84 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Next#02. World Press Photo Joop Swart Masterclass
Next#02 gewährt Einblick in die Zukunft der Presse- und Dokumentarfotografie. Die besten Jungfotografen aus aller Welt werden jährlich von einer Jury von anerkannten Fotojournalisten und Bildredaktoren ausgesucht und erhalten die Möglichkeit, sich einem vorgegebenen Thema im Austausch mit den Profis fotografisch anzunähern. Im Jahr 2012 widmeten sich die Teilnehmer dem Thema Vertrauen. Die facettenreichen und ausdrucksstarken Fotoessays, die im Rahmen ...

30,00 CHF

Georges Rouault. Der Künstler als trauriger Clown
Georges Rouault (1871-1958) war eine singuläre Erscheinung in seiner Zeit. Sein Werk lässt sich keiner Stilrichtung zuordnen und mag aufs Erste schwer zugänglich wirken - wer sich aber darin vertieft, wird eine künstlerische Sprache kennenlernen, die grundsätzliche Fragen des Menschseins in der Spanne von Glück und Tragik berührt. Rouault war zeit seines Lebens ein engagierter Künstler, der sich empathisch in ...

40,00 CHF

Justin Paton. Machen Sie sich doch selbst ein Bild! Kunstbetrachtungen aus einem anderen Blickwinkel
In diesem erfrischend unkonventionellen Essay ero¿ffnet uns der neuseela¿ndische Kunstkritiker und Kurator Justin Paton einen undogmatischen Zugang zur Kunst. Dem verklausulierten «Artspeak» sagt der Autor den Kampf an: In einer leichtfüssigen, aber deswegen nicht leichtherzigen Sprache spaziert er mit uns durch die Geschichte der Malerei und zeigt dabei leidenschaftlich und anekdotenreich, wieso Kunst es wert ist, betrachtet zu werden. Er ...

40,00 CHF

Michael Wyss. Monografie
Berlin als Künstlerschmiede - heute ein geläufiger Topos, wählte der Künstler Michael Wyss 1974 das damals erst im Aufschwung befindliche Berlin als seine Ausbildungsstätte, dessen 'Realismus' seine gestalterischen Anfänge sehr prägte. 1981 kehrte er nach Zürich zurück, reihte sich hier jedoch nicht in die Kunstszene ein. Er entfaltete seine selten leicht zu entschlüsselnde allegorische Malerei und suchte zugleich nach einer ...

50,00 CHF

Regula Baudenbacher. Experimentieren mit Wahrheiten
Was ich nicht fassen und begreifen kann, wird durch das handfeste Verarbeiten greifbarer.' Für eine ihrer Werkreihen verarbeitet Regula Baudenbacher tagtäglich ihren Briefkasteninhalt: Zeitungen, nichtssagende Briefe und Couverts, die bunte Werbung vom Supermarkt. Sie weicht das Material auf, vermengt es und lässt daraus etwas Neues entstehen. 'Nichts Geschehenes kann ungeschehen gemacht werden, was passiert ist, ist passiert. Geschehenes kann nur ...

60,00 CHF

Vera Rothamel. Malerei treibt Blüten
Das OEuvre der Schweizer Künstlerin Vera Rothamel (geb. 1957) ist vielfältig, medial wie farblich. Im Künstlerbuch 'Malerei treibt Blüten' wird das Fest der Farben und Techniken, das die Malerin immer wieder aufs Neue in ihren Werken feiert, in besonderer Weise präsentiert. Als Ausstellung konzipiert, soll das Medium Buch dabei die Eigenheiten der Druckkunst in all ihren Facetten nutzen. Gezeigt werden ...

60,00 CHF

Willi Oertig. Wenn ich etwas bin, dann bin ich ein Indianer!
Willi Oertig malt den Blues. In seinen Landschaftsbildern und Interieurs leben feine Stimmungen auf, in denen sich banale Motive wie von Zauberhand berührt in geheimnisvoll aufgeladene Sinnbilder verwandeln. Flüchtige Momente im Zwielicht des Sonnenuntergangs oder im verlassenen Bahnhof kurz nach Abfahrt des letzten Zugs werden zu Szenerien der Sehnsucht und Entfremdung. Oertigs eisige Winterlandschaften, seine entleerten Innenräume stehen gleichermassen für ...

60,00 CHF

Alexander Jaquemet. Rabenland
Bibliophile limitierte Auflage von 500 Exemplaren! Landläufig gilt der Rabe als böser Vogel. Oder überhaupt als Botschafter des Bösen, als Kurier der anderen, dunklen Seite der Welt. Aber ist denn der Rabe wirklich so ein Untier? Was ist denn böse an ihm, ausser unseren Projektionen, unseren rabenschwarzen Fantasien? Der Fotograf Alexander Jaquemet lebt seit seiner Geburt in Erlach - in ...

60,00 CHF

Mein Moskau
Der russische Fotograf Igor Mukhin dokumentiert in eindrücklichen Schwarz-Weiss-Aufnahmen die Entwicklungen in seiner Heimatstadt Moskau von der Ära der Sowjetunion bis heute. Die Bilder erlauben private und öffentliche Einblicke in das Leben unterschiedlicher Moskauer Bevölkerungsschichten. Mukhin bewegte sich in politischen und künstlerischen Kreisen und hielt die Veränderungen seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion fest, die sowohl die Stadt als auch ihre ...

54,00 CHF

Geschlossene Gesellschaften. Eine fotografische Reise durch kommunistische Länder
Nach Ende des Kalten Krieges warfen die meisten kommunistischen Staaten ihre marxistischen Prinzipien ü¿ber Bord und etablierten ein neues Regierungssystem. Doch es gab einige wenige Länder, in denen es der kommunistischen Partei gelang, an der Macht zu bleiben. Genau diese Staaten bereiste der amerikanische Fotograf Tomas van Houtryve in den vergangenen sieben Jahren, wobei er bisweilen viele Hü¿rden zu überwinden ...

60,00 CHF

Wassily Kandinsky, Gabriele Münter und Herwarth Walden
Der Briefwechsel zwischen Herwarth Walden (1878-1941), Galerist in Berlin und Herausgeber der avantgardistischen Zeitschrift 'Der Sturm', und Wassily Kandinsky (1866-1944) sowie dessen Lebensgefährtin Gabriele Münter (1877-1962) umfasst die kurze, aber künstlerisch hochaktive Zeitspanne vom März 1912 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914: Die Künstlergruppe des 'Blauen Reiters', die Ausstellungen in Waldens Sturm-Galerie und der Erste Deutsche Herbstsalon ...

24,00 CHF

Giacometti
Alberto Giacometti (1901-1966) ist einer der eigenwilligsten und bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Der bekannte französische Dichter und Essayist Yves Bonnefoy beschäftigte sich intensiv mit dem Werk des Schweizer Künstlers und seiner Person. Aus der leidenschaftlichen Auseinandersetzung entstand diese Monographie, die nun in einer Neuauflage vorliegt. Bonnefoy befasst sich ausführlich mit den verschiedenen Aspekten von Giacomettis Schaffen: mit der Plastik, ...

60,00 CHF

World Press Photo 12
Seit 1955 ermittelt die Stiftung World Press Photo in einem internationalen Fotowettbewerb die besten Pressefotos des Jahres. Der vorliegende Band versammelt die von einer unabhängigen Jury ausgezeichneten Bilder aus dem Jahr 2011. Die Galerie dieser ausgewählten Fotos ist Jahr für Jahr ein fotografischer Reigen von Schnappschuss und Schockmoment, von Krieg und Krise. Es sind Erinnerungen an Ereignisse, die wir lieber ...

40,00 CHF

Wir sind jemand
Fotografien von Gruppen waren um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ein beliebtes Mittel, sich selbst und seine Lebenswelt festzuhalten. In ihnen äussert sich das ganze Selbstvertrauen des aufsteigenden Bürgertums, das sich bewusst in Szene setzte. Doch trotz der damaligen Popularität von Gruppenfotografien galten sie lange als zu trivial und zu unkünstlerisch, um sich mit ihnen auseinanderzusetzen. In diesem ...

50,00 CHF

Über das Geistige in der Kunst
Kandinskys «Über das Geistige in der Kunst» - ein Klassiker der Kunsttheorie! Die 1911 erschienene Schrift «Über das Geistige in der Kunst» war für die weitere Entwicklung der abstrakten Malerei von grundlegender Bedeutung. Die 1912 rasch neu gesetzte Auflage enthielt zahlreiche Fehler, die weder Kandinsky noch der Verlag bemerkten und die über alle Neuauflagen hinweg bis heute unberichtigt blieben. Die ...

24,00 CHF

Mzayna
Seit Jahrhunder ten leben die Beduinen des Sinai in Ägypten nach ihren eigenen ursprünglichen Regeln, die von traditioneller Stammeskultur geprägt sind. Viehzucht, Religion und Familie bestimmen den Tagesablauf. Doch die soziale Struktur und die Identität der Wüstenbewohner beginnen sich aufzulösen. Zunehmend werden die Beduinen konfrontiert mit modernen Medien, mit westlichen Werten und urbanen Lebensweisen, in denen Individualität und Emanzipation im ...

50,00 CHF

Valentin Roschacher. Die Schweizer Alpen – Ölbilder 2000–2013
Die imposante Bergwelt des ehemaligen Bundesanwalts Valentin Roschacher Valentin Roschacher, seines Zeichens ehemaliger Bundesanwalt der Schweiz, gewann in den vergangenen Jahren als Maler von Alpenlandschaften internationale Beachtung und Anerkennung. Ganz im Geiste der grossen Schweizer Modernen Hodler oder Segantini versteht er es meisterhaft, die Erhabenheit der monumentalen Bergwelt auf die Leinwand zu übersetzen. Fernab jeder moralischen oder politischen Botschaft formuliert ...

80,00 CHF

Eine Landschaft erzählt. Bilder vom Bodensee aus der Sammlung Hans E. Rutishauser
Der Bodensee lockt seit Jahrhunderten Künstler aus ganz Europa an, die die Stimmungen rund um den See in ihrer ganzen Schönheit einfangen. Die private Kunstsammlung von Hans E. Rutishauser, Kreuzlingen, hat sich auf Landschaftsansichten dieser Region spezialisiert und beherbergt Hunderte von gezeichneten, gemalten oder gedruckten Bodenseebildern von etwa 1750 bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Eine Auswahl der reizvollsten Ansichten ...

60,00 CHF

Werner Gadliger. Im Atelier und unterwegs: Künstlerporträts
Der Fotograf Werner Gadliger kommt den Schweizer Künstlern nah: Jean Tinguely beim Fussballspiel oder Roman Signer inmitten seiner Experimentier-Werkstatt - in so persönlichen Momenten sind die Künstler auf den Bildern des Fotografen Werner Gadliger festgehalten. Seit der Ausbildung ist seine Faszination vom Wesen des Künstlers ungebrochen, und sie prägt seine Arbeit bis heute entscheidend. Schon als junger Mensch befreundete er ...

44,00 CHF