403 Ergebnisse - Zeige 321 von 340.

Ideenmanagement und betriebliches Vorschlagswesen
Innovative Mitarbeiter verhelfen Unternehmen zum Erfolg Ideenmanagement und betriebliches Vorschlagswesen sind wichtige Instrumente einer modernen Unternehmensführung. Sie können die Existenz und den Erfolg eines Unternehmens sichern. Das Einbinden von Mitarbeitern bietet ein enormes Potenzial auf dem Weg zu einem wettbewerbsfähigen Unternehmen. Die Auswertung von rund 90 Betriebs- und Dienstvereinbarungen zeigt, wie die betrieblichen Akteure das Thema aufgreifen und welche Regelungstrends ...

21,90 CHF

Insolvenz des Arbeitgebers
Die Vorteile auf einen Blick: Änderungen der Insolvenzordnung durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen, in Kraft getreten am 1.3.2012 Änderungen im SGB III, gültig ab 1.4.2012 Die Änderungen durch die Insolvenzrechtsreform zur Besetzung des (vorläufigen) Gläubigerausschusses 2011 kam es in Deutschland zu rund 30.000 Unternehmensinsolvenzen. Davor ist niemand sicher, und zwar unabhängig von der aktuellen Konjunktur ...

20,90 CHF

Soziale Medien in der Kommunikations- und Informationsarbeit der Interessenvertretung
Unternehmen setzen Facebook, Twitter und ähnliche Dienste zu unterschiedlichen Zwecken ein. Auch Gewerkschaften und einige Betriebsräte haben schon Erfahrungen gesammelt und nutzen soziale Medien in ihrer Arbeit. Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von soziale Medien in der Betriebsratsarbeit. Die Kernthemen: * Was sind soziale Medien? Was ist was? * Soziale Medien und Kompetenzen im Gremium * ...

23,90 CHF

Zielvereinbarungen im Fokus von Betriebs- und Personalräten
Mitbestimmung bei Zielvereinbarungen, Zielvereinbarungen machen Schule: Immer mehr Unternehmen und Organisationen bedienen sich dieses facettenreichen Managementinstruments. Während einige Anwender damit die Führung und Zusammenarbeit zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern verbessern, gehen andere einen Schritt weiter. Sie betten die festzulegenden Ziele ein in ein unternehmensweites Steuerungskonzept nach dem Vorbild des amerikanischen »Management by Objectives«. Zunehmend nutzen Betriebe und Verwaltungen das Verfahren aber ...

49,90 CHF

Werkbuch Mobbing
Das "Werkbuch Mobbing" versammelt erstmalig die wirkungsvollsten Maßnahmen gegen Mobbing im Arbeitsleben in einem Band. Es vermittelt vielfältige Anregungen für die betriebliche und außerbetriebliche Praxis. In Deutschland hat sich innerhalb der letzten Jahre eine vielfältige, informelle Infrastruktur gegen Mobbing & Co. entwickelt. Sie kompensiert durch praktische Aktivitäten das Versäumnis der Politik, sich diesem Thema gesetzgeberisch zu stellen. Im vorliegenden Werkbuch ...

43,50 CHF

Personalbeurteilung
Im Beurteilungswesen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Konzepte und Verfahren. Sie werden häufig umfassend geregelt. Die Mitbestimmung von Betriebs- und Personalräten ist ausgeprägt. Feste Beurteilungskriterien, Skalierungen und zusammenfassende Gesamtnoten stehen aber vor allem im öffentlichen Dienst noch immer im Vordergrund. Offene und flexible Beurteilungstechniken werden eher bei der Personalentwicklung angewandt. Die Auswertung von 127 Vereinbarungen zeigt die Bandbreite der Regelungsmöglichkeiten ...

21,90 CHF

AT-Angestellte
Die AT-Stellung ist durch eine Reihe von Besonderheiten geprägt, insbesondere durch erweiterte Flexibilität der Arbeitsbedingungen, die sich in räumlicher, zeitlicher und monetärer Hinsicht auswirkt. Die Broschüre lotet den arbeitsrechtlichen Regelungsrahmen im AT-Bereich systematisch aus und zeigt die Schutzlücken in diesem Bereich auf. Zunächst werden die wichtigsten Aspekte der individual-vertraglichen Gestaltung (Individualabrede, Versetzungen, Arbeitszeitregulierung, Zusammensetzung der Vergütung, Zielvereinbarungen, etc.) dargestellt. Besondere ...

20,90 CHF

TVG- Tarifvertragsgesetz
Einer der führenden Kommentare zum Tarifrecht in kompletter Neubearbeitung. Der nun von einem neuen Herausgeberteam verantwortete Kommentar erläutert das gesamte Tarifvertragsgesetz wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Alle Texte sind komplett erneuert und aktualisiert. Gesetze, Rechtsprechung und Literatur sind bis einschließlich Oktober 2013 berücksichtigt. Neu hinzugekommen sind Aspekte des internationalen und des europäischen Tarifrechts, zu Sanierungstarifverträgen und Unternehmensumstrukturierungen sowie zum tarifdispositiven Arbeitsrecht ...

192,00 CHF

Gewinn- und Erfolgsbeteiligung
Beteiligung am Gewinn oder Erfolg des Unternehmens bedeutet für die Beschäftigten, zusätzlich zum Arbeitsentgelt einen Anteil des erwirtschafteten Unternehmenserfolgs zu erhalten. Diese freiwillige Bonuszahlung wird sehr unterschiedlich gehandhabt und ist vor allem in größeren Unternehmen häufiger anzutreffen. Ausgewertet wurden 96 Vereinbarungen, in denen Modelle einer Gewinn- oder Erfolgsbeteiligung geregelt werden. Die Analyse gibt Gestaltungshinweise und Anregungen für die Entwicklung von ...

20,90 CHF

Gestaltung von Arbeitsstätten durch Mitbestimmung
Die Arbeitsstättenverordnung soll Beschäftigte an ihren Arbeitsstätten schützen und Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten vermeiden. Die Anforderungen an Arbeitsstätten sind in der 2004 grundlegend geänderten Verordnung offener formuliert als zuvor. Dadurch eröffnen sich für Interessenvertretungen wesentlich mehr Möglichkeiten der Einflussnahme. Allerdings müssen Betriebs- und Personalräte auch die gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse, Arbeitsstättenrichtlinien und die neuen Technischen Regeln für Arbeitsstätten beachten. Die Auswertung von ...

21,90 CHF

Respekt
Respekt ist der Kitt unserer Gesellschaft! 2014 Respekt! Kein Platz für Rassismus - das ist eine 2010 in Frankfurt gegründete Initiative. Ihr Ziel ist, jegliche Benachteiligung - etwa aufgrund ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung - zu verhindern. Viele hundert Veranstaltungen in den letzten drei Jahren haben die Initiative bundesweit bekannt gemacht. Führende deutsche Unternehmen haben sich zu ...

43,50 CHF

Betriebliche Leistungssteuerung
Das Phänomen "Burnout" hat dafür gesorgt, dass die betriebliche Leistungspolitik in der letzten Zeit viel Aufmerksamkeit erfahren hat. Im Bereich der Arbeitszeit nutzt der Arbeitgeber immer mehr Instrumente, um die Leistung der Mitarbeiter im Rahmen von unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen zu steuern. Das Handbuch zeigt, welche konkreten Instrumente der Arbeitgeber zur Steuerung der Leistung nutzen kann und welche Chancen und Risiken damit ...

49,90 CHF

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement ist von wachsender Bedeutung. Zunehmende psychische Belastungen, der demografische Wandel in der Arbeitswelt, der Trend, überall und immer arbeiten zu können, führen dazu, dass die Gesundheit der Beschäftigten oben auf der Agenda steht.Die notwendigen betrieblichen Aktivitäten unter dem Dach des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zusammenzuführen, Arbeitsschutz, betriebliche Gesundheitsförderung und betriebliches Eingliederungsmanagement ganzheitlich und systematisch als Managementansatz zu erkennen und ...

21,90 CHF

Teilzeitarbeit
Teilzeit - Chancen und Risiken? Teilzeitarbeit ist längst nichts Ungewöhnliches mehr. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz gewährt seit 2001 den Anspruch auf verkürzte Arbeitszeiten. Wie wird dies auf betrieblicher Ebene geregelt? Werden die unterschiedlichen Interessen der Betriebe und Beschäftigten berücksichtigt? Auf dem neuesten Stand zeigt die Auswertung von insgesamt 107 Betriebs- und Dienstvereinbarungen, welche Regelungen die betrieblichen Akteure finden. Die Autorin: ...

21,90 CHF

Betriebliche Altersversorgung
Blaupause für die betriebliche Altersvorsorge Anhand von Beispielen und Fallbeschreibungen zeigt der neue Ratgeber ganz praktisch, was das Betriebsrentengesetz für die Beschäftigten und Unternehmen bedeutet. Als zuverlässige Handlungsanleitung liefert es hilfreiche Anregungen für die Beratung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und die Umsetzung der betrieblichen Altersvorsorge im Unternehmen. Das Betriebsrentengesetz regelt im Wesentlichen: Die rechtlich zulässigen Formen betrieblicher Zusatzrenten Die Voraussetzungen, ...

35,90 CHF

Entwicklung von Führungskräften
Was macht gute Führung aus? Für Führungskräfte werden besondere personalwirtschaftliche Konzepte eingesetzt, um ihre Fähigkeiten zu erkennen, zu entwickeln und zu beurteilen. Eine wichtige Rolle spielen Instrumente zur Potenzialermittlung, um einzuschätzen, ob sich Nachwuchskräfte bei entsprechender Unterstützung zur Übernahme einer Führungsposition eignen. Und es gibt Beurteilungsverfahren, bei denen Führungskräfte eine Rückmeldung ihrer Untergebenen erhalten, wie sie das Führungsverhalten ihrer Vorgesetzten ...

21,90 CHF