324 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Ganztag aus der Perspektive von Kindern im Grundschulalter
Was zeichnet aus der Perspektive von Kindern im Grundschulalter einen guten Ganztag aus? Welche Erfahrungen und Erlebnisse sind für sie von Bedeutung? Worüber beschweren sie sich, was loben sie und welche Verbesserungsvorschläge machen sie? Diesen Fragen hat sich das Forschungsteam Bastian Walther, Iris Nentwig-Gesemann und Florian Fried gewidmet und Kindern dazu das Wort gegeben. Dabei wurden 14 Qualitätsdimensionen eines "guten" ...

29,50 CHF

Leon und Jelena - Der große Ausflug
Anja hat Prospekte von einem Kletterpark, einer Höhle und einer Rundfahrt mit einem Trecker mitgebracht. Die blaue Gruppe muss nämlich entscheiden, wohin ihr großer Ausflug gehen soll. Da fällt Jelena auf, dass Leon, Marta und Sofia gar nicht da sind. Die drei haben die Windpocken, sind aber bis zum Ausflug sicher wieder gesund. Damit sie trotzdem über das Ausflugsziel mitentscheiden ...

5,30 CHF

Partizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltigkeit beginnt in den Städten, Kreisen und Gemeinden. Hier entscheidet sich, ob die globalen Zukunftsziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen der Politik - auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene - erfolgreich umgesetzt werden. Dabei hat sich gezeigt, dass die Partizipation unterschiedlicher politischer und zivilgesellschaftlicher Akteur:innen an der nachhaltigen Entwicklung vor Ort ein zentraler Erfolgsfaktor in kommunalen ...

19,60 CHF

Instrumente für kommunales Nachhaltigkeitsmanagement
Immer mehr Städte, Kreise und Gemeinden in Deutschland beschäftigen sich mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Gerade Kommunen kommt hier eine besondere Bedeutung zu, denn hier werden einerseits Nachhaltigkeitsprobleme wie durch ein Brennglas sichtbar, andererseits lassen sich vor Ort nachhaltige Lösungsansätze zielgerichteter verwirklichen. Dennoch ist nicht jede Kommune aktiv dabei, die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, ...

19,60 CHF

Flipped Classroom – Zeit für deinen Unterricht
Flipped Classroom bedeutet: Die üblichen Aktivitäten inner- und außerhalb des Klassenzimmers werden umgedreht. Die Schülerinnen und Schüler eignen sich die von der Lehrkraft digital zur Verfügung gestellten Inhalte - etwa in Form von Lernvideos - eigenständig zu Hause an. Da im Unterricht nicht in ein neues Themengebiet eingeführt werden muss, steht die "gewonnene" Zeit zur Verfügung, um die Kinder und ...

36,50 CHF

Wertebildung im Jugendfußball – Eine Praxishilfe für Jugendleiter:innen
Jugendfußball im Verein ist ein idealer Ort für Wertebildung. Hierbei kommt den Jugendleitern eine besondere Rolle zu, weil sie die Jugendarbeit im Verein gestalten und mit den Jugendlichen, ihren Trainern, Eltern und weiteren Vereinsmitgliedern in Kontakt sind. Die Publikation "Wertebildung im Jugendfußball - Eine Praxishilfe für Jugendleiter" leitet dazu an, gemeinsam Werte für die Jugendabteilung zu erarbeiten und sie im ...

19,60 CHF

Wertebildung im Jugendfußball – Ein Leitfaden für Lehrreferent:innen
Das Thema Wertebildung gehört auch in den Jugendfußball. Die methodische Arbeit mit Werten ist hier jedoch noch nicht selbstverständlich. Umso wichtiger ist daher, die Wertbildung in der Aus- und Fortbildung von Jugendtrainern und Jugendleitern zu verankern. Die Publikation "Wertebildung im Jugendfußball - Ein Leitfaden für Lehrreferenten" hilft dabei und liefert eine methodische Anleitung für Lehrreferenten und andere Multiplikatoren der Bildungsarbeit ...

19,60 CHF

Unternehmensverantwortung im digitalen Wandel
Die Digitalisierung verändert unsere Wirtschaft und die Gesellschaft grundlegend. Unternehmen sind hierbei zentrale Akteure: Sie treiben die digitale Transformation voran und sind zugleich selbst getrieben, sich dem digitalen Wandel mit neuen Geschäftsmodellen anzupassen. Welche Verantwortung leitet sich daraus ab? Müssen wir unser bisheriges Verständnis einer Corporate Social Responsibility um die Dimension einer Corporate Digital Responsibility erweitern? Welche gesellschaftlich geteilten Werte ...

40,50 CHF

Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern - Band 3
Der Ansatz, gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten mit der GEBe-Methode zu fördern, kreist um die Fragestellung, wie man in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen für die gemeinsame Arbeit entdecken, dialogisch aufarbeiten und gemeinsam umsetzen kann. Der dritte Band zur Methode stellt besondere Aspekte vor, die sich aus ihrer Entwicklung seit 2010 ergeben haben - ...

29,50 CHF

Wertebildung im Jugendfußball – Ein Handbuch für Trainer
Das TeamUp!-Praxisbuch vermittelt Ihnen, wie Sie Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestalten können, dass gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen Ihrer Jugendspielerinnen und -spieler gezielt gestärkt werden. Im Mittelpunkt stehen die Selbstreflexion sowie praktische Übungen und Trainingseinheiten für Teambuilding, Kommunikation und Konfliktmanagement. Das Buch gibt Anregungen, sich mit den eigenen Werten und der eigenen Vorbildrolle auseinanderzusetzen. Es stellt Übungen vor, die dazu ...

19,60 CHF

Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln – Methodenschatz II
An der Entwicklung der Qualität in KiTas sind viele Akteure beteiligt, doch die Meinungen und Ansichten von Kindern werden hierbei bisher kaum einbezogen. Kinder haben ein Recht darauf, dass ihre verschiedenen Ausdrucksformen aufmerksam wahrgenommen, ihre Perspektiven verstanden und sie systematisch bei der Entwicklung von Lebens- und KiTa-Qualität einbezogen werden. Um dies zu unterstützen, wurden im Projekt "Kinder als Akteure der ...

40,50 CHF

Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln – Methodenschatz I und II
An der Entwicklung der Qualität in KiTas sind viele Akteure beteiligt, doch die Meinungen und Ansichten von Kindern werden hierbei bisher kaum einbezogen. Kinder haben ein Recht darauf, dass ihre verschiedenen Ausdrucksformen aufmerksam wahrgenommen, ihre Perspektiven verstanden und sie systematisch bei der Entwicklung von Lebens- und KiTa-Qualität einbezogen werden. Um dies zu unterstützen, wurden im Projekt "Kinder als Akteure der ...

51,50 CHF

Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln – Methodenschatz I
An der Entwicklung der Qualität in KiTas sind viele Akteure beteiligt, doch die Meinungen und Ansichten von Kindern werden hierbei bisher kaum einbezogen. Kinder haben ein Recht darauf, dass ihre verschiedenen Ausdrucksformen aufmerksam wahrgenommen, ihre Perspektiven verstanden und sie systematisch bei der Entwicklung von Lebens- und KiTa-Qualität einbezogen werden. Um dies zu unterstützen, wurden im Projekt "Kinder als Akteure der ...

36,50 CHF

Vielfalt in Unternehmenskulturen
Geht es um Unternehmenskultur, ist es gängige Praxis, von DER Unternehmenskultur zu sprechen. Doch entspricht dies der Realität? Die vorliegende Publikation zeigt, dass es in Organisationen mit den vorhandenen Subkulturen Vielfalt auch innerhalb der Unternehmenskultur gibt - und welche Vorteile sich daraus ergeben, wenn man sie richtig einzusetzen weiß.Die Art und Weise, wie in Organisationen zusammengearbeitet wird, ist dabei immer ...

19,60 CHF

Toleranz-Bilder
Ein erprobtes Hilfsmittel für das Erlernen von Toleranz ist diese praxisorientierte Fotobox. Sie wird in der schulischen und außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung eingesetzt. 63 Bilder stellen strittige aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Umwelt, Digitalisierung und Globalisierung dar. Die vielfältige Interpretierbarkeit ist ein wichtiger Anreiz zur Arbeit mit diesen Fotos. Das Begleitbuch informiert über Methoden, die verschiedene Perspektiven ...

35,00 CHF

Produktivität und inklusives Wachstum
Wieso wächst in vielen entwickelten Industriestaaten - so auch in Deutschland - die Produktivität nicht mehr? Lässt sich dieses Phänomen darauf zurückführen, dass sich einige große Unternehmen schneller und dynamischer entwickeln als kleinere und mittlere? Sind Lohnunterschiede und regionale Disparitäten die Folge? Das Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung WIFO bearbeitet diese Fragen auf Grundlage der aktuellen Forschungsliteratur. Die Studie "Produktivität und ...

40,50 CHF

Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2019
Alle zwei Jahre berichtet der "Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme" - 2019 zum siebten Mal - über den Stand der frühkindlichen Bildung in den 16 deutschen Bundesländern. Die einzelnen Bundesländerprofile mit den jeweiligen Stärken und Entwicklungsbedarfen der Kindertagesbetreuung basieren auf dem Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme, das seit 2008 kontinuierlich den Status quo und die Entwicklung der Frühkind-lichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) beobachtet. ...

32,80 CHF

Inklusion: Damit sie gelingen kann
Seit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention bemüht sich Deutschland, Inklusion auch in der Schule umzusetzen. Dieser Band zeigt, dass inklusive Schule dann besonders gut gelingt, wenn die Institution nicht auf sich allein gestellt, sondern Teil eines inklusiven Schulsystems ist, zu dem Unterstützungssysteme und sonderpädagogische Expertise mit großer Selbstverständlichkeit gehören. Expert*innen aus Praxis, Wissenschaft und Gesellschaft zeigen, wie solche Unterstützungssysteme und Netzwerke ...

29,50 CHF

Leitfaden Berufsorientierung
Schulische Berufsorientierung ist und bleibt ein wichtiges Thema: Der Arbeitsmarkt verändert sich und laufend entstehen neue Berufsfelder, Studiengänge und Abschlüsse. Fehlentscheidungen bei der Berufswahl führen bei jungen Menschen zu Unzufriedenheit, Frustration und zum Abbruch der Ausbildung oder des Studiums. Daher ist es wichtig, junge Frauen und Männer während der Schulzeit bei ihrer Orientierung zu unterstützen und sie möglichst umfassend auf ...

19,60 CHF