165 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Handbuch Münzensammeln
Neben Hinweisen zum Kauf, zur Aufbewahrung, Reinigung und Pflege von Münzen bietet dieser praktische Ratgeber auch viele Informationen zur "Fachsprache" der Münzsammler sowie zu den¿Themen Falschgeld und Münzfälschungen oder zu "Münzen als Wertan­lage". Nach der Lektüre dieses Buches können viele Fehler, die oft aus Unkenntnis unterlaufen, vermieden werden und damit das häufig zitierte "Lehrgeld" recht klein gehalten werden. Es ist ...

22,50 CHF

Die Medaillons der römischen Kaiserzeit
Das vorliegende Buch soll dem geschichtlich Interessierten sowie Sammlern römischer Münzen und Medaillons diese Thematik näherbringen. Hierbei werden die kaiserlichen Sonderprägungen historisch eingeordnet und ihre ikonografische wie prägetechnische Entwicklung aufgezeigt. Insofern soll das Buch als erster Überblick über das Material dienen und die Leser dazu einladen, sich mit römischen Medaillons auseinanderzusetzen, um sich möglicherweise auch diese faszinierende und ästhetisch reizvolle ...

43,50 CHF

Faszination Junghans
Das Buch "Faszination Junghans" beschäftigt sich mit den Armbanduhren des Schwarzwälder Traditionsunternehmens Junghans von den 1920er Jahren bis in die 1990er Jahre hinein. Als zwischenzeitlich größter Uhrenhersteller der Welt und drittgrößter Hersteller von Armbanduhrchronometern in den 60er Jahren produzierte Junghans eine enorme Fülle an unterschiedlichsten Zeitmessern für das Handgelenk. In seinem Buch erläutert der Autor Martin Fischer die Besonderheiten der ...

67,00 CHF

Mythos Freimaurer
Gerade die Gründung der Vereinigten Staaten und die Französische Revolution im 18. Jahrhundert gelten bei zahlreichen Verschwörungstheoretikern bis heute als "Werk der Freimaurer". Johannes Huber zeigt in diesem Buch, was die wirklichen Ziele der Freimaurerei sind und welchen Einfluss die Freimaurer tatsächlich auf den Ausbruch der großen Revolutionen des 18. Jahrhunderts hatten. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Mystik ...

37,90 CHF

Deutsche Orden und Ehrenzeichen
Mehr als nur einen Überblick, vielmehr eine vollständige Aufstellung aller deutschen Orden und Ehrenzeichen seit 1933 erhält der Leser mit diesem Katalog. Dieser hat sich über die Jahre zum Bestseller entwickelt und kein Sammler oder Händler kommt mehr an ihm vorbei. Alle staatlich verliehenen Orden und Ehrenzeichen des Deutschen Reichs 1933 - 1945 (Drittes Reich), der Bundesrepublik - inklusive der ...

36,50 CHF

Katalog der Auszeichnungen und Abzeichen der DDR, Band 3
Die DDR gehörte im Sport und Leistungssport zu den führenden Ländern. Der Katalog zeigt in kurzer Form die Entwicklung und Organisation des Sports über Sportvereinigungen, über Sektionen und Fachausschüsse bis zum DTSB mit seinen 36 Fachverbänden für die einzelnen Sportarten. Dazu kommen in wechselnden Strukturen die SV der bewaffneten Organe, das Staatssekretariat, verantwortlich für Sportabzeichen, Sportklassifizierung und staatliche Prüfungen, ADMV ...

29,90 CHF

Die Preise der deutschen Münzen und Banknoten
Die deutschen Münzen und Banknoten von der alliierten Besatzung des Deutschen Reichs 1945 bis zum Euro komplett in Farbe. Ausgaben der Alliierten Militärbehörde und in der Französischen Besatzungszone, zu den Währungsreformen in den Westzonen und Westberlin sowie in der Sowjetischen Besatzungs­zone 1948. Umlauf- und Gedenkmünzen sowie Papiergeld der Bundesrepublik Deutschland und der DDR sowie der Europäischen Zentralbank für die Bundesrepublik. ...

16,50 CHF

Weltmünzkatalog 21. Jahrhundert
Auf der Basis des Weltmünzkataloges von Gerhard Schön wird nun bereits zum dritten Mal ein separater Band für die Weltmünzen des 21. Jahrhunderts vorgelegt. Für die Bearbeitung der Münzneuheiten konnte mit Sebastian Krämer ein junger Münzkenner und -spezialist gewonnen werden, der in akribischer Sorgfalt die Neuheiten des 21. Jahrhunderts erfasste. Damit enthält der Weltmünzkatalog 21. Jahrhundert eine große Neuauflistung von ...

82,00 CHF

Die 2-Euro-Münzen
Mit 19 verschiedenen Länderausgaben ist der Euro eines der abwechslungsreichsten und vielfältigsten Sammelgebiete überhaupt. So ist es nicht weiter überraschend, dass sich manche Gebiete besonderer Beliebtheit erfreuen, ist es doch schwierig, alle Euro-Münzen zu sammeln. Vor allem die 2-Euro-Münzen kristallisierten sich dabei deutlich heraus. Neben den Umlaufmünzen gibt es auch 2-Euro-Sondermünzen, die in allen Euro-Ländern gültige Zahlungsmittel sind. Obwohl ursprünglich ...

27,50 CHF

"Der Jude nahm uns Silber, Gold und Speck..."
Propagandascheine sind ganz besonders interessante historische Zeitbelege, da sie nicht nur einst als Geld umliefen oder solches nachahmen, sondern - mit zusätzlichen Propagandabotschaften versehen - auch einen unverfälschten Einblick in die politischen Verhältnisse und Argumentationen ihrer Zeit bieten. Da die historischen Zusammenhänge zum besseren Verständnis der eingesetzten Propaganda in der krisengeschüttelten und politisch unruhigen "Weimarer Republik" von besonderer Bedeutung sind, ...

42,50 CHF

Lexikon der Heraldik
Auf die Spur nach der ¿Sprache der Wappen¿ machte sich Autodidakt Gert Oswald mit diesem Standardwerk. Sie begegnen uns auf Spaziergängen, in den Mantel- und Degenfilmen, auf so manchem Briefbogen oder in historischen Museen. Die prächtigen, seit Jahren häufig wieder in Farbe restaurierten Wappenschilde an alten Burgen und Schlössern regen nicht nur so manchen Touristen zu Deutungen an. Die Wappenkunde ...

23,90 CHF

Eine Weltgeschichte des Platins
Verachtet - Geschätzt - Unentbehrlich: Diese drei Worte beschreiben in Kurzform die Geschichte des Platins, des weißen Schwestermetalls des Goldes. Dieses seltene Edelmetall, das erst im Jahre 1750 voll ins Bewusstsein der Menschheit trat, nannte man "das achte Metall", da bis dahin nur die sieben alten Metalle der Antike bekannt waren. Platin erfuhr in seiner wechselvollen, sich über mehr als ...

49,90 CHF

Der sächsische Guldenkatalog, Teil I: 1669 - 1694
Der vorliegende Katalog soll als erster Teil einen Einblick in die Vielfalt der sächsischen Gulden zeigen und umfaßt die Prägungen unter den Kurfürsten Johann Georg II., Johann Georg III. und Johann Georg IV. im Zeitraum 1669 - 1694.Neben den bisher in Katalogen beschriebenen Gulden, gibt es noch eine ganze Zahl von Prägungen, welche als eigene Gruppe bezeichnet werden kann. Mit ...

19,90 CHF

Der sächsische Guldenkatalog Teil II: 1694 - 1733
Der vorliegende zweite Teil des sächsischen Guldenkatalogs gibt einen Einblick in die Vielfalt der sächsischen Gulden und umfaßt die Prägungen unter dem Kurfürsten Friedrich August I., als Friedrich II. König von Polen.Neben den bisher in Katalogen beschriebenen Gulden gibt es noch eine ganze Zahl von Prägungen, welche als eigene Gruppe bezeichnet werden kann. Mit dieser Katalogisierung wird versucht, eine neue ...

19,90 CHF

Die Münzen der römischen Kaiserzeit
Vom ¿Kankelfitz¿ zum ¿Kampmann¿: die Neubearbeitung des Klassikers hat sich in den letzten Jahren zu dem deutschsprachigen Standardwerk für die Münzen der römischen Kaiserzeit entwickelt und liegt jetzt in einer überarbeiteten Neuauflage vor. Sammler und auch Händler haben diesen Katalog zu schätzen gelernt: übersichtlich geordnet und reich illustriert gibt er mit Bewertungen in den Erhaltungsstufen ¿schön¿, ¿sehr schön¿ und ¿vorzüglich¿ ...

54,90 CHF

Die Münzen der Römischen Republik
¿S.P.Q.R.¿ ¿ wer schon einmal auf den Straßen Roms spazieren gegangen ist, dem mögen diese vier Buchstaben ins Auge gefallen sein. Sie bedeuten ¿Senatus Populusque Romanus¿ ¿ Senat und Volk von Rom ¿ und waren das Hoheitszeichen der Römischen Republik, einer aristokratischen Staatsform mit demokratischen Zügen, die fast fünf Jahrhunderte andauerte. Sämtliche gegossenen und geprägten Münzen der Römischen Republik vom ...

48,50 CHF

Die deutschen Militärausgaben im besetzten Frankreich 1914 - 1915
Kaum ein Thema spiegelt die Zerrissenheit zwischen Deutschland und Frankreich während des Ersten Weltkriegs so wider, wie das Geldwesen in den deutsch besetzten Gebieten. Auf ihrem Rückzug hatte die französische Armee sämtliche Geldbestände mitgenommen oder vernichtet und der französische Staat zahlte nicht einmal mehr Renten an Personen aus, die im besetzten Gebiet lebten. Die deutsche Besatzungsmacht mußte in vielerlei Hinsicht ...

30,90 CHF

Als wär's gestern gewesen
Karlheinz Walz, Jahrgang 1955, beschreibt anhand seiner eigenen Kindheitserinnerungen das Landleben damals, in den späten 1950er und in den 1960er Jahren. Das Leben in früheren Zeiten, vor mehr als 40 Jahren, fernab der Hektik der Großstadt, in der Idylle eines fast vergessen wirkenden Landstrichs im nördlichen Baden, zwischen Odenwald und Tauber, einer Gegend von stiller, schlichter Schönheit, die - ganz ...

16,50 CHF

Eiserne Schönheiten
Prunkvolle und einfache Schlösser von Truhen, Türen und Hochzeitsschränken, schwungvoll geformte Schlüssel, zarte Schmuckkassetten und freche Trickschlösschen, von der Romanik bis zum Klassizismus: So schön und vielfältig können Schlüssel und Schlösser sein. Darüber hinaus faszinieren die aus Schmiedeeisen gefertigten Stücke mit ihrer raffinierten und ausgefeilten Technik, die sich über fast 5000 Jahre stetig weiter entwickelt hat. Seit über 25 Jahren ...

70,00 CHF

Porzellanmarken aus aller Welt
Dieses Buch ist ein praktisches kleines Handbüchlein für alle, die schnell herausfinden möchten, welches Porzellan sie in ihren Händen halten. Anders als andere Nachschlagewerke befasst es sich jedoch nicht mit den Erzeugnissen aus Porzellan, sondern ausschließlich mit deren Marken.Kurz und knapp erhalten Sie alle bedeutenden Fakten zu den einzelnen Marken: Ort, Manufaktur, Zeitraum und schließlich die Farbe oder ob die ...

20,50 CHF