104 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Flottenmanagement und Bewirtschaftung revitalisierter ÖPNV-Fahrzeuge: ein Beitrag zur Terminologiebildung
ÖPNV-Fahrzeuge, die sich nach vieljährigem Betriebseinsatz angesichts fortgeschrittenen Alters und ertragenem Beanspruchungsumfangs auf das Ende ihrer Nutzungsdauer zubewegen, werden als "Altbaufahrzeuge" bezeichnet. Unter Verweis auf Leistungsdefizit, Kosten, Kundenwünsche sowie Umweltbilanz unterbleibt häufig die vergleichende Gegenüberstellung des Potentials, das sie aufgrund des im Vergleich zu Neufahrzeugen geringeren Investitionsumfangs nach einer Revitalisierung bieten. Am Beispiel von Straßenbahnen erfolgt die Herleitung einer Revitalisierungsterminologie. ...

35,90 CHF

Von der Faser zum Haus
Wabenplatten aus Papierwerkstoffen können durch Faltprozesse in äußerst tragfähige und ästhetische Bauteile transformiert werden. Die hier beschriebenen SWAP-Platten sind in verschiedenen Stärken erhältlich, besitzen eine hohe statische Leistungsfähigkeit und bieten ein breites Anwendungsspektrum. Als theoretische Grundlage dieser Arbeit werden die geschichtliche Entwicklung und die gesellschaftliche Bedeutung von Papier und Papierwerkstoffen analysiert und deren Produktionsprozesse beleuchtet. Intensive Untersuchungen widmen sich der ...

45,90 CHF

Adaptivität von freigeformten Flächentragwerken
Die vorliegende Arbeit fokussiert die Optimierung freigeformter adaptiver Faserverbundflächentragwerke auf Basis einer entwickelten und auf einem parametrischen Gesamtmodell basierenden Entwurfsmethode. Adaptive Tragwerke können unter Anwendung von Smart Materials als materialsparende, filigrane Tragwerke ausgeführt werden. Die entwickelte Entwurfsmethode ermöglicht die Auslegung und Optimierung materialminimierter Schalentragwerke in einem mehrstufigen Prozess. Zudem werden Analysen hinsichtlich der Nachhaltigkeit auf Basis einer Lebenszyklusanalyse durchgeführt. Die ...

48,90 CHF

Sichtbarkeitsbasierte Raumerzeugung
Das Erzeugen räumlicher Konfigurationen ist eine zentrale Aufgabe im architektonischen bzw. städtebaulichen Entwurfsprozess. Entwurfssysteme, um solche räumlichen Konfigurationen automatisiert zu erzeugen, sind Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Einbeziehung wahrnehmungs- und nutzungsrelevanter Kriterien. Diese lassen sich zu großen Teilen durch Raumrepräsentation, die die Sichtbarkeit von Raumbereichen und deren Beziehungen zueinander abbilden, beschreiben. Es wird eine Methode ...

57,50 CHF

Heute den Standort für Morgen finden
Standortentscheidungen reflektieren neben den vorgefundenen Bedingungen immer auch Annahmen über die weitere Entwicklung. Ein wesentlicher Rahmenfaktor für jede Art von Standortentscheidung ist die demografische Entwicklung. Diese beeinflusst wesentlich die zukünftige Attraktivität eines Standortes. Diese Arbeit untersucht, ob es mit Hilfe von strukturierten Entscheidungsunterstützungsverfahren möglich ist, auf der Grundlage von historischen Analysen und zukünftigen Prognosen eine Aussage zu treffen, wie unterschiedliche ...

72,00 CHF

Die Handwerksmeister am Staatlichen Bauhaus Weimar
Die Handwerksmeister (Werkmeister) des Staatlichen Bauhauses in Weimar standen stets im Schatten der künstlerischen Leiter (Formmeister) der Werkstätten. Auch in der einschlägigen Bauhausliteratur werden sie - bis auf wenige Ausnahmen - häufig nur am Rande erwähnt. In der Rezeption dominieren die Namen Johannes Ittens, Lyonel Feinigers oder Oskar Schlemmers, doch kaum jemand erinnert sich an Helene Börner oder Reinhold Weidensee. ...

Nicht-Arbeit
Mit dem Titel 'Nicht-Arbeit' ist zugleich einen Anspruch und ein Dilemma formuliert: der Anspruch auf etwas, was nicht 'Arbeit' sein soll, sich der Welt der 'Arbeit' entzieht, ihre Dynamik unterbricht oder anderen Spielregeln folgt. Und doch, so markieren es die hier versammelten Beiträge, scheint dieser Gegenbegriff zur 'Arbeit' nur schwierig wenn überhaupt auf einen eigenen positiven Begriff zu bringen, der ...

Investigation into Shanghai Spatial Publicness
The paper investigates Shanghai spatial publicness through the theoretical reflection on the essence of public space, empirical surveys of Shanghai¿s social spaces, and architectural suggestions. When facing urban reality¿s complexity, fluidness and polysemy, the pivotal concept "spatial publicness" inclining to indeterminacy, instability and temporariness can perform better than the conventional one "public space". The new notion can facilitate disclosing the ...

63,00 CHF

Analyse der Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die Anwendung von ÖPP-Geschäftsmodellen im Bereich der innerstädtischen Lichtsignalsteuerung
Die Eignung des ÖPP-Geschäftsmodellansatzes für den Bereich der innerstädtischen Lichtsignalsteuerung ist geprägt von verschiedenen Rahmenbedingungen, wie die marktbeherrschende Stellung zweier Unternehmensgruppen, Grad der Herstellermischung, Altersstruktur der Anlagen, Beschaffenheit des Verkehrsrechnersystems sowie der Aufgabenwahrnehmung in der konventionellen Beschaffung durch private Unternehmen. In der Arbeit erfolgt eine Analyse und Bewertung der Wettbewerbssituation und die Ableitung diesbezüglicher Handlungsempfehlungen bei der Ausschreibung von ÖPP-Projekten. ...

34,50 CHF

Auf Nietzsches Balkon
Der Philosoph Friedrich Nietzsche träumte von einem ?Kloster für freiere Geister?. Diesen Impuls nahm das Kolleg Friedrich Nietzsche auf. Seit seiner Gründung im Jahr 1999 lädt das Kolleg Wissenschaftler ein, im Rahmen eines Fellowships in residence in Nietzsches ehemaligem Wohnhaus, der Villa Silberblick, zu leben und zu denken. Die Themenvielfalt, die aus den unterschiedlichen Perspektiven und Forschungsgebieten der Fellows in ...

64,00 CHF

Grenzen des Denkens
Zwölf Gespräche zwischen Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen beschäftigensich mit Themen wie Evolution des Denkens, Denken und Transzendenz, Denken und Handeln, (Dis)Funktionalität des Denkens, Künstliche Intelligenz, Freiheit und Naturgesetz und Homo religiosus.Nicht immer wird Übereinstimmung erzielt, mitunter wird gestritten und gerungen, um den anderen den eigenen Standpunkt zu vermitteln, immer aberwerden interessante Denkanstöße zu brennenden Fragen unserer Zeit gegeben.

57,50 CHF

Sigurd Frosterus
Sigurd Frosterus (1876-1956) ist einer der führenden Architekten, Designer und Kunstkritiker in Finnland in der Zeit bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. In seinen Werken reflektiert Frosterus die Ideen großer europäischer Architekten, Schriftsteller und Philosophen dieser Zeit: H. G. Wells, Friedrich Nietzsche, Oswald Spengler, Henry van de Velde, Alfred Messel, Ragnar Östberg und Edwin Lutyens. Frosterus begann als Innenarchitekt, es ...

57,50 CHF

Kunstvolle Oberflächen des Sozialismus: Wandbilder und Betonformsteine
Baubezogene Kunst war in der DDR von großer Bedeutung für die Gestaltung des öffentlichen Raums und erfuhr vielfältige Förderung. Oftmals als einzige Möglichkeit angesehen, künstlerischen Ausdruck in der Architektur zu erzielen, wurde das Bildprogramm gleichzeitig eingesetzt, den sozialistischen Fortschritt zu propagieren.Im ersten Beitrag des Bandes wird auf das baugebundene Werk Walter Womackas fokussiert. Die Motive seiner Wandbilder, Glasfenster und Mosaiken ...

49,90 CHF

Wo die Kunst entstand
Das sogenannte Prellerhaus und das Brendel'sche Atelier zählen zu den ältesten Atelierhäusern Weimars. Im Prellerhaus, in dem Henry van de Velde 1902 sein erstes Büro in Weimar einrichtete, entstanden die Idee und die Entwürfe für die Kunstschulbauten, die er zwischen 1904 und 1911 ganz in der Nähe errichtete und die später Weltruhm erlangen sollten. Das Brendel'sche Atelier wurde als Gebäude ...

67,00 CHF

Von Bild zu Bild
Peter Peinzgers Bildschöpfungen faszinieren thematisch und formal, lassen ein Geflecht bewegter Beziehungen aufscheinen und berühren tief die eigenen Befindlichkeiten seiner Bildfindungen. Nie aber sind sie aus sich heraus etwas Endgültiges oder Zweifelsfreies. Das Künstlerbuch "Von Bild zu Bild" zeichnet ein Bild des Künstlers, das zugleich ein unvollendetes Porträt der Malerei ist, nachvollziehbar im subtilen Farbvortrag, an der Freude am differenzierten ...

42,90 CHF

Basic process engineering in industrial wastewater treatment
The treatment of wastewater from industrial production and manufacturing processes are subjected to fulfill specific legal requirements. Origin and composition of these effluents generally require pretreatment before discharged into a public wastewater treatment plant or rather direct discharging requires the use of special cleaning procedures. This book provides an overview of possible techniques of industrial wastewater treatment process. Based on ...

63,00 CHF

Altstadtplatten. »Komplexe Rekonstruktion« in den Innenstädten von Erfurt und Halle
Als sich gegen Ende der 1970er-Jahre Planer und Architekten in der DDR den Stadtzentren zuwandten, waren im Rahmen der 'komplexen Rekonstruktion' neben der Sanierung und Modernisierung des Bestandes auch Neubauten zu planen. Dafür stand jedoch nur die für den Siedlungsbau entwickelte Plattenbauweise zur Verfügung, die nun an den innerstädtischen Kontext angepasst werden musste. Mit diesen modifizierten 'Altstadtplatten' beschäftigt sich der ...

43,50 CHF