392 Ergebnisse - Zeige 281 von 300.

Basics Kostenplanung
Erfolgreiches Projektmanagement von Bauprojekten stützt sich im Wesentlichen auf den souveränen Umgang mit Baukosten und Terminen. Besonders die zuverlässige Kostenplanung ist für Bauherren ein wesentliches Qualitätsmerkmal eines guten Architekten und gehört deshalb zu den wichtigsten Grundlagen der Projektvorbereitung. Im Weiteren ist die Kostenermittlung unerlässlich für die Aufstellung des Projektbudgets, und es bedarf insbesondere einer effizienten Methodik, die planungsbegleitend Kostenüberschreitungen umgehend ...

32,50 CHF

Urbane Natur gestalten
Der Umgang mit Naturschutz und die Integration ökologischer Aspekte in der urbanen Landschaftsgestaltung ist ein aktuelles und wichtiges Thema. In der bisherigen Praxis allerdings werden in der Freiraumgestaltung Naturschutzaspekte häufig nicht aufgegriffen und im urbanen Naturschutz menschliche Nutzungen meist ausgeschlossen. Dieses Buch zeigt die Zusammenführung dieser beiden Aspekte. So sollen häufig in der Freiraumplanung bestimmte Flächen unzugänglich gehalten werden, aber ...

82,00 CHF

Dado
Valerio Olgiati arbeitete als Architekt in Los Angeles, Zürich und seit 2008 in Flims. Er unterrichtete als Gastprofessor an der ETH Zürich, der AA London und der Cornell University, New York. Seit 2002 ist er Professor der Accademia die architettura in Mendrisio, ab Herbst 2009 führt er in Harvard den Kenzo Tange Chair. Seine Bauten finden aufgrund ihrer unverwechselbaren Geradlinigkeit ...

75,00 CHF

Plenum - Orte der Macht
Der UmBau erscheint seit 1979 als interdisziplinäre, von der Österreichischen Gesellschaft für Architektur herausgegebene Zeitschrift, die Hintergründe und Zusammenhänge der Architekturproduktion sichtbar machen will. Die aktuelle Ausgabe dokumentiert den österreichischen Beitrag zur Architekturbiennale in Venedig, der sich mit der Bauaufgabe des Parlaments befasst, und ergänzt ihn um grundlegende Beiträge zum Thema "Orte der Macht". Die Untersuchungen befassen sich zum einen ...

30,90 CHF

Basics Freihandzeichnen
Die Bedeutung des Freihandzeichnens für die Architektenausbildung wird oft verkannt. Dabei ist das eigene freie Zeichnen unverzichtbar für jeden Gestalter. Durch Zeichnen lernt er sehen und beobachten. Die räumliche Vorstellungskraft entwickelt sich. Basics Freihandzeichnen erklärt Schritt für Schritt die Entwicklung perspektivischer Darstellungen vom Bildaufbau über verschiedene Zeichentechniken bis hin zum Einsatz von Farbe. insatz von Farbe.

32,50 CHF

Schwellenräume
Was ist ein Schwellenraum? Auftakt, Dazwischen, Schranke? Innen oder außen? Der Schwellenraum ist alles zusammen, meist sogar gleichzeitig. Er lebt von der räumlichen Ambivalenz zwischen Öffnung und Schließung und erzeugt zugleich die Erwartung auf das Kommende. Till Boettger hat sich in Lehr- und Forschungsprojekten intensiv mit der architektonischen Inszenierung des Ankommens und Empfangens befasst. Sein Buch versammelt exemplarisch phänomenologische Analysen ...

82,00 CHF

Architekturtheorie für Architekten
Architekten müssen sich immer wieder auch mit der theoretischen Grundlage ihres Faches auseinandersetzen, die über eine kunsthistorische Betrachtung hinausgeht. "Was ist Architektur?" oder "Was ist ein Architekt?" kann nur von der Produzentenseite unter historischen und vergleichenden Gesichtspunkten beantwortet werden.

37,90 CHF

Neue Holzbautechnologien
Das "alte" Material Holz wird seit Anbeginn der Menschheit zum Bauen von Behausungen unterschiedlicher Art verwendet. Nicht ohne Grund, eignet es sich doch aufgrund seiner geringen Dichte bei zugleich hoher Steifigkeit, der guten Verarbeitbarkeit und seiner Beständigkeit hervorragend als Baumaterial. Gegenwärtig ereignet sich eine wegweisende Renaissance des Holzbaus, die vor allem auf zwei eigenständige Ursachen zurückzuführen ist: Zum einen wird ...

82,00 CHF

Vision & Strategie
Unternehmerisch zu denken und zu handeln heißt unter den heutigen Rahmenbedingungen permanenter Veränderungen im Umfeld und auf dem Markt, sich mit strategischen Grundfragen der eigenen Weiterentwicklung auseinander zu setzen. Diese dem Zufall zu überlassen, intuitiv anzugehen oder sich auf Erfolgen der Vergangenheit auszuruhen, funktioniert nicht länger. Gerade dort, wo Kreativität und Innovation angesiedelt sind, wo es um Visionen und Inhalte ...

37,90 CHF

Die 70er Jahre
the "Body - Concept - [De] Construction exhibition catalog continues the MUSA's journey through the history of its Austrian contemporary art collection, which was founded in 1951. The Cultural Affairs Section of the City of Vienna acquired around 2, 300 works of art and mosaics between 1970 and 1979. Sculptures and playground attractions were built in Vienna as part of ...

53,50 CHF

Lebenslinien - Lifelines
Das künstlerische Werk von Renate Kordon umfasst ein polymorphes, mit Stilbegriffen kaum fassbares Spektrum von Techniken und Medien. Es reicht von der Zeichnung, von satirischen Comics und psychogrammatischen Bild- und Objektserien über Trickfilme bis zu Interventionen im öffentlichen Raum. Die Werkmonografie "Lebenslinien" bietet erstmals eine Synopsis des über mehrere Jahrzehnte entwickelten Oeuvres - stets geprägt von Konflikten des Rationalen/Objektiven mit ...

49,90 CHF

Das Geschäft mit der Stadt
Preisträger "Schönste deutsche Bücher" 2016 Der UmBau erscheint seit 1979 als interdisziplinäre, von der Österreichischen Gesellschaft für Architektur herausgegebene Zeitschrift, die Hintergründe und Zusammenhänge der Architekturproduktion sichtbar machen will. Die aktuelle Ausgabe befasst sich mit der Verschränkung von Ökonomie und Stadtplanung und fragt nach Alternativen zu aktuellen Planungsimperativen: Welche Gegenentwürfe zur privaten Finanzierung von öffentlichen Gebäuden und Räumen sind möglich? ...

30,90 CHF

Das Unsichtbare sehen
Das Bemühen, Unsichtbares - die menschliche Seele, einen Geist, eine Geisteskrankheit, einen Charakterzug, einen Gedanken, einen besonders winzigen Gegenstand - in den Bereich der Sichtbarkeit herüberzuholen, bildete ein zentrales Motiv nicht nur der naturwissenschaftlichen Forschung seit dem 17. Jahrhundert. Die Technisierung des menschlichen Sehvermögens und die Entwicklung apparativer Bildproduktion üben eine Faszinationskraft aus, die auf andere kulturelle Praktiken, nicht zuletzt ...

47,50 CHF

Die Poetik eines Mauervorsprungs
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

42,50 CHF

Haus Tugendhat. Ludwig Mies van der Rohe
Das Haus Tugendhat in Brünn/Tschechische Republik, von Ludwig Mies van der Rohe 1928-1930 geplant und gebaut, gilt unbestritten als einer der wichtigsten Bauten der europäischen Moderne. 2001 erklärte die UNESCO das Haus zum Welterbe der Kultur. Aufbauend auf dem von Daniela Hammer-Tugendhat und Wolf Tegethoff herausgegebenen Buch (deutsche Ausgabe 1998, englische Ausgabe 2000) beschreiben die drei Autoren in dieser kompletten ...

82,00 CHF

Friedrich Achleitners Blick auf Österreichs Architektur nach 1945
Durch seine Lehrtätigkeit sowie durch seine Publikationen über die Architektur Österreichs, insbesondere durch seinen mehrbändigen Architekturführer, erlangte Friedrich Achleitner einen einzigartigen Ruf als Autorität. Vor einigen Jahren erklärte er sich dazu bereit, seine legendäre Vorlesung an der Kunstuniversität in Linz zu wiederholen. Sie wird nun in kompakter Form als Buch vorgelegt. Die rund 1.000 Fotografien, das visuelle Herzstück der Vorlesung, ...

37,90 CHF

Design
Für Studenten, professionelle Designer und interessierte Laien gleichermaßen unverzichtbar: die umfassend überarbeitete und aktualisierte Auflage dieses Standardwerks zur Produktgestaltung. Es zeichnet die Geschichte und die heutige Ausrichtung des Designs nach und vermittelt die wichtigsten Grundlagen der Designtheorie und -methodologie. Aus dem Inhalt: .Design und Geschichte: Bauhaus, Hochschule für Gestaltung Ulm, Braun, Von der Guten Form zur Designkunst .Design und Globalisierung ...

29,90 CHF

Basics Materialität
Materialität und Stofflichkeit von Gebäuden und Konstruktionen sind ein wichtiger Aspekt des architektonischen Entwerfens. Der Umgang mit Materialien und deren Einsatz ist ein grundlegender Baustein der Architekturausbildung. Themen: Subjektive Wirkung von Stofflichkeiten Haptische Einflüsse Einsatz von Materialien Kreativer Umgang mit klassischen Baumaterialien aterialien

32,50 CHF

Basics Stahlbau
Gebäude mit grossen Spannweiten wie Industrie- oder Logistikbauten werden meist als Stahlbauten erstellt. Der Architekt muss für diese Bauaufgabe die spezifischen Materialeigenschaften und Erfordernisse des Baustoffs Stahl kennen, beispielsweise statische Eigenschaften, welche die Dimensionierung und Profilauswahl beeinflussen. Basics Stahlbau baut Schritt für Schritt das Grundlagenwissen auf, das zur Planung mit dem Baustoff Stahl befähigt. Stahl befähigt.

32,50 CHF