89 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Das mathematische Berlin
MATHEMATIK - DA BRICHT IHNEN DER ANGSTSCHWEISS AUS? Überhaupt nicht nötig! Für diesen unverstaubten Streifzug durch Berlin benötigen Sie weder Zirkel, noch Taschenrechner oder gar algebraische Formeln. Dieses Buch zeigt: Mathematik ist alltagstauglich, macht Spaß - und ist überall um uns herum! Historische Persönlichkeiten und Orte, berühmte Formeln, großartige Architektur, Kultur und Kunst - all das ist das mathematische Berlin. ...

29,90 CHF

Giebel, W: Dreimal Berlin - Three Times Berlin
Warum Berlin heute so attraktiv ist. wie sich die Stadt ständig umbaut und verändert - das beschreibt dieses Buch in faszinierenden Vergleichen zwischen den Zeiten. Ein unsteter Fluss: Berlins Antlitz blieb und bleibt nie lange das selbe. Gründer- und Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Kriegs- und Mauerzeit bis zur heutigen Berliner Republik - ob kontruktiv oder destruktiv, jede Epoche der letzten ...

15,50 CHF

Am Rand von Berlin
Exkursionen im Übergangsgebiet zwischen Berlin und Brandenburg. Porträts für "Urbanisten" aller Art: Ausflügler, Besucher, Flaneure und Drifter aber auch Geographen, Stadtplaner und Historiker. Der Westen wird von der Havel dominiert, die Berlin nach dieser Seite wie ein großer Stadtgraben abriegelt. Der nördliche Teil liegt hingegen auf der Hochfläche des Barnim, einer Grundmoränenlandschaft, die von ausgedehnten Waldstrichen und teilweise sehr fruchtbaren ...

25,90 CHF

Die DDR
Jens Schöne erzählt die ganze Geschichte der DDR. Nicht nur Parteifunktionäre, Staatssicherheit und aktive Opposition gegen die illegitime SED-Herrschaft kommen zur Sprache, sondern auch alltägliche Situationen, kleinste Dörfer und ganz "normale" Leute. Von der Gründung des vermeintlichen "Arbeiter- und Bauernstaates" über den Volksaufstand von 1953 und den Mauerbau von 1961 spannt das reich illustrierte Buch den Bogen bis hin zur ...

30,90 CHF

Der Luisenstädtische Kanal
Die Geschichte des Luisenstädtischen Kanals: Klaus Duntze, Pfarrer i. R. und seit vielen Jahren engagiert im Bürgerverein Luisenstadt e.V., hat sich der Mammutaufgabe angenommen, die einizigartige Entwicklung von der historischen Lebensader der ehemaligen Luisenstadt zum heutigen Grünzug zwischen den Bezirken Kreuzberg und Mitte nachzuzeichnen. Erschaffen durch Meisterleistungen bei Planung und Bau, dann zugeschüttet als Sperrgebiet und Todesstreifen während der Zeit ...

36,90 CHF

Das braune Berlin
Erstmals wird der Kampf der NSDAP um Berlin anhand von authentischem Quellenmaterial umfangreich und bis ins Detail geschildert. Die bisher zu wenig beachtete Geschichte der NSDAP in Berlin von 1916 bis 1933 steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation. Durch intensive Recherchen konnten zahlreiche schwer zugängliche oder bisher unzugängliche zeitgenössische Quellen erschlossen werden. - Auszüge aus Propagandaschriften - Politische und lokale Quellen ...

37,90 CHF

Goebbels' Propaganda
Joseph Goebbels gab 1934 dieses Propagandabuch mit mehr als 600 Abbildungen heraus - ein wichtiger Teil des ständigen Trommelfeuers nationalsozialistischer Propaganda. Goebbels: »Berlin war dem Reiche verloren. Es lebte sein eigenes, frivoles Leben.« Goebbels schmeichelt dem Berliner mit seiner Icke-Mentalität: »Wenn ein Berliner in Wien etwas barsch einen Schutzmann nach dem Stephansdom fragt und der ihm bedeutet, etwas freundlicher und ...

29,90 CHF

Chemie in Berlin
Von den Alchemisten, Glasmachern und Apothekern über die Nobelpreisträger bis zur pharmazeutisch-chemischen Industrie heute. Berlin war einst auch in der Chemie führend in Europa. Alexander Kraft gibt in seinem Buch eine umfassende und unterhaltsame Übersicht über die 500-jährige Geschichte der Chemie in Berlin. - 13 chemische Orte mit Tradition: Von der Hofapotheke über das Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie zur Humboldt-Universität, Technischen ...

29,90 CHF

Hallo Berlin
Zwei Berliner Illustratorinnen gehen auf Entdeckungsreise durch Berlin und zeigen Dir Ihre ganz persönlichen Lieblings-Ecken. Mit Insider Tipps und individuellen Stadtplänen aus den Bezirken Prenzlauer Berg, Kreuzberg, Mitte und Friedrichshain. Vervollständige das Buch mit deinen Notizen, Zeichnungen und Fotos. Klebe Fundstücke ein und lass dich von den Bastelanleitungen inspirieren.

13,50 CHF

Kleine Kreuzberg-Geschichte
Kreuzberg wird wie kaum ein anderer Stadtteil weltweit mit Berlin identifiziert. Er fasziniert und übt seit jeher eine große Anziehungskraft aus. Kreuzbergs ungewöhnliche Mischung - das unmittelbare Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten und das Geflecht unterschiedlicher Lebensstile, Kulturen und Nationalitäten auf engstem Raum - ist nur zu verstehen, wenn man die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Stadtteils kennt. In Zusammenarbeit mit ...

22,90 CHF

Volksaufstand
Mittwoch, 17. Juni 1953. In den Straßen von Berlin sind mehr als einhunderttausend Demonstranten unterwegs. Ihre Forderungen sind eindeutig: Sturz des SED Regimesund sofortige Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten. Die Menge ist zunächst hoffnungsfroh, fast heiter. Doch das soll sich schnell ändern. Sowjetische Panzer wälzen die Erhebung gewaltsam nieder, die Revolution scheitert. Dabei war der Aufstand keineswegs auf Berlin beschränkt, ...

12,50 CHF

Herschel
7. November 1938. Der 17-jährige Jude Herschel Grynszpan schießt in der deutschen Botschaft in Paris auf den Legationssekretär Ernst vom Rath. Als dieser am 9. November 1938 stirbt, gibt Hitler den Startschuss zur Reichspogromnacht. Die Nationalsozialisten behaupten, hinter der Tat stehe das "internationale Judentum" und das Dritte Reich müsse sich dagegen wehren. Seitdem ranken sich Mythen und Legenden um den ...

29,90 CHF

Das physikalische Berlin
Eine faszinierende Zeitreise durch die Physik in Berlin - Orte, Sehenswürdigkeiten, Menschen, Geschichten mit physikalischem Touch aus mehreren Jahrhunderten. Gustav Magnus richtete in seinem Haus ein physikalisches Labor ein. Werner von Siemens erwarb dort Kenntnisse, die einen großen Elektrokonzern hervorbrachten und förderte die experimentelle Forschung als Mitgründer der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt. Beider Freund Hermann von Helmholtz erreichte den Neubau eines physikalischen ...

16,50 CHF

Berlin 1933-45, 1945-89
Auf einem Stadtplan von heute finden sich auf einer Seite die historischen Orte des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 in Berlin - zum Beispiel der Führerbunker - sowie Gedenkstätten, die an diese Zeit erinnern.Auf der anderen Seite ist der gleiche Stadtplan, diesmal mit historischen Orten des Kalten Krieges 1945 bis 1989, dazu Erinnerungstätten und Museen zum Thema.Außerdem sind der exakte Mauerverlauf, ...

8,90 CHF

Der Späti
Diese Ortsuntersuchung des Spätkaufs im Allgemeinen und seiner Berliner Ausprägung im Besonderen vereint viele unerwartete Perspektiven. Besonders wichtig dabei: Die ausgefallenen Geschäftsideen machen aus jedem Geschäft ein Unikat. Gemeinsam ist all diesen Läden die soziale Bedeutung für ihren Kiez. Das Buch vereint ausführliche Portraits über drei besonders markante Spätis, eine Zusammenstellung der schönsten Geschäftsmodelle, eine Fotoserie über die schönsten Sitzmöglichkeiten, ...

16,50 CHF

"Führergeburstag"
Ein "Feiertag" mit Kalkül: Anhand der Instrumentalisierung des Geburtstag des "Führers" Adolf Hitler wird der Personenkult als Teil der nationalsozialistischen Propaganda-Maschinerie dargestellt.

25,90 CHF

Berlin Geologie
Spannende, unterhaltsame und verständliche Reise durch Berlins Untergrund - von Pangäa bis heute.Zugleich eine Einführung in die Grundlagen der Geologie.Das einzige populärwissenschaftliche Werk zum Thema Berliner Geologie.Wussten Sie, dass Berlin bei der Plattenverschiebung von Baltica und Avalonia womöglich schon einmal geteilt war - vor etwa 500 Millionen Jahren? Dass auch das Wollnashorn, das vor 30 000 Jahren in Neukölln lebte, ...

25,90 CHF

"...und keiner kriegt mich einfach krumm gebogen..."
Von den Märzgefallenen 1848 bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts - Arbeiterinnen und Ärztinnen, Künstlerinnen und Politikerinnen: Trotz mancher Schwierigkeiten haben diese Frauen sich - mit einer Liedzeile von Tamara Danz gesagt - nicht "krumm biegen lassen" und versucht, fu¿r sich und andere ein selbstbestimmtes Leben zu erkämpfen. Das kann die Diakonisse im 19. Jahrhundert sein, die eine "fromme ...

23,90 CHF

Als die Mauer stand
Am 9. November 1989, wurde in Berlin die Mauer eingerissen, die die Stadt geteilt hatte. 28 Jahre hatte die Berliner Mauer gestanden. Sie war Symbol des Kalten Krieges und befestigte einen unhaltbaren Zustand, der die Welt spaltete. Sie war ein Schnitt im Herzen der Stadt. Warum wurde sie gebaut? Wer baute sie? Wie war das Leben mit der Mauer? Warum ...

22,90 CHF