313 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Wer waren denn die Wikinger?
Die kleine Möwe Emma und der Rabe Max, bekannt aus den Büchern "Wo ist denn das Meer?" und "Kommst du mit - ich zeig dir Hamburg", stehen vor einem neuen großen Abenteuer - sie besuchen die Welt der Wikinger.Emma und Max entdecken beim Spielen in der Nähe der alten Wikingersiedlung Haithabu einen seltsamen Gegenstand, der sich als Relikt aus der ...

14,90 CHF

Künstlerkolonie Ekensund am Nordufer der Flensburger Förde
Der Siegeszug der Freilichtmalerei am Ende des 19. Jahrhunderts war die Geburtsstunde der Künstlerkolonien in Europa. Junge Künstler und Künstlerinnen kehrten dem akademischen Lehrbetrieb und dem großstädtischen Treiben den Rücken, um in unberührter Natur unter Fischern und Bauern zu malen und zu zeichnen. Das Fischerdorf Ekensund am Nordufer der Flensburger Förde entwickelte sich zu einem besonders beliebten Aufenthaltsort für Künstler ...

36,50 CHF

Das moderne Kiel
Am Ende des Zweiten Weltkrieges lag Kiel in Trümmern. Doch die Zerstörung bot auch die Chance einer umfassenden städtebaulichen und architektonischen Neuordnung. Die aus der Zeit des ungebremsten Wachstums zu Beginn des 20. Jahrhunderts stammenden Mängel sollten beseitigt werden und stattdessen eine Stadtlandschaft entstehen - großzügig, offen, verkehrsgerecht und durch Grünflächen aufgelockert. Kiel galt in Expertenkreisen als Musterbeispiel eines vorbildlichen ...

30,90 CHF

Salzwiesen an der Westküste von Schleswig-Holstein 1988-2001
Die Salzwiesen des Wattenmeeres im Übergangsbereich vom Meer zum Land sind ein einzigartiger und zugleich sensibler Lebensraum. Sie beherbergen eine salzbeeinflusste Pflanzendecke, sind Lebensraum für eine vielfältige Insekten- und Spinnenwelt und dienen den weitgereisten gefiederten Gästen des Wattenmeeres als Brut-, Nahrungs- und Rastgebiet. Sie sind deshalb besonders geschützt und gehören zum europäischen Naturschutznetzwerk NATURA 2000.Seit Gründung des Nationalparks sind weite ...

28,90 CHF

Die Küste Jg 66. Archiv für Forschung und Technik an der Nord- und Ostsee
Die Naturvorgänge an den Küsten und im Küstenvorfeld sind das zentrale Thema der "Küste". Im Rahmen der Küstenforschung werden alle natürlichen Vorgänge und Eigenschaften der Gewässer in ihren Mündungsgebieten und des Küstenmeeres sowie der zur hohen See anschließenden Zonen mit ingenieur- und naturwissenschaftlichen Methoden erforscht.

9,50 CHF

Geschichte Dithmarschens
Mit diesem dritten Einzelband liegt die Neuausgabe der "Geschichte Dithmarschens" komplett vor - reich bebildert, aktualisiert und durch neue Aspekte ergänzt. Wer wissen will, wo und wie Geschichte beginnt, wird einen Archäologen fragen. In dem dritten Band der Geschichte Dithmarschens, der sich mit den historisch fassbaren Anfängen Dithmarschens bis zum Ende der freien Bauernrepublik 1559 befasst, geben besonders qualifizierte Autoren ...

42,50 CHF

Wanderbarer Mönchsweg
Pilgern kann man nicht nur auf dem berühmten Jakobsweg nach Santiago de Compostela, sondern auch auf wunderbaren Wegen in Schleswig-Holstein! Die Autorin nimmt Sie in diesem Buch mit auf ihre Pilgertour auf dem Mönchsweg, der sich auf einer Strecke von 342 Kilometern von Glückstadt an der Elbe bis nach Puttgarden auf Fehmarn erstreckt. Er führt über die Wege der ersten ...

20,50 CHF

Von Koggen und Kaufleuten
Das Buch versetzt uns in die Zeit um das Jahr 1400 und lässt uns teilhaben am geschäftigen Leben und Treiben einer typischen norddeutschen Hansestadt. Große Bildtafeln führen uns Schritt für Schritt in ein faszinierendes Mittelalter-Erlebnis!

27,90 CHF

Herrenhaus-Geschichten im Herzen Schleswig-Holsteins
Als Matthias Claudius und seine Frau Rebecca in Emkendorf zu Gast waren, schrieben sie: "Es ist hier unbeschreiblich schön." Der Naturpark Westensee im Städtedreieck Kiel-Neumünster-Rendsburg gehört heute zu den attraktivsten Naherholungslandschaften in Schleswig-Holstein und ist zugleich eine einzigartige Kulturlandschaft: In hügeliger Natur bestimmen Mischwälder und Seen, Knicks und Alleen das Bild. Eingebettet in diese Natur- und Kulturlandschaft liegen ehrwürdige Herrenhäuser ...

32,50 CHF

Begegnungen mit Theodor Storm
In dem 1920 geborenen Storm-Forscher Prof. Dr. Karl Ernst Laage treffen zwei Lebensströme von Begegnungen mit dem Dichter Theodor Storm zusammen: Da sind von klein auf die biographischen Berührungspunkte, die sich mit der Arbeit als Sekretär der Storm-Gesellschaft ab 1966 und als ihr Präsident von 1991 bis 2003 immer weiter intensivieren. Und da sind die immer wieder überraschenden Erlebnisse beim ...

16,50 CHF

Wundervolles Dorfleben
Wie ist es, das Landleben? Unspektakulär, trist, langweilig? Nein, ganz und gar nicht. In ihren brillanten Geschichten zeigt Andrea Paluch mit großer Sympathie und feiner Ironie, dass es in Schleswig-Holstein so manches Dorf-Wunder zu entdecken und zu bestaunen gibt. Während ihrer Zeit auf dem Land hat Andrea Paluch sich immer wieder gewundert. Ihre sechsköpfige Familie wohnte 10 Jahre lang in ...

23,50 CHF

Sie rettete die ganze Stadt!
Dieses Buch stellt eine dramatische Geschichte von der schleswig-holsteinischen Nordseeküste aus verschiedenen Perspektiven vor: Es geht um die Sage von einer alten Frau, die in einer ärmlichen Kate auf einem Deich lebt und die Husumer nur vor einem Unglück, einer Naturkatastrophe warnen und somit retten kann, indem sie ihr einziges Hab und Gut, ihre Kate, in Brand setzt. Man ahnt ...

25,90 CHF

Mein Leben vor dem Krabbenbrot
Die Nordseegarnele ist eine kleine Berühmtheit: Als "Büsumer Krabbe" landet sie bundesweit in den Feinkostregalen. Badegäste beobachten die Krabbenfischer im Hafen, versuchen sich im Krabbenpulen und keschern selbst in den Prielen des Wattenmeeres. Auch Einheimische wissen aber von der Nordseegarnele oft nur, dass sie sehr gut schmeckt und wie man sie fangen und zubereiten kann. In diesem Buch erzählt die ...

16,50 CHF