84 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Hans Kohler (1939-2006)
Im Grenzbereich zwischen Moderne und Art Brut schuf der Meiringer Maler Hans Kohler ein unvergleichliches Werk. Den Erfordernissen des Alltags war er durch seine 'geistige Behinderung' nicht gewachsen, so flossen seine ganze Kraft und seine phänomenale Begabung in die Malerei. Mit 23 Jahren - angeregt durch seine Mutter - begann der Hilfsarbeiter auf liniertem Schreibpapier eigenartige Ornamente zu zeichnen. Ein ...

35,00 CHF

Seemannsgarnspinnen
Die Schweiz auf hoher See: Schweizer Seemänner verschiedener Generationen erzählen aus ihrem Leben und aus den letzten 60 Jahren Seefahrtsgeschichte. Fünf ehemalige Seemänner spinnen ihr Seemannsgarn und erzählen vom Alltag an Bord der grossen Schiffe. Seit Menschengedenken lockt die Schifffahrt junge Männer zur See, die auf der Suche nach Abenteuern ihr Glück auf den Weltmeeren versuchen. Ausgerechnet das Binnenland Schweiz, ...

60,00 CHF

Beduinenkinder im Sinai. Leben und Kreativität
Auf der Sinai-Halbinsel in Ägypten leben auch heute noch zahlreiche Beduinenfamilien - viele mittlerweile in festen Behausungen, manche noch immer nach alter Nomadentradition. Die Beduinen sind jedoch zunehmend vom Massentourismus abhängig und verkaufen unter anderem Souvenirs an Urlauber, während ihre nomadische Herkunft nach und nach in Vergessenheit gerät. Auf einer Reise im Jahr 2001 kam die Schweizer Künstlerin Garda Alexander ...

50,00 CHF

Der Glanz des Alltäglichen
Die Schweizer Künstler Cuno Amiet, Giovanni Giacometti, Ferdinand Hodler und Félix Vallotton haben die Welt des Alltäglichen, des vermeintlich Unbedeutenden thematisiert und durch ihre Malerei mit dem Glanz des Kostbaren und zeitlos Gültigen versehen. Diese besondere Qualität mag das Winterthurer Sammlerpaar Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler gefesselt haben: Früh gelangte das entzückende Bild «Das Kirschbäumchen» (19 05) von Hodler in ihre ...

40,00 CHF

Monique Stauder. Latitude Zero
Der Fotobildband 'Latitude Zero' erzählt von der 25'000-Meilen-Odyssee der Fotografin Monique Stauder. Drei Jahre lang reiste die Schweiz-Amerikanerin auf sich allein gestellt durch die Länder am Äquator. An der Quelle des Amazonas beginnend, folgte sie dem unsichtbaren Band in westlicher Richtung. Brasilien, Kolumbien und Ecuador lagen ebenso auf ihrem Weg wie die Pazifikstaaten Kiribati und Nauru. Weiter ging die Reise ...

16,40 CHF

Félix Vallotton
Félix Vallotton ist sowohl für seine Druckgrafik als auch für seine Gemälde bekannt. In zahlreichen Ausstellungen und Publikationen wurden die verschiedenen Werkgruppen beleuchtet, aber nur selten wurde deren Verhältnis zueinander thematisiert. Dieser Ausstellungskatalog sucht nun diese Lücke zu schliessen. Hierzu wird in erster Linie die Bedeutung der druckgrafischen Serien im Gesamtoeuvre Vallottons untersucht, damit aber auch angestrebt, die Komplexität der ...

50,00 CHF

vfg Nachwuchsförderpreis für Fotografie 2015
Bereits zum 19. Mal wurde der vfg Nachwuchsförderpreis fu¿r Fotografie verliehen. Der jährlich von der vereinigung fotografischer gestalterInnen (vfg) ausgeschriebene Wettbewerb versteht sich als Sprungbrett, Motivator und Reflexionsplattform fu¿r junge, in der Schweiz lebende Nachwuchsfotografinnen und -fotografen. Die Bilder und Konzepte der zehn herausragendsten Arbeiten des neuen Jahrgangs werden in dieser Publikation mit Kommentaren der Jury vorgestellt und geben einen ...

24,00 CHF

Fotos für die Pressefreiheit 2014
In vielen Regionen der Welt üben Reporter einen überaus gefährlichen Beruf aus: Die Presse- und Meinungsfreiheit ist in zahlreichen Ländern noch immer keine Selbstverständlichkeit, Zensur und politische Unruhen machen die Arbeit der Journalisten zu einem grossen Risiko. Der Verein Reporter ohne Grenzen dokumentiert weltweit Verstösse gegen die Presse- und Informationsfreiheit und kämpft gegen Zensur und restriktive Mediengesetze. Jährlich erscheint dazu ...

18,00 CHF

Trinkkultur Kultgetränk
Trinken gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen - bedeutet jedoch weit mehr, als nur den Durst zu stillen. Der hohe kulturelle Stellenwert des Trinkens wird in dieser Publikation, die zur gleichnamigen Ausstellung am Völkerkundemuseum der Universität Zürich entstanden ist, an Beispielen von Getränken aus der ganzen Welt veranschaulicht. Die Autoren erläutern verständlich und lebensnah, auf welch unterschiedliche Weise diese zubereitet, ...

60,00 CHF

Kinder im Augenblick
1972-1974 führte das Ethnologische Seminar der Universität Basel eine Expedition am mittleren Sepik in Papua-Neuguinea durch. Florence Weiss nahm als junge Ethnologin an dieser Expedition teil und forschte anderthalb Jahre in Palimbei, einem kleinen Dorf der Iatmul. Ihr Untersuchungsschwerpunkt war die Stellung der Kinder im sozio-ökonomischen System der Dorfgemeinschaft. Gleichzeitig begann sie an "Foto-Tagen" die Kinder mit ihrer Kamera zu ...

46,00 CHF

Facetten 16 | Andri Stadler
Die facetten, eine Publikationsreihe der Kulturstiftung des Kantons Thurgau, stellen aktuelle Positionen und Aspekte des regionalen Kunstschaffens vor. Die Ausgabe Nr. 16 ist dem 1971 geborenen Fotografen Andri Stadler gewidmet, der von 1996 bis 1999 Bildende Kunst an der Hochschule Luzern studiert hat. Er selber bezeichnet sich in künstlerischer Hinsicht als "notorischen Spätzünder", seine Arbeit hat er über längere Zeit ...

24,00 CHF

Fotos für die Pressefreiheit 2015
In vielen Regionen der Welt üben Reporter einen überaus gefährlichen Beruf aus. Die Presse- und Meinungsfreiheit ist in zahlreichen Ländern noch immer keine Selbstverständlichkeit, Zensur und politische Unruhen machen die Arbeit von Journalisten zu einem grossen Risiko. Die jährlich erscheinende Publikation Fotos für die Pressefreiheit führt in aktuelle Brennpunkte und macht mit Reportagen international renommierter Fotografen und Journalisten auf die ...

18,00 CHF

Facetten 15
Das Buch nimmt uns in einem fotografischen Essay von Guido Baselgia mit auf einen einfühlsamen und intimen Rundgang durch die Werkstatt des Bildhauers Arthur Schneiter - ein Labor, in dem er im Selbstversuch das Leben im Stein vollzieht. Der Künstler wohnt in seiner Arbeit und lebt zwischen seinen steinigen Gedankengängen. Hand- und ohrgedachte Objekte begegnen uns in den bildhauerischen Wirklichkeiten ...

24,00 CHF

Ceramica CH. Band 2: Solothurn
Die Schweizer Museen hüten in ihren Sammlungen keramische Schätze von ungeahnter Menge und unermesslichem Wert. Diese Kostbarkeiten aus der nationalen wie internationalen Produktion sind nicht nur dem allgemeinen Publikum, sondern selbst den Fachleuten weitgehend unbekannt - vor allem weil die meisten Sammlungsbestände nicht mehr ausgestellt sind und nie publiziert wurden. Die Ceramica-Stiftung mit Sitz in Basel widmet sich seit 1954 ...

130,00 CHF