1151 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Faschismus?
Benito Mussolini, Adolf Hitler, Engelbert Dollfuß, Francisco Franco, die Militärdiktatoren Japans, Ante Pavelic, Ion Antonescu, António Salazar und andere galten als Faschisten. Waren sie alle Proponenten desselben Faschismus - oder ist der Begriff zu einem mitunter falsch verwendeten Etikett verkommen?Die faschistische Herrschaft in Italien begründete ein politisches Modell, das für Europa bis 1945 - und darüber hinaus - prägend war. ...

48,90 CHF

Die Habsburgermonarchie (1526-1918) als Gegenstand der modernen Historiographie
Die nach 1526 durch die Verbindung der österreichischen, böhmischen und ungarischen Länder entstandene Habsburgermonarchie war - neben dem Osmanischen und dem Russländischen Reich - einer der drei Vielvölkerstaaten, die den Ersten Weltkrieg nicht oder nur kurz überlebten. Der Band dokumentiert und diskutiert die wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem im Laufe seiner knapp 400-jährigen Existenz tiefgreifende Wandlungen erlebenden politischen Gebilde in der ...

105,00 CHF

Abnormalität (de-)konstruiert
Die Heilpädagogische Abteilung als Evaluierungsinstanz kindlichen Verhaltens entfaltete ihre Wirkmacht im Zusammenspiel mit den Behörden, die sie konsultierten. Tausende Minderjährige wurden von 1911 bis 1949 begutachtet und waren als Folge vielfach von einschneidenden Lebensveränderungen betroffen.Eltern, Jugendämter, Schulen, Gerichte und Ärzt*innen wandten sich mit dem Wunsch nach Begutachtung ihrer Schützlinge ab 1911 regelmäßig an die neugegründete Heilpädagogische Abteilung. Aufenthalte von einer ...

105,00 CHF

Klubprotokolle der Christlichsozialen und Großdeutschen 1918/19
Die Klubprotokolle von Christlichsozialen und Großdeutschen erlauben einen Blick hinter die Kulissen der Politik in der Gründungsphase der Republik. Die bürgerlichen Parteien waren 1919 ganz eindeutig in der Defensive. Sie versuchten zu retten, was vom Zusammenbruch der alten Ordnung noch zu retten war. Erst mit der Niederlage der Räterepublik im Nachbarland Ungarn erwachte ihr Selbstbewusstsein wieder. Dabei waren es anfangs ...

124,00 CHF

Die Korrespondenz des Ministers für Cultus und Unterricht Leo Thun-Hohenstein (1849-1860)
Leo Thun-Hohenstein war von 1849 bis 1860 der erste Minister für Cultus und Unterricht in der Habsburgermonarchie. In seiner Amtszeit als Minister führten er und seine Mitarbeiter tiefgreifende Reformen an den österreichischen Universitäten und Gymnasien durch. Dieses Buch veröffentlicht ausgewählte Briefe von und an Leo Thun-Hohenstein aus dieser Zeit. Die private Korrespondenz gibt Einblick in die Planung und Umsetzung vieler ...

151,00 CHF

durch vergiftete Zeiten
Die autobiographischen Erinnerungen des international renommierten Komponisten Georg Friedrich Haas (* 1953) sind ein zeithistorisch bedeutendes Dokument von großem Seltenheitswert. Es beschreibt eine komplexe österreichische Familiengeschichte im Umfeld des Nationalsozialismus nach dem zweiten Weltkrieg - und vor allem den entschlossenen Kampf gegen diese Sozialisation. Mit großer Akribie, emotionaler Stärke und klarer gesamtgesellschaftlicher Analyse gibt Haas eine detaillierte Innensicht auf eine ...

54,50 CHF

Erzherzog Stephan (1817-1867)
Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um die erste wissenschaftliche Biographie Erzherzog Stephans (1817-1867). Nach einem erfolgreichen Karrierestart als Statthalter von Böhmen und Palatin von Ungarn hatte er sich im Zuge der Revolution von 1848 auf die Güter seiner Mutter an der Lahn ins Exil zurückziehen müssen, wo er sich ein Schloss mit ganz eigener Prägung errichten ließ. Anhand ...

117,00 CHF

Die Macht der Kunstkritik
Wien um 1900 - Hier befand sich nicht nur das Zentrum der Habsburgermonarchie, sondern auch das Herzstück des europäischen Kunstlebens. In dieser Stadt wurde Kunstgeschichte geschrieben, und zwar vor allem von einem Mann: Ludwig Hevesi. Der in Ungarn geborene Journalist Ludwig Hevesi (1843-1910) war der bedeutendste Kunstkritiker seiner Zeit. Sein untrügliches Gespür für Qualität machten ihn zum führenden Kenner der ...

86,00 CHF

Modellbildung & Simulation in den Wissenschaften. Bd. 24
Der Österreichische Wissenschaftstag widmete sich 2021 dem Thema "Modellbildung und Simulation in den Wissenschaften".Modelle sind vereinfachte Abbilder realer Zusammenhänge und Entwicklungen. Insbesondere wenn sie mithilfe der Mathematik formuliert werden, dienen sie oft auch in Simulationen der Darstellung möglicher Entwicklungen der untersuchten Realobjekte, wo Experimente nicht möglich oder zu kostspielig sind. Dementsprechend sind Modellbildung und Simulation auch Gegenstände komplexer Diskurse und ...

48,90 CHF

Einführung in das römische Recht
Das römische Recht hat das österreichische Zivilrecht nachhaltig geprägt. Es steht daher in Österreich traditionell am Beginn der Juristenausbildung. Das Buch führt vor allem den Studienanfänger in das römische Privatrecht (insbesondere das der klassischen Jurisprudenz) und die von den römischen Juristen entwickelte juristische Denkweise ein. Es setzt keine juristischen Kenntnisse des Lesers voraus. Lateinische Begriffe und Quellentexte werden mit einer ...

53,50 CHF

Die Schauspielerin Annie Rosar (1888-1963)
Annie Rosar ist vor allem für ihre komischen Rollen an der Seite von Hans Moser oder Paul Hörbiger vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg berühmt geworden. Diese erste Biographie präsentiert eine Frau, die allen politischen und privaten Katastrophen zum Trotz mehr als 50 Jahre lang reüssieren konnte.Rund 55 Jahre lag die Verlassenschaft der prominenten Volksschauspielerin und Filmlegende unbemerkt auf ...

48,90 CHF

Von der Konjunkturforschung zum Kompetenzzentrum
Das österreichische Institut für Wirtschaftsforschung, 1927 von Ludwig Mises und Friedrich A. Hayek als Österreichisches Institut für Konjunkturforschung gegründet, zählt zu den ältesten Forschungseinrichtungen dieser Art in Europa. Das Buch beleuchtet Wirken und Schaffen des Hauses im Lauf der Zeit.Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) wurde 1927 von Ludwig Mises und dem späteren Nobelpreisträger Friedrich A. Hayek als Institut für ...

48,90 CHF

Achtzehntes Jahrhundert populär
Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums widmet die Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts ihr Jahrbuch 2022 Repräsentationen von Aufklärung und dem 18. Jahrhundert in Comics und Graphic Novels. Zwar ist die Rezeption historischer Inhalte in der Populärkultur ein etabliertes Forschungsfeld, doch haben die Text-Bild-Narrationen dieses Mediums - verglichen etwa mit Computerspielen - bislang kaum Aufmerksamkeit gefunden.Neben den fachwissenschaftlichen Aufsätzen zu ...

66,00 CHF

"Glück, das mir verblieb"
Erich Wolfgang Korngold musste beim Besuch seiner alten Heimat Europa nach dem Zweiten Weltkrieg feststellen: Er war vergessen. Seine Popularität in den USA und seine Filmmusik-Oscars zählten hierzulande nicht. Mittlerweile jedoch hat der Komponist sein verdientes weltweites Revival erfahren.Das Wiener Wunderkind wurde 1897 in eine untergehende Welt hineingeboren. Beeinflusst von seinem Vater, dem mächtigen konservativen Musikkritiker Julius Korngold, ist Erich ...

44,90 CHF

Maldadadix. Otto Dix und die Dada-Malerei
Das Buch macht sich auf, das zu Unrecht marginalisierte Dada-Werk von Otto Dix zu entdecken. Es präsentiert "Maldadadix", wie er sich nannte, als Monteur beweglicher Bilder, als Verfasser eines Dada-Manifests, als Anhänger der Schöpfungslehre Salomo Friedlaenders und als Polystilist, der im Konflikt mit dem Kunsthandel auf der Freiheit des künstlerischen Prinzips beharrte. Erstmalig wird die inspirierende Ateliergemeinschaft mit dem Komponisten ...

67,00 CHF

Sinneslandschaften der Alpen
Wie fühlen sich die europäischen Alpen hautnah an? Welches könnte ihr Geschmack und Geruch sein? Und was lässt sich zu auditiven und visuellen Eindrücken dieser großen Landschaft sagen? Dieses Buch zeichnet die sinnliche Wahrnehmung der Alpen in Geschichte und Gegenwart nach.In den letzten Jahrzehnten hat sich das wissenschaftliche und gesellschaftliche Interesse am Reichtum und an der Vielfalt menschlicher Wahrnehmungen verstärkt. ...

42,90 CHF

Internierung und Militärdienst
Seit dem 19. Jahrhundert strebten Politiker, Wissenschaftler und Bürokraten auch in Österreich-Ungarn danach, die , Zigeunerfrage' zu , lösen'. Die Studie untersucht lange gehegte Forderungen wie Internierung und Zwangsarbeit, die mit Kriegsbeginn 1914 schrittweise umgesetzt wurden. Diese Maßnahmen standen im Zusammenhang mit der Flüchtlings- und Internierungspolitik von Zivilisten und Zivilistinnen, von denen Tausende in Lager kamen. Auch jene, die in ...

111,00 CHF

Südslawisches Wien
Der Sammelband "Südslawisches Wien" widmet sich der Sichtbarkeit und Präsenz südslawischer Sprachen und Kulturen im Wien der Gegenwart und versammelt Beiträge, die sich aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven mit dem Südslawischen und den Südslaw*innen in Wien beschäftigen.Der Sammelband "Südslawisches Wien" diskutiert die Sichtbarkeit und Anwesenheit südslawischer Bevölkerungsgruppen, ihrer Sprachen, Kulturen und künstlerischen Ausdrucksformen in der österreichischen Bundeshauptstadt. Laut Integrationsmonitor der Stadt ...

53,50 CHF

Manfred Angerer - Gesammelte Schriften und Vorträge
Der Wiener Musikwissenschaftler Manfred Angerer (1953-2010) hat als einer der anregendsten Fachvertreter seiner Generation zu gelten. Der Band enthält eine repräsentative Auswahl seiner Texte, darunter zahlreiche an entlegener Stelle erschienene Aufsätze, Miszellen und unveröffentlichte Vorträge.Manfred Angerer war einer der profiliertesten Musikwissenschaftler seiner Generation. Der Band gibt einen Einblick in seine literarische Hinterlassenschaft und versammelt größere und kleinere Arbeiten namentlich zur ...

105,00 CHF

Margareta Berger-Hamerschlag
Das vorliegende Buch ist mehr als nur die Biografie einer vergessenen österreichischen Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Es ist außerdem ein Beitrag zur Sichtbarmachung von Frauen in der Kunstgeschichte und zur wissenschaftlichen Einbettung ihrer künstlerischen Leistungen in den fachlichen Diskurs. Irma Trattner begibt sich auf die Spuren von Margareta Berger-Hamerschlag (1902-1958), jener jüdischen Malerin, Graphikerin und Schriftstellerin, deren bewegtes Leben stellvertretend ...

48,90 CHF