1151 Ergebnisse - Zeige 1121 von 1140.

Franz Schreker (1878-1934)
Franz Schreker (1878-1934) war eine der markantesten Erscheinungen der Wiener Moderne. Mit Werken wie "Der ferne Klang", "Die Gezeichneten", "Der Schatzgräber" und "Irrelohe" galt er als der bedeutendste und erfolgreichste Opernkomponist seiner Generation. In seinen selbst verfassten Libretti thematisierte er diese Welt im Umbruch und entwickelte dafür eine Operndramaturgie, deren Bildsprache die des Films vorwegnahm. Schrekers Wirken als Komponist, Dirigent ...

90,00 CHF

Hanns Eisler - Ein Komponist ohne Heimat?
Hanns Eisler, (u. a.) Komponist der DDR-Nationalhymne, 1898 in Leipzig geboren und 1962 in Berlin gestorben, war weder Leipziger noch Berliner, sondern Wiener. Eisler, der zweijährig nach Wien zog und dort u. a. bei Arnold Schönberg studierte, ging 1925 nach Berlin, emigrierte 1933 über Wien und viele andere Stationen in die USA, wurde dort 1948 ausgewiesen, erhielt dann in Wien ...

94,00 CHF

Georg Hartmann (1870-1954)
Das Buch handelt von dem Frankfurter Schriftgießereibesitzer Georg Hartmann. In jungen Jahren kaufte er 1898 die Bauer"sche Gießerei und brachte sie im Rahmen der Buchkunstbewegung zu neuer Blüte. Führende Schriftkünstler wie E. R. Weiß und Paul Renner entwickelten in seinem Auftrag Druckschriften, mit der Futura brachte die Bauersche Gießerei so eine der berühmtesten und erfolgreichsten Schriften des 20. Jahrhunderts heraus. ...

63,00 CHF

So eine Art lyrisches Kaffeehaus
Anastasius Grün (1806-1876) war ein einflussreicher Vertreter der österreichischen liberalen politischen Poesie in der Zeit des Vormärz. Der Briefwechsel mit seinen Verlegern stellt eine wichtige Quelle zum Geschichtsbild des Dichters und zur Verlagsgeschichte dar. Wo der Literat Schriftbild, Druckfehler und Buchschmuck im Auge hat, geht es den Verlegern vor allem um Kalkulation, Verkaufsaussichten und Lagerbestände, burleske Anekdoten zur Rezeption der ...

63,00 CHF

Berta Pflanzl
Berta Pflanzl, geboren 1882 in Pocking (Niederbayern), wird mit acht Jahren Vollwaise und muss ab ihrem dreizehnten Jahre arbeiten, als Dienst-, Kinder- und Zimmermädchen. Mit achtzehn Jahren heiratet sie einen Witwer mit vier Kindern, den doppelt so alten Mundartdichter Otto Pflanzl, von ihren eigenen sechs Kindern überleben nur drei den Lebensabend der Mutter. Berta Pflanzl sucht und findet ihren eigenen ...

53,50 CHF

Krieg. Erinnerung. Geschichtswissenschaft
Gewalt, Krieg, Vertreibung und Vernichtung sind am Beginn des 21. Jahrhunderts zu dominanten Gegenständen historiografischer, erinnerungspolitischer und populärkultureller Auseinandersetzung mit der Vergangenheit geworden. Gegenüber der militärhistorischen und diplomatiegeschichtlichen Perspektive gewinnen dabei Fragen nach den Erfahrungen von Opfern organisierter Gewalt, ebenso wie die Auseinandersetzung mit den kulturellen Kontexten, in denen Kriege und kriegsförmige Akte stattfinden und legitimiert werden, an Bedeutung. Die ...

54,90 CHF

Die Kunstgeschichte ergänzen: Buntmetall und elektrische Glühbirnen
Das methodische Experiment und die Einladung zur alternativen Wahrnehmung eines historischen Bestandes stehen im Vordergrund der Betrachtung der Kirchenausstattung der Donaufelder Kirche in Wien-Floridsdorf. Deren Bau (1905-14) im größten Industrieviertel Wiens gilt als Manifest von kirchlich-politischem Ordnungswillen in einer explosionsartig wachsenden Arbeitergemeinde. Die Abhängigkeit zum Standort und zur Zielgruppe bestimmte die Gestaltung, die "semi-industriell" gefertigte Ausstattung arbeitet mit der Faszination ...

54,90 CHF

Menschen am Schellenberg
Im Frühjahr 2005 erschien der erste Band dieser groß angelegten volkskundlichen Untersuchung zur Gemeinde Schellenberg von Rudolf Goop. Im nun vorliegenden zweiten Band des Autors befasst er sich mit der Landwirtschaft, die den Rhythmus des Lebens in Schellenberg bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts bestimmte. Längst vergangene Arbeitsweisen in Anbau, Ernte und Produktverarbeitung, aber auch Obstbau, Tierhaltung und Konservierungstechniken, Alpwirtschaft ...

54,90 CHF

Herbert Stourzh
Als "Nationalbestialismus" bezeichnete Herbert Stourzh (1889-1941) den Nationalsozialismus bereits 1934. Er begann schon Mitte der Zwanzigerjahre des 20. Jahrhunderts, gegen Rassismus, Nationalismus und Staatsvergötzung zu schreiben. Stourzh verfocht eine pazifistisch-weltbürgerliche, auf der Grundlage der Ethik der Bergpredigt ruhende Weltsicht. Seine Abrechnung mit dem NS-Rassenwahn und der Idolisierung des Staates im italienischen Faschismus, aber auch in der Staatsphilosophie eines Othmar Spann ...

43,50 CHF

Geschichte und Identität
So vielfältig wie das Oeuvre des zu den fleißigsten und produktivsten Historikern zählenden Salzburger Universitätsprofessors Robert Kriechbaumer liest sich auch die Autorenliste dieser Festschrift, die anlässlich seines 60. Geburtstages erscheint. Zahlreiche Historiker und Politikwissenschafter behandeln jene Bereiche, die zu den Schwerpunkten der historischen Forschung Kriechbaumers zählen: Österreichische Geschichte des 20. Jahrhunderts, regionale Zeitgeschichte generell und Salzburger Zeitgeschichte speziell. Der Titel ...

76,00 CHF

Das k. (u.) k. Kultusprotektorat im albanischen Siedlungsgebiet in seinem kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Umfeld
Das Religionsprotektorat Österreich-Ungarns in Albanien, ein Ergebnis der Türkenkriege, wurde im 19. Jahrhundert ausgebaut, um politische und wirtschaftliche Vorteile zu erringen. Unter Heranziehung unveröffentlichter Archivbestände werden kirchenhistorische Aspekte mit Diplomatiegeschichte verzahnt und die christliche Mission, soziale Arbeit und Krankenversorgung sowie Lehre und Ausbildung von Jugend im muslimischen Umfeld dargestellt.

182,00 CHF

Anarchismus in Spanien
Der Band vereinigt Beiträge über verschiedene Aspekte des Anarchismus in Spanien zwischen 1870 und 1939: Philipp Mettauer beschäftigt sich mit Jerez de la Frontera in Andalusien, wo 1892 »Anarchisten« angeblich die Herrschaft über die Stadt übernehmen wollten, was brutale Repressionsmaßnahmen der konservativen Reaktion provozierte. - Regula Nigg untersucht den Diskurs über Frauen und ihre gesellschaftliche Rolle in der anarchistischen Presse ...

54,90 CHF

Wie europäisch ist die Oper?
Die Oper gehört zu jenen Formen kultureller Praxis, die sich in der Moderne über ganz Europa ausgebreitet hat. Während sie im 18. Jahrhundert auf wenige Residenz- und Hauptstädte wie zum Beispiel Wien beschränkt und von Höfen dominiert war, leistete sich im Laufe des 19. Jahrhunderts jede größere Stadt ein öffentliches Theater, in dem Opern und Operetten gespielt wurden. Das Musiktheater ...

63,00 CHF

Erbschaftspraxis, Besitztransfer und Handlungsspielräume von Untertanen in der Gutsherrschaft
Das Buch versteht sich als Beitrag zur internationalen Debatte über die ländliche Gesellschaft im Bereich der Gutsherrschaft. Es bezieht sich auf aktuelle Forschungsdiskussionen in der Sozial- und der Agrargeschichte sowie der Historischen Anthropologie von Gutsherrschaftsgesellschaften, für die kaum empirische Forschungen vorliegen. Die Analyse basiert auf einer Mikrostudie dreier Dörfer in Nordböhmen zwischen 1558 und 1750. Die Ergebnisse ermöglichen eine neue ...

76,00 CHF

Das jugoslawische Makedonien 1918-1941
1912/13 eroberte Serbien vom Osmanischen Reich Vardar-Makedonien, welches territorial etwa der heutigen Republik Makedonien entspricht, 1918 wurde dieses Gebiet Teil des neu gegründeten ersten Jugoslawien. Das Buch analysiert die Belgrader Politik gegenüber Makedonien und die Reaktion darauf. Das vorrangige Ziel, in dieser auch von Bulgarien beanspruchten Region ein serbisches Nationalbewusstsein zu verankern, wurde in den 1920er Jahren in erster Linie ...

54,90 CHF

Islamische Erziehung in Europa / Islamic Education in Europe
Die Präsenz der MuslimInnen in Europa ist eine besondere Herauforderung für die hiesige Politik und die heutige Gesellschaft. Die steigende Zahl der MuslimInnen und der Moscheen in Europa, sowie nicht zuletzt die muslimischen SchülerInnen an den öffentlichen Schulen, stellen eine unvorhergesehene Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesetzgebung dar.Für die MuslimInnen ihrerseits besteht die neuartige Erfahrung vor allem darin, als Minderheit ...

90,00 CHF

Franz Joseph I
Franz Joseph I., ein Kaiser, der nicht bloß über ein Reich herrschte, das einen "Anachronismus" darstellte, sondern der auch längst jeden Kontakt mit einer sich rapide verändernden Welt verloren hatte? Dieses Buch zeichnet ein ganz anderes Bild und unternimmt eine Neubewertung der Epoche und der Person Franz Josephs, der sich zu einem der bestunterrichteten Politiker seiner Zeit entwickelte und nach ...

34,50 CHF

Die hohe Kunst der Herrenkleidermacher
Schneiderkunst im Anzug! oder: Maßgeschneidert, was ist das eigentlich? Über dem vielfach strapazierten Begriff scheint der Maßschneider beinah vergessen. Er zeichnete für die modische Eleganz des Gentleman verantwortlich, wurde als solcher zum heimlichen Schöpfer der zweiten Haut des Mannes. Aber was macht(e) den Anzug zum ästhetisch überlegenen und zugleich erfolgreichsten Kleidungsstück der Herrengarderobe? Wer schuf das bürgerliche Gesetzbuch der Herrenmode? ...

60,50 CHF

Essays zu Musik und Musiktheater
Richard Bletschacher wurde mit dreiundzwanzig Jahren von Herbert von Karajan an die Wiener Staatsoper engagiert und hatte dort neben diesem vor allem in Günther Rennert, Wieland Wagner und Lucchino Visconti seine ersten Lehrmeister. 37 Jahre bleibt er dem Haus treu. Neben seinen Funktionen als Regisseur und Chefdramaturg der Staatsoper inszeniert er auch an zahlreichen renommierten Bühnen im In- und Ausland, ...

54,90 CHF

"Ob es Haß ist, solche Liebe?"
In Wien geraten knapp vor dem Ersten Weltkrieg zwei exzentrische, narzisstische Persönlichkeiten aneinander: Der junge, mittelose Künstler Oskar Kokoschka und die um einige Jahre ältere Lebedame aus der bürgerlichen Kunstszene, Alma Mahler. Kokoschka entbrennt bereits bei der ersten Begegnung in besitzergreifender und eifersüchtiger Liebe zu der Witwe Gustav Mahlers. Alma Mahler hingegen betrachtet Liebe bloß als Machtinstrument. Sie will geliebt, ...

23,90 CHF