273 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Land Art
Die künstlerische Arbeit, der Armin Schubert in den Jahren 2000 bis 2015 nachging, verpflichtete sich den Gesetzen der Land Art, wie sie seit der zweiten Hälfte der 1960er Jahre in einem anglo-amerikanischen Kontext bzw. als Arte Povera in Italien vorherrschte. Armin Schubert unternahm in vielerlei Landschaftsregionen, in denen er stets mit Foto- und Videokamera unterwegs war, Wanderungen, bei denen er ...

43,50 CHF

Jenesland
Jenesland, das ist Farbe, Liebe, Tod und Leben: Augenblicke, hingeworfen, vor Ort notiert, in Venedig, Paris, Marrakesch, im Tessin und in Walchwil. Avantis Gedichte sind gleichsam Skizzen, Glücksmomente, Trauerspiele. Avanti ist Maler und Poet. Seine Bilder sind Worte und diese wiederum Bilder.

25,50 CHF

Leben in Meschach
Meschach verbindet das Gefühl von Freiheit und Geborgenheit und ist ein Ort, an dem Schönheit in vielem zu finden ist. Zum Beispiel in der Ruhe, wenn die frühmorgendlichen Nebelschwaden noch zwischen den Gipfeln stehen, die Sonne sich langsam zeigt und man erleben darf, wie die Welt an solch einem Ort erwacht. Man spürt Ruhe und Zufriedenheit - und wird sich ...

27,90 CHF

Namenlos ankommen
Ein Bu¿chlein mit Aphorismen und Kurzgeschichten des auf der Schwäbischen Alb lebenden Dirk Krause. Die Texte eines Ingenieurs fu¿r Nachrichtentechnik und Berufsschullehrers entstanden zunächst nebenbei und u¿ber einige Jahre hinweg. Sie verbinden erlebte Alltagssituationen mit den großen Fragen des menschlichen Daseins auf originelle und authentische Weise. Durch die Fotos und die Gestaltung seines Bruders, dem in Konstanz lebenden Grafiker Lutz ...

22,90 CHF

Gunter Damisch Schuber
Als Fortsetzung der 2009 erschienen Weltwegschlingen folgen nun die Skulpturzeichen sowie Genusswelten- und wege. Stets hat sich Gunter Damisch den klassischen Medien Malerei, Skulptur und Zeichnung gewidmet. Mit diesen drei Bänden, die im ansprechenden Schuber gesammelt sind, wird nun deutlich, wie alle drei Gattungen ineinandergreifen und trotz jeweiliger Autonomie sich gegenseitig befruchten

43,50 CHF

Sag Schibbolet!
Sag Schibbolet! Der Katalog zur Ausstellung des jüdischen Museums Hohenems in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum München Während man von Globalisierung und internationaler Gemeinschaft spricht, werden u¿berall in der Welt neue Grenzzäune und Mauern errichtet: um Staaten, besetzte Territorien und exklusive Wohnsiedlungen, zwischen öffentlichem und privatem Raum. Manche dieser Grenzen sind weithin sichtbar, andere werden durch Sprachtests oder biometrische Verfahren ...

43,50 CHF

Kirchengeschichte Feldkirch
Die Geschichte der Stadt Feldkirch ist u¿ber Jahrhunderte eng mit der Geschichte der Kirche in Vorarlberg verknu¿pft. Die »Kirchengeschichte Feldkirchs« skizziert das kirchliche Leben von den fru¿hesten Quellen u¿ber den Feldkircher Raum bis hin zur Entwicklung Feldkirchs als kirchliches Zentrum Vorarlbergs im 19. Jahrhundert. Eine Übersicht u¿ber die sakralen Bauten innerhalb der Stadt Feldkirch ergänzt diesen Überblick.

22,50 CHF

Wirtschaftsgeschichte Feldkirch
Der Autor versucht, einen Überblick zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Feldkirchs vom Mittelalter bis in die ju¿ngste Zeit zu geben. Es werden einzelne Wirtschaftszweige vorgestellt, im Mittelalter besonders die mit Wasserkraft betriebenen Gewerbe wie Mu¿hlen und Sägen, der durch Feldkirch nach Su¿den sich bewegende Fernhandel und das von den Zu¿nften bestimmte Handwerk. Ein Schwerpunkt im Text nimmt die Industrialisierung ein, auch ...

22,50 CHF

Die Sprache der Handlung
Mit neuen Begriffen zu einem neuen Menschenbild! Die siebente Flugschrift widmet sich dem Begriff der Sprache der Handlung. Diese, als Grundsprache nicht nur des Menschen, sondern aller Lebewesen, zeigt uns die Wurzeln und Gemeinsamkeiten allen Lebens. In ihr findet sich alles, was wir bisher ausschließlich dem Menschen zubilligten.

16,50 CHF

Chronik Feldkirch
Alois Niederstätter gibt einen summarischen Überblick u¿ber die Geschichte der Stadt Feldkirch und legt dabei Schwerpunkte auf Stadtverfassung, zentrale Einrichtungen, das Schulwesen und die wirtschaftliche Entwicklung. Anja Rhomberg betrachtet die Entwicklung des Siedlungsraumes Feldkirch in den Jahrtausenden vor der Stadtwerdung und Karlheinz Albrecht hat in seiner umfassenden Chronik die wichtigsten Daten und Ereignisse der Feldkircher Geschichte zusammengetragen.

22,50 CHF

Das literarische Feldkirch
Feldkirch ist eine Literaturstadt. Viele bedeutende Literaten haben hier gewohnt, gewirkt und ihre Spuren hinterlassen. Die Montfortstadt wurde auch mehrfach zum Schauplatz der Weltliteratur. - Diese erste umfassende Literaturgeschichte Feldkirchs erhellt nicht nur, was etwa Arthur Conan Doyle, James Joyce, Thomas Mann, Stefan Zweig und Carl Zuckmayer mit der Stadt an der Ill zu tun haben. Sie fu¿hrt den Leser ...

22,50 CHF

Musikgeschichten aus Feldkirch
Anhand von ausgewählten Geschichten rollt der Autor die mehrhundertjährige Musiktradition der Stadt Feldkirch auf. Ausgehend von der Zeit des Minnesanges waren es in späteren Jahrhunderten v. a. im kirchlichen Dienst stehende Chorregenten und Organisten, die fu¿r ein reges Musikleben sorgten. Das im Jahre 1617 gebundene »Feldkircher Chorbuch« gibt einen tiefen Einblick in die Musizierpraxis des fru¿hen 17. Jahrhunderts und beweist ...

22,50 CHF

Gerichtsgeschichte Feldkirch
Warum ist Feldkirch heute das Zentrum der Justiz in Vorarlberg? Der fru¿here Präsident des Landesgerichtes Feldkirch Dr. Alfons Du¿r (1998 - 2008) zeichnet die Entwicklung der Gerichtsbarkeit in Feldkirch von den Anfängen bis zur Gegenwart nach und gibt Einblick in die Rechtsgeschichte der Stadt. Aus dem Inhalt: . Die Anfänge der Gerichtsbarkeit und die »herrlichen Freiheiten« der Stadt Feldkirch . ...

22,50 CHF

Erben
Erbschaften sind eine Herausforderung fu¿r den Familienfrieden - nicht selten schon Jahre vor dem Ableben der älteren Generation. Das Thema wird tabuisiert und dadurch wird vermieden, Maßnahmen zum Schutz des Familieneinvernehmens und des Vermögens zu treffen. Über die materielle Verteilung werden alte Geschichten und Gefu¿hle abgerechnet. Wenn der Verstorbene verpasst hat, den Nachlass juristisch und kommunikativ sauber zu regeln, öffnet ...

26,90 CHF

Male abstrakt
In seinem neuen Werk geht der Ku¿nstler Heinz Kellner auf die abstrakte Malerei ein. Hierbei verbindet er geschichtliches Wissen um die prägenden Ku¿nstler mit den Grundlagen der Farbenlehre, bevor er - aufbauend auf diesem Wissen - den Leser in die handwerklichen Grundlagen der Malerei einfu¿hrt. Herausnehmbare Einlagen zur »Quadratur des Farben-Kreises« oder dem »Magischen Quadrat« bieten zusätzliche Erklärungshilfen. Heinz Kellner ...

37,90 CHF

Foodparadies
Im Einkaufszentrum von Dennburg treffen neun Menschen aufeinander, die sich teilweise kennen oder bereits begegnet sind. Durch ihre Lebensumstände sind sie aufgefordert, sich mit ihren Sehnsüchten und miteinander auseinanderzusetzten. Werden ihre Träume wahr? Finden sie Zuneigung und Liebe? Können sie die Schlange einfangen, die während einer Reptilienausstellung ausbricht, bevor ein Unglück geschieht?

30,90 CHF

Der letzte Schritt der Vernunft
Welche Personen, welche Ereignisse sind entscheidend gewesen? Entscheidend bei der Herausbildung des gegenwärtigen kollektiven Bewusstseins der Menschen Mittel- und Westeuropas. Um diese Personen, um diese Ereignisse geht es in diesem Buch. In 117 Kapiteln, die bruchlos ineinander u¿bergehen, versucht der Autor einen Erzählstrom zu schaffen, der den Leser mitreißt. Das Erzählen ist allerdings nur das eine. Das andere, das immer ...

34,50 CHF

Keine Rücksicht auf Naturgesetze
Wenn Valerie Travaglini Gedichte schreibt, nimmt sie die Leserin und den Leser mit auf eine Reise. Sie lässt Landschaften und Menschen vorbeiziehen und Dinge wachsen, aufblu¿hen, fliegen und versinken. Erst am Schluss bemerkt man, dass man sich auf einer Reise mitten ins Herz befindet. Dort, wo das Lachen und das Weinen ganz nahe beieinander sind.

23,50 CHF

Der kleine Prinz
Hast du dich schon einmal gefragt, was aus dem kleinen Prinzen wurde, nachdem er seine Hu¿lle in der Wu¿ste zuru¿ckgelassen hatte? Viele Fragen blieben unbeantwortet. Vielleicht hat es sich ja so zugetragen: Einige Zeit, nachdem er die Erde verlassen hatte, kehrte er zuru¿ck - viele offenen Fragen beschäftigten ihn. Vor allem wollte er herausfinden, wie aus den tollen Kindern oft ...

21,90 CHF

Ines Agostinelli
Die Ku¿nstlerin Ines Agostinelli hat fu¿r das vorarlberg museum mit Flu¿chtlingen, Ein­heimischen, Erwachsenen und Kindern eine Soziale Skulptur geschaffen, die sich mit dem Thema Flucht auseinandersetzt. Gemeinschaftlich wurden in Workshops hunderte Heißluftballons aus Papiermache¿ gefertigt. Diese Ballons schwebten im Atrium des vorarlberg museums. Einer riesigen Wolke gleich, als Symbol fu¿r ein Abheben und Ausbrechen, fu¿r ein Auf­brechen in das Neue ...

32,90 CHF