360 Ergebnisse - Zeige 261 von 280.

Die Suche nach Bezogenheit
Jaenicke untersucht, wie psychotherapeutische Interventionen in ihrer Intersubjektivität verstanden werden können. Denn die emotionalen Welten beider Beteiligter spielen eine konstitutive Rolle, sowohl beim Erfolg als auch bei krisenhaften Momenten im therapeutischen Prozess. Die Interaktion unterschiedlich organisierter subjektiver Welten in der Psychotherapie zeigt, wie eng Schwäche und Stärke, Heilung und Scheitern in jedem psychotherapeutischen Prozess miteinander verwoben sind. Auf der Ebene ...

29,90 CHF

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Wie lässt sich die schwierige psychosoziale Lebenssituation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen verbessern? Anhand von Interviews mit ehemaligen Betroffenen und BetreuerInnen verschiedener Jugendhilfeeinrichtungen untersucht Brigitte Hargasser die bislang kaum beachtete eigene Perspektive der Jugendlichen auf ihre Erfahrungen mit der stationären Jugendhilfe. Sie schlüsselt sowohl negative als auch unterstützende Erfahrungen auf. Daran anschließend formuliert Hargasser Kritikpunkte, die sich auch an Politik und ...

37,90 CHF

Psychoanalyse in Selbstdarstellungen
»[Die Beiträge] erzählen in meist sehr offener Weise von einem Leben, dessen Bruchlinie, wie nicht anders in diesen Jahrgängen zu erwarten, Nazizeit und Krieg darstellen. Hochinteressant gerade für den psychoanalytisch interessierten Leser ist es, in diesen Selbstdarstellungen den Blick nach innen mitverfolgen zu können.« (Klaus Loebell, Jb. für Literatur & Psychoanalyse) »[...] die Reihe [wird] zum einen zu einem bedeutenden ...

43,50 CHF

Weibliche Sinnlichkeit
»In diesem Buch spreche ich über einen Körper, der zugleich sinnlich und in ständigem Austausch begriffen ist zwischen Affekt und Repräsentanz, zwischen Primärvorgang mit seinen verschiedenen Schichten von Unbewusstheit und den Organisationen, die den Sekundärvorgang bestimmen. Ich spreche über einen Körper, der den Konflikten und Leidenschaften, den Tücken des Genusses, den Irrtümern der Identifikation sowie den Täuschungen der Objekte im ...

43,50 CHF

Das denkende Herz
»Minutiös diagnostiziert Alvarez den psychischen Zustand ihrer Patienten, unterscheidet beispielsweise sehr genau, ob ein Kind auf psychopathische Weise von Gewalt fasziniert ist oder einfach voller Gewalt ist, die es nicht verarbeiten kann (...). Anne Alvarez hat wirklich etwas zu sagen.« (Herbert Kley, Psyche) Alvarez unterscheidet drei Ebenen von psychischen Zuständen und damit auch von technischen Herangehensweisen: erstens eine Ebene, auf ...

48,50 CHF

Klinische Psychokardiologie
»Diesem Buch ist als Standardwerk der Psychokardiologie weite Verbreitung unter Kardiologen und Psychologen zu wünschen. Darüberhinaus ist es hervor­ragend geeignet, diesem wichtigen Gebiet mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.« (Prof. Christian Hamm, Präsident der Dt. Gesellschaft f. Kardiologie) Bardé und Jordan weisen mit diesem Werk ein beeindruckendes und umfassendes psychotherapeutisches Erfahrungswissen vor. Es hilft herzkranken Menschen, ihr weiteres Leben zu meistern, ...

54,90 CHF

Geschichte Namibias
»Dieser Band wird auf Jahre hin eine un­ver­zichtbare Einführung in die Geschichte Namibias (...) sein.« (Henning Melber, Dag Hammarskjöld Stiftung, Uppsala)»Marion Wallace legt nichts weniger als die erste moderne allgemeine Geschichte Namibias vor. Forschende und Studierende zu Namibia und dem südlichen Afrika werden von ihrer sorgfältigen Darstellung der verschiedenen Aspekte der namibischen Geschichte - vom deutschen kolonialen Rassenstaat und dem ...

42,50 CHF

Väter in interkulturellen Familien
Väter mit Migrationsgeschichte sind in öffentlichen Debatten und im Alltag Vor­urteilen und Verallgemeinerungen ausgesetzt. Die Vielfalt ihres Lebensalltags und ihre Potenziale im Hinblick auf Vaterschaft stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Buches, das als ein Ergebnis des Modellprojekts »Stark für Kinder - Väter in inter­kulturellen Familien« erarbeitet wurde. Das Buch gibt einen Überblick über sozialwissenschaftliche Ansätze der Väterforschung sowie die interkulturelle ...

30,90 CHF

Weil es dich gibt
»Ein bemerkenswertes Buch von literarischer Kraft.« (aspekte, ZDF) »Regelrecht verschlugen habe ich dieses Buch wie einen Krimi.« (Marion Brüssel, Hebammenforum Berlin) »Ein sehr anrührendes Buch, das die ethische Frage diskutiert: Sollen Kinder, die behindert sind, überhaupt geboren werden? Eine Geschichte voller Lebensmut und ein berührendes Dokument.« (Fachdienst der Lebenshilfe) »Ein besonderes Buch - unprätentiös, genau und mit literarischer Qualität erzählt. ...

24,50 CHF

Alice Salomon
Alice Salomon (1872-1948) hat die Entwicklung der Sozialarbeit und der Frauenbewegung maßgeblich beeinflusst und innovative Impulse gesetzt, deren Wirkungen bis heute spürbar sind. Von der Nazi-Diktatur zur Emigration gezwungen, starb sie 1948 nach elfjährigem Exil vergessen in New York. Manfred Berger zeichnet das Leben und Wirken dieser für die Sozialarbeit und die internationale Frauenbewegung so bedeutenden Frau in den wichtigsten ...

16,50 CHF

Kultur und Migration in der Psychotherapie
Die Verarbeitung von Migrationskrisen und schweren Traumatisierungen durch struktuelle und familiäre Gewalt bildet einen Schwerpunkt des Buches, genauso wie die Schicksale von migrierenden Kindern. Außerdem legt Kronsteiner die transgenerativen Aspekte der Migration dar mit den damit nicht bearbeiteten Affekten und Konflikten. Abschließend werden die Übertragungs-Gegenübertragungs-Beziehungen und -konflikte auf individueller und kollektiver Ebene analysiert. Das Buch bildet den praxisbezogenen Entwurf für ...

43,50 CHF

Den Nazis entronnen
Die Geschichte des jüdischen Mädchens Edith Königsberger in der Zeit von 1933 bis 1942, von ihr selbst 1946 in Zürich aufgezeichnet. In diesem von der ersten bis zur letzten Zeile fesselnden Bericht gelingt es der Autorin, neben ihrem persönlichen Schicksal - Verfolgung, Flucht und Internierung in der Schweiz - auch das unmenschliche Alltagsleben der Juden in Deutschland nach 1933 lebendig ...

20,90 CHF

Die Kunst, dem Alter zu begegnen
Die Erfahrungen des Lebens, frühere Traumatisierungen und Identifizierungen mit Bezugspersonen prägen den Umgang mit dem eigenen Altern. Die Psychoanalyse bietet die Möglichkeit, solche meist unbewussten Verknüpfungen zu erkennen und ihrem negativen, manchmal sogar selbstdestruktiven Einfluss zu begegnen. Die Kunst, dem Alter zu begegnen, bedeutet, durch Vorausschau und antizipierendes Verhalten rechtzeitig die Fallen zu vermeiden, die das Altern unweigerlich stellt, Antworten ...

42,50 CHF

Gierige Naschkatzen
Eva Sandmann, eine Privatdetektivin, die in schlechten Zeiten ihren Lebensunterhalt in einem Bio-Supermarkt verdient, soll einen neuen Schokoriegel unter die Leute bringen. Trotz ihrer Skepsis, ob der Riegel wirklich aphrodisierende Wirkung hat, reagieren die Kunden sehr positiv auf das neue Produkt. Aber dann häufen sich die Todesfälle in ihrem Viertel ... Frau Sandmann ermittelt: Der gemeinsame Nenner scheint der Riegel ...

27,90 CHF