 CHF

Destillate
Das Literatur Labor Wolfenbüttel (LiLaWo) gehört zum Literaturprogramm der Stiftung Niedersachsen, die Kultur und Wissenschaften in Niedersachsen fördert. Das Förderprogramm für 16- bis 21-Jährige Schreiberinnen und Schreiber richtet die Stiftung Niedersachsen seit 2001 gemeinsam mit der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel aus.Für das LiLaWo 2011 wählte eine Jury zwölf junge Menschen aus, in Wolfenbüttel unter der Leitung von Katrin Bothe ...

16,50 CHF

Der Grenzgänger
Fürs breite Publikum bleibt Jurek Becker der Schöpfer von Jakob der Lügner und der Drehbuchschreiber von Liebling Kreuzberg. Für Leser und Zuschauer, die mehr von ihm kennen, für Autorinnen und Autoren sowie die Literaturgeschichte insgesamt ist Becker jedoch weit mehr: eine Leitfigur, die für literarisches Gedenken steht, die den Umbruch zwischen Ost und West verkörpert und in Romanen, Essays und ...

17,90 CHF

Destillate
Das Literatur Labor Wolfenbüttel (LiLaWo) gehört zum Literaturprogramm der Stiftung Niedersachsen, die Kultur und Wissenschaften in Niedersachsen fördert. Das Förderprogramm für 16- bis 21-Jährige Schreiberinnen und Schreiber richtet die Stiftung Niedersachsen seit 2001 gemeinsam mit der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel aus.Für das LiLaWo 2012 wählte eine Jury zwölf junge Menschen aus, in Wolfenbüttel unter der Leitung von Katrin Bothe ...

16,50 CHF

Gallery and Community Education of Visual Arts for Older People
Die Publikation dokumentiert die Tagung der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel Kunstvermittlung für Ältere im März 2010. Die Tagung war das 8. Treffen der Europäischen Lernpartnerschaft INCREASE - Intercultural Creativity of Seniors in Europe, die wir mit 12 Institutionen aus acht Ländern durchführten.

17,90 CHF

INTERKULTUR - TEILHABE UND KULTURELLE VIELFALT IN NIEDERSACHSEN
In der Folge des Hildesheimer Kongresses zum ersten InterKulturBarometer für Deutschland geht das Land Niedersachsen nun einen großen Schritt voran von der Forschung in die Praxis. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur lässt - vor dem Hintergrund des niedersächsischen Kulturentwicklungskonzepts - Praktiker_innen der (inter-)kulturellen Bildung die Studie auf ihre praktische Umsetzung hin prüfen.In der Tagung "InterKulturBarometer - Kulturelle Vielfalt ...

16,50 CHF

Destillate
Das Literatur Labor Wolfenbüttel (LiLaWo) gehört zum Literaturprogramm der Stiftung Niedersachsen, die Kultur und Wissenschaften in Niedersachsen fördert. Das Förderprogramm für 16- bis 21-Jährige Schreiberinnen und Schreiber richtet die Stiftung Niedersachsen seit 2001 gemeinsam mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel aus. Für das LiLaWo 2013 wählte eine Jury zwölf junge Menschen aus, in Wolfenbüttel unter der Leitung von Kathrin ...

16,50 CHF

¿Pampaparadiese?¿ Kultur als Standortfaktor
Kulturbetrieb ist mehr als Kulturbetrieb. Kulturpolitik ist mehr als Kulturpolitik. Kulturarbeit ist mehr als Kulturarbeit. Kulturpolitik, so wurde bereits in den 1980er Jahren formuliert, ist auch Gesellschaftspolitik, ist auch regionale Entwicklungspolitik, insbesondere außerhalb der urbanen Ballungsräume.Welche Rolle spielen Kulturarbeit - insbesondere Soziokultur - und Kulturpolitik in den regionalen Entwicklungsprozessen? Ist die Bedeutung von Kultur für die Regionalentwicklung mehr als eine ...

18,90 CHF

Qualität ist Bewegung
Qualität(en) in der Kulturellen Bildung. Mit diesem Jahresthema startete das Team der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel in das Jahr 2013. Welche Strukturen Kultureller Bildung wünschen wir uns? Welche Visionen haben wir von einer kulturellen Bildungslandschaft? Wo liegen die Defizite Kultureller Bildung und was gilt es kultur- und bildungspolitisch sowie wissenschaftlich voranzutreiben? Wie wollen wir Qualität bestimmen und kontrollieren? Und ...

13,90 CHF

Grenzkontrolle
Als wir im Sommer 2013 das Jahresthema »Grenzkontrolle« für 2014 festgelegt hatten, entstanden sowohl in unseren Köpfen als auch auf unzähligen Papierbögen riesige Mindmaps, denn: »Il y a une limite a tout!« - wirklich alles hat (s)eine Grenze! Aber was leisten Grenzen, was verhindern, was ermöglichen sie? Und wo überall gibt es Grenzen? Bei der Planung des Jahresbandes, den Sie ...

15,90 CHF

Zwischen Kunst und Gesellschaft
Historisch stand "Soziokultur" als Begriff in der alten Bundesrepublik für die kulturtheoretischen und kulturpolitischen Neuerungen seit dem Ende der 1960er Jahre: Künste und Kulturbetrieb sollten aus ihrem Elfenbeinturm heraus kommen und sich auch den gesellschaftlichen Wirklichkeiten jenseits des Bildungsbürgertums stellen. "Kultur für alle" (H. Hoffmann) und "Kultur von allen" waren die Slogans, die für die neue Auffassung von Künsten und ...

15,90 CHF

Destillate
Das Literatur Labor Wolfenbüttel (LiLaWo) gehört zum Literaturprogramm der Stiftung Niedersachsen, die Kultur und Wissenschaften in Niedersachsen fördert. Das Förderprogramm für 16- bis 21-Jährige Schreiberinnen und Schreiber richtet die Stiftung Niedersachsen gemeinsam mit der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel aus. Für das LiLaWo 2008 wurden von einer Jury zwölf junge Menschen ausgewählt, unter der Leitung von Katrin Bothe an drei ...

16,50 CHF

Evaluation als Grundlage und Instrument kulturpolitischer Steuerung
Jeder, der etwas tut, ist daran interessiert, dass es auch etwas bewirkt. Aber was? Was sind Merkmale von Wirkung oder Merkmale von Qualität? Wie können sie festgestellt werden? Das Zauberwort heißt Evaluation - auch im Kulturbereich. Ein Konflikt ergibt sich häufig aus den unterschiedlichen Logiken zu Güte und Wirksamkeit von Maßnahmen zwischen der internen Perspektive der Macher, der Fachgemeinschaft und ...

18,90 CHF

Anstecken!
Dieser Band dokumentiert die Labortagung »Anstecken! Das Künstlerische in der Kulturellen Bildung«, die vom 30. August bis 1. September 2015 an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel stattfand. Ihr Ziel war es, künstlerisches Wissen sichtbar zu machen und sich über Qualitätskriterien zu verständigen, die aus der Kunst heraus formuliert und legitimiert sind. Dazu wurde ein ungewöhnliches Tagungsformat gewählt: Die Teilnehmenden ...

15,90 CHF

Chormusik und Migrationsgesellschaft
Sind die Kinder- und Jugendchöre in Deutschland auch für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte chancengleich zugänglich? Welche Bedingungen der »Migrationsgesellschaft« beeinflussen die Arbeit von Musikpädagog_innen, insbesondere Chorleiter_innen bei ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Chören? Wie können möglichst alle gesellschaftlichen Gruppen, also auch solche, in denen Zuwanderungsgeschichte eine Rolle spielt, in die musikalische Kulturarbeit, die Chor immer auch bedeutet, einbezogen werden? ...

35,50 CHF