160 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Kraepelin in München III
Der vorliegende 8. Band der Edition befasst sich mit den letzten Lebens- und Schaffensjahren des Psychiaters Emil Kraepelin in München. Von 1921 bis zu seinem Tod 1926 baute er vorrangig die institutionelle und wirtschaftliche Basis der von ihm geschaffenen Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie aus. Eine Reise durch die USA 1925 brachte Kraepelin in Beziehungen zur Rockefeller-Foundation, die letztlich als Drittmittelgeber ...

45,90 CHF

Unterwegs
Bekannt wurde der französische Schriftsteller Joris-Karl Huysmans (1848-1907) in Deutschland vor allem durch seine Romane "À rebours" ("Gegen den Strich", 1884) und "Là-bas" ("Tief unten", 1891) bekannt. "À rebours" gilt als eines der wichtigsten Zeugnisse der literarischen Dekadenz des Fin de siècle, sein Protagonist, der dem Ästhetizismus verfallene Dandy Jean des Esseintes, als Inbegriff des "décadent". In "Là-bas" wandelt der ...

54,50 CHF

so weit so gut
Die meisten Schätze sind seit langem gehoben, und das Leben ist schon seit längerem von ominöser Transparenz. Die letzte Lockerung hat bereits mehrfach stattgefunden, und man hört sich kaum noch selber zu. So bleibt einem nur, auf die denkbar waghalsigste Collage zu setzen, sich eine Privatmythologie zusammenzuzimmern, die es in sich hat. Mit diesem Buch wird das versucht. Zugleich ist ...

41,90 CHF

Die Haarmann-Prozesse
In der deutschen Kriminalgeschichte ist der Fall des Fritz Haarmann (1879-1925) ohne Beispiel: Zwischen September 1918 und Juni 1924 - in den Wirren der Nachkriegszeit und der Inflation - tötete er in Hannover mindestens 24 junge Männer, indem er ihnen im Liebesrausch die Halsschlagader durchbiß. "Kaum jemals ist ein bedeutender Prozeß unfähiger, kleinlicher und törichter geführt worden." Theodor Lessing, der ...

51,90 CHF

Gesicht als Maske
Essays von Henry Miller, Fritz J. Raddatz und anderen "Wann werden Sie sich das Leben nehmen?" - Steht ein Samurai vor der Wahl zwischen Tod oder Leben, wird er sich, das ist eine Binsenweisheit, ohne Zögern für den Tod entscheiden. So auch Yukio Mishima, am 25. November 1970, im Alter von 45 Jahren. Vier Monate zuvor hatte er den befreundeten ...

27,50 CHF

Gert Fröbe
Ob Bond-Bösewicht, Otto Normalverbraucher, Kommissar, Kindermörder, General oder Räuber Hotzenplotz - viele Gesichter, ein Name. Kaum ein anderer deutscher Schauspieler war so wandlungsfähig wie der gebürtige Sachse Gert Fröbe. Er begann als Stehgeiger und wurde dann Bühnenmaler in Dresden. Seine ersten Theaterengagements hatte er in Wuppertal, Frankfurt am Main und Wien. Sein erster Film war die BERLINER BALLADE. Der Film ...

65,00 CHF

Frankenstein. Band II (1931-2013)
Ein Familienunternehmen mit interessanter Psychodynamik war auch die Firma Hammer, die den Horrorfilm mit rotem Blut auf halbnackten Busen revolutionierte, Zensoren die Schamesröte ins Gesicht trieb und so erfolgreich Gewalt mit Sex kombinierte, dass sie mit dem "Queen's Award to Industry" ausgezeichnet wurde. Die Hammer schenkte dem Genre mit Peter Cushing und Christopher Lee zwei seiner größten Stars, machte Frankenstein ...

65,00 CHF

Durch klares Wasser gehend in einem Pool schwarz gestrichen
Cookie Mueller war alles und noch mehr. Mit ihren Auftritten in den Filmen des Kultregisseurs John Waters - von seinem Erstling "Multiple Maniacs" über "Pink Flamingos" und "Female Trouble" bis zu "Polyester" - wurde sie selbst zur Kultfigur. Sie schrieb Gedichte, Kurzgeschichten, Reportagen, eine Gesundheitskolumne, war Kunstkritikerin und Modell der Photographin Nan Goldin. 1989, mit nur vierzig Jahren, starb sie ...

29,90 CHF

Die Schlacht von Tripolis
Aus dem Vorwort: Für den Krieg, einzige Hygiene der Welt und einzige erzieherische Moral Futuristische Dichter, Maler, Bildhauer und Musiker Italiens, lasst Verse, Pinsel, Meißel und Orchester links liegen, bis der Krieg beendet ist! Sie haben begonnen, die roten Ferien des Genies!. Heute können wir nichts bewundern außer den phantastischen Symphonien der Schrapnells und den wahnsinnigen Skulpturen, die unsere inspirierte ...

35,50 CHF

Das Erbe des Kommandanten
Rudolf Höss war der Henker von Auschwitz. Er war mein Großvater.Geschichten einer schrecklichen Familie"Doch ich muss offen sagen, auf mich wirkte diese Vergasung beruhigend ... Ich hatte schon genug von den Geiselexekutionen, von den Gruppenerschießungen ...... nun war ich doch beruhigt, dass uns allen diese Blutbäder erspart bleiben sollten, dass auch die Opfer bis zum letzten Moment geschont werden konnten."(Rudolf ...

29,90 CHF

Carl Raddatz
Der Schauspieler Carl Raddatz war kein Heldendarsteller, die Erschrockenen, Erschütterten und Verstrickten machen sein Rollenrepertoire auf der Bühne und im Film aus. In der ikonografischen Zeichnung bleiben seine Gestalten dem Bild tradierter Männlichkeit verbunden, während das differenzierte Ausdrucksspiel des Schauspielers auf die Bewusstseinszustände moderner Ich-Erfahrung deutet. Die Literatur der modernen Dramatik von Tschechow ("Onkel Wanja", "Iwanow"), O'Neill ("Fast ein Poet"), ...

48,90 CHF

Buchenwald-Bestien
Im April 1945 befreite die 3. US-Armee das KZ Buchenwald. Die Amerikaner fanden zu Skeletten abgemagerte Überlebende vor, entdeckten Beweise für schreckliche Gräueltaten und hörten Geschichten über die Grausamkeit des Lagerleiters Karl Koch und seiner Gattin Ilse. In diesen Geschichten ließ die von der Stenotypistin einer Zigarettenfirma zur "Kommandeuse" aufgestiegene Ilse Koch, eine perverse Nymphomanin, zur Befriedigung ihrer sadistischen Gelüste ...

42,50 CHF

Orphée Mécanique
Der exzentrische Popstar Orpheus begibt sich in der Hoffnung, seine Geliebte Eura aus dem Totenreich zu befreien, in die Unterwelt. Dort trifft er auf einen fremdartigen und zugleich faszinierenden Kosmos und wird mit seinem Instrument, dem Psykotron, das Gedankenströme unmittelbar in elektronische Signale aus Musik, Geräuschen und Sprache verwandeln kann, zum geliebten Star. Nur Eura lässt sich nicht finden und ...

24,90 CHF

Fürsten der Finsternis
Der Vampirfilm ist eines der ältesten Genres der Filmgeschichte und übt bis heute große Faszination auf alle Generationen von Kinobesuchern aus. Die Ausstellung "Fürsten der Finsternis" des Filmmuseums Düsseldorf zeigt, wie sich der Vampir im Film als eine Figur etablierte, die zwar Schrecken verbreitet, zugleich aber über magische Anziehungskräfte verfügt. Mit zahlreichen Filmausschnitten, Produktionsdokumenten, Fotos, Originalrequisiten, Kostümen und Set-Nachbauten präsentiert ...

27,90 CHF

Das Dieter Roth Orchester spielt kleine wolken, typische Scheiße und nie gehörte musik
Ich glaube nicht, daß ich als Maler angefangen habe. Ich habe eigentlich als Dichter angefangen", sagte Dieter Roth 1981 in einem Interview mit der Radioautorin Mechthild Rausch. De facto war der Wahlschweizer und -isländer Roth Grafiker, Schmuck- und Möbeldesigner, Filmemacher, Maler und Bildhauer, Dichter und Musiker. Zwischen 1956 und 1998 realisierte Roth mehr als 200 Buchprojekte mit Texten aller Art, ...

46,50 CHF

Wörter Sex Schnitt
29 Tonbänder, Magnetbandspulen, fast alle in den originalen Schubern verpackt, mit nummerierten Aufklebern, beiliegend bekritzelte Zettel, handschriftliche stichwortartige Notizen - der Audio-Nachlass von Rolf Dieter Brinkmann. Die Nummerierung stammt von der Witwe Maleen Brinkmann, die 30 Jahre nach dem Tod des Dichters, die Bänder zur Veröffentlichung freigibt. Die Aufnahmen entstanden - wie aus den Notizen, die einige wenige Datierungen enthalten, ...

67,00 CHF

Die Schutzbefohlenen
Wir sind gekommen, doch wir sind gar nicht da", sagt der Chor in Elfriede Jelineks "Die Schutzbefohlenen". Obwohl sie in jüngster Zeit überall präsent sind, die Bilder von Flüchtlingsmengen, die sich auf Booten drängen und unter Lebensgefahr die Festung Europa zu erobern suchen, oder von aufbegehrenden Asylbewerbern in deutschen Städten, die auf öffentlichen Plätzen in den Hungerstreik treten, um auf ...

24,90 CHF

THANK YOU FOR SMOKING
Wie haben sie alle schön geraucht: Rita Hayworth, Marlene Dietrich, Lauren Bacall, Humphrey Bogart, Clint Eastwood, Tom Waits, Uma Thurmann, Harvey Keitel... und wie sie alle heißen: Kaum ein Film bis ungefähr 1990, in dem nicht gequalmt wurde, was das Zeug hielt. Die Zigarette war nicht nur Zeiterscheinung, sondern oft auch ein wichtiges filmisches Stilmittel. Deshalb hat das Deutsche Filminstitut ...

30,90 CHF

größer minus größer
Anders als in Riedls früheren Lautkompositionen überwiegt in "größer minus größer" die improvisatorische Ausgestaltung des ausgewählten Materials. Unter der Regie von Riedl und Lentz modulierten die beiden Sprecher Michael Hirsch und Michael Lentz bislang unveröffentlichte Collagen-Gedichte von Herta Müller artikulatorisch in Lautgedichte: Einzelne Wörter, Sätze und ganze Gedichte wurden zerdehnt, extrem beschleunigt, in Silben und Einzellaute , zerpflückt', in Vokal- ...

24,90 CHF