102 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Wienerwald
Unmittelbar vor den Toren Wiens gelegen ist der Wienerwald eine uralte Kulturlandschaft, die mindestens seit der Jungsteinzeit besiedelt ist. Die geologische Geschichte dieser abwechslungsreichen Landschaft reicht jedoch viel weiter zurück. In dieser aufwendig gestalteten und vollständig überarbeiteten 3. Auflage werden der geologische Aufbau und die erdgeschichtliche, paläogeographische und plattentektonische Entwicklung dieses nordöstlichsten Teils der Alpen anhand von Aufschlüssen präzise beschrieben ...

42,50 CHF

Glazialgeomorphologie
Die Autoren vermitteln eine durchgehend illustrierte Einführung in die Geomorphologie der Gletscher und ermöglichen damit ein fundiertes Verständnis der Zusammenhänge einer der wichtigsten Teildisziplinen der Physischen Geographie (und der modernen Klimaforschung). Ausgangspunkt ist die Diskussion kontinentaler Eismassen (Kryosphäre), ihrer Bedeutung und wie sich diese im Laufe der Erdgeschichte änderte. Darauf werden die wichtigsten Eigenschaften von Gletschereis und Gletschern behandelt und ...

42,50 CHF

Rassehunde - Wildhunde
Zweck dieses Büchleins ist es, uns unseren besten vierbeinigen Freund näherzubringen und uns damit wieder etwas von den Kräften der Schöpfung und den Wundern ihrer Seelen erleben zu lassen. So versucht es denn, dem werdenden oder schon ausgeprägten Hundefreund alles Wichtige über Herkunft, Art und Wesen des Haushundes, auch seiner zahlreichen wilden Brüder, zu vermitteln, ihm die Grundlagen einer richtigen ...

16,50 CHF

Orchideen der Tropen und Subtropen
Die unübersehbare Fülle des Materials zwang zu einer bescheidenen Auswahl der markantesten Orchideen, doch sie dürfte genügen, um von der ungeheuren Vielgestaltigkeit dieser interessanten Pflanzengruppe eine ungefähre Vorstellung zu geben. Ein Wort zu den farbigen Tafeln. Ihre Schöpferin ist die bekannte Hamburger Künstlerin Frau Anne Gallion-Krohn. Der größte Teil ihrer Bilder entstand im Botanischen Garten zu Hamburg nach der Natur.

16,50 CHF

Gartenblumen / Frühlingsblumen
Die Gartenblumen, die vom zeitigsten Frühling bis zum späten Herbst unsere Gärten und Anlagen schmücken und durch ihre Farbenpracht, ihre Formenschönheit und ihren Duft jeden Beschauer entzücken, sind merkwürdigerweise bis heute die Stiefkinder der wissenschaftlichen Botanik geblieben. Aus allen Weltteilen als wildwachsende Pflanzen zusammengetragen, durch die leitende Hand des Gärtners und Züchters weiterentwickelt, nach Form, Farbe und Blütengröße in verschiedenster ...

16,50 CHF

Unsere Waldblumen und Farngewächse
Bei der Anordnung der Pflanzen sind soziologisch und synökologisch ähnlich zu beurteilende Arten in Gruppen zusammengefaßt. Man soll aber bei der Deutung des Standortes nie von einer oder zu wenigen Standortspflanzen ausgehen. Jede Pflanze hat ihre eigenen ökologischen, entwicklungsgeschichtlichen und dynamischen Eigenheiten, Ansprüche bzw. Anpassungsfähigkeiten. Es gibt aber auch Pflanzen, die in ihren Ansprüchen wenig wählerisch und darum keine guten ...

22,50 CHF

Die Vögel Mitteleuropas I
Die Vögel gehören nicht nur zu den alten, sondern auch zu den äußerst anpassungsfähigen Wirbeltierstämmen. Daher gibt es wohl keine Geländeformation oder Erdzone, die nicht ihre typischen Vögel hätte, und kaum einen Lebensraum, wo sie nicht noch Nahrung zu finden wüßten. In der Luft, auf dem Wasser und dem Erdboden sind sie zu Hause und verstehen es meisterhaft, jede Lebensmöglichkeit ...

19,90 CHF

Schöne Kakteen und andere Sukkulenten
Kakteen und andere Sukkulenten, auch als Saft- oder Fettpflanzen bezeichnet, sehen so ganz anders aus als die gewöhnlichen Zimmerpflanzen. Obwohl in Europa schon seit Jahrhunderten bekannt, haben sie sich erst in den letzten zwei Jahrzehnten zu regelrechten ?Modepflanzen? entwickelt. Das gilt insbesondere für die Kakteen, die Vertreter der Familie der Cactaceen, während das Interesse an den Sukkulenten anderer Pflanzenfamilien bislang ...

20,50 CHF

Desmidiaceenflora von Österreich 3
Wie schon die Gattung Staurastrum im Teil 2 dieser Flora, wurde in diesem 3. Teil auch die Gattung Cosmarium in sogenannte Artengruppen aufgegliedert. Mit solchen Aufgliederungen soll die Einordnung von Taxa artenreicher Gattungen in ein übersichtliches und vor allem in ein für die Praxis anwendbares und leicht zu handhabendes System erreicht werden. Auf Übersichtlichkeit wurde in erster Linie auch deshalb ...

68,00 CHF

Einführung in die Transportmodellierung im Grundwasser
Nachdem Strömungsmodelle schon beinahe zu einem Standardwerkzeug bei der Bearbeitung hydrogeologischer Fragestellungen geworden sind, nimmt seit einigen Jahren auch die Bedeutung von Transportmodellen ständig zu. Mit dem vorliegenden Buch steht nun endlich das passende Lehrbuch zu diesem Themenkomplex zur Verfügung. Der Leser wird in diesem umfassenden Buch alles finden, was er zum Verständnis der angewandten Transportsimulation benötigt. Nach einer Beschreibung ...

57,50 CHF

Harzvorland. Westlicher Teil
Im Band 58 der Sammlung geologischer Führer ist der Harz (westlicher Teil) beschrieben worden. Im jetzt erschienenen Band 70 wird das weitere Harzvorland als Exkursionsgebiet vorgeschlagen. Dieser Führer gliedert sich wiederum in einen allgemeinen geologischen Teil, in welchem die geologischen Verhältnisse des 10 bis 15 km breiten Areals rund um den Westabschnitt des Harzaufbruches geschildert werden, sowie in einen darauffolgenden ...

28,90 CHF

Lehrbuch der Hydrogeologie / Geohydrologische Markierungstechnik
Die freundliche Aufnahme der 1. Auflage des Buches "Geohydrologische Markierungstechnik", die innerhalb von knapp 10 Jahren vergriffen war, zeigte das weite Interesse, das die vorliegende Thematik gefunden hat. Zurückblickend betrachtet war es ein Glücksfall, dass die vielfältig gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen der Arbeitsgemeinschaft ATH im renommierten "Lehrbuch der Hydrogeologie" als eigener Band erscheinen konnten. Die nunmehr vorgelegte 2. erweiterte Auflage ...

129,00 CHF

Vegetationsökologie der Äcker und Ackerbrachen Mecklenburg-Vorpommerns
Ziel: Floristisch und standörtlich begründete Vegetationsgliederungen für ökologisch bewirtschaftete Äcker und Ackerbrachen im Alter zwischen 4 und 10 Jahren, Synthese einer vegetationsökologisch begründeten Standortstypologie von Ackerstandorten für das Nordostdeutsche Tiefland Methoden: Vegetationsaufnahmen nach Braun-Blanquet, Boden- und Humusformbeschreibungen, Oberbodenanalysen (N, P, K, pH, Kalkgehalt, Cgesamt, Ngesamt), Gradientenanalysen (PCA, DAC, CCA, Diskriminanzanalyse), Ergebnisse: Vegetationsökologisch wirksame Hauptgradienten werden durch die Verfügbarkeit von Feuchtigkeit ...

87,00 CHF

Nordwürttemberg
Die reizvolle Landschaft Mittel- und Nordwürttembergs verdankt ihre Entstehung einer wechselvollen geologischen Geschichte. Dieser geologische Führer soll den Weg zu Exkursionen weisen, auf denen die wichtigsten geologischen Schichtglieder, ihre Abfolge und Lagerung gezeigt werden. Weiter soll er zeigen, wie sich der geologische Bau in der Landschaft zu erkennen gibt und ihre Entstehung mitbestimmt. Das Gebiet zwischen Schönbuch und Bauland, zwischen ...

42,90 CHF

Qualitative Hydrologie
In contact with atmosphere, soil and rocks natural waters exchange numerous components, such as gases, solid particles, ions and organic matter. These exchange processses are mostly very complex and numerous equilibria are the result of theses processes. After an introduction to these processes, the author discusses the kind and nature of the components and dissolved substances which are found in ...

118,00 CHF

Die deutsche Ostseeküste
Die deutsche Ostseeküste ist eine geologisch äußerst interessante und vielgestaltige Landschaftseinheit Mitteleuropas. Ihre erdgeschichtliche Entwicklung, deren früheste Abschnitte sich in den eiszeitlich verfrachteten skandinavischen Geschieben widerspiegeln, erreicht im Quartär mit den Reliefformen und Sedimenten der pleistozänen Vereisungen sowie dem holozänen Meeresspiegelanstieg und seinen Folgen für die Küstengestaltung ihre aktuelle Prägung. Die abwechslungsreiche Außen- und Binnenküste Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns mit ihren ...

42,50 CHF

Das Ostfriesische Küstengebiet
Dieses 1973 erschienene Bändchen wurde völlig neu bearbeitet. Es entstand mit dieser 2. Auflage eine moderne Beschreibung der Geologie des Küstengebietes und seiner vorgelagerten Inseln. Die Erdgeschichte dieser Region, die eng mit dem Kommen und Gehen des Meeres verknüpft ist, aber auch die Spuren der Vereisung werden anschaulich geschildert. Die Klimaschwankungen, der veränderte Küstenverlauf und die Meeresvorstöße bis tief ins ...

36,50 CHF

Waldbäume, Sträucher und Zwergholzgewächse
Sinn und Ziel dieses Buches, das sich nun schon in vier Auflagen bewährt und eine große Zahl von Freunden erworben hat, blieben unverändert. Es erwies sich jedoch als erforderlich, in der fünften Auflage den Erkenntnissen der modernen ökologischen und soziologischen Forschung durch Hinzufügung entsprechender Sonderabschnitte Rechnung zu tragen. Sämtliche Texte wurden neu geschrieben und vor allem die in Deutschland heimisch ...

20,50 CHF

Die Vegetation der Fußstufe von El Hierro (Kanarische Inseln)
Die beiden an der Universität Regensburg entstandenen Dissertationen (dieses Werk und die von Stierstorfer über Vegetation und Flora der westlichsten und kleinsten Kanareninsel stellen ein seltenes, gelungenes Beispiel einer Team-Arbeit dar und sollen daher auch gemeinsam besprochen werden. Während von Gaisberg sich der Vegetation und Flora der Fußstufe (mit dem Sukkulentenbusch und seiner Ersatzvegetation sowie der Küstenvegetation) widmet, bearbeitete Stierstorfer ...

110,00 CHF

Desmidiaceenflora von Österreich 2
Der 2. Teil der Desmidiaceenflora von Österreich umfaßt die Gattungen Arthrodesmus, Xanthidium, Staurodesmus, Staurastrum sowie die fadenbildenden Gattungen Hyalotheca, Groenbladia, Spondylosium, Onychonema, Teilingia, Bambusina und Desmidium. Im wesentlichen wurde das im 1. Teil verwendete Konzept beibehalten, insbesondere auch was die bebilderte Gestaltung der Artenschlüssel betrifft, da gerade diese bei den Benutzern auf große Zustimmung gestoßen ist. Auf einen bedauerlichen Umstand ...

68,00 CHF