532 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

20. Juli 1944
Am 20. Juli 1944 versuchte Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Hitler mit einer Bombe zu töten. Das Attentat war geplant als Auftakt zu einem militärischen Umsturz, der dem Zweiten Weltkrieg und dem Terrorregime der Nationalsozialisten ein Ende gesetzt hätte.Diese Graphic Novel verdichtet die dramatischen Ereignisse des 20. Juli zu einer spannenden Erzählung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Beweggründe und ...

27,50 CHF

Von Berlin nach New York
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere saß Karl von der Heyden in den Vorständen und Aufsichtsräten amerikanischer Unternehmen wie Heinz, PepsiCo und Dreamworks Animation. Seine Wurzeln aber liegen in Berlin, wo er 1936 geboren wurde. In diesem Buch beschreibt er seine Erlebnisse als Kind und Jugendlicher im kriegszerstörten Deutschland und seinen Weg in die USA, wo er 1957 ein Studium an ...

32,90 CHF

1989 in Deutschland
Kaum ein Ereignis in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war so bedeutsam wie die Friedliche Revolution von 1989, mit der die Bevölkerung der DDR sich vom SED-Regime befreite.Dieses Buch nimmt die Leserinnen und Leser mit zu den zentralen Schauplätzen der Protestbewegung in Deutschland - in Leipzig, Berlin, Dresden, Chemnitz, Plauen, Potsdam, Naumburg, Jena, Schwerin und anderen Orten.Informative Texte zu ...

22,50 CHF

Wider den Stillstand
Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen, aber für große Veränderung fehlt allenthalben der Mut. Klaus-Dieter Müller streitet wider den Stillstand, der unsere Zukunftsfähigkeit bedroht.Er zieht dabei auch eine Bilanz aus siebzig Jahren Bundesrepublik und fragt sich und andere Vertreter seiner Generation, welche Erfahrungen aus der Vergangenheit uns heute noch weiterhelfen können.Und er macht klar: Beim Umgang mit Problemen wie Globalisierung, Digitalisierung ...

35,90 CHF

Grünmantel
Im brandenburgischen Dorf Grünmantel brodelt es unter der Oberfläche. Ein zugezogener Rheinländer macht sich mit seiner Vorliebe für Naturschutz und junge Mädchen unbeliebt, ein stotternder Handwerker versucht die Schatten seiner Vergangenheit loszuwerden, ein bis über beide Ohren verliebter Nazi bringt sich in Lebensgefahr, eine Sekretärin gerät auf kriminelle Abwege, eine Aussteigerin versucht ihr heillos heruntergekommenes Haus vor dem Verfall zu ...

29,90 CHF

Fontanes Ruppiner Land
Was hätte Fontane erlebt, wenn er seine legendären »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« heutzutage unternommen hätte? Robert Rauh wollte es wissen und hat sich auf den Spuren des Dichters ins Ruppiner Land begeben. Statt mit Kutsche und Bleistift reist er mit Navi und Laptop - im Gepäck nicht nur Fontanes Klassiker, sondern auch dessen gerade erst zugänglich gewordene Notizbücher.Auf seinen ...

37,50 CHF

Unterwegs in Brandenburg
Die vielfältigen Landschaften Brandenburgs laden ein zu ausgedehnten Spaziergängen und entspannten Wanderungen. Gregor Münch stellt in diesem Buch die attraktivsten und außergewöhnlichsten Touren vor und beschreibt auch seine eigenen Erlebnisse und Begegnungen am Wegesrand.Ob freundliche Waldschrate, fläzende Inseln oder märchenhafte Miniaturmühlen - Münch entdeckt poetischen Zauber selbst in den unscheinbaren Dingen und schweift doch niemals vom Wege ab. So ist ...

24,50 CHF

Brandenburg von oben
Mit spektakulären Luftaufnahmen bietet dieser Bildband einen faszinierenden Blick auf Brandenburgs Städte und Naturräume. Von oben eröffnen sich völlig neue Perspektiven auf unberührte Landschaften, auf Schlösser und Herrenhäuser, auf verträumte märkische Dörfer und liebevoll restaurierte Stadtkerne, aber auch auf Technik und Industriekultur wie das Schiffshebewerk in Niederfinow oder die zerklüftete Tagebaulandschaft in der Niederlausitz.Vom seenreichen Havelland über die Elbauen bei ...

20,50 CHF

Tanz auf dem Vulkan / Dancing on the Volcano
In den »Roaring Twenties« war Berlin die dritt-größte Stadt der Welt und der pulsierende Mittelpunkt des kulturellen Lebens in Deutschland. Dieser Bildband unternimmt eine fotografische Reise durch die belebten Straßen und Plätze, die Varietés und Revuen, die Warenhäuser und Cafés, die Rummelplätze und Rennbahnen der Metropole. Über 240 großformatige Abbildungen zeigen, dass die Zwanzigerjahre mehr waren als kesse Kurzhaarfrisuren und ...

39,90 CHF

Deutschland und Georgien
Die Geschichte der deutsch-georgischen Beziehungen reicht zurück bis ins 19. Jahrhundert. Im Ersten Weltkrieg geriet der Kaukasus aus strategischen und wirtschaftlichen Gründen in den Fokus deutscher Politik. Die Reichsregierung förderte die Unabhängigkeit der transkaukasischen Staaten von Russland und erkannte im Herbst 1920 die Demokratische Republik Georgien offiziell an. Wenige Monate später traf der erste Gesandte des Deutschen Reiches in Tiflis ...

37,50 CHF

Psychiatrie im Nationalsozialismus an der Charité und in Berlin
Der Band widmet sich der Verstrickung der Berliner Psychiatrie in die nationalsozialistische Erbgesundheitspolitik während der Jahre von 1933 bis 1945. Dabei werden die beiden Ordinarien, die während der Zeit des Nationalsozialismus an der Spitze der Psychiatrischen und Nervenklinik der Berliner Charité standen - Karl Bonhoeffer und Max de Crinis -, in ihrer Unterschiedlichkeit erfasst. Bonhoeffer, der stets als professioneller Vertreter ...

12,50 CHF

Sanshiros Wege
Der 23-jährige Sanshir kommt um 1900 zum Studium aus der Provinz nach Tokyo, wo er eine Welt kennen lernt, die ihm fremd ist: hektisch, unverbindlich und spannend zugleich. Aufgewachsen in einem festen und traditionsbewussten Familienverband kommt Sanshir mit revolutionären Gedanken in Berührung, die ihn faszinieren und sein Weltbild umkehren - und mit Frauen. Aber neben dem modernen Individualismus und seiner ...

36,50 CHF

Gewerkschaftsarbeit im Vereinigungsprozess
Die Rolle der Gewerkschaften im Prozess der deutschen Einheit und der Transformationsphase ab 1990 ist von der zeithistorischen Forschung bislang stark vernachlässigt worden. Die IG Chemie-Papier-Keramik stand angesichts der großen Bedeutung der Chemieindustrie im Osten Deutschlands vor besonderen Aufgaben. Es galt industrielle Kernbereiche zu erhalten und den Arbeitsplatzabbau einzugrenzen. Die Publikation beschreibt erstmals den gewerkschaftlichen Vereinigungsprozess im Bereich der IG ...

29,90 CHF

Von Indianern, Geistern und Parteisoldaten
Am Beispiel von zehn Mehrteilern und Serien vollzieht Andreas Neumann in dieser Studie die ideologische Entwicklung des fiktionalen DDR-Fernsehens der 1980er Jahre nach. Im Zentrum seiner Betrachtung stehen dabei realitätsferne Filme, in denen der Alltag der DDR-Bürger höchstens gebrochen dargestellt wird. Durch die umfangreiche Einbeziehung des zeithistorischen und gesellschaftspolitischen Kontexts gelingt es ihm, das Dargestellte mit den realen Entwicklungen im ...

51,90 CHF

Luckau
1276 erstmals als »Lukkowe« urkundlich erwähnt, galt Luckau seit 1492 als eine »Hauptstadt« der Niederlausitz. Bis 1635 böhmisch, danach sächsisch, gehörte Luckau wie die gesamte Niederlausitz nach 1815 zu Preußen und war bis 1993 Verwaltungssitz des Kreises Luckau. Das unverwechselbare Stadtbild, in dem sich Zeugnisse vergangener Jahrhunderte erhalten haben, erlebt nach der Wiedervereinigung mit der Restaurierung der Altstadt eine neue ...

38,50 CHF

Leibesübungen und Leistungsmedizin
Der Mediziner Karl Gebhardt machte in der NS-Zeit eine einzigartige Karriere. 1933 übernahm er die Leitung der Heilanstalten Hohenlychen, 1937 wurde er zum Professor für Sportmedizin an der Universität Berlin ernannt. Die vormalige Tuberkuloseheilstätte Hohenlychen baute er zu einer international bekannten Sportklinik und Vorzeigesanatorium aus.Gebhardt erlangte als Beratender Chirurg der Waffen-SS eine ranghohe Stellung im SS-Sanitätsdienst und führte gefährliche und ...

12,50 CHF

Sezieren und Sammeln
Andreas Winkelmann beschreibt in diesem Band die über 300-jährige Geschichte der Berliner Anatomie, die sich in mehreren, zum Teil gleichzeitig existierenden Institutionen vollzog, die im Lauf der Zeit teilweise sowohl Namen als auch Ort erneuerten. Im historischen Rückblick wird gezeigt, wie sich Selbstverständnis und Auftrag der Einrichtung parallel zu politischem und gesellschaftlichem Wandel entwickelten: Von dem als Bildungseinrichtung für zivile ...

12,50 CHF

Mimen, Musen und Memoiren
»Neu-Cladow hatte den Zauber, den es ausgeübt, zum guten Teile seinen Gästen zu danken«, schreibt der charismatische Kunsthistoriker, Schri¿ steller und Sammler Johannes Guthmann (1876-1956) in seinen Lebenserinnerungen. In seinem frühklassizistischen Gutshaus an der Havel scharte er illustre Persönlichkeiten des Berliner Gesellscha¿ slebens um sich.Sie alle gehörten um 1910 zum Who is Who der pulsierenden Kulturszene der Reichshauptstadt: der impressionistische ...

27,50 CHF

Glocken-Schicksale
Glocken sind nicht nur Teil unserer Kulturgeschichte, sie wurden auch immer wieder Opfer von Kriegen und Verwüstungen. Das vorliegende Buch schildert im ersten Teil die Schicksale denkmalwerter deutscher Glocken im Zweiten Weltkrieg und in den Nachkriegsjahren: Historische Glocken und ganze Geläute wurden im Krieg auch gegen den Widerstand der Kirchengemeinden aus den Kirchtürmen geholt und in große Depots, etwa im ...

37,50 CHF

Die Rezitative in Händels Opern
Das Rezitativ, der Sprechgesang, spielt zu Händels Zeiten eine wichtige Rolle in der Oper: Mit seinen Erscheinungsformen Monolog und Dialog dient es der Weiterentwicklung der Handlung, während in Arien, Duetten und Ensembles vor allem die im Rezitativ entwickelten Gefühle zum Ausdruck gebracht werden. Daniel Rilling erforscht in seinem mit zahlreichen Notenbeispielen illustrierten Buch die Frage nach der Funktion des Rezitativs ...

40,90 CHF