532 Ergebnisse - Zeige 381 von 400.

Aus guter alter Zeit
Der Journalist und Reichstagsabgeordnete Alexander Meyer gilt neben Theodor Fontane und Julius Rodenberg als einer der Begründer des berlinischen Genrebildes. In dem Band "Aus guter alter Zeit" - erstmals1909 erschienen - beschreibt er als Chronist seiner Zeit das Berliner Volksleben. Durch und durch liberal, war Meyer interessiert am Leben der großen Stadt, die er - durchaus gegen den Trend allgemeiner ...

37,90 CHF

Fürsorge in Brandenburg
Die Einführung von Hartz IV, die für breite Kreise der Bevölkerung zu einer völligen Veränderung des sozialen Status geführt hat, löste gravierende innergesellschaftliche Auseinandersetzungen aus. Ursprünglich entstanden die sozialen Sicherungssysteme des 19. Jh. aus dem Bedürfnis heraus, den »Schwachen« zu helfen, um die Stabilität des jeweiligen Gemeinwesens zu sichern. All diese Institutionen werden heute in Frage gestellt. Vor diesem Hintergrund ...

43,50 CHF

Teupitz
Teupitz, idyllisch in der Wald- und Seenlandschaft des früheren Kreises Teltow gelegen, begeht das 700-jährige Stadtjubiläum. Bis zum Beginn des 20. Jh. blieb Teupitz mit knapp 800 Einwohnern die zweitkleinste Stadt in der Mark Brandenburg. Theodor Goecke entwarf hier das erste Krankenhaus in reinem Pavillonstil in Brandenburg, was Maßstäbe für weitere Bauvorhaben dieser Art setzte.Als 1908 die zu diesem Zeitpunkt ...

37,90 CHF

Im Anfang war der Mord
Seit Edgar Allan Poes »Tales of Ratiocination« und deren Adaption durch Arthur Conan Doyle gehÖrt die Detektiv- oder Kriminalgeschichte zu den beliebtesten Gattungen der Unterhaltungsliteratur. Das Personaltableau des Detektivromans umfasst immer wieder auch jüdische Figuren, es werden jüdische Orte als Schauplätze gewählt. Dieser Besonderheit widmet sich der Band. Im Fokus steht der Umgang mit Juden und Judentum in Werken jüdischer ...

43,50 CHF

Berliner Quartett - Ortsteile
Kreuzberg? Klar! Friedrichshain? Natürlich! Aber Mariendorf, Gatow oder Falkenberg? Noch nie gehört? Damit ist jetzt Schluss! Dieses Kartenspiel bietet mit 96 Karten einen Überblick über alle Berliner Ortsteile. Bei Quartett, Supertrumpf oder Quiz können alle "Kieze" erkundet werden. Zu welchem Bezirk gehört eigentlich das Märkische Viertel? Wie viele S-und U-Bahnhöfe hat Zehlendorf? Wo sind die Mieten am höchsten und welcher ...

16,90 CHF

Dunkle Winkel
Hans Ostwalds »Dunkle Winkel« schildert das Leben in den anrüchigen Etablissements und düsteren Ecken Berlins um 1900. Selbst als Arbeiterkind im Wedding aufgewachsen, begegnet Ostwald den sozial Gestrandeten auf Augenhöhe und möchte Einblick in ihr Leben und ihren Alltag geben. Dabei geht es ihm vor allem darum, ein lebendiges und authentisches Bild zu zeichnen, das dokumentiert, nicht wertet. »Dunkle Winkel« ...

16,50 CHF

Der Ein-Euro-Schnüffler
Heinz Buscher, arbeitsloser Ingenieur jenseits der Fünfzig und Hartz-IVEmpfänger, bessert mit einem Ein-Euro-Job, bei dem er nach Müllsündern in Neukölln fahndet, sein schmales Budget auf. Als er eines Nachts auf mehrere Leichen - Hundeleichen - in einem Müllcontainer stößt, ist er bald nicht mehr nur den harmlosen Kleinkriminellen des Bezirks auf der Spur, sondern gerät ins Visier eines mafiös agierenden ...

16,50 CHF

Warschauer
Andrea S. hat ihren sechs Monate alten Sohn nur kurz unbeaufsichtigt im Auto zurückgelassen, um Plakate zu verteilen für einen Auftritt der Band Warschauer, in der sie Gitarre spielt. Und nun ist das Kind weg. Ist Tomasz entführt worden? Soll eine Kindesmisshandlung vertuscht werden? Oder hat jemand den Jungen getötet? Die Mordkommission wird eingeschaltet und Max Martaler übernimmt den Fall. ...

16,50 CHF

Gut geraten!
Seit über zehn Jahren sendet Kulturradio die Rätsel von Elisabeth Koeppe. Mittlerweile wird der Hörer-Liebling sogar zweimal täglich ausgestrahlt. Dabei wird jeweils ein Begriff literarisch verspielt verrätselt. Das Buch richtet sich nicht nur an die Fans der Sendung, sondern an alle, die Spaß an anspruchsvollen Knobeleien und Rätselgeschichten haben.

16,50 CHF

Die Bölschestraße
1753 auf Geheiß Friedrichs des Großen für eine Spinnereikolonie angelegt und mit Maulbeerbäumen bepf lanzt, erzählt die architektonische Vielfalt der 1, 3 Kilometer langen Magistrale bis heute von ihrer mehr als 250-jährigen Vergangenheit. Rolf Schneider, der die Bölschestraße seit rund fünfzig Jahren kennt und besucht, ist ihrer Geschichte nachgegangen - von der Seidenproduktion unter Friedrich dem Großen über den Ausschank ...

16,50 CHF

Es tut so gut, mit dir zu sprechen
In diesem Buch berichten Ehrenamtliche des Malteser Hospizdienstes, die schwerkranke und sterbende Menschen begleiten, von ihren Erfahrungen. Diese Begegnungen sind sehr unterschiedlich, einige dauern nur wenige Stunden, andere Monate oder sogar Jahre. Geprägt sind sie von der Nachdenklichkeit über das Vergangene und über das Sterben. Es gibt aber auch das befreiende Lachen, die tief empfundene Freude und den Trost, den ...

16,50 CHF

Otto Braun
Otto Braun war von 1921 bis 1932 mit kurzen Unterbrechungen Ministerpräsident des Freistaates Preußen. Er war sowohl überzeugter sozialer Demokrat als auch Preuße und betrieb eine entschlossene Reformpolitik, die zwar umstritten war, sich aber stets im Rahmen der Legalität bewegte. Die Grenzen dieses Ansatzes wurden am Ende der Weimarer Republik deutlich, als seine Regierung mit dem sogenannten »Preußenschlag« vom 20. ...

30,90 CHF

Der Reichstag
In faktengenauer, gleichwohl lebendiger und unkonventioneller Darstellungsweise beschreibt der Historiker und Publizist Michael S. Cullen Planung und Bau des Reichstags in Berlin. Beleuchtet werden seine wechselvolle Geschichte durch hundert Jahre deutsche Politik, der Wettbewerb zur Umgestaltung, die Verhüllungsaktion 1995 sowie die Jahre währende Umbauphase bis hin zum Einzug des Deutschen Bundestags im Jahr 1999 und dem heutigen Status eines unverändert ...

32,90 CHF