656 Ergebnisse - Zeige 641 von 656.

Werke
Ein wiederentdeckter Klassiker des Expressionismus erstmalig in einer kompletten Werkausgabe Das Werk Simon Kronbergs wird beherrscht von den Themen Einsamkeit, Ausgestoßensein und Sehnsucht nach Liebe. Kronberg spricht im Gewand des jüdischen Mystikers über die Probleme der expressionistischen Generation, über ihre Identitätskrise, über das allgemeine soziale Elend und über die Frage nach dem Sinn des jüdischen Schicksals. Die vorliegende Werkausgabe versammelt ...

65,00 CHF

Werke
Ein wiederentdeckter Klassiker des Expressionismus erstmalig in einer kompletten Werkausgabe. Das Werk Simon Kronbergs wird beherrscht von den Themen Einsamkeit, Ausgestoßensein und Sehnsucht nach Liebe. Kronberg spricht im Gewand des jüdischen Mystikers über die Probleme der expressionistischen Generation, über ihre Identitätskrise, über das allgemeine soziale Elend und über die Frage nach dem Sinn des jüdischen Schicksals. Die vorliegende Werkausgabe versammelt ...

65,00 CHF

Magellan
Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesisch Fernão de Magalhães, war Seefahrer und Soldat der portugiesischen Kolonialflotte. Sein Plan einer Expedition zur Suche nach einem westlichen Seeweg nach Indien wird von der portugiesischen Krone abgelehnt. Doch der spanische König lässt sich von dem riskanten Vorhaben überzeugen. Mit fünf Schiffen geht Magellan 1519 in See. Doch seine spanischen Kapitäne lehnen sich gegen den ungeliebten ...

47,50 CHF

Maria Stuart
»Der Charakter Maria Stuarts gar nicht so geheimnisvoll: er ist uneinheitlich nur in seinen äußeren Entwicklungen, innerlich aber vom Anfang bis zum Ende einlinig und klar. Maria Stuart gehört zu jenem sehr seltenen und erregenden Typus von Frauen, deren wirkliche Erlebnisfähigkeit auf eine ganz knappe Frist zusammengedrängt ist, die eine kurze, aber heftige Blüte haben, die sich nicht ausleben in ...

49,90 CHF

Vom Quark zum Urknall
Einige moderne Theorien wie die Quantenmechanik und die Relativitätstheorie wollen nicht mehr mit ihrem Gegenstand übereinstimmen, sondern ihn verändern, um auf diesem Wege sich möglichst gut ihrem Gegenstand anpassen zu können. So kommt es, daß selbstorganisierte Theorien von geheimnisvollen Objekteigenschaften handeln, die nur sehr vorsichtig auf die weniger geheimnisvollen Eigenschaften dieser Gegenstände übertragen werden können. Das hat zu bizarren Ergebnissen ...

39,90 CHF

Prometheus
Prometheus ist eine der wenigen Gestalten der abendländischen Mythologie, der noch bis in unsere Gegenwart ein letzter, aber vitaler Rest an existentieller Bedeutsamkeit geblieben ist. Prometheus ist kein Typenbegriff, Prometheus »war der erste Mensch!« (O. Mainzer). Dieses Ungöttliche, die menschliche Allzuvielfalt ist es, die schon antike Mythopoeten und frühchristliche Mythoklasten beeinflußte. Prometheus war weder als souverän einfältiger Heidengott zu desavouieren ...

78,00 CHF

Castellio gegen Calvin
Die von Castellio gegen Calvin vertretene religiöse Toleranz als die Basis menschlichen Zusammenlebens ist der Grundgedanke Stefan Zweigs, der durch die aktuellen politischen Ereignisse des nationalsozialistischen Terrors programmatische Bedeutung erlangte. Es wundert deshalb nicht, dass die Nazis dieses Buch als eine Anklage gegen ihr eigenes Regime begriffen und den Autor mit politischer Verfolgung bedrohten. Dem entzog sich Stefan Zweig durch ...

44,90 CHF

Schachnovelle
Die Schachnovelle ist eine Novelle von Stefan Zweig, die er zwischen 1938 und 1941 im brasilianischen Exil schrieb. Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk. Die Erstausgabe erschien 1942 in Buenos Aires in einer limitierten Auflage von 300 Exemplaren. In Europa wurde das Werk im Dezember 1943 im Stockholmer Exilverlag von Gottfried Bermann Fischer verlegt. Rüdiger Görner bezeichnete die ...

27,50 CHF

Lebendige Kunst
Eine grundlegende Untersuchung zur Entwicklung Asger Jorns Kunsttheorie Auf den ersten Blick scheint eine Beschäftigung mit Jorns Theorie für einen Zeitraum von 1946 bis 1949 ungewöhnlich eng. Er ist vor allem als Maler bekannt, dessen Bilder Anfang der 60er Jahre internationale Beachtung fanden und dessen Ansehen bis heute unvermindert hoch ist. Kunsthistoriker haben in den letzten zwei Jahrzehnten Jorns Rolle ...

78,00 CHF

Ins Kino
Was ist das für eine Welt, die das Kino hervorbringt und doch nicht verhindert, daß die Zuschauer nach dem Ende der Vorstellung wieder auf sich selbst angewiesen sind? Frank Böckelmann, Kinoenthusiast und Kinoverleugner, geht dieser Frage hartnäckig nach. Die einfache Beschreibung des Entzückens im verdunkelten Saal kündigt das stillschweigende Einverständnis der Cineasten mit den Volkserziehern auf: daß das Filmesehen für ...

34,90 CHF

Marie Antoinette
Marie Antoinettes Leben als Königin von Frankreich und ihre Größe im Angesicht des Todes. Stefan Zweig beschreibt Marie Antoinette als eine typische hochadlige Prinzessin, die von ihrer Mutter Maria Theresia und ihrem Bruder Joseph zu einer dynastisch orientierten Grundhaltung gedrängt wurde, um die Interessen des Hauses Habsburg auch als Königign von Frankreich zu vertreten. Ihre Jugend, ihr geringes politisches Verständnis, ...

51,90 CHF

Zur Kritik der deutschen Intelligenz
Inhalt Einleitung: Von den Prinzipien einer intellektuellen Partei: Freiheit und Heiligung Erstes Kapitel: Thomas Münzer gegen Martin Luther Zweites Kapitel: Die protestantische Philosophie und die Freiheitsbegriffe der französischen Revolution Drittes Kapitel: Franz von Baader und die christliche Renaissance in Frankreich und Russland Viertes Kapitel: Die deutsch-jüdische Konspiration zur Zerstörung der Moral Nachwort | Anmerkungen | Register »Wenn man will, ist ...

51,90 CHF

Im Kampf um die moderne Kunst
In diesem Text entfaltet Däubler seine umfangreichen Kenntnisse der europäischen Kunst und Kunstgeschichte. Dabei stehen seine Begegnungen mit den zeitgenössischen Künstlern der modernen Kunstrichtungen im Vordergrund der Analyse, die wegen seiner vielen Reisen reich an persönlichen Erlebnissen ist. Faszinierend ist der Schluss seines Berichts, in dem er die Futuris­tenszene in Italien hautnah schildert. Im Zentrum stehen dabei die oft chaotischen ...

34,90 CHF

Hätte ich das Kino!
Kasimir Edschmid, der Herausgeber der »Tribüne der Kunst und Zeit« berichtet im Vorwort zu den 1947 erschienenen Schriften Mierendorffs, wie er diesem im Jahre 1919 nahelegte, in seiner Schriftenreihe über das Kino zu schreiben. Mierendorff soll darauf geantwortet haben: » Ich habe daran gedacht, lassen Sie mich darüber schreiben.« Edschmid schätzte dieses Werk hoch ein und stellte Mierendorff damit neben ...

26,90 CHF

Wilde Behauptung
Der bekannte Filmschaupieler im Gespäch mit seiner ehemaligen Frau Jennifer Bartlett Wilde Behauptung | Haus Chaos | Klo im Keller | Halt den Mund | Polen ist überall | Kompliziertes Vergnügen | Der Produzent hat die Macht | Bel Canto | Meister und Geliebte | Leben als Auftrag | Nur die Schönheit ist schrecklich | Er kapiert¿s nicht | Der ...

34,90 CHF

Drei Bücher über die Malerei
Ziel des Traktats De Pictura (Über die Malkunst) von 1435/1436 ist es, die Malerei auf eine wissenschaftliche Basis zu stellen. Im ersten Buch geht es um die Geometrie des Euklid, die Optik und deren Anwendung in der perspektivischen Malerei. Im zweiten und dritten Buch geht es um die handwerklichen und geistigen Fähigkeiten des Malers. Oberstes Ziel der Malkunst ist die ...

49,90 CHF