1151 Ergebnisse - Zeige 1101 von 1120.

Jüdische Friedhöfe: Kultstätte, Erinnerungsort, Denkmal
Jüdische Friedhöfe stehen im Spannungsfeld zwischen religiösen Vorgaben und gesellschaftlichen Interessen. Ihr Zustand spiegelt das aktuelle Verhältnis zwischen jüdischen Gemeinden und ihrer Umwelt genauso wie den Umgang mit Zeugnissen jüdischer Vergangenheit, aber auch mit der Vernichtung jüdischen Lebens im Holocaust. Das informative Grundlagenwerk versammelt internationales Expertenwissen aus dem professionellen Umgang mit jüdischen Friedhöfen: Historische Rahmenbedingungen, kunsthistorische Analysen, Aspekte der Gartendenkmalpflege ...

54,90 CHF

Von der "Leutenot" und der "Not der Leute"
Das Buch erzählt die Geschichte eines Landstriches, der schon immer von Armut geprägt war. Jene Region, die Max Weber in seiner berühmten Studie über die Lebensverhältnisse der ostelbischen Landarbeiter untersuchte, wird dabei in historisch langfristiger und räumlich breiter Perspektive dargestellt, empirische Befunde zur Bevölkerungsentwicklung, zu wohlfahrtsstaatlichen Politiken, Bildungs- und Beschäftigungsstrukturen, zur gesundheitlichen Lage und zu den langlebigen familialen Handlungsmustern erhoben. ...

54,90 CHF

"Die Landschaft Bukowina"
Die Bukowina als europäische Kulturlandschaft, ihr Entstehen an der Peripherie des Habsburgerreiches seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkrieges ist zentraler Gegenstand dieser Arbeit. Der Brennpunkt liegt dabei im Erkennen, Aufzeigen und Erklären raumwirksamer Gestaltungsprozesse sowie ihrer Veränderung in der Zeit, ausgehend von einer sich stet wandelnden geopolitischen Situation und der spätestens Mitte des 19. Jahrhunderts ...

76,00 CHF

webern_21
Die Vielfalt der aktuellen Perspektiven auf das Werk Anton Weberns und seine nachhaltige Wirkung aufzuzeigen, ist das vorrangige Ziel des Sammelbandes. Er skizziert einen panoramaartigen Überblick über die gegenwärtige Webern-Forschung und dokumentiert so deren Standpunkte. Studien zu einzelnen Kompositionen, zu den Bezugnahmen Weberns auf ältere Musik sowie zu Theorie und Methoden der Webern-Analyse stehen Aufsätzen zu Webern als Leser und ...

76,00 CHF

Studien zur Volkskunde Südosteuropas und des mediterranen Raums
Mit den vorliegenden 24 Studien zu einer Vergleichenden Volkskunde Südosteuropas und des mediterranen Raums wird ein repräsentatives Kaleidoskop von Themen und Methoden regional-, sprach- und konfessionsübergreifender Kulturforschung in historischer-vertikaler und geographisch-horizontaler Komparation geboten. Die mehrschichtige Kulturanalyse, die je nach Themenstellung ein unterschiedliches Methodenspektrum zur Anwendung zu bringen hat, nimmt interdisziplinären Charakter an und greift vielfach in Nachbarwissenschaften, die von der ...

143,00 CHF

Erzherzogin Maria Annunziata (1876-1961)
Maria Annunziata (1876-1961), die Nichte des Kaisers Franz Joseph I., stand teilweise im Schatten, bedingt durch ihre berühmten Verwandten, z. B. Franz Joseph, ihre Cousine Zita und ihren Neffen Karl. Dennoch hatte ihr das Schicksal eine Rolle in der Öffentlichkeit zugedacht, etwa durch ihre Position als ranghöchste Erzherzogin des Wiener Hofes oder als Äbtissin des Theresianischen Damenstiftes in Prag. Durch ...

54,90 CHF

"Holt"s den Viechdoktor!"
Dem neuesten Buch Roland Girtlers liegen Gespräche mit alten und heute noch aktiven Landtierärzten und deren Angehörigen zugrunde. So erzählt ein Forstbeamter in Matrei in Osttirol von seinem Vater, der dort Landtierarzt war und sich im Ersten Weltkrieg als Militärtierarzt um die Pferde in der alten Armee zu kümmern hatte. Auch ist von einem Landtierarzt zu lesen, der in Viehdorf ...

42,90 CHF

Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts
Der Band bietet einen Überblick über die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts, von der Industrialisierung bis heute. Das 20. Jahrhundert setzt mit der Unfähigkeit der europäischen Mächte ein, das Ende der Expansionsmöglichkeiten in ferne Peripherien zu akzeptieren. Die imperialistischen Aggressionen, die Deutschland gegen Osteuropa, Japan gegen Ostasien richteten, scheitern 1945. Die Hegemonie der USA wird ...

29,90 CHF

Österreicher in der Deutschen Wehrmacht
Vor 70 Jahren, am 1. September 1939, erhielt die deutsche Wehrmacht den Befehl zum Einmarsch in Polen. Damit begann der Zweite Weltkrieg. Für insgesamt 18, 2 Millionen (davon 1, 3 Millionen österreichische) Männer eine Erfahrung, die ihr Leben und das ihrer Familien nachhaltig negativ beeinflusste. Nicht die Beschreibung des Kampfgeschehens steht im Zentrum dieses Buches, sondern die Darstellung der Alltagserfahrungen ...

48,90 CHF

Stehzeuge
Das Auto ist eigentlich kein Fahr-, sondern eine Stehzeug. Entweder steht es auf einem Parkplatz oder im Stau. Und der Stau ist wiederum eine Folge der falschen Parkraumorganisation. Man spricht von Freiheit durch das Auto und übersieht dabei, daß man bereits in die "Autofalle" getappt ist. Solange das Auto nicht zumindest genauso weit weg von allen Aktivitäten des Menschen ist ...

34,50 CHF

Eine neue Bildung für eine neue Gesellschaft
Dieses Buch versucht zu zeigen, wie eine neue Auffassung von Erziehung zu einer Reform der Gesellschaft führen kann und sollte. Dynamische Erziehung erstreckt sich von alten Entwicklungen bis in unser Jahrhundert, vom Kindergarten bis zur Reifeprüfung, von philosophischen Zielen bis zu Problemen des elterlichen Einflusses. Der Ton ist bewußt provozierend, denn wenn wir nicht das Bild einer konstruktiveren Zukunft entwickeln, ...

43,50 CHF

Demokratie im Umbruch?
In Österreich wird seit einiger Zeit mangelnde Effektivität und gleichzeitig ein Vertrauensverlust des politischen Systems beklagt. Die Ausformungen des Parteienstaates und insbesondere des Systems der großen Koalition, Schwächen der Personalrekrutierung in der Politik und die als unzureichend empfundenen Partizipationsmöglichkeiten werden nicht nur kritisiert, sondern zeigen sich auch in steigender Verdrossenheit und sinkender Wahlbeteiligung. Der vorliegende Band geht angesichts dieser Entwicklungen ...

54,90 CHF

Es gibt keine Gerechtigkeit auf Erden
Dieses Buch erzählt die Lebensgeschichte des Oldrich Stránský und damit auch ein Stück tschechischer Geschichte: Stránský kam 1921 in der nordböhmischen Stadt Most als Sohn einer jüdischen Familie zur Welt, seine Jugend bis zu seiner Deportation verlebte er in Ceský Brod in Südböhmen. Ab 1941 durchlief er insgesamt fünf Konzentrationslager. Während des Holocausts verlor er seine Eltern, seinen Bruder und ...

49,90 CHF

Globale Sicherheit
Die tief greifenden geopolitischen Veränderungen nach 1989 haben neue sicherheitspolitische Herausforderungen mit sich gebracht. Umfassendes Krisenmanagement an den Konfliktherden der Welt zählt heute zu einer der größten Herausforderungen, auch für die Europäische Union. Nach der bitteren Ohnmacht während der Kriege im ehemaligen Jugoslawien verfügt die EU jedoch nunmehr über politische Konzepte und zivile sowie militärische Instrumente. Friedenseinsätze in Europa, Asien ...

54,90 CHF

Wohnen zwischen den Kriegen
Die Wiener Möbel und Wohnungseinrichtungen der Zwischenkriegszeit zeichneten sich durch Formenvielfalt, raffinierte Details und handwerkliche Qualität aus. Im privaten Ambiente sollte Bequemlichkeit vor Repräsentation stehen. Die Anfänge dieser Entwicklung lagen in den Jahren kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Die neuen Wohnideen lebten im bzw. nach dem Zweiten Weltkrieg im In- und Ausland weiter.Das Hofmobiliendepot - Möbel Museum stellt diese andere ...

49,90 CHF

Kunst und Geisteswissenschaft aus Graz Band 2
Humanismus, Gegenreformation und Aufklärung prägten das geistige - auch das geisteswissenschaftliche - Leben in Graz, ehe dieses in der Zeit von ca. 1860 bis 1918 zu voller Entfaltung gelangte. Wie schon zur Zeit der Gegenreformation war es danach des öfteren die Kunst, die den Statusverlust der Wissenschaften in gewissem Umfang kompensierte. Einige klingende, mit Graz verbundene Namen seien exemplarisch erwähnt: ...

90,00 CHF

jüdische - christliche - muslimische Lebenswelten der Donaumonarchie
Die Habsburgermonarchie war nicht nur ein Vielvölkerstaat, sondern auch ein multireligiöses Reich. Das Buch betrachtet ihre fünf großen "Konfessionsfamilien" (ostkirchliche, katholische und evangelische Christen, Juden und Muslime) erstmals vergleichend aus "lebensweltlicher" Perspektive: Wie stark haben ihre kulturellen und spirituellen Impulse den Alltag der Betroffenen geprägt? Inwieweit haben ihre Normen deren Lebens-Chancen gefördert oder beeinträchtigt? Die Religionsgemeinschaften der Monarchie standen auf ...

54,90 CHF

Lexikon der Vertreibungen
Das "Lexikon der Vertreibungen" ist das erste Nachschlagewerk zu einem Thema, das in letzter Zeit sowohl in der Forschung wie in der breiten Öffentlichkeit heftig diskutiert worden ist. Es hat zum Ziel, den derzeitigen Stand der Forschung zur Geschichte der Deportationen, Zwangsaussiedlungen und ethnischen Säuberungen in Europa zwischen 1912 und 1999 zu bilanzieren. Als Ergebnis einer internationalen wissenschaftlichen Kooperation umfasst ...

86,00 CHF

Der Erste Weltkrieg 1914-1918
Der Erste Weltkrieg, "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts, hat rund 10 Millionen Kriegstote gefordert. In der knapp gefassten Monografie werden übersichtlich innen- und außenpolitische, militärische, sozioökonomische, psychologische, mentalitäts- und kulturgeschichtliche Aspekte dargestellt. Berücksichtigt werden auch alle Fronten inklusive des See- und Luftkrieges sowie die innere Lage aller kriegsführenden Staaten zwischen 1914 bis 1918.

43,50 CHF

Bergbauern
Momentaufnahmen einer untergehenden Kultur."Bergbauern sind eine besondere Spezies Mensch. Sie verkörpern fast einen Urtyp menschlichen Lebens. Mit Tier und Boden suchen sie ein Auskommen, mit den neuen Zeiten ein Einvernehmen. Sie verschließen sich der romantischen Vereinnahmung, zeigen aber auch ohne Scheu ihre oft fremd anmutende Lebensweise. Die Fotografin Angelika Kampfer hat sich den Bergbauern und ihrem Eigensinn mit der Kamera ...

49,90 CHF